Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Läuft deine Nase beim Essen und du kannst nichts dagegen tun, kann es an einer Überreaktion deiner Nasen-Schleimhaut liegen. Was das ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier. Im Clip: Wofür ist die Kerbe unter der Nase?

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?
Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

12

© Imago Images

Naselaufen: Was ist das?

  • Wenn deine Nase läuft, tritt mehr Flüssigkeit als sonst aus den Nasenlöchern aus.

  • Das kann auch ohne Erkältung, Allergie oder Krankheit vorkommen.

  • Durch bestimmte Inhaltsstoffe der Speisen werden die Nasen-Schleimhäute und Nasennebenhöhlen durchblutet und die Nasen-Schleimhäute schwellen an.

  • So wird dünnflüssiges bis schleimiges Sekret produziert und die Nase fängt an zu laufen.

  • Wenn deine Nasenschleimhaut anschwillt, kann Folgendes passieren: Du spürst ein Brennen in der Nase, sie beginnt zu laufen oder verstopft sich. Auch Nasenbluten kann vorkommen. Meist tritt klarer, wässriger Ausfluss auf und es bildet sich Schleim im Rachen.

Darum läuft deine Nase beim Essen

  • 🔥

    Meistens sind scharfe oder heiße Speisen die Ursache für eine laufende Nase.

  • 🧠

    Die stark gewürzten, scharfen oder heißen Speisen können die feinen Nervenenden einen deiner zwölf Hirn-Nerven reizen. Diese befinden sich in der Schleimhaut deiner Nase, in den Nebenhöhlen, imMund und im Rachen.

  • 👄

    Deine Mund- oder Nasenschleimhaut und Gesichtsnerven leiten die Reize an dein vegetatives Nervensystem weiter (siehe unten).

  • 💧

    Dein Körper möchte den scharf schmeckenden Stoff oder die Hitze loswerden und versucht dies über die Nase, indem sie mehr Sekret produziert und anfängt zu laufen.

Das vegetative Nervensystem: Sympathicus und Parasympathicus

Das vegetative Nervensystem ist für die Abläufe im Körper zuständig, die du nicht mit deinem eigenen Willen steuern kannst und die lebenswichtig sind. Die Abläufe erfolgen automatisch, so wie zum Beispiel deine Atmung, dein Stoffwechsel und das Naselaufen.

Der Sympathicus

  • Der Sympathicus ist Teil des vegetativen Nervensystems.
  • Er besteht aus vielen Nervenzellen, die vom Gehirn bis zum Ende deines Rückenmarks liegen.
  • Der Sympathicus sorgt für die Leistungssteigerung deines Körpers und wird bei „Stresssituationen" aktiviert. Zum Beispiel wenn du rennst erhöht der Sympathicus unter anderen deinen Puls und erweitert die Atemwege, um dir das Atmen zu erleichtern. Deine Durchblutung wird gesteigert.
  • Er veranlasst deinen Körper, gespeicherte Energie freizusetzen. Bei „Stresssituationen" lässt der Sympathicus die Nasenschleimhäute abschwellen.

Der Parasympathicus

  • Der Parasympathicus ist der Gegenspieler des Sympathicus.
  • Er lässt die Herz- und Atemfrequenz verlangsamen und bewirkt Entspannung. Wenn du schon einmal Yoga ausprobiert hast, könntest du bemerkt haben, welche positiven Auswirkungen die Atmung auf den Körper haben kann.
  • Der Parasympathicus lässt die Nasenschleimhäute anschwellen. Schwellen die Nasenschleimhäute an, kann die Nase anfangen zu laufen.

Diese Lebensmittel bringen deine Nase zum Laufen

  • 🌶

    Chili und Chilipulver

  • 🧄

    Knoblauch

  • 🍛

    Curry

  • 🍝

    Orientalische oder mexikanische Salsa

  • 🥵

    Scharfe Sauce

  • 🌱

    Ingwer

So kannst du einer laufenden Nase vorbeugen

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Regelmäßige Nasenspülungen mit Kochsalz helfen dir beim Aufbau der Nasenschleimhaut...

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Zum Befeuchten der Nase kannst du neben der Nasenspülung auch Meerwasser-Nasenspray...

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Nimm viel Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee zu dir, um die...

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Läuft deine Nase häufig beim Essen, wäre es für dich besser, wenn du scharfe Speisen...

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Versuche nicht heiß zu essen. Heißes Essen kann nicht nur eine laufende Nase...

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Warum läuft meine Nase ohne Erkältung?

Nasenspray solltest du übrigens besser nicht zu lange benutzen. Nach dem Link erfährst du welche Alternativen es gibt.

Wissenswertes über die Nase

  • 👃

    Sie wärmt und feuchtet die Luft an und filtert diese.

  • 👃

    Die Nasentemperatur liegt konstant bei durchschnittlich 30 Grad.

  • 👃

    Sie kann bis zu zwei Liter Schleim am Tag produzieren.

  • 👃

    Die Flimmerhärchen in deiner Nase befördern den Schleim alle fünf bis acht Minuten in den hinteren Teil der Nase.

  • 👃

    Der Mensch hat etwa zwölf Millionen Rezeptorzellen für den Geruchssinn, während Hunde circa 25 Mal so viele haben können.

  • 👃

    Dein Geruchssinn hilft dir bei der Partner:innen-Suche. Der körpereigene Duft deines Gegenübers dringt über die Nase ins limbische System ein. Das ist ein Hirnteil, der für Triebe und Verlangen zuständig ist.

  • 👃

    Nasenschleim enthält chemische Stoffe, die unsere Gesundheit erhalten.

  • 👃

    Der Geruch spielt eine Schlüsselrolle beim Geschmack. Deshalb empfindest du Lebensmittel als geschmacklos, wenn du zum Beispiel erkältet bist und deine Nase verstopft ist.

    Was tun gegen laufende Nase ohne Erkältung?

    So können Sie Fließschnupfen vorbeugen Meiden Sie beim Laufen Staub und Rauch. Häufig helfen Nasenspülungen mit Kochsalz vor oder nach dem Laufen. Eine intensive Nasenpflege mit Nasendusche und Nasensalben hilft beim Aufbau der Nasenschleimhaut und kann Symptome wie Fließschnupfen komplett verschwinden lassen.

    Was tun wenn Nase wie Wasser läuft?

    Hält der wässrige Schnupfen länger als eine Woche an, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise haben sich Bakterien auf der Nasenschleimhaut angesammelt. Ist das der Fall, kann der Arzt Antibiotika gegen diese verschreiben.

    Warum ist meine Nase zu obwohl ich nicht krank bin?

    Kälte, Alkohol, heiße Getränke und psychische Belastungen lösen unter Umständen eine laufende oder verstopfte Nase aus. Die Ursachen dafür sind weitgehend unbekannt. Häufig kommen Beschwerden wie ein vermindertes Geruchsempfinden und Kopfschmerzen hinzu.