Warum kann es gefährlich sein wenn sie das letzte

Übelkeit ist das unangenehme Gefühl, erbrechen zu müssen. Betroffene Personen können auch Schwindel, vage Bauchbeschwerden und Widerwilligkeit beim Essen verspüren.

Erbrechen ist unangenehm und kann zusätzlich folgende Komplikationen verursachen:

  • Einatmen von Erbrochenem (Aspiration)

  • Dehydratation und Auffälligkeiten im Elektrolythaushalt

  • Unterernährung und Gewichtsverlust

Personen, die bewusstlos oder nur teilweise bei Bewusstsein sind, können ihr Erbrochenes einatmen. Die sauren Bestandteile im Erbrochenen können die Lungen stark reizen.

Übelkeit und Erbrechen entstehen, wenn das Brechzentrum im Gehirn aktiviert ist. Ursachen umfassen typischerweise Störungen im Verdauungstrakt oder Gehirn oder aber aufgenommene Substanzen.

Die am häufigsten auftretenden Ursachen für Übelkeit und Erbrechen sind:

  • Gastroenteritis (Entzündung des Verdauungstrakts)

  • Arzneimittel

  • Toxine

Übelkeit und Erbrechen treten generell bei jeder Fehlfunktion des Verdauungstrakts auf, vor allem aber bei Gastroenteritis Gastroenteritis . Eine weniger häufige Erkrankung des Verdauungstrakts ist ein Verschluss des Darms Darmverschluss Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine Blockade, bei der Nahrung, Flüssigkeiten, Verdauungssekrete und Gase überhaupt nicht mehr oder nur bedingt weiterbefördert werden... Erfahren Sie mehr , wobei es zu Erbrechen kommt, da sich Nahrung und Flüssigkeit wegen des Verschlusses im Magen stauen. Viele andere abdominale Erkrankungen, die zu Erbrechen führen, verursachen auch starke Bauchschmerzen Akute Bauchschmerzen Bauchschmerzen treten häufig auf und sind oft geringfügig. Starke, schnell auftretende Bauchschmerzen deuten jedoch fast immer auf ein bedeutendes Problem hin. Die Schmerzen können das einzige... Erfahren Sie mehr . Bei diesen Erkrankungen (z. B. Blinddarmentzündung Blinddarmentzündung Bei der „Blinddarmentzündung“ (Appendizitis) ist nicht der Blinddarm entzündet, sondern der Wurmfortsatz, der an dem eigentlichen Blinddarm hängt. Häufig führt eine Blockierung... Erfahren Sie mehr oder Pankreatitis Übersicht über Pankreatitis Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blattförmiges Organ von etwa 13 Zentimetern... Erfahren Sie mehr ) führen typischerweise eher die Schmerzen als das Erbrechen die Personen zum Arzt.

Viele Medikamente, darunter Alkohol, Opioide (wie Morphin), Cannabis (Marihuana) und Chemotherapeutika, können Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Giftstoffe, wie Blei oder die in manchen Nahrungsmitteln und Pflanzen enthaltenen Gifte, können starke Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Weniger häufige Ursachen für Übelkeit und Erbrechen umfassen:

  • Erkrankungen des Gehirns oder des zentralen Nervensystems

  • Reisekrankheit

  • Metabolische Veränderungen oder körperweite (systemische) Erkrankung

  • Psychologische Störungen

  • Syndrom des zyklischen Erbrechens

Das Brechzentrum kann auch durch bestimmte Erkrankungen des Gehirns oder des zentralen Nervensystems aktiviert werden, einschließlich Infektionen (wie Meningitis Einführung zur Meningitis Meningitis ist eine Entzündung der Gewebsschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben (Hirnhäute), und des mit Flüssigkeit gefüllten Raums zwischen den Hirnhä... Erfahren Sie mehr und Enzephalitis Gehirnentzündung (Enzephalitis) Enzephalitis ist die Entzündung des Gehirns, die auftritt, wenn ein Virus das Gehirn direkt infiziert oder wenn ein Virus, ein Impfstoff oder etwas anderes die Entzündung auslö... Erfahren Sie mehr ), Migräne Migräneanfälle Migräne-Kopfschmerzen sind in der Regel mittelstarke bis starke, pulsierende oder pochende Schmerzen. Sie können auf einer oder beiden Kopfseiten auftreten. Sie werden durch kö... Erfahren Sie mehr und Erkrankungen, die den Druck im Schädel (den intrakraniellen Druck) erhöhen. Erkrankungen, die den intrakraniellen Druck erhöhen, umfassen Hirntumoren Übersicht über Hirntumoren Ein Hirntumor kann eine gutartige (benigne) oder bösartige (maligne) Geschwulst im Gehirn sein. Es kann seinen Ursprung im Gehirn haben oder sich von einem anderen Körperteil zum Gehirn... Erfahren Sie mehr , Hirnblutungen Intrazerebrale Blutung Eine intrazerebrale Blutung ist eine Blutung im Gehirn. Eine intrazerebrale Blutung ist in der Regel die Folge von chronischem Bluthochdruck. Das erste Symptom sind häufig starke Kopfschmerzen... Erfahren Sie mehr und schwere Kopfverletzungen Überblick über die Kopfverletzungen Kopfverletzungen, bei denen das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde, sind besonders besorgniserregend. Häufige Ursachen für Kopfverletzungen sind unter anderem Stürze, Autounfälle, Körperverletzungen... Erfahren Sie mehr .

Chronische Übelkeit und Erbrechen sind eine funktionelle Störung. Das heißt, die Übelkeit und das Erbrechen werden nicht von einer körperlichen oder spezifischen psychischen Störung verursacht, sondern können ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Verdauungssystem sein. Bei diesem Syndrom leiden die Patienten unter lästiger Übelkeit, Erbrechen oder beidem, was mindestens einmal pro Woche mindestens 6 Monate lang, einschließlich der letzten 3 Monate, auftritt und wofür in Tests keine erkennbare Ursache festgestellt werden kann.

Psychologische Probleme können auch Übelkeit und Erbrechen verursachen. Derartiges Erbrechen kann willkürlich sein. Personen mit Bulimie bringen sich beispielsweise zum Erbrechen, um Gewicht zu verlieren. Es kann auch unwillkürlich sein. Beispielsweise erbrechen Kinder, die Angst vor der Schule haben, als Reaktion auf ihren psychologischen Stress.

Das Syndrom des zyklischen Erbrechens ist eine seltene Erkrankung, bei der sich Personen in variierenden Zeitabständen anfallartig und stark erbrechen (manchmal nur Übelkeit). Zwischen dem anfallartigen Erbrechen fühlen sich die Personen ganz normal. Obwohl es in der Regel in der Kindheit beginnt, dauert es manchmal bis ins Erwachsenenalter an. Das zyklische Erbrechen im Erwachsenenalter ist oft auf chronischen Marihuanakonsum zurückzuführen. Das Erbrechen kann durch ein heißes Bad gelindert werden und verschwindet nach Absetzen des Marihuanakonsums.

Nicht jede Episode von Übelkeit und Erbrechen erfordert die sofortige Beurteilung durch einen Arzt. Die folgenden Angaben können bei der Entscheidung behilflich sein, ob eine ärztliche Beurteilung nötig ist, und liefern Gewissheit darüber und was im Rahmen dieser Untersuchung zu erwarten ist.

Bestimmte Symptome und Merkmale sind Anlass zu Besorgnis: Hierzu gehören

  • Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit oder verminderte Aufmerksamkeit

  • Konstante Bauchschmerzen

  • Berührungsempfindlicher Bauch

  • Gespannter (geschwollener) Bauch

Personen mit Warnzeichen sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wie auch Personen, die Blut erbrochen haben oder vor kurzem eine Kopfverletzung erlitten haben.

Personen mit Übelkeit und Erbrechen, aber ohne Anzeichen sollten einen Arzt aufsuchen, wenn das Erbrechen für mehr als 24 bis 48 Stunden anhält oder wenn sie nicht mehr als ein paar Schluck Flüssigkeit vertragen können. Personen, die einige wenige Episoden von Erbrechen (mit oder ohne Durchfall) haben, aber wenigstens etwas Flüssigkeit vertragen können, sollten ihren Arzt anrufen. Abhängig vom Alter, weiteren Symptomen und bekannten Erkrankungen (wie Krebs oder Diabetes) kann der Arzt empfehlen, dass die Personen für eine Beurteilung zu ihm kommen oder zuhause bleiben und einfache Heilmittel versuchen.

Ärzte stellen zunächst immer Fragen zu den Symptomen und zur Krankengeschichte des Patienten. Anschließend führt er eine körperliche Untersuchung durch. Die Befunde in der Krankengeschichte und bei der körperlichen Untersuchung deuten häufig auf eine Ursache für das Erbrechen und die eventuell erforderlichen Untersuchungen hin ( siehe Tabelle: Einige Ursachen und Merkmale von Übelkeit und Erbrechen Einige Ursachen und Merkmale von Übelkeit und Erbrechen

Warum kann es gefährlich sein wenn sie das letzte
).

Während der Krankengeschichte fragt der Arzt, ob die Person schwanger ist oder Diabetes, Migräne, eine Leber- oder Nierenerkrankung oder Krebs hat (einschließlich des Zeitpunkts von Chemotherapie oder Strahlentherapie). Alle vor kurzem aufgenommenen Medikamente und Stoffe werden notiert, da bestimmte Substanzen (wie Paracetamol und einige Pilze) erst nach mehreren Tagen giftig werden.

Während der körperlichen Untersuchung achten die Ärzte auf Folgendes:

  • Zeichen einer schweren Erkrankung des Bauches (wie gespannter Bauch und/oder starke Berührungsempfindlichkeit)

  • Reduzierter Aufmerksamkeit oder sonstige neurologische Auffälligkeiten, die auf eine Hirnerkrankung hindeuten

Zwar können Personen mit vorher bekannten Erkrankungen, die Erbrechen verursachen (wie Migräne), einfach ein erneutes Auftreten dieser Erkrankung erlitten haben, Ärzte suchen jedoch sorgfältig nach Zeichen eines neuen, anderen Problems.

Warum kann es gefährlich sein wenn sie das letzte

Mögliche Untersuchungsarten:

  • Schwangerschaftstest

  • Blut- und Urintests

Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter sollten typischerweise einen Schwangerschaftstest machen.

Ansonsten gesunde Erwachsene und ältere Kinder mit nur wenigen Episoden von Erbrechen (mit oder ohne Durchfall) und ohne weitere Symptome benötigen in der Regel keinen Test.

Bei Personen mit häufigem Erbrechen, mehr als einem Tag anhaltendem Erbrechen oder Anzeichen einer Dehydratation müssen Blut (insbesondere Elektrolytspiegel und manchmal Leberwerte) und Urin im Labor untersucht werden.

Spezifische Erkrankungen werden behandelt. Wenn keine schwere zugrunde liegende Erkrankung besteht und die Person nicht dehydriert ist, können kleine Mengen klarer Flüssigkeiten 30 Minuten nach dem letzten Brechanfall verabreicht werden. Typischerweise werden zuerst ein- oder zweimal 30 ml verabreicht. Klares Wasser ist eine passende Flüssigkeit, Brühe oder schwacher, gesüßter Tee können ebenfalls verabreicht werden. Sportgetränke haben keinen besonderen Vorteil, sind aber nicht schädlich. Wenn diese Flüssigkeiten vertragen werden, werden die Mengen schrittweise erhöht. Wenn diese Erhöhungen vertragen werden, kann die Person wieder damit beginnen, normale Nahrung zu essen. Kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol sollten vermieden werden.

Selbst wenn die Personen leicht dehydriert sind, empfehlen Ärzte im Normalfall orale Rehydrierungslösungen Behandlung Dehydratation ist ein Wassermangel im Körper. Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen, Verbrennungen, Niereninsuffizienz und die Einnahme von Diuretika können zu Dehydratation führen... Erfahren Sie mehr , solange die Betroffenen oral eingenommene Flüssigkeiten vertragen. Personen mit deutlicher Dehydrierung oder mit Elektrolytanomalien, Personen, die aktiv erbrechen, und Personen, die keine orale Flüssigkeit vertragen können, benötigen im Normalfall Flüssigkeiten und/oder Medikamente über eine Vene (intravenös).

Einigen Erwachsenen und Jugendlichen verabreichen Ärzte Medikamente zur Linderung von Übelkeit (Antiemetika), abhängig von der Ursache und der Schwere des Erbrechens:

  • Bei Erbrechen durch Reisekrankheit: Antihistaminika (wie Dimenhydrinat), Scopolaminpflaster oder beides

  • Bei leichten bis mittleren Symptomen: Prochlorperazin oder Metoclopramid

  • Bei starkem Erbrechen (einschließlich Erbrechen durch Chemotherapie): Dolasetron, Ondansetron oder Granisetron oder manchmal Aprepitant

  • Bei Personen, bei denen Übelkeit und Erbrechen eine offensichtliche Ursache haben und bei denen die Untersuchung normal ist, müssen nur die Symptome behandelt werden.

  • Patienten mit deutlicher Dehydratation oder Elektrolytanomalie benötigen normalerweise intravenöse Flüssigkeiten.

  • Ärzte suchen nach Zeichen von schweren, plötzlichen Veränderungen im Bauch oder Störungen im Schädelbereich.

  • Gebärfähige Mädchen und Frauen erhalten einen Schwangerschaftstest.