Wann Pille nach längerer Pause wieder nehmen?

Verhütung

Ab wann wirkt die Pille? Diese Frage stellt sich jede Frau, die zum ersten Mal oder nach längerer Pause anfängt, mit der Pille zu verhüten. Wir klären auf.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr seid schon längere Zeit in einer Beziehung, habt offen über eventuelle Sexualkrankheiten gesprochen und euch entschieden, zukünftig mit der Pille zu verhüten, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Spätestens jetzt stellt sich die Frage, ab wann die Pille zuverlässig wirkt. 

Ab wann wirkt die Pille, wenn man sie am ersten Tag der Periode nimmt?

Beginnst du mit der Einnahme der Pille am ersten Tag deiner Menstruation, wirkt die Pille sofort. Dabei macht es keinen Unterschied welche Pillenart (Mikropille oder Minipille) man nimmt. Die Einnahme muss jedoch wirklich unbedingt (!) am ersten Tag begonnen werden. Beginnt man die Einnahme erst zwischen dem zweiten oder fünften Tag der Periode, ist die Pille nicht sofort wirksam und es muss zusätzlich sieben Tage lang mit Kondom verhütet werden, um den Schutz vor einer Schwangerschaft zu gewährleisten. Nach diesem Zeitraum ist die empfängnisverhütende Wirkung der Pille weitestgehend zuverlässig.

Allerdings solltest du bedenken, das ein gewisses Risiko, trotz Verhütung schwanger zu werden, immer besteht. Bei der Pille beträgt der Pearl-Indexbeispielsweise 0,1 bis 0,9.

Start der Einnahme mitten im Zyklus: Unbedingt zusätzlich verhüten!

Wer keinen regelmäßigen Zyklus hat und deshalb nicht bis zur nächsten Periode warten möchte, fängt vermutlich einfach irgendwann an, die Pille zu nehmen. In diesem Fall ist die Pille nicht sofort wirksam. Um nicht ungewollt schwanger zu werden, sollte man unbedingt 14 Tage lang zusätzlich mit einem Kondom verhüten. Da der Zeitraum, in dem man fruchtbar ist, sich auf maximal 6 Tage beschränkt und Spermien maximal 5 Tage im Körper überleben können, ist so der Zeitrahmen, in dem man theoretisch schwanger werden könnte, relativ zuverlässig abgedeckt. 

Ab wann wirkt die Pille nach Pillenpause oder Pillenwechsel?

Manchmal legen Frauen eine Pillenpause ein, zum Beispiel, wenn sie längere Zeit Single waren und den Körper nicht unnötig mit Hormonen belasten möchten. Doch ab wann wirkt die Pille, wenn man die Pause beendet? In dem Fall setzt die Wirkung der Pille ebenfalls sofort ein, wenn sie zum ersten Tag der Periode genommen wird.

Wird die Einnahme später im Zyklus begonnen, muss zusätzlich verhütet werden. Auch ein Präparatwechsel von einer zur anderen Pille sollte am ersten Tag der Blutung vorgenommen werden. Bei Pillen-Präparaten, die 28 Tage lang durchgenommen werden, kann die Einnahme der neuen Tablette direkt am Tag nach Einnahme des letzten Präparats begonnen werden.

Pille durchnehmen: Schadet es mir?

Wann wirkt die Pille nicht?

Die Pille wird als Hormonpräparat möglichst niedrig dosiert, damit mögliche Nebenwirkungen unwahrscheinlich bleiben. Die niedrige Dosierung des Östrogens und Gestagens (synthethische Hormone) führt aber auch dazu, dass die Wirkung der Pille in bestimmten Situationen schneller verloren gehen kann. Zum Beispiel, wenn du vergisst die Pille einzunehmen oder dich innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme erbrechen musst oder Durchfall bekommt. In diesem Zeitraum konnte der Körper das Hormon-Präparat noch nicht richtig aufnehmen.

Es gibt allerdings auch einige Medikamente wie Antibiotika, die die Wirkung des Verhütungsmittels beeinflussen und stören können. Das hängt allerdings von der Dosierung und Einnahmedauer der Anti-Baby-Pille sowie des Antibiotikums ab. Informiere im Krankheitsfall auf jeden Fall deinen behandelnden Arzt darüber, dass du mit der Pille verhütest.

Ab welcher Temperatur wirkt die Pille nicht?

Die Anti-Baby-Pille solltest du laut Beipackzettel nicht bei einer Raumtemperatur von über 30°C lagern. Gerade im Sommer musst du also unbedingt darauf achten, deine Tabletten an einem kühleren Ort aufzubewahren, da sie ansonsten ihre empfängnisverhütende Wirkung verlieren könnte.  

Im Zweifelsfall gilt jedoch: Lasst euch von eurem Frauenarzt oder Apotheker beraten!

Das könnte dich auch interessieren: 

  • Pille absetzen: Das sind die Vorteile – und die Nachteile​
  • Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen
  • Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Wie nimmt man die Pille nach der Pause?

Du schluckst immer nur eine Tablette täglich – so lange, bis die ganze Packung aufgebraucht ist. Danach beginnt die „Pillenpause“: Für sieben Tage nimmst du keine Tablette ein. In dieser Zeit beginnt die nächste Monatsblutung. Nach der Pillenpause geht die Einnahme wieder von vorne los.

Kann ich auch ohne Periode mit der Pille anfangen?

Wenn du die Pille das erste Mal nimmst, beginnst du am ersten Tag deiner Monatsblutung. Danach nimmst du jeden Tag zur gleichen Uhrzeit (z.B. jeden Abend um 21.00 Uhr) eine Tablette. Du solltest die Tabletten in der Reihenfolge nehmen (z.B. Mon, Die etc), damit du schnell merkst, wenn du eine Tablette vergessen hast.