Wann läuft der Geist und die Dunkelheit?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Show

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

„Der Geist und die Dunkelheit“ basiert auf dem Roman „Die Menschenfresser von Tsavo“ von JOHN HENRY PATTERSON.
STEPHEN HOPKINS verfilmte 1996 diesen auf wahren Begebenheiten beruhenden Roman mit VAL KILMER und MICHAEL DOUGLAS in den Hauptrollen.

„Der Geist und die Dunkelheit“ handelt vom Bau einer Eisenbahnlinie in Tsavo, Britisch-Ostafrika, dem heutigen Kenia, der durch zwei menschenfressende Löwen erheblich gestört wird.
Genau geht es eigentlich um den Bau einer Brücke über den gleichnamigen Fluss, mit dem der britische Ingenieur JOHN PATTERSON (Val Kilmer) beauftragt wird. Alles läuft nach Plan, bis mehrere Menschen von Löwen verschleppt und gefressen werden. Unter den Arbeitern macht sich Angst und Unruhe breit, weswegen PATTERSON sich auf die Jagd nach den Löwen begibt. Tatsächlich erlegt er einen der Löwen, doch wie sich sehr bald herausstellt, ist es keiner von denen, die die Einheimischen "Geist“ und „Dunkelheit“ nennen. Es dauert nicht lange bis das Töten weiter geht und die Arbeiten fast zum zum Erliegen kommen, weil die verängstigten Arbeiter mit Streik drohen. Da kommt dann der amerikanische Großwildjäger CHARLES REMINGTON (Michael Douglas) mit seinen Massai-Kriegern wie gerufen …….

Wie bereits erwähnt, basiert der Film auf wahren Begebenheiten, allerdings wurden die in schöner Hollywood-Tradition etwas aufgepeppt und geschönt. So gab es die Figur des Großwildjägers REMINGTON nicht, in Wirklichkeit wurden beide Löwen von PATTERSON alleine gejagt und zur Strecke gebracht. Die beiden Löwen „Geist“ und „Dunkelheit“ haben im Film Mähnen, da es aber Tsavo-Löwen sind, gehören sie zu einer Rasse bei der die Männchen keine Mähnen haben.
Das habe ich auch neulich erst gelesen, ich wusste nicht einmal, dass es solche „Tsavo-Löwn“ überhaupt gibt. Wenn man sich mit den Hintergründen von Filmen beschäftigt, kann man manchmal tatsächlich noch was lernen.

Beide Löwen sind in einem Chicagoer Museum ausgestellt, wo sie heute noch besichtigt werden können. Der Legende nach sollen die beiden Menschenfresser ungefähr 135 Menschen gefressen haben, was von Forschern allerdings angezweifelt wird. Sie haben die durchschnittliche Menge Fleisch, die ein Löwe in diesem Zeitraum fressen würde, als Grundlage ihrer Berechnungen genommen und sind dabei auf ca. 40 Menschen gekommen.

VAL KILMER und MICHAEL DOUGLAS fand ich eigentlich ziemlich gut, ich kann nicht nachvollziehen, warum KILMER für die „Goldene Himbeere“ nominiert wurde.
Der Film wurde sehr spannend inszeniert, besonders beeindruckend waren die Tier- und Landschaftsaufnahmen, die sehr stimmungsvoll und authentisch wirken. Gedreht wurde mit echten Löwen, weswegen gerade diese Szenen so echt wirken.

Mein Fazit: Mir persönlich hat „Der Geist und die Dunkelheit“ sehr gut gefallen, der Film ist spannend inszeniert und wartet mit tollen Bildern auf. Die Darsteller sind auch ok, ich wüsste nicht was ich großartig kritisieren sollte. Das Thema ist mal was ganz anderes, ich wurde wirklich gut unterhalten.

  • Dienstag 13.12.
  • 20:15 - 22:05
  • Sky Cinema Classics

  • Homepage
  • TV-Programm nach Sendern
  • Der Geist und die Dunkelheit

„Am allerbesten sind die Bestien“

In diesem Abenteuerthriller gehen Val Kilmer und Michael Douglas auf Löwenjagd.

Anno 1896. Architekt John Patterson (Val Kilmer) lässt seine schwangere Frau Emily in Irland zurück, um in Afrika eine Eisenbahnbrücke zu bauen. Doch aus der Dunkelheit droht tödliche Gefahr: Ein Löwe sucht sich seine Opfer unter den verängstigten Arbeitern. Patterson gelingt es, den Menschenfresser abzuschießen. Dennoch gibt es weitere Opfer zu beklagen. Die Bestie war nicht allein. Zusammen mit dem Jäger Remington (Michael Douglas) begibt sich Patterson auf eine grausige Pirsch…

Eine tatsächliche Begebenheit aufgreifend, drehte Stephen Hopkins („24“) sein blutiges Abenteuer in Kenia. Von der Story her eher altmodisch, überzeugt der Film durch packende Bilder (Kamera: Vilmos Zsigmond) und die Musik (Jerry Goldsmith).

Getrickst wurde übrigens nur eine einzige Löwenszene. Die Leos „Bongo“ und „Caesar“, die schon in „George - Der aus dem Dschungel kam“ überzeugten, spielen Val Kilmer und Michael Douglas fast an die Wand.

Infos und Crew

Originaltitel

The Ghost and the Darkness

Regisseur

Stephen Hopkins

Produzent

Grant Hill, Gale Anne Hurd, Paul B. Radin, A. Kitman Ho

Wiederholung:

Wh. vom 19.11. 11:25 Uhr, Wh. am 14.12. 15:30 Uhr

Darsteller

Michael Douglas

Charles Remington

Val Kilmer

John Patterson

Tom Wilkinson

John Beaumont

Bernard Hill

Dr. Hawthorne

Emily Mortimer

Helena Patterson

Aktuelle News