Wann kommt der eisprung wenn der zyklus 34 tage dauert

Fruchtbare Tage berechnen: Mit unserem Eisprungrechner geht das ganz einfach! Um Deinen Eisprung berechnen zu lassen, klicke einfach im Kalender auf den ersten Tag Deiner letzten Periode und wähle Deine Zykluslänge aus – und klicke dann auf “Berechnen”.
Die Zykluslänge ist der Zeitraum zwischen dem 1. Tag der letzten Regel und dem letzten Tag vor der nächsten Periode. Praktische Tipps zur Bestimmung Deiner Zykluslänge findest Du weiter unten.
Ganz wichtig: Der Eisprungrechner eignet sich nicht zur Verhütung!

Eisprung berechnen

Erster Tag der letzten Periode:

Zykluslänge:

    Fruchtbare Tage berechnen: Wann ist die beste Zeit, um schnell schwanger zu werden?

    Unser Eisprungrechner zeigt Dir nicht nur den Tag Deines Eisprungs an, sondern auch Deine fruchtbaren Tage. Denn die fruchtbaren Tage sind fast noch wichtiger als der Tag des Eisprungs selbst, wenn Du schnell schwanger werden willst.

    💡 Am fruchtbarsten bist Du in der Regel an den ersten beiden Tagen vor dem Eisprung sowie am Tag des Eisprungs.

    Wenn Du Dir ein Kind wünschst, markiere also am besten nicht erst den eigentlichen Tag des Eisprungs in Deinem Kalender, sondern schon den dritten Tag davor – denn hier beginnen Deine fruchtbaren Tage. Die fruchtbaren Tage dauern auch nach dem Eisprung noch ein bis zwei Tage an.

    Viele weitere Tipps, wie Du schnell schwanger werden kannst, gibt Dir unsere Expertin Hanna hier.

    Wie funktioniert der Eisprungrechner?

    Unser Eisprungrechner markiert den Tag Deines Eisprungs und Deine fruchtbaren Tage im Kalender.

    • Hellblau: An diesen Tagen bist Du fruchtbar!
    • Mittelblau: Jetzt findet Dein Eisprung statt!

    Zur Orientierung zeigt Dir der Eisprungkalender auch an, wann Deine nächste Periode voraussichtlich kommt:

    • Rosa: An diesen Tagen kommt Deine nächste Menstruation – falls Du nicht schwanger wirst. So kannst Du überprüfen, ob es geklappt hat.

    Wofür stehen die Tröpfchen im Eisprungrechner?

    Die gelben und roten Tröpfchen im Eisprungrechner zeigen an, ab wann Du frühestens einen Schwangerschaftstest (Urin- oder Bluttest) machen kannst bzw. ab wann das Schwangerschaftshormon HCG in Deinem Blut und in Deinem Urin nachweisbar ist.

    Kann ich mit dem Eisprungrechner verhüten?

    Bitte nicht! Der Eisprungrechner soll Dir helfen, Deine fruchtbaren Tage zu berechnen, wenn Du schnell schwanger werden möchtest. Als zuverlässiges Verhütungsmittel eignet sich der Eisprungrechner aber nicht! Denn die Spermien überleben mehrere Tage in der Vagina – und Du kannst somit auch schwanger werden, wenn Du schon einige Zeit vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr hattest.

    Wie berechne ich meine Zykluslänge?

    Um Deine fruchtbaren Tage zu berechnen, musst Du auch die (durchschnittliche) Länge Deines Zyklus’ eintragen.

    Deine Zykluslänge ist der Zeitraum zwischen dem ersten Tag Deiner Periode und dem letzten Tag vor Deiner nächsten Periode. Wenn Du schnell schwanger werden willst, markiere Dir diese Tage immer im Kalender oder nutze eine Zyklus-App – so weißt Du bald, wie lange Dein Zyklus dauert. Normalerweise dauert der weibliche Zyklus zwischen 22 und 35 Tagen.

    💡 Je regelmäßiger Deine Periode kommt, desto besser kannst Du Deine fruchtbaren Tage mit dem Eisprungrechner berechnen. In der Medizin geht man übrigens davon aus, dass die meisten Frauen einen 28-Tage-Zyklus haben.

    Wenn Du vor Kurzem die Pille abgesetzt hast oder die Geburt Deines älteren Kindes noch nicht lange zurückliegt, kann Dein Zyklus noch unregelmäßig sein. Auch, wenn Du unter PCOS leidest, kommt Deine Periode wahrscheinlich nicht regelmäßig. Hier sollte Dir ein Frauenarzt zur Seite stehen und Deinen Zyklus bei einem starken Kinderwunsch z.B. durch Ultraschall begleiten.

    Auch psychischer und körperlicher Stress, die Ernährung, Medikamente und auch klimatische und hormonelle Veränderungen (z.B. in der Stillzeit) können sich auf Deine Zykluslänge auswirken und Unregelmäßigkeiten hervorrufen.

    Wie viele fruchtbare Tage habe ich?

    Um diese Frage zu beantworten, ist ein bisschen “Biologieunterricht” notwendig: Beim Eisprung wandert eine die reife Eizelle durch den Eileiter – und kann tatsächlich nur innerhalb der nächsten 24 Stunden lang befruchtet werden. Trifft in diesem Zeitraum ein Spermium auf die Eizelle und befruchtet sie, wandert die befruchtete Eizelle weiter über den Eileiter in die Gebärmutter und nistet sich dort ein.

    Trotzdem wird der Zeitraum des Eisprungs und um den Eisprung herum – also ca. 5 Tage – als fruchtbare Tage bezeichnet. Ganz einfach, weil die Samenzellen in der Vagina mehrere Tage überleben können. Genau deshalb ist es sinnvoll, schon an den Tagen vor dem Eisprung Sex zu haben, um die Chance schwanger zu werden, zu erhöhen.

    Fruchtbare Tage berechnen: Wie macht der Eisprungrechner das?

    Der Eisprung findet gewöhnlich in der Mitte des Zyklus statt – das stimmt allerdings nur, wenn man von einem 28-Tage-Zyklus ausgeht. Wenn das bei Dir der Fall ist, hast Du tatsächlich um den 14. Zyklustag Deinen Eisprung.

    Ist Dein Zyklus allerdings länger oder kürzer als 28 Tage, so verschiebt sich Dein Eisprung nach hinten oder nach vorne. Die Formel zum fruchtbare Tage berechnen lautet:

    (Zykluslänge – 14) + 1 = Tag des Eisprungs

    Man geht nämlich davon aus, dass der Eisprung immer 14 Tage vor dem ersten Tag der nächsten Periode stattfindet.

    Rechenbeispiel zum Eisprung berechnen

    • Am 1. April hat Deine Periode angefangen
    • Dein Zyklus dauert (im Durchschnitt) 30 Tage

    Also hat am 18. März Dein letzter Eisprung stattgefunden. Dein nächster Eisprung wird dann voraussichtlich am 17. April stattfinden.

    Mit unserem Eisprungrechner bleibt Dir das lästige Zählen im Kalender erspart, denn er ermittelt Deine fruchtbaren Tage automatisch.

    Sollte Dein Zyklus kürzer als 22 Tage oder länger als 35 Tage dauern oder sehr unregelmäßig sein, solltest Du mit Deinem Gynäkologen sprechen – insbesondere, wenn Du Dir ein Baby wünschst.

    Bei unregelmäßigem Zyklus macht es außerdem Sinn, die Periode über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren (z.B. mit einer Zyklus-Tracking-App), um die fruchtbaren Tage berechnen zu können.

    Weitere Tipps zum Thema fruchtbare Tage / Eisprung berechnen

    Um die fruchtbaren Tage zu berechnen und Deinen Zyklus zu verstehen, gibt es natürlich noch weitere Wege. Der Eisprungrechner ist am zuverlässigsten, wenn Dein Zyklus sehr regelmäßig ist – ist das nicht der Fall, ist es wichtig, dass Du erst einmal Deinen Körper “kennenlernst” und seine Anzeichen richtig deutest. Diese zu beobachten, erfordert teilweise ein bisschen Übung und Disziplin – aber immerhin wirst Du im besten Fall mit einer Schwangerschaft belohnt!

    Woran merke ich, dass der Eisprung / die fruchtbaren Tage kommen?

    Es gibt eine ganze Reihe an körperlichen Anzeichen, die Deinen Eisprung ankündigen. Um Deine fruchtbaren Tage zu berechnen, kannst Du verschiedene Mess-Methoden anwenden bzw. folgende Veränderungen beobachten:

    1. Anstieg der Basaltemperatur

    Die Basaltemperatur, das heißt Deine Körpertemperatur nach dem Aufwachen, ist an den fruchtbaren Tagen kurz nach dem Eisprung leicht erhöht. Da es sich allerdings nur um einen Anstieg von 0,2 bis 0,4 Grad handelt, brauchst Du ein gutes Thermometer und solltest die Temperatur bereits über einen längeren Zeitraum immer zur selben Tageszeit messen, um Deinen Körper dahingehend kennenzulernen.

    2. Spinnbarer Zervixschleim

    Dein Zervixschleim wird während der fruchtbaren Tage immer flüssiger, transparenter und auch mengenmäßig immer mehr – und zieht lange dünne Fäden. Vielleicht merkst Du, dass Du immer um die selbe Zeit des Monats gerne eine Slipeinlage trägst, weil viel Zervixschleim abgeht. Ein sicheres Anzeichen dafür, dass Du jetzt fruchtbar bist – denn der dünne Schleim macht es den Spermien leicht, bis zur Eizelle vorzudringen. Wenn die fruchtbaren Tage vorbei sind, wird der Schleim wieder weniger und bekommt eine weißlich-zähe Konsistenz.

    3. Anstieg des LH-Hormons

    Das sogenannte luteinisierende Hormon lässt nicht nur die Eizellen reifen, sondern setzt auch den Eisprung und somit Deine fruchtbare Phase in Gang. Das LH-Hormon ist während der fruchtbaren Tage im Urin nachweisbar. Wenn Du einen Ovulationstest machst (gibt es in jedem Drogeriemarkt), kannst Du überprüfen, ob das LH-Hormon angestiegen ist und Du schwanger werden kannst.

    4. Gesteigerte Libido

    Tatsächlich haben viele Frauen vor und während des Eisprungs mehr Lust auf Sex – evolutionsbedingt ergibt das natürlich Sinn. Dennoch raten Experten, sich beim “GV” nicht ausschließlich aufs Schwanger werden und auf die fruchtbaren Tage zu fokussieren, und möglichst entspannt mit dem Thema umzugehen. Nicht ganz einfach: Wer sich schon lange ein Baby wünscht, empfindet den Sex nach Kalender nämlich irgendwann als Pflichtübung – gerade dieser Stress kann sich dann leider negativ auf die Zeugungsfähigkeit auswirken (bei Mann und Frau!).

    5. Veränderungen am Muttermund

    Um zu erspüren, ob sich Dein Muttermund rund um Deine fruchtbaren Tage verändert hat, ist ein wenig Übung notwendig. In der Mitte des Zyklus, also während des Eisprungs, ist der Muttermund weicher, leicht geöffnet und sitzt weiter oben in der Vagina, damit die Spermien leicht zur Eizelle kommen. Er lässt sich mit dem Finger innherhalb der fruchtbaren Tage kaum erreichen. Nach der fruchtbaren Phase zum Ende des Zyklus wird der Muttermund wieder fest, verschließt sich und sinkt tiefer in die Vagina ab. Erst dann lässt er sich dem Finger auch wieder besser tasten.

    6. Mittelschmerz

    Der Mittelschmerz im Eierstock fühlt sich ähnlich an wie Periodenschmerzen, hält aber nicht so lange an – und ist für viele Frauen ein untrügerisches Anzeichen für den Eisprung. Deshalb wird er auch Ovulationsschmerz genannt. Sofern Dein Mittelschmerz regelmäßig auftritt und Du ihn als solchen identifizierst, kann er ein zuverlässiger Hinweis auf Deine fruchtbaren Tage sein.

    7. Ovulationsblutung

    Manche Frauen haben zum Zeitpunkt des Eisprungs eine kurze Blutung, bzw. der Zervixschleim ist rötlich-bräunlich verfärbt. Die Ovulationsblutung während der fruchtbaren Phase ist normalerweise nicht schmerzhaft.

    Tipps zum Schnell schwanger werden & Eisprung berechnen von Hebamme Anna-Maria

    Unsere Hebamme Anna-Maria fasst Dir im Video alle Tipps rund um die fruchtbaren Tage zusammen:

    Unsere Texte zu Gesundheitsthemen ersetzen keinesfalls den Arztbesuch.
    Mehr Infos dazu findest Du hier.

    Wann Eisprung bei 33 Tage Zyklus?

    Der Eisprung findet etwa 14 Tage vor Ende des Zyklus in einem der beiden Eierstöcke statt.

    Wann ist der Eisprung bei einem langen Zyklus?

    Auch bei langen Zyklen finden Eisprünge statt Vielmehr finden die Eisprünge nach dem 20. Zyklustag statt, teilweise sogar noch viel später.

    Wann ist der Eisprung bei einem 40 Tage Zyklus?

    Wann findet der Eisprung statt? Der Eisprung findet bei den meisten Frauen etwa 14 Tage vor dem Beginn der Periode statt.

    Wann Eisprung Wenn Zyklus 38 Tage?

    Der Eisprung findet meistens in der Mitte des Zyklus statt, d.h. 14 Tage vor dem Beginn der nächsten Menstruation. Der Zeitpunkt des Eisprungs kann durch hormonelle Schwankungen, Stress oder Klimaveränderungen von der Regel abweichen.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte