Seit wann ist putin an der macht

Wladimir Putin ist der Präsident von dem Land Russland. Jetzt hat er ein wichtiges Gesetz unterschrieben. Durch das Gesetz kann Putin noch sehr lange an der Macht bleiben.

Show

Seit wann ist putin an der macht

Wladimir Putin, Präsident von dem Land Russland. (picture alliance/dpa/TASS/Mikhail Klimentyev)

Das Gesetz ist im vergangenen Jahr geändert worden. Nach dem Gesetz darf ein Präsident 2 Amts-Zeiten machen. Das Gesetz gilt aber erst bei der nächsten Wahl im Jahr 2024. Und weil es ein neues Gesetz ist, tut man so, als ob Putin noch nicht Präsident war. Das heißt, er darf trotzdem nochmal Präsident werden.

Eine Amts-Zeit dauert 6 Jahre. Putin kann also bis zum Jahr 2036 im Amt bleiben.

Kritiker sagen, mit dem Gesetz bleibt Putin sein Leben lang Präsident. Putin ist schon lange an der Macht. Im Jahr 2000 wurde er zum 1. Mal Präsident von Russland. Nach 2 Amtszeiten durfte er nicht mehr Präsident sein. So steht es in der Verfassung. Deshalb wurde Putin 2008 Regierungs-Chef. Danach konnte er wieder Präsident werden.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

zum Wörterbuch

Nachrichten zum Thema

Exklusiv

Möglicher Oligarchenbesitz Wem gehören die Jachten wirklich?

20.10.2022 - 00:06 Uhr

Das BKA sucht nach Oligarchen-Vermögen und stößt dabei auf Superjachten, deren Besitzverhältnisse offenbar verschleiert werden. Nun interessiert sich auch das FBI für eine deutsche Werft und deren Schiffe.

Video

Kriegszustand in besetzten ukrainischen Gebieten und Lage in Cherson

19.10.2022 - 20:06 Uhr

Video

Studiogespräch Johannes Plagemann - Wie isoliert ist Russland wirklich?

13.10.2022 - 22:30 Uhr

Video

Putin trifft Erdogan: Beratungen über Gaslieferungen auf Gipfel in Kasachstan

13.10.2022 - 20:09 Uhr

Video

Putin trifft Erdogan: Beratungen über Gaslieferungen auf Gipfel in Kasachstan

13.10.2022 - 17:09 Uhr

Video

Putin trifft Erdogan: Beratungen über Gaslieferungen auf Gipfel in Kasachstan

13.10.2022 - 16:07 Uhr

Rede bei Energiewoche Putin wirft USA Sabotage vor

12.10.2022 - 14:24 Uhr

Bei einer Rede zur Russischen Energiewoche behauptet Russlands Präsident Putin, die USA hätten die Ostsee-Pipelines manipuliert. Die westlichen Länder würden zudem mit ihren Sanktionen und dem Gaspreisdeckel die Weltwirtschaft gefährden.

Sicherheit von AKW Saporischschja Putin zeigt sich "offen für Dialog"

12.10.2022 - 03:14 Uhr

Der russische Präsident Putin hat sich bei einem Treffen mit IAEA-Chef Grossi "offen für einen Dialog" zur Sicherheit des umkämpften ukrainischen AKW Saporischschja gezeigt. Grossi drang erneut auf die Einrichtung einer "Schutzzone".

Explosion auf Krim-Brücke Putin macht Ukraine verantwortlich

09.10.2022 - 20:56 Uhr

Kremlchef Putin hat ukrainische Geheimdienste für die Explosion auf der Krim-Brücke verantwortlich gemacht. Er sprach von einem "Terrorakt". Die Brücke, die das russische Festland mit der annektierten Krim verbindet, war schwer beschädigt worden.

Russische Raketen vom Tyb RS-24 Jars rollen während einer Parade über den Roten Platz in Moskau. | AP

Interview

Putin und die Atomwaffen "Die Drohungen haben eine neue Qualität"

04.10.2022 - 16:19 Uhr

Russlands Präsident Putin droht zunehmend mit einem Einsatz von Atomwaffen. Der Osteuropa-Experte Mangott sieht dadurch das Prinzip der Abschreckung beschädigt. Im Interview spricht er über Szenarien für eine Eskalation, aber auch die Risiken für Putin.

Moskau feiert Annexionsverträge "Sie werden für immer unsere Bürger sein"

01.10.2022 - 03:19 Uhr

Mit einem großen Konzert zelebrierte der Kreml auf dem Roten Platz den Anschluss der vier ukrainischen Gebiete Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson. Dies sei ein "unumkehrbarer Schritt", ließ Präsident Putin wissen. Von Christina Nagel.

Putin-Rede im Kreml Die Guten, die Bösen und viel Pathos

30.09.2022 - 20:13 Uhr

Großes Spektakel im Kreml: Der russische Präsident Putin hat den Beitritt ukrainischer Gebiete besiegeln lassen. In seiner Rede rechnete er mit den "Kolonisten" im Westen ab. Von Annette Kammerer.

Putin-Rede im Kreml Russland annektiert vier ukrainische Gebiete

30.09.2022 - 15:51 Uhr

Nach den Scheinreferenden in der Ukraine hat der russische Präsident Putin die Annexion von vier Gebieten angekündigt. Die Verträge wurden im Kreml unterzeichnet. In seiner Rede machte Putin den Westen schwere Vorwürfe.

Teilmobilmachung in Dagestan Mit Warnschüssen gegen Demonstranten?

26.09.2022 - 05:16 Uhr

Auch aus der muslimisch geprägten russischen Teilrepublik Dagestan sollen Männer in den Krieg gegen die Ukraine ziehen. Bei Protesten gegen Putins Anordnung ging die Polizei hart gegen die Demonstranten vor.

Berlusconi sorgt für Schlagzeilen "Putin wurde zur Spezialoperation gedrängt"

23.09.2022 - 11:24 Uhr

Italien wählt an diesem Sonntag ein neues Parlament. Kurz vorher sorgt Forza Italia-Parteichef Berlusconi mit einer Behauptung für Aufregung: Kremlchef Putin sei zum Einmarsch in die Ukraine "gedrängt" worden.

Interview

Russlands Teilmobilmachung "Putin gehen die Optionen aus"

22.09.2022 - 18:59 Uhr

Die angekündigte Teilmobilmachung werfe für Russland viele Probleme auf, sagt Militärexperte Gady. Am Ende könne sie die Moral der Truppe noch weiter senken - doch für die Ukraine sei der Krieg "noch lange nicht gewonnen".

FAQ

Russlands Teilmobilmachung Was aus Putins Rede folgt

21.09.2022 - 20:47 Uhr

Mit seiner Rede zur Teilmobilmachung in Russland hat Präsident Putin düstere Erinnerungen an seine Reden zu Kriegsbeginn geweckt. Was aber bedeutet diese Ankündigung für die Russen? Und wie könnte sie den Kriegsverlauf beeinflussen? Von E. Aretz.

Interview

Teilmobilmachung und "Referenden" "Das Ergebnis, das der Kreml will"

21.09.2022 - 14:48 Uhr

Russlands Teilmobilmachung sei direkt mit den angekündigten Scheinreferenden verknüpft, sagt Expertin Sasse: Putins Rede zeige den Rechtfertigungsdruck, unter dem er innenpolitisch steht - an seinen Zielen ändere sich wenig.

Russlands Präsident Wladimir Putin spricht bei einer Fernsehansprache | via REUTERS

Dokumentation

Übersetzter Text in Auszügen Putins Rede im Wortlaut

21.09.2022 - 14:30 Uhr

In einer vom Fernsehen übertragenen Ansprache hat der russische Präsident Wladimir Putin die Teilmobilmachung der Streitkräfte verkündet. Der Wortlaut von Auszügen seiner Rede wird hier in einer Übersetzung der Deutschen Presse-Agentur dokumentiert.

Analyse

Deutsche Reaktionen Putins Einschüchterungsversuch

21.09.2022 - 12:54 Uhr

Als Zeichen der Schwäche werten Mitglieder der Ampel-Parteien Putins jüngste Drohungen. Doch was bedeutet die russische Teilmobilmachung für die Frage nach weiteren Waffenlieferungen für die Ukraine? Von Kai Küstner.

Krieg gegen die Ukraine Putin ordnet Teilmobilmachung an

21.09.2022 - 09:36 Uhr

Der Schritt erfolgt nur einen Tag nach der Ankündigung von "Referenden" in den besetzten ukrainischen Gebieten: Russlands Präsident Putin hat eine Teilmobilmachung verfügt. Rund 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden.

457 Einträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 12
  • Pfeil rechts

  • Facebook
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Mail

Nachrichten-Schwerpunkte

Top Themen

  • Frankreich
  • USA
  • RKI
  • NATO
  • Energiekrise
  • Ampel-Koalition
  • Klima
  • Liveblog
  • Biden
  • Russland
  • Omikron
  • Coronavirus
  • Türkei
  • Scholz
  • Corona-Pandemie
  • Marktbericht
  • Israel
  • Folgen Ukraine-Krieg
  • Ukraine
  • Polen
  • Deutschland
  • Dow Jones
  • Großbritannien
  • EU
  • Investigativ
  • Energie
  • China
  • Börse
  • DAX
  • Impfpflicht
  • Putin
  • Inflation
  • Krieg
  • Ukraine-Krieg
  • Sanktionen

Alphabetische Themenauswahl

A-Z Themenauswahl

[...]

Meistgeklickt

Top Ten

  1. Liveblog

    Krieg gegen die Ukraine ++ USA: Iran half Russland bei Drohnenangriffen ++

  2. Krise in Großbritannien Premierministerin Truss tritt zurück

  3. König Charles III. | dpa

    Provinz Québec in Kanada Abgeordnete verweigern Eid auf König Charles III.

  4. Analyse

    Debatte im Bundestag Zurück zur Sachlichkeit

  5. Lage in Cherson Zivilisten als Schutzschild?

  6. Krise in Großbritannien Wer auf Truss im Amt folgen könnte

  7. Eine ältere Frau und ein älterer Mann laufen Hand in Hand durch einen herbstlichen Park. | dpa

    Bundestag beschließt Pauschale Rentner bekommen einmalig 300 Euro

  8. Regierungsbildung in Italien Putin-Connection belastet Gespräche

  9. Exklusiv

    Hafenbeteiligung in Hamburg Kanzleramt will offenbar China-Geschäft durchsetzen

  10. Hintergrund

    Britische Premierminister Gescheitert am Brexit

Zurück zur Startseite

Warum war Putin von 2008 bis 2012 nicht Präsident?

Die Zentrale Wahlkommission der Russischen Föderation gab am 27. Januar 2008 bekannt, dass 13,38 Prozent der Unterstützungsunterschriften für Michail Kassjanow fehlerhaft seien. Das Wahlgesetz erlaube aber nur eine Fehlerquote von 5 Prozent. Daher erhalte er keine Zulassung zur Präsidentenwahl.

Ist Putin Millionär?

Daneben wird regelmäßig über das Vermögen von Wladimir Putin spekuliert, es werden Beträge bis zu 70 Mrd. US-Dollar genannt.

Hat Putin eine Freundin?

2015 soll Alina Kabajewa als heimliche Geliebte von Putin in Lugano Zwillinge zur Welt gebracht haben.