Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Liz Cheney führt den Widerstand gegen Donald Trump in der Republikanischen Partei an. Nun verlor die Abgeordnete ihre Wiederwahl in Wyoming gegen eine Trump-Kandidatin. Das konservative Amerika liebt den Scharlatan noch immer.

Show

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Liz Cheney steht während der öffentlichen Hearings der parlamentarischen Untersuchungskommission zum Sturm auf das Capitol oft im Rampenlicht.

Bill Clark / Roll Call / Getty

Niemand in der Republikanischen Partei verkörpert den Widerstand gegen Donald Trump so sehr wie Liz Cheney. Nach dem Sturm auf das Capitol am 6. Januar 2021 stimmte sie für die Amtsenthebung des abgewählten Präsidenten. Als stellvertretende Vorsitzende der Untersuchungskommission im Kongress treibt sie die Ermittlungen zu Trumps «Putschversuch» vehement voran. Die Republikaner haben sie dafür bereits mit dem Ausschluss aus der Fraktionsführung und der Ächtung durch die Regionalpartei bestraft. Nun erhält sie in den republikanischen Primaries auch von ihren Wählern im konservativen Gliedstaat Wyoming eine schmerzhafte Ohrfeige: Nachdem fast alle Wahlzettel ausgezählt worden waren, führte die von Trump unterstützte Kandidatin Harriet Hageman das Rennen klar mit rund 66 Prozent an. Cheney kam lediglich auf 29 Prozent der Stimmen.

Ex-Präsident Trump hat mit ätzender Kritik am ranghöchsten Parteigenossen seinen Führungsanspruch bei den Republikanern unterstrichen. Im Publikum wächst offenbar der Wunsch nach einer dritten Partei.

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Für Mitch McConnell ist Trump «praktisch und moralisch» für den Angriff auf das Parlament verantwortlich.

U.S. Senate TV / Reuters

Das einzige Überraschende war, dass Donald Trump fast drei Tage verstreichen liess, bis er zum Gegenangriff ausholte. Dass dieser heftig ausfallen würde, war stets klar, ganz nach dem Motto des New Yorker Baulöwen, wonach er bei jedem Angriff zehnmal härter zurückschlägt. Am Dienstagabend (Ortszeit) war es so weit. In einer ungewöhnlich langen, zweiseitigen Erklärung zog Trump gegen den republikanischen Führer im Senat, Mitch McConnell, vom Leder und verpasste seinem früheren Verbündeten eine schallende Ohrfeige.

Alle Artikel und Videos zu: Doug Jones

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Kongresswahlen in Amerika:Erfolg der Trump-Loyalisten

Der demokratische Umsturz im amerikanischen Senat findet nicht statt, die Wähler stehen zu den Trump-Freunden. Der nächste Präsident wird wohl wieder mit einem geteilten Kongress regieren müssen.

Frauke Steffens, New York04.11.2020 , 16:16 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senatswahl in Amerika:Die Angst der Republikaner

Können die Demokraten Weißes Haus, Repräsentantenhaus und Senat in ihre Hand bringen? Die Republikaner fürchten den Verlust ihrer Mehrheit, weil sogar einst sichere Sitze in Gefahr sind.

Majid Sattar, Washington30.10.2020 , 18:30 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Trumps Ersatz-Wahlkampf:Noch konfuser als sonst

Wegen Corona kann Donald Trump keine Kundgebungen abhalten. Ersatzweise lädt er Journalisten ins Weiße Haus. Der Vorwand? Die neue China-Politik. Das tatsächliche Thema? Joe Biden. Denn der wolle alle Fenster abschaffen!

Majid Sattar, Washington15.07.2020 , 18:41 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Nach Impeachment-Verfahren:Romneys Ehre, Trumps Zorn

Ein republikanischer Senator verdirbt dem Präsidenten den Triumph nach seinem Freispruch im Amtsenthebungs-Prozess. Trumps Rache wird grausam sein.

Majid Sattar, Washington06.02.2020 , 05:27 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Amtsenthebungsverfahren:Senat spricht Trump von allen Vorwürfen frei

Im republikanisch dominierten Senat kommt wie erwartet nicht die nötige Zweidrittelmehrheit zustande, um Trump für Machtmissbrauch oder die Behinderung von Kongress-Ermittlungen zu verurteilen.

05.02.2020 , 22:25 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Vereinigte Staaten:Nach der Wahl ist vor der Wahl

Nicht nur der Präsidentschaftswahlkampf 2020 ist spannend. Bei den Kongresswahlen ist das oberste Ziel der Demokraten, Mehrheitsführer Mitch McConnell als Senator abzulösen. Die Republikaner kämpfen derweil mit ein paar unerwünschten Kandidaturen.

Frauke Steffens13.07.2019 , 05:52 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Stichwahl in Mississippi:Umstrittene Senatorin setzt sich durch

In Mississippi hat Cindy Hyde-Smith trotz ihrer kontroversen Kommentare über Hinrichtungen die Stichwahl zum Senat für sich entschieden. Donald Trump erwies sich wieder einmal als zugkräftiger Wahlkämpfer.

Frauke Steffens, New York28.11.2018 , 07:33 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Vorwahlen in Amerika:Alle setzen auf den Trump-Effekt

In acht Bundesstaaten gab es am Dienstag innerparteiliche Vorwahlen. Die Demokraten wollen den Republikanern im November die Mehrheit im Kongress abjagen. Doch ihre Mehrheit in den Umfragen schwindet.

Frauke Steffens, New York06.06.2018 , 06:56 Uhr

VIDEOS

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Video starten

Quelle:  AFP

Demokrat gewinnt

Eine Ohrfeige für Trump aus Alabama

1

/

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Kongresswahlen in Amerika:Texanische Träume

Für die Demokraten hat die Präsidentschaft von Donald Trump zumindest einen positiven Effekt: Ihre Basis ist so enthusiastisch wie selten zuvor. Nun hofft die Partei sogar im republikanischen Texas auf einen Erfolg bei den Kongresswahlen.

Frauke Steffens, New York21.04.2018 , 21:02 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Scott Pruitt:Nächster Trump-Minister im Korruptionssumpf

Charterflüge, teure Möbel und günstige Mietverträge – die Kritik an Trumps Ministern reißt nicht ab. Nach neusten Vorwürfen gegen Umweltbehördenchef Scott Pruitt sehen ihn manche schon als nächsten Abgang in der Präsidententruppe.

Gregor Schwung02.04.2018 , 13:46 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Trumps Beraterin:Kellyanne Conway soll gegen Wahlwerbeverbot verstoßen haben

Neue Personalprobleme für Präsident Trump – diesmal steht seine Beraterin in der Kritik: Eine Regierungsbehörde wirft Kellyanne Conway den Verstoß gegen das Wahlwerbeverbot vor.

07.03.2018 , 12:58 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Nächster Wahlkampf in Amerika:Der Trumpf der Demokraten heißt Trump

Sind die Demokraten in Amerika wieder auf dem Weg zurück zur Macht? Bald beginnt der Wahlkampf für die Kongresswahlen – und Meinungsforscher sehen sie gegenüber den Republikanern im Vorteil. Das liegt auch an den vielen Kandidatinnen.

Frauke Steffens, New York28.02.2018 , 09:57 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senatswahl in Alabama:Demokrat Jones offiziell zum Sieger erklärt

Die Anfechtung des Wahlergebnisses durch den republikanischen Verlierer Roy Moore hatte keinen Erfolg. Der Demokrat Doug Jones wird den Staat Alabama ab Januar in Washington vertreten.

29.12.2017 , 13:24 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senatswahl in Alabama:Republikaner Moore ficht Ergebnis an

Nur rund 21.000 Stimmen machten bei der Senatswahl in Alabama den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Der Unterlegene behauptet nun, diese seien durch großflächigen Wahlbetrug zu Stande gekommen.

28.12.2017 , 13:04 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Amerikas Präsident unter Druck:Immer Ärger mit Donald (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Eigentlich sollte es eine Woche der Triumphe werden – doch dann ging die Alabama-Wahl schief und Donald Trump hat mal wieder Ärger an allen Fronten. Immerhin ein Projekt des amerikanischen Präsidenten steht kurz vor der Vollendung.

Frauke Steffens, New York14.12.2017 , 07:10 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Kompromisslösung:Amerikas „gigantische“ Steuerreform rückt näher

Die Republikaner verständigen sich auf einen Kompromiss – und hoffen dabei inständig, dass nichts und niemand ihre hauchdünne Mehrheit im Senat gefährdet.

Winand von Petersdorff, Washington14.12.2017 , 06:59 Uhr

VERWANDTE
THEMEN

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Kongresswahlen in den USA

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Mitch McConnell

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Wahlkampf

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senat

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Joe Biden

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand
Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Weißes Haus

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Alabama-Kommentar:Süßer Sieg im Südstaat

Ein Demokrat, der für ein Amt in Washington kandidierte, hat die Mehrheit in Alabama errungen. Eine Sensation. Doch dass noch immer eine so große Zahl weißer Wähler für den republikanischen Kandidaten stimmte, ist beschämend.

Klaus-Dieter Frankenberger13.12.2017 , 20:54 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senats-Wahl in Alabama:Amerika ist so gespalten wie nie zuvor

In Alabama haben fast drei Viertel der weißen Männer und rund zwei Drittel der weißen Frauen für den umstrittenen Roy Moore gestimmt – die Afroamerikaner gaben zu 90 Prozent dem Demokraten Jones ihre Stimme. Nie war der Graben tiefer, der mitten durch Amerika geht.

Oliver Kühn13.12.2017 , 10:22 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senats-Nachwahl:Alabama sagt Nein zu Roy Moore – und zu Trump

Dem Demokraten Doug Jones gelingt im konservativen Alabama die Sensation und erhöht damit den Druck auf den Präsidenten. Unter dessen bisherigen Fürsprechern regt sich bereits Widerstand.

Frauke Steffens, New York13.12.2017 , 07:23 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Schwerer Schlag für Trump:Demokrat Jones gewinnt überraschend Senats-Nachwahl in Alabama

Blamage für Amerikas Präsidenten: Ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump verlieren seine Republikaner in ihrer Hochburg Alabama einen wichtigen Senatssitz. Dafür ist ausgerechnet ein Mitglied von Trumps Anti-Establishment-Bewegung verantwortlich.

13.12.2017 , 06:22 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Demokrat gewinnt:Eine Ohrfeige für Trump aus Alabama

Der Demokrat Doug Jones aus dem eigentlich konservativen Alabama hat einen Sitz im Senat gewonnen. Dort haben die Republikaner nun nur noch eine sehr dünne Mehrheit.

13.12.2017 , 06:17 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Roy Moore:Missbrauchsvorwürfe? Und wenn schon!

Roy Moore will heute gegen den Willen des republikanischen Establishments Senator von Alabama werden. Der Missbrauchsskandal hat ihm geschadet, trotzdem hat er gute Chancen die Wahl zu gewinnen – auch weil eine Wählergruppe zu ihm hält, von der man es nicht erwartet hätte.

Frauke Steffens, New York12.12.2017 , 20:00 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Wahl um Senatssitz :Trump und Bannon werfen sich in „Schlacht von Alabama“

Es ist eine Richtungsentscheidung: Im erzkonservativen Südstaat Alabama liefern sich der Demokrat Doug Jones und der Republikaner Roy Moore eine Schlammschlacht um einen frei werdenden Senatssitz. Präsident Trump unterstützt Moore, obwohl der frühere Richter minderjährige junge Frauen vor Jahrzehnten sexuell belästigt haben soll. Seine Anhänger ficht das nicht an.

12.12.2017 , 14:51 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

FAZ.NET-Countdown:Die Schlachten von Alabama

Im Süden Amerikas werden heute gleich mehrere Kämpfe ausgetragen. Die Wahl eines neuen Senators kann Folgen bis Washington haben. Worum es dabei geht, steht im FAZ.NET-Countdown.

Lorenz Hemicker12.12.2017 , 06:32 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Missbrauchsvorwürfe:Der Republikaner Roy Moore gibt nicht auf

Roy Moore wird seit Wochen sexuelle Belästigung vorgeworfen. Doch aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Senat müssen die Republikaner und Präsident Trump hoffen, dass er gewählt wird.

Frauke Steffens, New York23.11.2017 , 07:45 Uhr

LESERFAVORITEN

MEISTGETEILT

1 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Ölstaaten heizen Krise an

Preissprung an der Zapfsäule

2 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Bankenkrise

Ein Hauch von Lehman

3 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Energiekrise

Eine Gaspreisbremse mit Tücken

MEISTGELESEN

1 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Ukraine-Liveblog

Nach russischem Raketenangriff: Stromausfall in Lemberg

2 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Luftverteidigung für Kiew

Noch wichtiger als Kampfpanzer

3 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Lohnt der Einstieg?

Diese Aktien sind derzeit echte Schnäppchen

MEISTKOMMENTIERT

1 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Ukraine-Liveblog

Nach russischem Raketenangriff: Stromausfall in Lemberg

2 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Luftverteidigung für Kiew

Noch wichtiger als Kampfpanzer

3 .

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Lohnt der Einstieg?

Diese Aktien sind derzeit echte Schnäppchen

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Vorwurf sexueller Missbrauch:Trump stellt sich hinter umstrittenen Senatskandidaten

Roy Moore kämpft um den Senatssitz in Alabama. Frauen werfen ihm Belästigung vor. Lange hatte Präsident Trump zu den Vorwürfen geschwiegen. Nun unterstützt er Moore.

22.11.2017 , 09:29 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Senatswahl in Alabama:Neue Belästigungsvorwürfe gegen Roy Moore

Roy Moore will Senator für Alabama werden. Doch immer mehr Frauen werfen dem ultrakonservativen Republikaner vor, sie belästigt zu haben. Während sogar Parteifreunde seinen Erfolg verhindern wollen, schweigt der Präsident.

Oliver Kühn16.11.2017 , 14:21 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Nachwahl in Alabama:Showdown der Hardliner

In Alabama streiten sich zwei Republikaner um einen Platz in der Senatsnachwahl. Deren Kampf untereinander könnte zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Präsidenten und seinem ehemaligen Chefstrategen führen.

Frauke Steffens, New York26.09.2017 , 09:07 Uhr

Ohrfeigen für den präsidenten immer mehr widerstand

Filmfestspiele Venedig:Märchen „The Shape of Water“ gewinnt Goldenen Löwen

Erstmals geht der Hauptpreis des Filmfestivals an einen Mexikaner: Guillermo del Toro gewinnt für sein fantasievolles Werk den Goldenen Löwen. Auch für eine deutsche Koproduktion gibt es einen Hauptpreis.

09.09.2017 , 23:17 Uhr