Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran personenbeschreibung

Eine Zusammenfassung des Romans "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" (der französische Titel lautet "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran") sollte Ihnen nicht schwer fallen, wenn Sie das Buch auf Deutsch lesen. Achten Sie jedoch darauf, falls Sie es für den Französisch-Unterricht lesen müssen, dass Sie sich auch die französische Originalversion gut durchsehen, um sich mit dem Stil und dem Vokabular des Schriftstellers vertraut zu machen. 

Zusammenfassung von "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran"

Der 11-jährige jüdische Junge Moses lebt gemeinsam mit seinem missmutigen alleinerziehenden Vater in Paris. Seine Mutter habe die Familie, so erzählt der Vater, mit dem erstgeborenen Sohn Popol verlassen. Immer wieder betont der Vater, dass Popol eigentlich sein wahrer Liebling gewesen sei und er behandelt Moses mit Herablassung, Strenge und Gefühlskälte.

  • Um dem lieblosen Vater-Sohn-Verhältnis zumindest zeitweise zu entkommen, besucht Moses Prosituierte, die ihm so etwas wie Liebe geben und ihn „zum Mann“ machen.
  • Während Moses' Vater als Rechtsanwalt in einer Kanzlei arbeitet, kümmert sich der Bub um die Haushaltsangelegenheiten. Die Einkäufe erledigt er in dem kleinen Laden von Monsieur Ibrahim. Der ist Araber und gilt als weiser Mann, da er menschliche Güte und Größe zeigt und in der unruhigen Gegend ein Anker der Gelassenheit ist.
  • Moses' Papa verliert seine Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei und begeht dann auch noch Selbstmord, den er in einem Abschiedsbrief als Reaktion auf die Ermordung seiner Eltern durch die Nazis begründet. Monsieur Ibrahim erklärt Moses daraufhin, dass die „Schuld, als einziger überlebt zu haben“, für seinen Vater zu erdrückend gewesen war.
  • Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran personenbeschreibung

    Noidea333

    14.05.2016, 21:04

    Ich habe auch das Buch gelesen. Im Französischunterricht und parallel dazu auf deutsch, damit ich alles verstehe 😁 Mir hat es auch ganz gut gefallen.

    Mit der Toleranz verstehe ich so, dass es ja verschiedene Leute gibt, die wiederum unterschiedliche Charaktere haben und unterschiedlichen Einfluss auf andere Leute ausüben.

    Monsieur Ibrahim ist ja ein sehr geduldiger Mensch und führ Momo in die Geheimnisse des Korans ein und dessen Weisheiten und Religionen. Von Anfang an macht Momo mit seiner Hilfe ein Wandlung durch und sieht am Ende die Welt mit anderen Augen.

    Am Anfang hatte Momo kein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Auch von seiner Mutter fühlte er sich im Stich gelassen. Aber Ibrahim nimmt ihn auf und erlebt mit ihm eine schöne Zeit.

    Also das Thema mit der Toleranz baut auch auf andere Themen auf und ist vor allem zwischen Momo und Ibrahim immer sehr gut erkennbar, wie sie sich gegenseitig helfen und glücklicher werden.

    Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran personenbeschreibung

    mychrissie

    15.05.2016, 15:21

    Tolerant komme von "tolerieren" und das bedeutet ja richtigerweise "erdulden".

    Ich persönlich würde Toleranz aber weiter fassen. Man toleriert nicht nur andere Meinungen, sondern man freut sich darüber, dass es viele verschiedene Meinungen gibt. Weil Freiheit nämlich auch immer Vielfalt bedeutet – und Vielfalt ist ja das Gegenteil von Einfalt.

    Unsere Sprache ist in diesem Punkt sehr präzise.

    Weitere Antworten zeigen

    Ähnliche Fragen

    Monsieur Ibrahim et le fleurs de coran Titelbedeutung?

    Hey,

    wie kann man den Titel die Blumen des Korans interpretieren? zu dem dazugehörigen Buch

    ...zur Frage

    Welche Rolle spielt der Koran im Buch "Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran?

    Frage steht

    ...zur Frage

    Warum nennt Monsieur Ibrahim Moise 'Momo'?

    Es geht um das Buch 'Monsieur Ibrahim et les fleurs de Coran'.

    Warum ist soll dieser Spitzname weniger furchteinflößend, nach Moniseur Ibrahim Meinung sein?

    ...zur Frage

    Warum diesen Titel?

    Hallo zusammen. Ich habe in ein paar Tage meine mündliche Abschlussprüfungen und habe eine Frage zu Monsieur Ibrahim et les fleures du coran. Und zwar warum das Buch so heisst und was die 2 Blumen am schluss für eine Bedeutung haben? Danke im voraus. :)

    ...zur Frage

    Monsieur Ibrahim et Les Fleurs du Coran?(Frage)?

    Hallo, kann mir jemand diesen Einleitungssatz weiterführen?Sodass das Thema genannt wird und ich dann direkt mit der Zusammenfassung anfangen kann...Also die Zusammenfassung versuche ich selber zu machen

    ...zur Frage

    Le Paradis est ouvert à tous - Bedeutung?

    Hey Leute!

    In "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" sagt M. Ibrahim "Le Paradis est ouvert à tous.", was ja "Das Paradis ist offen für jeden/alle."

    Ich weiß dass es was mit Religion zutun hat, aber was genau meint er damit? Wie erkläre ich das?

    ...zur Frage

    M. Ibrahim et les fleurs du coran- Tagebucheintrag von Momo -> Flucht des Vaters

    Hay, wir nehmen zur Zeit die Lektüre im Französischunterricht durch, in der Arbeit haben wir folgende Aufgabe bekommen: Schreiben Sie einen Tagebucheintrag aus Momos Perspektive (Vorgabe/ Extrakt waren S.34-36) Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder das Buch zu Hause hat, deshalb nochmal kurz, worum es geht: Momo hat ein "ernstes Gespräch" mit seinem Vater, weil dieser seinen Job verloren hat, am nächsten Tag, als Momo von der Schule nach Hause kommt, liegt ein Zettel aud dem Küchentisch, auf dem steht: Ich habe eingesehen, dass ich nichts von einem guten Vater habe.Es tut mir leid, dass ich gehen musste. (und dann ist die 3. Zeile) Popo (aber es wurde durchgestrichen) ich habe den Zettel nun Mal ganz grob ins Deutsche übersetzt.

    Terxt folgt in Anhang, da die Buchstabenanzahl nicht reichte ^^ bitte um korrektur VIELEN Dank im Voraus :D

    ...zur Frage

    Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran - Teilübersetzung?

    Hey Leute, Ich soll einen Teil des oben genannten Buches vorstellen. Da ich in Französisch aber nicht wirklich gut bin, frage ich mich nun wie ich es am besten übersetzen kann. Ich bekomme einfach keinen Zusammenhang aus dem Text, nur extrem grob.

    Falls jemand das Buch auf Französisch zur Hand hat, die Stelle geht von Seite 28 Zeile 6 bis Seite 30 Zeile 11.

    Kann mir da jemand helfen? Zur Not kann man mich auch privat anschreiben und ich gebe den französischen Text heraus, ebenfalls machbar.

    LG Zero

    ...zur Frage

    Welche Erwartungen werden im Kapitel 13 (Buch Simpel) geweckt?

    Hallo! :)

    Ich bin sehr verwirrt, da ich eine Hausübung bis morgen habe und ich nicht wirklich die Frage der Hausübung verstehe.

    Es geht um das Thema Simpel (ein Buch). Wir müssen als Hausübung zu Kapitel 13 (Wo Monsieur Hasehase stirbt) schreiben: WELCHE ERWARTUNGEN WERDEN GEWECKT? Und bei der Frage verstehe ich nicht ganz ob gemeint ist dass man den Kapitel zusammenfasst oder wie.....?

    Es wäre sehr hilfreich wenn jemand wüsste was damit gemeint ist!

    Danke:))

    ...zur Frage

     La lenteur, c’est ça, le secret du bonheur - Wie interpretiere ich diesen Satz?

    Wie kann ich den oben gennanten Satz aufnehmen?

    La lenteur, c’est ça, le secret du bonheur.

    Dieser Satz kommt im Werk "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" vor und ist ein Buch vom Autor Éric-Emmanuel Schmitt.

    Ich wüsste nicht wie man diesen Satz auffassen könnte und den in Verbindung mit der Geschichte setzen kann. Wäre echt froh, falls mir jemand dabei helfen könnte.

    ...zur Frage

    Koran und Islam: Warum existieren Tora und NT?

    Hallo,

    wir nehmen gerade das Thema Islam im Religionsunterricht durch. Mohammed sagte ja, dass der Koran das absolute religiöse Buch ist, das die Tora und das NT "korrigiert". Auch sag ter er, dass der Koran in Wirklichkeit die älteste der drei Schriften sei. Meine Hausaufgabe fragt dannach, warum dann Gott, laut Islam, zuerst die Tora und das NT erschaffen und "auf die Menschheit losgelassen" hat, wenn doch der Koran das Absolute darstellt? Ich bin etwas verwirrt.

    ...zur Frage

    Kann jmd drüberlesen (Französisch)?

    Das ist die Einleitung zu einer Charakterisierung. Französisch ist echt nicht meine Stärke deshalb wäre es cool wenn jemand drüberlesen und Fehler korrigieren könnte

    «Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran» est un film d'Éric-Emmanuel Schmitt datant en 2001 qui a lieu à Paris dans les années 60.Le film parle d'un garçon juif qui s'appelle Moïse. Moïse habite avec son père à Paris à la rue Bleue parce-que sa mère est parti. Son père lui traite plustôt comme esclave que son fils, lui comparer à son frère parfait. Il était déjà soupçonné de voler, donc Moïse commençait voler de l'Arabe de la Rue Bleue, monsieur Ibrahim. Monsieur Ibrahim lui dit qu'il doit voler, il veut qu'il vole de lui. Finalement la mère de Moïse vient et veut parler à lui, mais il ne veut pas.

    Parce-que Moïse est très importantes pour l'action, il va être présenté dans le texte.

    ...zur Frage

    Zitat aus Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans?

    Hallo, ich habe letztens das Buch Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans auf Französisch gelesen. Am Ende des Buches stieß ich auf ein Zitat, das es mir persönlich sehr angetan hat. Auf deutsch übersetzt heißt es "Es gibt Kindheiten, die man verlassen muss und welche, von denen man geheilt werden muss" Nun habe ich mich gefragt, wie man das Zitat im Bezug auf das Buch sehen soll und was der Autor mit dieser Aussage bezwecken möchte. ich denke, dass man es im Bezug auf Momos Kindheit sehen soll. Allerdings sehe ich nicht viel Interpretationsspielraum, es sei denn, man sieht das Verlassen Momos Kindheit im Bezug auf den frühen Kontakt zu Prostituierten, den er sucht, um seine Kindheit zu verlassen bzw. aus dieser zu flüchten und sich männlich zu fühlen. Da seine Kindheit aufgrund der Erwartungen und Beziehung seines Vaters nicht sehr erfüllt war.

    Wer ist Popol Monsieur Ibrahim?

    Monsieur Ibrahim: Er ist seit 40 Jahren der „Araber (an der Ecke)“ im jüdischen Umfeld der Rue Bleue, obwohl er eigentlich kein Araber, sondern kurdischer Moslem aus dem Fruchtbaren Halbmond des östlichen Anatolien ist. Zudem besitzt er einen kleinen Kolonialwarenladen in derselben Straße.

    Wie alt ist Monsieur Ibrahim?

    In seinem Buch "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" beschreibt er das Leben eines elfjährigen Jungens, der ja eigentlich also dem Alter nach auf dem Weg vom Kind- ins Jugendalter sein sollte, jedoch scheint er frühreif zu sein, denn er befindet sich eher auf dem Weg in Richtung der Welt der Erwachsenen.

    Wie heißt die Mutter von Momo?

    Evas (Inga Abel) Söhne Momo (Moritz Zielke, links) und Philipp (Philipp Neubauer) verfolgen gespannt das Telefonat mit ihrem Vater Kurt. Eva-Maria wird am 06. August 1947 geboren.

    Wo spielt Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran?

    Das Theaterstück „Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coranspielt in den 1960-er Jahren in Paris und erzählt die Abenteuer eines 11-jährigen jüdischen Jungen namens Moïse, kurz Momo genannt.