Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

12 Antworten

Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

Es kommt auf die Farbe und das Material der Socken an.

Weiße Baumwoll-Socken: Vollwaschmittel, bei 40 bis 60 Grad.

Farbige/Schwarze Baumwollsocken: Color-Waschmittel, 40 Grad (ggfs. auch 60 Grad)

Synthetische "Socken"/Strümpfe: Colorwaschmittel/Feinwaschmittel, im Feinwaschgang, 30 Grad

Socken aus echter Wolle: Feinwaschgang oder Wollwaschgang, mit Wollwaschmittel oder notalls Haar-Shampoo.

Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

Ich wasche auch dunkele Socken und Unterhosen immer mit Vollwaschmittel . So schön kann keine Farbe sein. Denn im Vollwaschmittel ist Bleiche mit drin die auch Bakterien tötet . Besonders wenn man nicht auf 60 Grad waschen kann. Also man kann sicher einmal auch anders waschen aber auf Dauer riecht dann die Wäsche bäh und die Waschmaschine . Hat man getestet auch das sich bei 30 und 40 Grad Bakterrien und Viren lustig vermehren. Das heißt ich habe später Millionen mehr als vorher. Vollwaschmittel unterbindet das auch bei 40 Grad schon etwas. Und nicht flüssig sondern Pulver nehmen sonst riecht es trotzdem

Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

Topnutzer im Thema Haushalt

bei synthetik- oder baumwollsocken kannst du jedes beliebige waschmittel verwenden. NUR bei schaf-oder merinowolle ist feinwaschmittel "angesagt".

Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

Ich wasche sie sowohl mit Feinwaschmittel als auch mit Waschmittel für Buntwäsche bzw. normalem Waschmittel.

Kann man Buntwäsche mit Feinwaschmittel waschen?

Ich gebe meine Socken schon immer zur normalen Buntwäsche!

Was möchtest Du wissen?

  • News
  • Ratgeber
  • Haus & Garten

Experten warnen: Buntwäsche nicht mit Waschpulver waschen

Aktualisiert am 17.04.2020, 08:39 Uhr

Experten warnen: Buntwäsche sollten Sie nicht mit Waschpulver waschen, da das die Wäsche ausbleicht. Womit die Wäsche besser vor dem Farbverlust geschützt ist, lesen Sie hier.

Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier

Es gibt einen Unterschied zwischen Flüssig- und Pulver-Waschmittel: Letzteres enthält meist Bleichmittel. Nimmt man das Waschpulver für Buntwäsche, bleicht diese mit der Zeit aus, warnt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel.

Dabei ist egal, ob es sich direkt um Pulverform handelt oder etwa um Tabs.

Nur spezielles Waschpulver für Buntwäsche geeignet

Verbraucher sollten jedoch die Angaben auf der Verpackung genau lesen. Denn es gibt eine Ausnahme: Spezielles Waschpulver für farbige Kleidung, das keine Bleiche enthält.

Flüssige Produkte für die Waschmaschine - sei es Color-, Voll-, Universal-, Woll- oder Feinwaschmittel - enthalten kein Bleichmittel. Sie schonen daher eher die Farben. Nachteil: Die Waschkraft der Mittel ohne Bleiche ist geringer.

Lesen Sie auch: Temperatur, Dampf und Co.: Die besten Tipps fürs Bügeln

(dpa/mar)  © dpa

Aktualisiert am 16.08.2022, 16:16 Uhr

Zu viel gekocht? Kein Problem. Die meisten Speisen lassen sich problemlos aufwärmen. Allerdings gibt es einige Regeln zu beachten. Welche das sind, erfahren Sie in der Galerie.

  • News
  • Ratgeber
  • Haus & Garten

Hallo,

ich hadere so ein bissl mit dem Waschmittel. Habe mir nun zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder Pulver gekauft, bisher immer Flüssigwaschmittel. Aber die Wäsche hat teilweise nicht immer gut gerochen, daher jetzt mal ein Wechsel.

Nun kenne ich mich nicht so gut aus, ich habe aus Preisgründen erst Mal Feinwaschmittel genommen (Noname vom Netto). Es ist mehr drin und es ist preisgleich bzw. sogar billiger als normales Waschmittel. Sicherlich, Waschmittel ist wohl auch viel eine Glaubensfrage. Nachdem ich letztlich aber aus Zufall mit Bodenreiniger die Fenster geputzt habe, was letztlich keinen Unterschied zu Spiritus oder Fensterreiniger machte (naja, ich hab nachts geputzt, daher konnte ich Glanz und Streifenfreiheit nicht vergleichen mit sonst), bin ich der Meinung, dass das ganze Zeug letztlich gleich ist und einzig da mal ein Farbstoff, hier mal der Geruch und dort die Konsistenz geändert wird.

Jetzt würde ich gerne wissen, was wohl der Unterschied von Feinwaschmittel und normalem Vollwaschmittel ist. Ich möchte von diesem Wechsel weg, für jedes Ding einen eigenen Behälter rumstehen zu haben.

Ich habe hauptsächlich schwarze dünne Baumwoll-Tshirts und Pullis, deren Qualität jetzt nicht so der Hit ist, aber es muss reichen. Schwarze Sachen sind ja gegen häufiges Waschen schon etwas empfindlich wegen ausbleichen und die billigen Klamotten verlieren relativ bald die Elastizität der Bündchen (v.a. Hals). Hier wäre schon eine Lösung sinnvoll, die diesen Prozess nicht auffällig beschleunigt.

Deshalb die Frage, ob das gewählte Waschmittel hier soweit ok ist und keinen größeren Schaden anrichtet oder ob da eine preislich vergleichbare Alternative doch sinnvoller ist.

Danke für Eure Erfahrungen.

Warum wäscht man farbige Textilien mit Feinwaschmittel?

Farbige Kleidung sollte stattdessen mit einem Colorwaschmittel gewaschen werden. Es pflegt die Farben und Fasern. Außerdem sorgt ein Farbübertragungsverhinderer dafür, dass sich die Färbung nicht ablöst und auf anderen Stoffen absetzt.

Was ist besser Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel?

Laut den Experten sind die drei Waschmittel, die jeder Haushalt zum Waschen nutzen sollte: ein ➤ Vollwaschmittel für weiße Teile, ein Colorwaschmittel für Buntwäsche und. ein ➤ Feinwaschmittel für Wolle und andere empfindliche Stoffe.

Was kann ich mit Feinwaschmittel Waschen?

Feinwaschmittel ist gut für empfindliche Kleidung und Textilien geeignet, da sie keinerlei Bleichmittel und optische Aufheller enthalten. Das Waschmittel ist deshalb wesentlich schonender zur Wäsche als bspw. Vollwaschmittel. Feinwaschmittel ist für Waschtemperaturen von 20 bis 40 Grad Celsius geeignet.

Was für Waschmittel für Buntwäsche?

Kompakte Color-Waschmittel Color-Waschmittel enthalten keine Bleichmittel und optische Aufheller und sind daher farb- und gewebeschonender als Vollwaschmittel. Sie sind am besten für Buntwäsche geeignet, jedoch nicht für Wolle oder Seide.