Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Das Ungeborene hat bis zur zehnten Woche schon viel geschafft. Seine Organe sind ausgebildet und müssen nur noch reifen und wachsen – wie das Baby selbst und natürlich deine Gebärmutter. Was sich in SSW 10 noch in deinem Körper tut, warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist und was du jetzt noch wissen solltest.

Show

MEILENSTEINE DER 10. SSW

Dein Baby ...ist jetzt so groß wie eine Olive und heißt im Mediziner-Sprech Fötus.Dein Bauch ...Baby- oder Blähbauch? Eine Wölbung über dem Schambein kann beides sein. Dazu kommt, dass sich dein Becken weitet. Geht die Hose nicht mehr zu, hilft ein Haargummi (hier gibt es noch mehr Lifehacks). Tipps für schöne Schwangerschaftsmode findest du weiter unten.VorfreudeDie Organe des Babys sind entwickelt und müssen nur noch wachsen. Die kritische Embryonalphase ist damit geschafft.Mama-Tipp der Woche

Nimm dir Zeit für dich und das Baby. Vielleicht magst du (still) mit ihm sprechen? Das stärkt deine Verbindung zu ihm und lindert oftmals Ängste. Auch Pränatalyoga tut vielen Schwangeren gut.

Papa-Tipp der WocheVon Mann zu Mann? Inzwischen gibt es spannende Experten wie zum Beispiel den Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner, die fundiert, modern und unterhaltsam Schwangerschaftsfragen erklären.Deine 10. SSW... geht von 9+0 bis 9+6 (9 Wochen + 0 bis 6 Tage)

 

SSW 10: Sport macht gute Laune und beugt Beschwerden vor

Sport tut in der Schwangerschaft nicht nur Körper und die Psyche gut. Wer sich regelmäßig bewegt, kann auch typischen Schwangerschaftssymptomen entgegenwirken. Es hilft zum Beispiel gegen die Progesteron-bedingte träge Verdauung und pusht den Stoffwechsel.

Warst du bisher kaum aktiv, solltest du es langsam angehen lassen

Wer vor der Schwangerschaft nie joggen war, sollte jetzt nicht damit anfangen, für einen Marathon zu trainieren. Spaziergänge, Radeln, Schwimmen, Aquafitness oder Schwangerschafts-Yoga oder Gymnastik sind für Ungeübte kein Problem.

Für erfahrene Läuferinnen gilt: Das Training sanfter gestalten und den Beckenboden aktiv mit einbeziehen, indem du ihn im Wechsel an- und entspannst und deine Füße gut abrollst. Auch leichtes Krafttraining ist okay, wenn du auf geringere Belastungen mit erhöhten Wiederholungszahlen achtest.

Wird die Luft knapp, lege sofort eine Pause ein, damit das Baby ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Am besten trainierst du mit Pulsuhr:

  • Schwangere bis 29 Jahre bewegen sich idealerweise im Bereich von 135 bis 150 Schlägen.
  • Im Alter zwischen 30 und 39 Jahren empfehlen Experten zwischen 130 und 145 Schläge pro Minute als Grenzbelastung für den Kreislauf.
  • Bei Schwangeren über 40 gelten 125 bis 140 Schläge pro Minute als sicher.

Bei welcher Sportart ist Vorsicht angebracht?

Immer wenn sie mit einer hohen Sturz- und Verletzungsgefahr, schnellen, abrupten Bewegungen und Gegnerkontakt verbunden ist.

  • Tabu sind Sportarten, die mit Wucht, Stoß, Schlag oder anderen heftigen Auswirkungen einhergehen (z. B. Kampfsport).
  • Verzichten sollten Schwangere auch auf Tieftauchen, Skifahren oder Wandern in über 2500 Meter Höhe sowie zu anspruchsvolle Kraft- und Dehnübungen.

Frag deine Gynäkologin bei der nächsten Untersuchung, ob bei dir individuelle Gesundheitsrisiken gegen einen bestimmten Sport sprechen – und was sie dir empfiehlt.

Unser Tipp

Schwangerschaft-Fakten.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

Dein Baby in der 10. SSW: Die kritische Zeit ist fast vorbei

Bis zum Ende der zehnten Woche sind sämtliche Organe des Babys fertig ausgebildet und die meisten Körpersysteme an ihrem Platz. Von nun an wachsen und reifen sie. Für dich bedeutet der Wechsel vom Embryo zum Fötus, dass die kritische Zeit der Schwangerschaft vorbei ist. Das Fehlgeburtsrisiko sinkt von Woche zu Woche.

Warst du bereits beim ersten großen Ultraschall?

Jetzt in SSW 10 kannst du dein Baby schon gut auf dem Monitor sehen. Du fragst dich: Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Noch musst du dich gedulden: Sein Geschlecht ist in der zehnten Woche im Ultraschall noch nicht zu erkennen. Es muss sich erst noch weiter ausdifferenzieren.

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

In der 10. SSW erkennst du auf dem Ultraschallbild schon das Köpfchen.

Dein Baby wiegt in der zehnten Schwangerschaftswoche etwa zehn bis fünfzehn Gramm, und es ist zwischen 25 bis 32 Millimeter lang. Ab jetzt kann deine Frauenärztin den Körper (genauer gesagt: die Scheitel-Steiß-Länge) deines Kindes im Ultraschall genau vermessen. Darauf basierend gibt sie ihre Prognose für den Geburtstermin ab.

Das Mini-Menschlein nimmt erste Sinneseindrücke wahr

Das Herzchen des Babys ist in zwei Kammern geteilt und schlägt kräftig. Seine Nervenzellen und Teile des Gehirns beginnen zu arbeiten und das Ungeborene kann ab jetzt erste Sinneseindrücke wie Gefühle und Schmerzen wahrnehmen. Es übt sich in ersten Strampelversuchen, ist ständig in Bewegung und schläft nur wenige Stunden. Und: Seine Fingerlinien bilden sich. Bald hat es seinen ganz persönlichen Fingerabdruck.

Dein Körper in der 10. SSW: Ab jetzt bist du öfter im Badezimmer

In der 10. SSW (das heißt 9+0 bis 9+6) beginnt deine Gebärmutter wahrscheinlich unangenehm auf die Blase zu drücken. Die Folge: Du musst öfter auf die Toilette. Auch nachts. Trinke trotzdem um die zwei Liter Wasser und ungesüßten Kräutertee pro Tag. Das ist wichtig, um den Stoffwechsel zu unterstützen: Du schwitzt als Schwangere nicht nur viel, dein Körper lagert auch zusätzliche Flüssigkeit ein. Nebenbei spülst du damit Nieren und Blase durch. Das hilft Infektionen vorzubeugen.

Schütze dich jetzt gut vor Infektionen

Das ist wichtig, weil das beruhigende Hormon Progesteron die Harnwege erschlaffen lässt und du anfälliger für Harnwegs- oder Blasenentzündungen wirst. Wegen der schlaffen Muskeln haben es Bakterien besonders leicht hier einzudringen. Das Gemeine: Frauen leiden ohnehin öfter an behandlungsbedürftigen Blasenentzündungen. Bei Anzeichen wie Schmerzen beim Pinkeln und noch häufigerem Harndrang als sowieso schon in der 10. SSW, solltest du mit deiner Gynäkologin sprechen.

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Lesetipp

Blasenentzündung in der Schwangerschaft

Charoline Bauer

Um Schwangerschaftsbeschwerden wie Verstopfung vorzubeugen, achte darauf, genug Ballaststoffe (z. B. Vollkornprodukte), Obst und Gemüse zu essen und ausreichend zu trinken (du siehst, das ist wirklich das A und O). Auch regelmäßige Bewegung hält die Verdauung in Schwung.

Jetzt in SSW 10 ein Muss für viele Schwangere: Ein bequemer, gut sitzender BH ohne Bügel. Denn deine Brüste sind in der zehnten Schwangerschaftswoche (wahrscheinlich) bereits spürbar größer.

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Medela Schwangerschafts- und Still BH

28,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 17:08 Uhr

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

HBselect 3 Schwangerschafts Still BH

24,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.01.2023 02:31 Uhr

SSW 10 – und es zieht im Unterleib?

Damit dein Baby in den nächsten Monaten genug Platz zum Wachsen hat, muss deine Gebärmutter noch um einiges größer werden als jetzt in der Frühschwangerschaft. Dehnen sich die Mutterbänder, kannst du das als ziehenden, manchmal auch drückenden Schmerz im Bauch spüren. Manche Schwangere vergleichen es auch mit Periodenschmerzen. Bist du unsicher oder hast du Blutungen und/oder starke Schmerzen, besprich dich mit deiner Ärztin.

Team Schwangerschafts-Glow oder Team Pickel?

Oft wird das Haar durch die Hormonveränderung glänzender und dichter, die Haut straffer und besser durchblutet. Juhu: Du bist im Team Schwangerschafts-Glow.

Mit Pech siehst du das Gegenteil im Spiegel: Kraftlose und strähnige Haare, Pickel und eine fettige Haut. Auch das kann in der Schwangerschaft passieren. Helfen können dann pH-neutrale Seife und Gesichtslotion sowie Heilerdemasken.

Vergiss die Sonnencreme nicht: Um Pigmentflecken vorzubeugen, solltest du dich insbesondere in der Schwangerschaft immer mit einem ausreichenden Lichtschutz eincremen.

Sei vorsichtig bei Wirkstoffen wie hoch dosierter Salicylsäure (BHA) und Vitamin A (bzw. Retinol oder Tretinoin). Sie sind für Schwangere nicht uneingeschränkt geeignet. Kläre im Zweifel lieber individuell mit deiner Dermatologin, wie du dein Haut-Problem in den Griff bekommst.

Gut zu wissen

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Das Monats-Kochbuch für Schwangere

19,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 20:39 Uhr

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Kugelzeit: Glücklich, gelassen und entspannt durch Schwangerschaft & Wochenbett

29,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 19:02 Uhr

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Hurra, schwanger!: Ganz entspannt durch die 40 Wochen

16,90 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 19:01 Uhr

Checkliste für die 10. SSW:

Alles, was du bisher beachten solltest, gilt auch in der zehnten Schwangerschaftswoche: Ernähre dich gesund, gönne dir frische Luft und Bewegung. Was jetzt noch wichtig ist:

  1. Du hast als Schwangere im Job Sonderrechte. Beispiel Arztbesuche: Wenn es um Untersuchungen geht, die im Rahmen der Schwangerschaft und Mutterschaft erforderlich sind, kannst du während der Arbeitszeit zu deiner Gynäkologin gehen. Die verlorene Zeit musst du nicht nacharbeiten. Setzt sich eine Schwangere an ihrem Arbeitsplatz Gefahren für ihr Ungeborenes aus, greift das Beschäftigungsverbot. Außerdem steht sie zeitweise unter Kündigungsschutz – selbst in der Probezeit.
  2. Krank in der Schwangerschaft? Besprich dich erst mit deiner Gynäkologin, bevor du verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche Arzneimittel einnimmst. Ebenfalls eine gute Info-Quelle ist die App Embryotox. Hier kannst du Wirkstoffe und Medikamente in die Suche eingeben und erfährst, ob sie für die Schwangerschaft geeignet sind. Alternativ kannst du dich bei der Beratungsstelle für Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit des Universitätsklinikums Ulm erkundigen.
  3. Wichtig oder überflüssig? Viele Arztpraxen bieten individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, für die die Krankenkasse nicht aufkommt. Etwa Akupunktur oder Tests auf Toxoplasmose. Wer unsicher ist, kann sich auf www.igel-monitor.de informieren, mit seiner Ärztin sprechen und bei seiner Krankenkasse nachfragen. Manche tragen freiwillig die Kosten für bestimmte IGeL in der Schwangerschaft.
  4. Bluttest auf Trisomie. Ab SSW 10 ist der Nicht-invasive Pränataltest (NIPT) möglich. Dieser sehr aussagekräftige Bluttest auf Trisomie 21 (sowie auf die Trisomien 18 und 13) ist eine (Selbstzahler-)Zusatz-Untersuchung, keine Regelleistung der Krankenkasse und kostet je nach Hersteller 130 bis 500 Euro. Dazu kommen 50 bis 60 Euro für die Beratung und Blutentnahme. Nur unter bestimmten Bedingungen kann die Krankenkasse die Kosten zukünftig übernehmen. Für diesen Test nimmt die Ärztin der Schwangeren am Ende der zehnten Woche etwas Blut ab. Im Labor wird dann die im mütterlichen Blut enthaltene zellfreie DNA herausgefiltert und auf Abweichungen untersucht. Bis das Ergebnis da ist, dauert es maximal zwei Wochen. Zwischen SSW 11 und SSW 14 ist auch das Ersttrimester-Screening möglich.
  5. Das Baby schützen. Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Du kannst als Mutter einiges dazu beitragen, indem du darauf achtest, genug Mineralstoffe (insbesondere Eisen und Kalzium) und Vitamine zu dir zu nehmen. Schließlich versorgst du via Plazenta und Nabelschnur dein Baby mit allem, was es braucht. Gleichzeitig gibt es Gefahren fürs Ungeborene. Eine Schwangere sollte deshalb unbedingt auf Zigaretten, Alkohol und rohe tierische Produkte verzichten.
  6. Ungeplant schwanger? Such das Gespräch mit deinem Partner oder deiner Partnerin, Freunden, deiner Frauenärztin oder einer neutralen Beratungsstelle wie profamilia, wenn du Hilfe brauchst, deine Gedanken zu deiner neuen Situation zu ordnen.
  7. Ungewollt schwanger? Wenn du über eine Abtreibung nachdenkst, wende dich an eine anonyme Beratungsstelle, z. B. profamilia und informiere dich über deine Möglichkeiten. Du musst da nicht alleine durch.

Die häufigsten Fragen in der 10. SSW

Bestimmt schwirren dir viele Fragezeichen durch den Kopf und mit jeder Schwangerschaftswoche tauchen neue auf. Wir haben Antworten auf Fragen, die sich viele werdende Mamas in ihrer zehnten Schwangerschaftswoche stellen:

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Wie ist das eigentlich in der Schwangerschaft mit dem Sex?
  2. 2.Kann man in der 10. SSW schon einen Bauch haben?
  3. 3.Wieso wird diese Übelkeit einfach nicht besser?
  4. 4.Blutiger Ausfluss in der zehnten Woche: Ist das normal?
  5. 5.10. SSW: Meine Haut am Bauch juckt ständig. Was hilft?
  6. 6.Bauchschmerzen, Blutung, keine Übelkeit mehr: Wann zum Arzt gehen?
  7. 7.Wo finde ich schöne Schwangerschaftsmode?
  8. 8.Was soll, kann, muss ich in SSW 10 schon besorgen?


Mehr anzeigen

Wie ist das eigentlich in der Schwangerschaft mit dem Sex?

Vorausgesetzt, deine Ärztin sagt nicht anderes, könnt ihr ruhig weiterhin Spaß haben. Durch die gute Durchblutung deiner Sexualorgane stehen die Chancen auf einen intensiven Orgasmus sogar außergewöhnlich gut. Sex ist zudem ein prima Beckenbodentraining, er stärkt die Verbindung zum Partner und sorgt für ein besseres Körpergefühl.

Wobei die Lust auf Sex in der Schwangerschaft sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Während die eine jetzt gar nicht genug bekommt, verspürt die andere wenig bis keinen Antrieb. Auch die Reaktion des Partners oder der Partnerin auf "Sex zu dritt" ist eine individuelle Angelegenheit. Wichtig bleibt, darüber zu sprechen, sich seine Gefühle zuzugestehen und nichts persönlich zu nehmen oder als Zurückweisung zu interpretieren. Ob, wie, wann und warum ihr in der Schwangerschaft Sex – oder eben keinen – habt, ist eure Entscheidung.

Wichtig: Etwas Blut im Ausfluss ist nach dem Sex kein Grund zur Sorge und gilt als Kontaktblutung. Falls du richtige Blutungen oder stärkere Bauchschmerzen nach dem Sex bekommst, sprich bitte zeitnah mit deiner Ärztin oder Hebamme darüber.

Darf ich das? Was du in der Schwangerschaft tun kannst & was du besser lassen solltest

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Bilderstrecke starten (35 Bilder)

Kann man in der 10. SSW schon einen Bauch haben?

Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Hast du schon ein Kind oder mehrere Kinder geboren, wölbt sich vielleicht schon etwas. Viele Erstgebärende warten jedoch noch sehnsüchtig auf den ersten Ansatz einer Babykugel. Meist tut sich erst ab dem vierten Monat etwas. Es kann trotzdem schon sein, dass die Hosen nicht mehr so gut zugehen. Das liegt aber meist eher an den sich verbreiternden Hüften und Blähungen. Tendierst du zu viel Luft im Bauch, verzichte besser auf Mineralwasser, Hülsenfrüchte, Lauch und Zwiebeln – und alles, was sonst noch bläht.

Wieso wird diese Übelkeit einfach nicht besser?

Bis heute ist nicht ganz klar, warum so vielen Schwangeren im ersten Trimester minimal bis extrem übel ist. Wissenschaftler gehen aktuell davon aus, dass es an der Menge vom Schwangerschaftshormon hCG im Blut liegt. Insofern ist Übelkeit ein gutes Zeichen. Vielleicht helfen dir diese Hausmittel?

Frag dich auch, wann dir besonders schlecht ist und wann es (wieder) besser wird. Eventuell kannst du so deine persönlichen Auslöser für die Übelkeit erkennen und künftig vermeiden. Ehrlich gesagt: In sehr seltenen Fällen hilft auch schlichtweg gar nichts außer sich krank schreiben zu lassen und Medikamente einzunehmen. Diagnostiziert deine Ärztin eine Hyperemesis gravidarum mit starkem Erbrechen und Flüssigkeitsverlust, musst du unbedingt ärztlich behandelt werden.

Ein Hoffnungsschimmer: Bei den meisten Schwangeren flaut die Übelkeit bis zur SSW 12 oder spätestens zur SSW 16 ab. Nur ganz wenigen Schwangeren ist über die gesamte Kugelzeit übel.

Blutiger Ausfluss in der zehnten Woche: Ist das normal?

Ausfluss und leichte Blutungen können in der Schwangerschaft immer auftreten. Manche Frauen haben Schmierblutungen und Schmerzen im Unterbauch und es ist trotzdem alles okay. Ein Grund für Ausfluss mit etwas Blut kann zum Beispiel Geschlechtsverkehr sein. Beim Sex kommt es manchmal zu harmlosen Kontaktblutungen.

Was auch erstmal beruhigt: Mit zunehmender Anzahl der SSW nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt und damit verbundenen Blutungen stetig ab. Das Risiko ist also nur noch sehr klein.

Aber: Stärkere Blutungen und heftige, krampfartige oder ziehende Schmerzen im Unterbauch oder im unteren Rücken können dennoch ein Warnsignal für einen Abgang sein. Sprich im Zweifel mit deiner Gynäkologin über deine Ängste. Das gilt auch, wenn dich ein blutiger Ausfluss verunsichert.

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Lesetipp

7 Ideen, wie Männer ihre schwangere Partnerin unterstützen können

Angelika Zahn

10. SSW: Meine Haut am Bauch juckt ständig. Was hilft?

Auch Juckreiz am Bauch ist das Werk der Schwangerschaftshormone. Liegt es an zu trockener Haut, solltest du in Zukunft gegensteuern. Dermatolog*innen raten, lieber kurz zu duschen als ausgiebig zu baden und zum Waschen eine milde, medizinische Waschlotion oder ein rückfettendes Duschgel ohne Duftstoffe zu benutzen.

Reibst du deine noch leicht feuchte Haut danach sanft mit einem kalt gepressten Mandel-, Sesam-, Weizenkeim- oder Kokosöl oder einer reichhaltigen Körperbutter ein, beugt das zusätzlich Juckreiz und Spannungsgefühlen vor. Außerdem setzt jede Berührung Wohlfühlhormone in deinem Körper frei – und du beugst Schwangerschaftsstreifen vor.

Neben Juckreiz kann es bei manchen Schwangeren zu Erkrankungen der Haut kommen, so genannten Schwangerschaftsdermatosen. Starken Juckreiz und Ausschläge auf der Haut, lässt du deshalb besser ärztlich abklären.

Bauchschmerzen, Blutung, keine Übelkeit mehr: Wann zum Arzt gehen?

Schmerzt in der 10. SSW dein Unterleib, muss das nicht auf eine Fehlgeburt hindeuten. Hast du ein ungutes Gefühl, vereinbare trotzdem einen Termin mit deiner Gynäkologin. Sie kann dich nicht nur untersuchen (und hoffentlich Entwarnung geben), sondern auch deine Fragen beantworten und auf individuelle Ängste eingehen. Eine Garantie, dass alles gut geht, hat natürlich trotzdem niemand. Umso wichtiger ist, dass du dich bei deiner Hebamme und Frauenärztin gut aufgehoben fühlst.

Dich überwältigen Ängste, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen? Dann solltest du dir auf jeden Fall zeitnah Hilfe holen. Vertrau dich deiner Gynäkologin, einer Expertin in einer Schwangerenberatungsstelle oder einer Therapeutin an. Möglicherweise leidest du unter einer Schwangerschaftsdepression. Frühzeitig erkannt, ist sie gut behandelbar.

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Lesetipp

Schwangerschaftsvorsorge: Welche Leistungen zahlt die Krankenkasse?

Carolin Severin

Wo finde ich schöne Schwangerschaftsmode?

Wahrscheinlich brauchst du sie in der zehnten Woche noch gar nicht, aber es ist immer gut zu wissen, wo Schwangere moderne Umstandsmode finden. Tatsächlich ist das Angebot inzwischen erfreulich groß. Schöne Schwangerschaftskleidung für jede Gelegenheit bieten H&M, Zara, Gap, Mamarella, Bellybutton, Noppies, Vertbaudet, Mint & Berry oder Boop an. Auch die Discounter haben immer mal wieder Sachen für Schwangere im Angebot. Unser Tipp: Investiere in wenige Teile, die qualitativ hochwertig sind. Echte Schnäppchen kannst du bei gebrauchter Schwangerschaftskleidung machen. Das lohnt sich besonders, wenn du eine bestimmte Marke bevorzugst.

Was soll, kann, muss ich in SSW 10 schon besorgen?

Wir würden sagen: Alles, was dir jetzt guttut und dir hilft, mit Freude und Zuversicht in die Zukunft zu sehen. Plus hochwertige Schwangerschaftsmode, wenn dir schon jetzt danach ist.

Noppies Umstandsmode Damen Sport-Leggins

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Medela Damen Umstandsunterhose Schwangerschafts-Slip (2er Pack)

22,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 10:23 Uhr

Guter Hoffnung 1 | Bio-Schwangerschaftstee

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

WELEDA Schwangerschafts-Pflegeöl

12,60 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 17:55 Uhr

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

HOBEA-Germany Stillkissen XXL

41,95 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 17:23 Uhr

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

45 Schwangerschaft Gold Meilensteinkarten

17,90 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.01.2023 20:45 Uhr

« 9. SSW

11. SSW »

Kann in der 10 SSW noch viel passieren?
Kann in der 10 SSW noch viel passieren?

Maike Mauer

So war es bei mir

In der zehnten Woche hatten wir uns langsam an den Gedanken gewöhnt, dass wir bald nicht mehr zu zweit, sondern zu dritt sein werden – und es fühlte sich rundum richtig an. Ich war relativ entspannt, wenn auch müde und von Übelkeit geplagt. Beim Essen wurde ich ab dem Zeitpunkt des positiven Tests allerdings wirklich vorsichtig. Ich achtete streng auf Hygiene, wusch Gemüse und Salat gut bis zu gut und achtete darauf, nährstoffreich und ausgewogen zu essen. Das Baby holt sich zwar was es braucht. Aber einen Mangel riskieren? Das wollte ich auf keinen Fall.

Na, hat dir "10. SSW: Der Mini-Mensch im Bauch heißt jetzt offiziell Fötus" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Kann in der 10 Woche noch viel passieren?

In der 10. Schwangerschaftswoche sind Sie sicher schon beruhigter und befreiter, denn das Fehlgeburtsrisiko sinkt erneut. Die Übelkeit ist wahrscheinlich fast weg und alle anderen Beschwerden und Symptome, die Anzeichen einer Schwangerschaft darstellen, verschwinden langsam - so zum Beispiel das Ziehen im Unterleib.

In welcher Woche kommt es am häufigsten zu Fehlgeburten?

Die meisten Fehlgeburten erfolgen bis zur 10. Schwangerschaftswoche, die psychisch besonders belastenden Spätaborte nach der 16. SSW sind im Vergleich eher selten.

Was sollte man in der 10 SSW bemerken?

Zu den typischen Symptomen in SSW 10 zählen nach wie vor ein veränderter Geruchs- und Geschmackssinn, Kurzatmigkeit und ein Ziehen im Unterleib durch das Wachsen der Gebärmutter. Viele Schwangere sind noch immer von Übelkeit geplagt.

Wann ist die kritischste Zeit in der Schwangerschaft?

In den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft steckt in jeder Frau die Angst, das Kind verlieren zu können. Denn das erste Trimester gilt als kritische Phase. Bis zur 12. SSW befindet sich ein Kind in der Organogenese.