Ist Urlaub in der Türkei gerade billig?

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Erstellt: 23.09.2022, 17:07 Uhr

KommentareTeilen

Lidl geht gerade mit einem Angebot für die Türkei auf Kundenfang. Doch im Zielland kommt das überhaupt nicht gut an.

Side – Dem kalten deutschen Winter entfliehen und noch ein paar Wochen länger den Sommer genießen. Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Deutsche, die in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar eine Reise in den Süden antreten. Besonders angesichts der steigenden Energiepreise und der zu erwartenden hohen Heizkosten überlegen sich immer mehr, ob man nicht ein paar Wochen in einem sonnigeren Land verbringen könnte.

Türkei-Urlaub: Lidl-Angebot sorgt für Ärger

Darauf setzt auch die Reise-Abteilung des Discounters Lidl und hat ein passendes Angebot aufgelegt. Im neusten Prospekt wirbt Lidl groß mit einer Reise nach Side, an die türkische Riviera. 22 Tage in einem fünf Sterne Hotel, alles inklusive für nur 599 Euro. Dazu gibt es dann sogar noch eine Rückenmassage, eine Gesichtsmassage und sogar Wäscheservice. Ein wirklich unschlagbarer Preis – der jedoch in der Türkei für Ärger sorgt.

Ist Urlaub in der Türkei gerade billig?

In seinem Prospekt wirbt Lidl mit einem günstigen „Langzeitaufenthalt“ in der Türkei. © Screenshot Lidl Reisen

Beim Kurznachrichtendienst Twitter häufen sich die Stimmen von empörten Türken. Schließlich haben dort zahlreiche Menschen aktuell mit den enorm gestiegenen Preisen zu kämpfen. Dort liegt die Inflation derzeit bei gut 80 Prozent. „Meine schöne Heimat ist zum Billigheimer für Europäer geworden“, schreibt eine Twitter-Nutzerin, wie das Handelsblatt berichtet. Ein anderer merkt an, dass das Angebot günstiger sei, als seine Monatsmiete. Das dürfte jedenfalls auch auf die meisten Deutschen zutreffen.

Noch kritischer wird es jedoch, als ein Türke postet, wie viel er für diesen Urlaub über die Buchungsplattform im eigenen Land zahlen müsste: Mehr als das Doppelte. „Wir können niemals dort übernachten“, ärgert er sich.

Türkei: Reiseanbieter erwartet Urlauber-Ansturm

Viele der erbosten Nutzer scheinen sich jedoch nicht im klaren zu sein, dass die Flucht in den Süden nicht einer Flucht vor den Kosten gleichkommt. Schließlich müssen diejenigen, die eine solche Reise antreten, weiterhin ihre Miete in Deutschland bezahlen. Die Heizung kann man schließlich auch nicht ganz abstellen.

Nichtsdestotrotz wird in der Türkei wohl bereits mit einem Ansturm deutscher Urlauber gerechnet. Es könnten diesen Winter bis zu einer Million Deutsche in die Türkei kommen, vermutet Deniz Ugur, Chef des Schweizer Anbieters für Türkeireisen Bentour. Er rechne damit, dass die Billig-Reisen im Winter zum neuen Trend werden. Daher fordert er auch türkische Hotels dazu auf, ihre Schließungspläne für den Winter noch einmal zu überdenken. Schließlich würde der Betrieb auch die türkische Wirtschaft wieder ankurbeln.

Weil Fleisch bei Lidl teurer geworden ist, verzeichnet der Discounter in seinen Filialen vermehrt Diebstähle. Nun erfolgt eine ungewöhnliche Maßnahme. (ph)

Auch interessant

Rund 10 (zehn) Lira gibt es zurzeit für einen eingewechselten Euro – gut 40 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn. Das macht nicht nur den Besuch von Restaurants und Bars, sondern auch Ausflüge vom Hotel in die Umgebung noch günstiger, als sie ohnehin schon waren. Vor allem aber werden Shopping-Touren für Dollar- und Eurobesitzer zu Schnäppchen-Erlebnissen: Ob Taschen von Luis Vuitton oder Parfumes von Dior, Anzüge von Pierre Cardin oder teure Sonnenbrillen von Dolce&Gabanna – Touristen aus aller Welt verlassen die Läden mit vollen Einkaufstaschen, in den großen Einkaufszentren herrscht Schlussverkaufs-Stimmung.

Die Lira-Schwäche ist eine Konsequenz der wirtschaftlichen Probleme der Türkei und der Zinspolitik der türkischen Zentralbank. Sie würde zur Stabilisierung der Währung gerne die ohnehin schon hohen Zinsen weiter heraufsetzen, doch da bremst Präsident Erdogan, der auf niedrigere Zinsen pocht. Nach einer vorsichtigen, zweiprozentigen Zinserhöhung in den letzten Tagen konnte sich die Lira kurzzeitig erholen, doch büßte sie diese Gewinne rasch wieder komplett ein. Ausländische Investoren sind durch Corona, die politische Lage und die Schwäche der türkischen Wirtschaft verunsichert.

Bundeskanzlerin Merkel unterstrich mehrfach das deutsche Interesse an einer starken türkischen Wirtschaft. Merkel versicherte dem türkischen Präsidenten Erdogan in einem Telefonat: „Deutschland möchte eine prosperierende türkische Wirtschaft.“ Die gesamte EU profitiere von einer stabilen Lage in ihrer Nachbarschaft.

Ist es jetzt günstig in der Türkei?

Doch trotz Inflation und steigender Preise: unter dem Strich ist die Türkei nach wie vor ein recht günstiges Urlaubsland für Touristen aus Deutschland. Von ein paar Ausnahmen abgesehen, wie zum Beispiel Milchprodukte, ist das Preisniveau insgesamt niedriger als in Deutschland.

Wann ist Türkei Urlaub am billigsten?

Die generell günstigsten Reisemonate für die Türkei findet ihr während der Wintermonate, genauer zwischen Januar und März, bzw. im Mai sowie November – gerade zu Jahresbeginn könnt ihr so mit Preisen von bis zu einem Drittel unter dem Preisdurchschnitt rechnen; aber auch im Mai bzw.

Ist Urlaub in der Türkei teurer geworden?

Türkei - vergleichsweise günstig trotz Teuerung Auch in der Türkei ist alles teurer geworden. Trotzdem gilt die Türkei immer noch als sehr günstiges Urlaubsland. Denn durch den schwachen Wechselkurs ist der Euro gegenüber der türkische Lira rund 80 Prozent mehr wert als letztes Jahr (1 Euro = 18 Lira).

Sollte man jetzt in der Türkei Urlaub machen?

Reisewarnung für die Grenzgebiete der Türkei Das Auswärtige Amt rät deshalb von Reisen in das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und dem Irak ab. Eine Reise nach Diyarbakır, Cizre, Silopi, Idil, Yüksekova und Nusaybin sowie generell in die Provinzen Batman, Siirt, Mardin, Şırnak und Hakkâri gilt also als gefährlich.