Herr der Ringe ab welchem Alter lesen

Elben, Hobbits, Zauberer und Orks – diese und viele weitere fantasievolle Gestalten spielen eine Rolle in der Buchreihe der Herr der Ringe. Wir haben Dir hier die einzelnen Bücher der Buchreihe herausgesucht und kurz beschrieben, sodass Du schon ein wenig in die magische Welt eintauchen kannst und einen Überblick über die Bücher bekommst. Zudem beantworten wir Dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zu dem Autor und den Büchern.

Unsere Favoriten

Erster Teil von Herr der Ringe: Die Gefährten auf Amazon*
“Der Beginn einer langen und spannenden Reise von neun Gefährten zur Rettung von Mittelerde.”

Zweiter Teil von Herr der Ringe: Die zwei Türme auf Amazon*
“Die Reise der Gefährten geht weiter, wobei sie auch diesmal vor vielen Schwierigkeiten und neuen Abenteuern stehen.”

Dritter Teil von Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs auf Amazon*
“Das große Finale einer fantasievollen Buchreihe – können Frodo und seine Freunde es schaffen Mittelerde zu retten?”

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Die Bücher der Herr der Ringe Buchreihe im Detail
    • 2.1 Erster Teil von Herr der Ringe: Die Gefährten
    • 2.2 Zweiter Teil von Herr der Ringe: Die zwei Türme
    • 2.3 Dritter Teil von Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
  • 3 Alles, was Du sonst zur Herr der Ringe Buchreihe wissen solltest
    • 3.1 Zu welchem Genre gehört Herr der Ringe?
    • 3.2 Welchen Schreibstil nutzt Tolkien in seiner Buchreihe?
    • 3.3 Wo kannst Du die Buchreihe kaufen?
    • 3.4 Welche Kauf- und Auswahlmöglichkeiten gibt es?
    • 3.5 Gibt es Verfilmungen zu Herr der Ringe?
    • 3.6 Welches Merchandise gibt es zu der Herr der Ringe Buchreihe?
  • 4 Biografie von J. R. R. Tolkien: der Autor im Fokus
  • 5 FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Herr der Ringe Buchreihe
    • 5.1 Aus wie vielen Büchern besteht die Herr der Ringe Buchreihe?
    • 5.2 Ab welchem Alter ist die Herr der Ringe Buchreihe geeignet?
    • 5.3 Welche Bücher sind ähnlich wie die Herr der Ringe Bücher?
  • 6 Ähnliche Buchreihen, die Dir gefallen könnten

Das Wichtigste in Kürze

  • Gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts
  • Die Romane wurden weltweit circa 150 Millionen Mal verkauft
  • Herr der Ringe gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy-Literatur
  • Die Herr der Ringe Buchreihe ist in drei Teile aufgeteilt
  • Zu jedem Band der Buchreihe von Herr der Ringe gibt es einen Film

Die Bücher der Herr der Ringe Buchreihe im Detail

Um Dir einen Überblick über die einzelnen Bücher der Herr der Ringe Buchreihe zu geben, haben wir Dir hier die einzelnen Bände aufgelistet und den Inhalt kurz beschrieben.

Erster Teil von Herr der Ringe: Die Gefährten

Herr der Ringe ab welchem Alter lesen

Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und...*

16,00 EUR

Jetzt bei Amazon anschauen*

Nachdem Bilbo Beutlin in der Vorgeschichte “Der Hobbit” an einen magischen Zauberring geriet, gibt er diesen im ersten Band der Herr der Ringe Buchreihe an seinen Neffen Frodo Beutlin weiter. Doch mit dem Erbe lastet auf dem kleinen Hobbit eine große Last.

Der Ring wurde einst vom bösen Herrscher Sauron geschmiedet mit dem Ziel ganz Mittelerde zu zerstören. Nachdem die bösen Mächte zurückgekehrt sind, ist die einzige Möglichkeit um Mittelerde zu retten, den Ring ein für alle Mal zu vernichten. Um dies zu erreichen, macht sich Frodo mit seinen Freunden auf die lange und schwierige Reise zum Schicksalsberg.

Während ihrer Reise stoßen die gemütlichen Hobbits jedoch auf viele Komplikationen und geraten von einem Abenteuer ins Nächste. Bei ihrem Vorhaben bekommen sie Unterstützung von acht Gefährten unter denen sich ebenfalls ein Zwerg, ein Elbe, ein Zauberer und zwei Menschen befinden.

Zweiter Teil von Herr der Ringe: Die zwei Türme

Herr der Ringe ab welchem Alter lesen

Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und...*

16,00 EUR

Jetzt bei Amazon anschauen*

Achtung Spoiler: Die Reise der Gefährten geht weiter, wobei diese in dem zweiten Teil der Buchreihe teilweise getrennte Wege gehen und schon einige Verluste verkraften mussten. Mithilfe eines gruseligen Geschöpfes gelingt es Frodo und seinem Freund Sam nach Morder zu gelangen.

Währenddessen suchen die anderen Gefährten nach den beiden verschwundenen Hobbits Merry und Pippin, die vom Feind erwischt wurden. Auch sie gelangen von einer brenzeligen Situation in die Nächste bis sie letztendlich einen kleinen Sieg gegen das Böse erzielen können.

Dritter Teil von Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs

Herr der Ringe ab welchem Alter lesen

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer...*

16,00 EUR

Jetzt bei Amazon anschauen*

Achtung Spoiler: Der dunkle Herrscher Sauron hat immer mehr Macht erlangt und greift die Welt der Menschen an. Während ein Teil der Gefährten versucht die Menschen zu unterstützen und Saurons Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, versuchen Frodo und Sam die Situation auszunutzen und bis zum Schicksalsberg vorzudringen.

Am Schicksalsberg angekommen könnten die beiden Hobbits den Ring endgültig zerstören, doch die dunkle Macht des Rings hat Frodo bereits eingenommen. Können sie es trotz dessen schaffen den Ring zu zerstören und Mittelerde zu retten?

Alles, was Du sonst zur Herr der Ringe Buchreihe wissen solltest

Alle weiteren Informationen über die berühmte Buchreihe findest Du in diesem Textabschnitt.

Zu welchem Genre gehört Herr der Ringe?

Das Genre ist umstritten. Einige stufen Herr der Ringe als Fantasy-Literatur oder auch High-Fantasy ein, wobei andere Herr der Ringe als Kunstmärchen bezeichnen. Die geläufigste Bezeichnung ist der Roman, wobei Tolkien dies selbst abstreitet. Er stuft seine Buchreihe eher als Heldenromanze ein.

Welchen Schreibstil nutzt Tolkien in seiner Buchreihe?

Tolkien schreibt mit viel Liebe zum Detail. Er gibt seinen Lesern viele Informationen zur Hintergrundgeschichte und zur Mythologie, sodass die Geschichte sehr real wirkt. Zudem vermittelt er ein historisches Gefühl. Dieses dient jedoch nicht der schönen Geschichte, sondern ist rein informativ. Die Anzahl der Taten der Figuren stehen dabei im Vordergrund und nicht die Charaktergedanken.

Aufgrund der Informationsfülle ist es für einige Leser schwierig die Geschichte zu verfolgen. Die langen Beschreibungen beispielsweise der Landschaften dienen zwar dazu dem Leser das Gefühl zu geben, als wäre er selber vor Ort, allerdings sagen einige der Leser, dass ihnen dadurch die Fantasy genommen wird.

Wo kannst Du die Buchreihe kaufen?

Du kannst die Bücher sowohl in einem Online-Shop, als auch in einigen Buchhandlungen kaufen. So kannst Du beispielsweise bei Amazon oder Thalia nach der Buchreihe suchen.

Welche Kauf- und Auswahlmöglichkeiten gibt es?

Die Herr der Ringe Buchreihe gibt es sowohl als Taschenbücher, als auch als gebundenen Bücher. Zudem kannst Du die Bücher in Bücherboxen kaufen, sodass Du alle Teile auf einmal hast.

Ursprünglich wurde die Buchreihe auf Englisch verfasst, sodass Du diese ebenfalls erwerben kannst. Zudem gibt es die Bücher auch als E-Book und für das Kindle. Zugehörig zu den Büchern gibt es auch Hörbücher oder als Verfilmung.

Gibt es Verfilmungen zu Herr der Ringe?

Jeweils in den Jahren 2001, 2002 und 2003 ist ein Film zum jeweiligen Buchband herausgekommen. Die Handlung ähnelt den Büchern, wobei einige Stellen verkürzt, verändert oder erweitert wurden. In welchen Aspekten die Filmtrilogie von den Büchern abweicht kannst Du zum Beispiel hier nachlesen.

Welches Merchandise gibt es zu der Herr der Ringe Buchreihe?

Herr der Ringe hat eine riesige Fanbase, weshalb es viele Fanartikel und Merchandise Produkte gibt. Unter anderem gibt es:

  • Kleidung (Shirts, Pullover, Verkleidungen, Socken, Schuhe)
  • Tassen
  • Ringe, Uhren, Ohrringe, Ketten, Armbänder
  • Schlüsselanhänger
  • Zubehör (Karten, Elbisches Wörterbuch, Blattbrosche)
  • Geldbörse, Umhängetaschen
  • Fußmatte
  • Kissen
  • Puzzle
  • Sammelmünzen, Figuren
  • Spielkarten
  • Brieföffner

Biografie von J. R. R. Tolkien: der Autor im Fokus

Hier findest Du alle Informationen über den britischen Schriftsteller und Philologe John Ronald Reuel Tolkien, welcher am 3. Januar 1892 in Südafrika geboren wurde und am 2. September 1973 in England starb.

Herr der Ringe ab welchem Alter lesen

Der Herr der Ringe Autor – Wer ist J. R. R. Tolkien?

Er hatte eine ereignislose Kindheit und zog im Jahr 1995 mit seiner Mutter nach England, während ein Jahr später sein Vater verstarb. Tolkien wurde sehr gläubig erzogen, was seine Weltanschauung sehr prägte.

Interessant: In seiner Kindheit wurde er von einer Tarantel gebissen. Dies könnte die immer wieder vorkommenden Riesenspinnen in seinen Geschichten erklären.

Schon früh interessierte sich Tolkien für Sprachen und begann früh seine eigenen Sprachen zu erfinden. Er ging zur King Edward School, wechselte zur St. Philips Grammar School, wobei er anschließend mit einem Stipendium zu seiner ersten Schule zurückkehrte. Schon in seiner Jugend arbeitete er an seiner eigenen Mythologie.

Im Jahr 1904 verstarb seine Mutter, sodass Tolkien zusammen mit seinem Bruder erst bei seiner Tante und danach bei einer Pensionswirtin wohnte. 1908 lernte er seine spätere Frau kennen, wobei ihm zu diesem Zeitpunkt der Kontakt zu ihr verboten wurde.

Er begann 1911 in Oxford zu studieren, wobei er das Studium 1915 abschloss. Nachdem er 1913 erneut Kontakt zu seiner Jugendliebe Edith aufgenommen hatte, heiratete er diese 1916. Im Ersten Weltkrieg war Tolkien ein Offizier, wobei er einen aktiven Frontdienst an der Schlacht an der Somme absolvierte. Allerdings erkrankte er kurze Zeit später.

1917 gebar seine Frau ihren ersten Sohn, während er in den Jahren 1920 und 1924 erneut Vater von zwei Söhnen wurde. Im Jahr 1929 bekamen die beiden ihr viertes Kind – eine Tochter. Im Jahr 1918 erlitt er weitere Verletzungen im Krieg. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, erfuhr er, dass das Ende des Krieges bevor steht.

Nach dem Krieg arbeitete er beim New English Dictonary bis zum Jahr 1920, wobei er mit seiner Familie 1918 nach Oxford umzog. Anschließend arbeitete er beim Institut für englische Sprache, wofür er nach Leeds ziehen musste. Seine Frau zog mit den beiden Söhnen 1921 nach. Im Jahr 1924 wurde für Tolkien eine Professur für englische Sprache eingerichtet.

Er begann in den 1920er und 1930er Jahren seinen Kindern Geschichten zu erzählen. 1903 begann er die Vorgeschichte – der Hobbit – zu Herr der Ringe zu schreiben. Während des Zweiten Weltkriegs schrieb er an Herr der Ringe, wobei er die Arbeit immer wieder unterbrechen musste. So wurde Herr der Ringe erst im Jahre 1954 veröffentlicht.

Gut zu wissen: Herr der Ringe ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts.

Sein weiteres Leben schrieb Tolkien an dem Silmarillion, was er jedoch nicht fertigstellte und erst nach seinem Tod von seinem Sohn veröffentlicht wurde. Im Jahr 1971 verstarb seine Frau Edith. 1972 verlieh Queen Elizabeth ll. den Rang eines Commander des Order of the British Empire.

1973 starb Tolkien im Alter von 81 Jahren nach einer Krankheit. Im Jahr 2013 wurde er in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Herr der Ringe Buchreihe

Du hast weitere Fragen zu Herr der Ringe? Wir haben Dir hier die häufigsten Fragen aufgelistet und beantwortet.

Aus wie vielen Büchern besteht die Herr der Ringe Buchreihe?

Die englischen Originalbücher wurden in sechs Teile aufgeteilt. Dabei gibt es drei Bücher, die jeweils aus zwei Büchern bestehen und zahlreichem Zusatzmaterial. Mittlerweile gibt es die Bücher in drei Teilen.

Ab welchem Alter ist die Herr der Ringe Buchreihe geeignet?

Herr der Ringe zählt zu den Kinder- und Jugendbüchern. Aufgrund des schwierigen Schreibstils ist es für jüngere Kinder meist schwierig die Buchreihe zu lesen. Das optimale Alter liegt bei dreizehn bis fünfzehn Jahren, wobei einige das Buch auch schon ab einem Alter von elf Jahren empfehlen.

Welche Bücher sind ähnlich wie die Herr der Ringe Bücher?

Tolkien schreib ähnliche Bücher, wie zum Beispiel “Nachrichten aus Mittelerde”. Dieses und viele weitere Bücher geben weitere Eindrücke in die Geschichte rund um Herr der Ringe. Zudem schrieb er “Der Hobbit”, welche die Vorgeschichte zu Herr der Ringe ist. Weiterhin gibt es einige Buchreihen, die der Herr der Ringe Buchreihe ändert, einige davon findest Du hier.

Ähnliche Buchreihen, die Dir gefallen könnten

Dir gefällt die Herr der Ringe Buchreihe? Wir haben Dir hier weitere Buchreihen herausgesucht, die Dir ebenfalls gefallen könnten. Viel Spaß beim Lesen!

  • Der Hobbit (J. R. R. Tolkien)
  • Die Osten-Ard-Saga (Tad Williams)
  • Zwerge Triologie (Markus Heitz)
  • Die Shannara-Chroniken (Terry Brooks)
  • Das Schwert der Wahrheit (Terry Goodkind)
  • Das Rad der Zeit (Robert Jordan)

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für welches Alter ist Herr der Ringe?

Laut Amazon ist die Serie ab 16 Jahren freigegeben. Wichtig zu wissen ist hier, dass die Freigabe nichts mit der offiziellen FSK, also der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft zu tun hat. Die Entscheidung, die „Herr der Ringe“-Serie erst ab 16 Jahren freizugeben, richtet sich nach den Amazon-Richtlinien.

Sollte man Herr der Ringe lesen?

Der Herr der Ringe Das alles lässt sich mit Recht kritisieren und macht die drei Bände des ungeschlagenen Fantasy-Epos zu einem geschichtenreichen, aber auch wenig windschnittigen Buch. Wer Freude an diesem verzweigten Erzählen hat, wird die Bücher vermutlich in jedem Alter lieben.

Für welches Alter ist der Hobbit?

Obwohl dem Film ein Kinderbuch als Vorlage dient, ist Der Hobbit kein Kinderfilm. Die Altersfreigabe ab 12 Jahren sollte unbedingt beachtet werden, denn aufgrund seiner Länge sowie der zahlreichen Gewaltdarstellungen richtet sich Der Hobbit eher an ältere Jugendliche und Erwachsene.

Welches Alter Harry Potter lesen?

Empfehlung des Verlags Im Carlsen-Verlag, in dem die deutschen Ausgaben erscheinen, sind die Bände offiziell ab einem Lesealter von 10 Jahren empfohlen.