Baut radon und cube die gleichen rahmen

5 Sterne

24 %

4 Sterne

5 %

3 Sterne

3 %

2 Sterne

10 %

1 Stern

58 %


Radon ist eine Marke die mehr Beachtung verdient hat.

Habe mir zwei Radon E Bike gegönnt und muss sagen das ich im großen und ganzen bis jetzt sehr zufrieden bin. Fahre ein Radon Jealous Hybrid 9.0 und ein Radon Render 8.0 beide mit einem Bosch Antriebssystem. Beide Bikes fahren sich jetzt knapp 1000 Kilometer sehr gut und machen ordentlich Spaß. Habe mich auf beiden Rahmen sofort wohlgefühlt. Das was ich bemängeln muss, ist das Radon bei der Endmontage wohl sehr sparsam mit dem fetten des Steuersatzes ist! Mein Render hat nach 600 Kilometer das knacken angefangen und die Foren sind voll mit dem Problem. Also Radon soviel Zeit zum fetten der Lager sollte bei einem Bike schon drin sein. Ansonsten kann ich jetzt nichts nachteiliges schreiben über diesen Hersteller. Finde das sie sehr formschöne Bikes anbieten die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Gerade das Render ist ein wunderschönes Bike, in das ich mich optisch direkt verliebt habe. Es setzt sich durch seine Formsprache von dem großen Einheitsbrei gelungen ab. Das Jealous Hybrid ist vom Preis/Leistungsverhältnis noch einen Hauch besser. Ein richtig schönes Hardtail mit einem klassen Touren-Charakter. Auch was den Zubehör Verkauf angeht, hat H&S sehr gute Preise und so beziehe ich fast alles dort.

Datum der Erfahrung: 12. Mai 2022


Habe seit fast vier Jahren ein Jealous…

Habe seit fast vier Jahren ein Jealous 9 ist Super Schnell okay Bergab etwas zu Hart aber dafür Bergauf man tritt in die Pedale und es schießt los habe so etwas vorher noch nicht erlebt mein Kollege mit dem ich immer fahre verflucht den Tag immer noch als er mir sagte nimm doch das Radon bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt sonst einmal das Schaltauge irgendwie krumm gemacht und zweimal die Pressfit Lager da braucht mir keiner erzählen Radon ist Mist habe vorher Fokus Scott Bergamont gefahren die waren bei weiten anfälliger

Datum der Erfahrung: 24. August 2022


Früher waren die Räder gut

Früher waren die Räder gut, bis ok. Seit sie selbst produzieren und es nicht mehr über Cube läuft, ist alles unterirdisch. Die Räder sollten als Bausätze verkauft werden, nichts ist richtig, oder ganz montiert. Der Kundendienst ist Lachhaft und ein Witz, da wird alles versucht mit Gutscheinen zu regeln. Schon sehr riskant sich auf so ein dürftig montiertes Rad zu setzten.

Datum der Erfahrung: 05. Juli 2022


Super Preis-Leistung

Ich kann die ganzen schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis super und wie bereits von anderen geschrieben gibt es sehr wohl Ersatzteile, da die Komponenten in der Regel von den großen und guten Marken sind.
Ich habe mein Radon Slide 160 aus 2016 jetzt über 5 Jahre und kann nichts schlechtes darüber sagen.

Datum der Erfahrung: 09. Juni 2022


absoöute warnung

leute, finger weg! wohl die übelsten gauner am worldwide fahrradmarkt!
teile, die man an einem normalen bike nichtmal beim namen weiss, sind hier grund für ständige probleme - mein altee, braver volvo v70 benötigt jahr für jahr weniger kohle als dieses fahrradgewordene gaunertum!!

Datum der Erfahrung: 17. Juni 2022


Disappointing / Enttäuschend

The bikes are good to ride. But hopefully nothing breaks with them because the customer service is really bad. They don't even try to help you. There are generally no spare parts. Disappointing.

Die Fahrräder sind gut zum Fahren. Aber hoffentlich geht bei ihnen nichts kaputt, weil der Kundenservice wirklich schlecht ist. Sie versuchen nicht einmal dir zu helfen. Ersatzteile gibt es generell nicht. Enttäuschend.

Datum der Erfahrung: 04. Mai 2022


NIEMALS Radon kaufen

Die Bikes haben eine sehr geringe Qualität und halten nur wenige Monate. Man merkt der Rahmen flexen, wenn man schnell in Kurven reinfährt und auch die Lager sind nach einem halbem Jahr tot. Mein Radon Swoop Carbon 10.0 hat nur Probleme gemacht und dem Kundensupport war das völlig egal.

Datum der Erfahrung: 04. April 2022


Sehr unzufrieden..

Sehr unzufrieden... Kauf ich mir sicher kein zweites mal... Hab mir das Swoop 10.0HD 2021 gekauft optisch ein geiles Teil aber so extrem schlecht vormontiert... Nicht nur das die Schaltung schon von Anfang an defekt war... Es befand sich auch noch ein knick im Schaltzug... Und die Bremsen mussten auch erst noch entlüftet werden da diese über haupt nicht griffen... Servicepartner gibt es auch nur in größeren Städten... Also ich kann Radon nicht empfehlen..

Datum der Erfahrung: 13. November 2021


Mein erstes und letztes Bike von Radon

Tiefer Kratzer auf dem Rahmen. Zurückgeschickt. Gepäckträger total schief, evtl. Rahmen verzogen. Schaltung schon nach wenigen Kilometern extrem hakelig. Rahmennummer von Zügen überbaut und somit nicht ermittelbar ohne Demontage (Warum schreibt man die vor der Montage nicht für den Kunden auf??? - unverständlich). Sehr schade, denn von der Ausstattung und vom Konzept her vielversprechend.

Datum der Erfahrung: 27. August 2021


Bike gut, aber der Rest.....

Bewertung nach Schulnoten:
Das Bike: 3 (befriedigend) und 3 Sterne,
verdient eigentlich eine 2 (gut) und 4 Sterne, aufgrund der Verabeitung, Optik und Austattung.
Da aber die Schaltung überhaupt nicht eingestellt war und alle Befestigungen mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden mussten nur eine 3 !
Sowohl Lieferzeit mit 3 Monaten, als auch Kommunikation mit dem Service waren unterirdisch = 5 (mangelhaft)
Deshalb gesamt nur 3 Sterne !

Datum der Erfahrung: 13. Mai 2021


Die reinste Katastrophe

Hab mir ein Rennrad bestellt, das zum Zusammenbau an einen Servicehändler geschickt werden sollte. Soweit so gut. Von diesem Händler erhalte ich eine Mail inkl. eines Mountainbike Bildes mit dem Hinweis, dass das Rad zur Abholung bereit steht.
Radon Bikes versichert, dass ein Rennrad verschickt wurde, beim Servicehändler steht aber nur ein Mountainbike.
Man hat wohl den richtigen Karton mit dem falschen Rad verschickt! Alles sehr unprofessionell! Nie wieder

Datum der Erfahrung: 16. Mai 2020


Schlechter Service

Super Fahrräder, leider auch super schlechter Kundenservice. Habe mein Fahrrad sehr zügig erhalten allerdings mit beschädigungen. Es war nicht möglich eine Lösung zu finden mit dem Service. Vorschlag war ein bike Tausch mit Kosten für mich da ich das Fahrrad schon einmal gefahren bin. Reine hinhalte Taktik. Wirklich ausgesprochen frech. Hatte ca. 20 Emails ausgetauscht.

Datum der Erfahrung: 27. September 2019


RADON Jealous 9.0

Vor ca zwei Wochen ist bei meinem Jealous 9.0 von 2018 der Rahmen gebrochen.
RADON wurde kontaktiert, nach kurzem E-Mail Verkehr wurde der Rahmen anstandslos ausgetauscht und umgebaut. Für mich entstanden keine zusätzlichen Kosten.
Hat insgesamt keine zwei Wochen gedauert.
Vielen Dank für den Service.

Datum der Erfahrung: 19. Mai 2020


Alles insgesamt nicht zufrieden…

Alles insgesamt nicht zufrieden stellend.

Das Bike kann ich gar nicht bewerten da es nie geliefert wurde.
Rückzahlung erst nach 2 Monaten..
Antwort auf Mails durchschnittlich 2 Wochen, telefonisch gar keine funktionierende erreichbarkeit.

Ich kann leider gar nichts gutes sagen.

Datum der Erfahrung: 11. September 2020


Finger weg von Radon!

Ich kann mich hier den 1 Stern Bewertungen nur anschließen und würde wenn es möglich wäre 0 Sterne vergeben!
Rennrad zweimal retourniert! War quasi 4 Monate im Rechtsstreit ohne Anwalt. Rad von Kratzer im Schaltwerk und verborgenen Schaltauge, bis hin zum Rahmen, der verzogen war, alles vorhanden. Kundenservice mehr als unterirdisch. Fingen an mir Dinge zu unterstellen! Haben sehr hochnäsig geantwortet. Klar, Radindustrie boomt, aber es kommen auch wieder andere Zeiten! Letzten Endes haben sie nun nach etlichen Monaten den Defekt am Rahmen zugegeben! Meinen Nerven hat diese Auseinandersetzung nicht gut getan! Der Kunde ist König... War einmal!
Finger weg von Radon!

Datum der Erfahrung: 14. Juli 2021


Ich habe Ende Januar ein Radon Jalouse…

Ich habe Ende Januar ein Radon Jalouse 8.0 Hybrid bestellt. Zugesagt wurde mir die Lieferung für KW 16, auf mein Nachfragen hin kam die Nachricht es wird in KW 19 zugestellt, zwei Tage später kam die Nachricht das es doch erst in KW 21 versendet werden kann. Jetzt schau ich im Netz da steht auf der Seite von Bike Discount, dass das Rad ab 19.05 verfügbar ist. Ich frage mich warum Räder die schon Ende Januar bestellt wurden später versendet werden als die die ich jetzt bestelle. So langsam ist meine Geduld echt am Limit. Ich wäre ja noch etwas entspannter wenn wir nicht schon ein großes Durcheinander mit dem zeitgleich bestellten Rad meines Mannes gehabt hätte. Er konnte es die ersten 4 Wochen nicht wirklich nutzen da ständig was kaputt war.

Datum der Erfahrung: 02. Mai 2021


Nach einem Unfall mit meinem alten Rad…

Nach einem Unfall mit meinem alten Rad war dieses nicht mehr zu gebrauchen und ich brauchte auf die schnelle ein neues mit entsprechender Rahmengröße. Im lokalen Fahrradhandel wurde ich nicht fündig. So kam ich zum Radon Solution Comfort. Zur Marke Radon hatte ich bis dato keinen Kontakt.

Geliefert wurde das Rad vormontiert und ordentlich verpackt. Es hatte keine Kratzer und dergleichen. Die Schaltung hatte ohne nachjustieren einwandfrei funktioniert ebenso die Hydraulikbremsen. Alle Schrauben habe ich vorsichtshalber noch mal kontrolliert waren aber auch okay.

Ehrlich gesagt kann ich die daher die vielen negativen Bewertungen nicht verstehen. Das Rad nutzte ich u.a. zum Pendeln in die Arbeit (täglich 20 Km). So kamen im ersten Jahr bereits deutlich über 1000 km zusammen.

Natürlich mussten zwischenzeitlich auch mal Verschleißteile erneuert und die Schaltung neu eingestellt werden. Aber das wäre bei jedem Hersteller das gleiche gewesen. Das es keine Ersatzteile gäbe, halte ich für einen großen Quatsch. Die Komponenten sind allesamt von Marken Zulieferern. Sofern die Lieferketten funktionieren, sind diese auch leicht zu bekommen.

Datum der Erfahrung: 09. Juni 2022


Enttäuschung pur...!

Mit grosser Vorfreude ein Bike für knapp 5000 Euro bestellt. Versprochener Liefertermin wurde nicht eingehalten. Verzögerung 5 Wochen. Bike erhalten und 2 Wochen gefahren. Knackgeräusche im Steuersatz infolge Produktionsfehler. Bei einem Bike in dieser Preisklasse...? Umtriebe, Organisation Rücktransport und Aufwendungen von 5 Stunden für Korrespondenz und Auseinanderbau damit eine Unterlagsscheibe von 0.5 mm montiert werden konnte. Diese sollte das Knacken eliminieren...? Das ganze Bike wieder verpacken (in den 5 Stunden enthalten) und retournieren. Ferienstunden bezogen damit ich für eine Abholung zu Hause war. Logistiker hat falsche Adresse erhalten. Ferienstunden umsonst eingezogen.

Entschädigung oder Entgegenkommen von RADON...? Leider NEIN.

Empfehlung für RADON-Bikes und Kundensupport...? Auf gar KEINEN Fall...!

Schade, denn sowas darf sich eine Firma nicht erlauben...!

Datum der Erfahrung: 20. August 2020


Enttäuschender Kundenservice

Hallo,
ich kann Radon leider nicht weiterempfehlen. Im Oktober 2021 hab ich für meine Frau ein Radon Relate Lady 8.0 gekauft. Leider konnte man den Akku nicht am Rad laden. Nach Telefonat mit Radon wurde mir vorgeschlagen das Rad beim örtlichen Händler reparieren zu lassen. Die Rechnung würde dann von Radon übernommen werden, sollte allerdings nicht mehr als 40€ kosten. Da dieser Betrag m.A. nach völlig weltfremd niedrig war habe ich nochmal telefoniert und dann das OK für höhere Reparatur kosten erhalten, auch über mehr als 100€. Letzen Endes kostete es dann fast 200€ und Radon weigerte sich die Kosten zu übernehmen. Erst als ich mit Anwalt drohte erhielt ich das Geld.
Summa summarum hatte ich also ziemlich viel Aufwand und eine Menge Ärger. Das Rad an sich finden wir allerdings schon sehr gut. Leider verliert Radon mit so einem Verhalten seine Kunden. Ich selbst werde mir demnächst auch ein E Rad kaufen. Das wird aber mit Sicherheit keins von Radon sein.

Datum der Erfahrung: 17. November 2021


Bewertungen oft emotional und subjektiv!

Ich fahre mein 2. Radon Trekkingrad seit nun fast 8 Jahren. Das Rad ist nicht besser oder schlechter als bei anderen Marken. Meist sind die Bauteile von Shimano oder Sram, also zu behaupten, dass ein Bauteil schlecht ist hat sicherlich nichts mit der Marke zu tun. Es kommt darauf an wie sorgfältig das Rad montiert wurde und dann endgeprüft. Grundsätzlich würde ich bei Online-Bikes alle Schrauben nachziehen (Drehmomentschlüssel)!! Schlecht montierte Räder gibt es immer wieder und zwar bei allen Marken. Ein Fahrrad sollte regelmäßig gewartet und ggf. fachgerecht repariert werden. Entweder in der Fachwerkstatt oder man eignet es sich selbst an, im Netz gibt es genug Anleitungen und Tipps. Wer ein Radon-Bike online bestellt sollte vorher klären ob die Werkstatt vor Ort dafür die Inspektionen durchführt. Ich kann Radon grundsätzlich empfehlen.... ein wenig Mechaniker-Geschick ist aber immer hilfreich. Verschleißteile sind nunmal Verschleißteile, und wer geht schon wegen Ketteschmieren oder Schlauch flicken gleich zum Mechaniker. Überhaupt der ganze Markenhype ist doch alles emotionaler Quatsch. Kurz: Radon baut ordentliche Räder, so wie andere Hersteller auch!

Datum der Erfahrung: 01. Mai 2022

Ist dies Ihr Unternehmen?

Beanspruchen Sie Ihr Profil, um Zugang zu den kostenfreien Business-Tools von Trustpilot zu erhalten und die Beziehung zu Ihren Kunden zu stärken.

Kostenfreien Account erstellen

Wer stellt die Rahmen für Radon her?

Unter der Marke Bike-Discount werden ein Fahrradeinzelhandel in Bonn sowie der internationale Onlinehandel betrieben. Das Unternehmen entwickelt eigene Fahrräder und stellt diese unter der Marke Radon her.

Wo lässt Cube seine Rahmen produzieren?

Cube gehört zu den größten Fahrradherstellern in Deutschland und verkauft nach eigenen Angaben über 500.000 Räder im Jahr (Stand 2015). Die Räder werden am Standort Waldershof montiert, ein Teil der Produktion findet in Asien, unter anderem bei FSA in Taiwan statt.

Ist Radon eine gute Fahrrad Marke?

Unter den Fittichen des Ex-Fusion- und Cycle-Craft-Entwicklers stiegen Radon-MTBs in den Rang potenzieller Testsieger auf. Seitdem entwickeln die Rheinländer ihre Bikes selber, auch wenn Probst 2017 bei Radon ausstieg.

Warum gibt es keine Cube Fahrräder mehr?

Corona-bedingt sind die Lieferketten immer noch unterbrochen. Der akute Komponenten-Mangel gefährdet natürlich auch die Auslieferung von Komplettbikes. Räder können nicht fertig montiert werden, wenn auch nur ein Bauteil fehlt. Vor allem Verschleißteile wie Ketten, Bremsscheiben oder Ritzel sind kaum noch zu bekommen.