B movie das wilde west berlin der 80er jahre

Prime Video Amazon Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
SD 0.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 4.49 €
HD 6.99 €
-

Apple TV Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
SD 3.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 4.49 €
HD 6.99 €
-

Google Play Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
SD 0.99 €
HD 4.99 €
-

Kaufen
SD 7.99 €
HD 9.99 €
-

Rakuten TV Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
-
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 5.99 €
HD 7.99 €
-

Pantaflix Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
SD 2.99 €
-
-

Kaufen
-
-
-

MagentaTV Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
SD 2.99 €
HD 3.99 €
-

Kaufen
SD 7.99 €
HD 9.99 €
-

Sooner Stand: 18.10.2022

Flatrate

Leihen
-
HD 2.95 €
-

Kaufen
-
HD 7.95 €
-

alleskino Stand: 17.10.2022

Flatrate

Leihen
-
HD 3.99 €
-

Kaufen
-
-
-

filmfriend Stand: 18.10.2022

Flatrate

Leihen
-
-
-

Kaufen
-
-
-

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 ist aktuell nicht bei Joyn, Disney+, Netflix, RTL+, Sky, freenet Video, VIDEOBUSTER, Discovery+, ZDFmediathek, Microsoft, videociety, PantaRay, Krimirausch, Flimmit, Cineplex Home, Kino on Demand, CHILI, LIONSGATE+, maxdome, Netzkino, Crunchyroll, Wakanim, kividoo, filmingo, Mubi, LaCinetek und behind the tree verfügbar. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden.

Über Änderungen benachrichten

Uns sind aktuell keine Sendetermine für »B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989« bekannt.

B movie das wilde west berlin der 80er jahre

Mark Reeder plakatiert Konzertwerbung.

Bild: ZDF /​ © DEF Media

„B-Movie“ ist ein Dokumentarfilm über Musik, Kunst und Chaos im wilden West-Berlin der 80er Jahre. Bevor der Eiserne Vorhang fiel, tummelten sich hier Künstler und Kommunarden, Hausbesetzer und Hedonisten jeder Couleur. Die eingemauerte Stadt war ein kreativer Schmelztiegel für Sub- und Popkultur, geniale Dilettanten und Weltstars. „B-Movie“ erzählt die letzte Dekade der geteilten Stadt, von Punk bis zur Love Parade, mit authentischem Filmmaterial und Originalinterviews. 1980: Mark Reeder aus Manchester ist 20, als er die legendäre Musikszene um Joy Division verlässt, um nach West-Berlin zu kommen. Der britische Musiker, Produzent, Schauspieler und Autor ist fasziniert von der deutschen elektronischen Musik und taucht ein in den Großstadtdschungel der geteilten Stadt.
Schnell ist Reeder mittendrin – als Roadie, Türsteher, Musiker, Manager und als Schauspieler in Kurz- und Undergroundfilmen. Alles ist immer in Bewegung, neue Bands gibt es in ständig wechselnden Konstellationen, und Reeder trifft sie alle, die Helden für einen Tag, von denen Bowie sang. Niemandem geht es hier um den langfristigen kommerziellen Erfolg, sondern nur um den Moment, das Hier und Jetzt. Am Ende des Jahrzehnts steht der nächste musikalische Urknall unmittelbar bevor: House und Techno, die letzte musikalische Innovation. Reeder ist auch einer der 100 Teilnehmer der ersten Love Parade, die als Demonstration über den Ku’damm zieht. Wochen später ist West-Berlin Geschichte. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere03.10.2015arteDeutscher Kinostart21.05.2015

Alternativtitel: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989

  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • B-MOVIE: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 (DVD)

de en

Kaufen ab 6,99 €

de en

Leihen ab 3,99 €

de en

Abo

de en

Kaufen ab 7,99 €

de en

Leihen ab 2,99 €

de

Abo ab 7,95 €/Monat

de en fr UT de

Kaufen ab 4,49 €

de en fr UT de

Leihen ab 3,99 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 4,99 €

de en

Kaufen ab 7,99 €

de en

Leihen ab 2,99 €

de en UT de UT en UT fr

Kaufen ab 7,95 €

de en UT de UT en UT fr

Leihen ab 2,95 €

de en UT de UT en UT fr

Abo

de

Kaufen ab 5,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

Di 25.09.2018

06:00–07:30

25.09.2018 06:00–07:30

Sa 18.02.2017

23:50–01:25

18.02.2017 23:50–01:25

Fr 23.10.2015

02:05–03:40

23.10.2015 02:05–03:40

So 11.10.2015

01:40–03:15

11.10.2015 01:40–03:15

Sa 03.10.2015

21:50–23:25

03.10.2015 21:50–23:25

  • Mark Reederer selbst
  • Blixa Bargelder selbst
  • Gudrun Gutsie selbst
  • Annette Humpesie selbst
  • Bela B. Felsenheimerer selbst
  • David Bowieer selbst
  • Eric Burdoner selbst
  • Jörg Buttgereiter selbst
  • Nick Caveer selbst
  • Zazie de Parissie selbst
  • Die Tödliche Dorissie selbst
  • Christiane Felscherinowsie selbst
  • Muriel Graysie selbst
  • Keith Haringer selbst
  • David Hasselhoffer selbst
  • Norbert Hähnel er selbst
  • Martin Kippenbergerer selbst
  • Dr. Motteer selbst
  • Nenasie selbst
  • New Ordersie selbst
  • Thierry Noirer selbst
  • Jim Raketeer selbst
  • Notorische Reflexesie selbst
  • Hans Rungeer selbst
  • Kenneth Spiterier selbst
  • Jörg A. Hoppe

    Regie

  • Klaus Maeck

    Regie

  • Heiko Lange

    Regie

  • Heiko Lange

    Drehbuch

  • Klaus Maeck

    Drehbuch

  • Mark Reeder

    Drehbuch

  • Jörg A. Hoppe

    Produktion

  • Heiko Lange

    Produktion

  • Klaus Maeck

    Produktion

  • Christoph Post

    Produktion

  • Alexander von Sturmfeder

    Produktion

  • Michael Sombetzki

    Produktion

  • Interzone Pictures

    Produktion

  • Scenes From

    Produktion

  • DEF Media

    Produktionsfirma

  • Micha Adam

    Musik

  • Mark Reeder

    Musik

  • Alexander von Sturmfeder

    Schnitt

  • Miriam Dehne

    Regieassistenz

  • Jan Mikoleit

    Ton

  • Peter Sandmann

    Ton

  • Elias Struck

    Ton

  • Ireneusz Szumlanski

    Ton

  • Daniel Vreugdenhil

    Ton

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn B-Movie - Das wilde West-Berlin der 80er Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.
    • B-Movie - Das wilde West-Berlin der 80er Jahre auf TV Wunschliste
    • Wikipedia Deutsch