Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Show

Mehr

Kontrolle. Themenübersicht

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Themenübersicht Arbeitsblatt 1 Statistik Arbeitsblatt 2 Erheben und Auswerten von Daten Arbeitsblatt 3 Zufallsexperimente Arbeitsblatt 4 mehrstufige Zufallsexperimente Inhalt, Schwerpunkte des Themas Urliste,

Mehr

Stochastik - Kapitel 2

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
" k " h(a) n = bezeichnet man als die relative Häufigkeit des Ereignisses A bei n Versuchen. n (Anmerkung: für das kleine h wird in der Literatur häufig auch ein r verwendet) k nennt man die absolute Häufigkeit

Mehr

Zufallsvariable X. 30 e. 40 e = 33,33...% 6

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Zufallsvariable Wir führen ein Zufallsexperiment mit Ergebnisraum Ω durch. Eine Zufallsvariable X ordnet jedem möglichen Ergebnis einen Zahlenwert zu. Eine Zufallsvariable ist also eine Funktion X : Ω

Mehr

Stochastik (Laplace-Formel)

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Stochastik (Laplace-Formel) Übungen Spielwürfel oder Münzen werden ideal (oder fair) genannt, wenn jedes Einzelereignis mit gleicher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. 1. Ein idealer Spielwürfel

Mehr

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN Resultate auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1. Auf einer Speisekarte gibt es 3 Vorspeisen, 5 Hauptspeisen und 2 verschiedene Desserts. Wie viele verschiedene

Mehr

( ) ( ) ( ) Mehrstufige Zufallsversuche

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 19.11.2009 Mehrstufige Zufallsversuche Häufig müssen Zufallsversuche untersucht werden, die aus mehr als einem einzigen Experiment bestehen. Diese Versuche setzen

Mehr

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
4. Schularbeit 7C am 24.5.2017 Name: Note: Beispiel-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AP Teil 1: Teil 2: Punkte Teil 1 (inkl. AP) Punkte Teil 2 Gesamtpunkte Notenschlüssel: 0 7 P von Teil 1 (inkl. Anrechnungspunkte

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Level 1 Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 1 Aufgaben Aufgabe A9 Ein Glücksrad besteht aus 3 Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind: 1.Feld: 2,00 2. Feld: 5,00 3. Feld: 0,00 Das 1. Feld hat einen Mittelpunktswinkel

Mehr

Unsere Klasse: Einfache Strichlisten

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Unsere Klasse: Einfache Strichlisten 1. Geschlecht Anzahl Mädchen Jungen 2. Geburtsmonat Monat Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Strichliste Anzahl 3. Anzahl der Geschwister

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Wahrscheinlichkeitsrechnung Was du wissen musst: Die Begriffe Zufallsexperiment, Ereignisse, Gegenereignis, Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeit sind dir geläufig. Du kannst mehrstufige Zufallsversuche

Mehr

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
1 Urne In einer Urne sind 5 weiÿe, 6 schwarze und 4 rote Kugeln. Es wird zweimal ohne Zurücklegen gezogen. 1. Stellen Sie das Zufallsexperiment in einem Baumdiagramm dar! 2. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Teil A hilfsmittelfreier Teil

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Klassenarbeit GYM Klasse 0 Seite Datum: Thema: Name: Zeit: Erreichte Punkte: Note: Hilfsmittel: keine Teil A hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : (4 Punkte) Entscheide, ob das Zufallsexperiment eine Bernoulli-Kette

Mehr

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung 1.1 Grundbegriffe Alle möglichen Ereignisse eines Zufallsexperiments fassen wir in einer Ereignismenge Ω zusammen. Ereignisse sind Teilmengen von Ω. Umfasst das

Mehr

Stochastik. 3 Diagramme 6

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Inhaltsverzeichnis Stochastik 1 Listen 1 1.1..................................... 1 1.2 Klassenbildung............................ 1 1.3 Mittelwert............................... 1 1.4 Ranglisten...............................

Mehr

Erwartungswert. c Roolfs

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Erwartungswert 2e b a 4e Der Sektor a des Glücksrads bringt einen Gewinn von 2e, der Sektor b das Doppelte. Um den fairen Einsatz zu ermitteln, ist der durchschnittlich zu erwartende Gewinn pro Spiel zu

Mehr

Daten und Zufall in der Jahrgangstufe 6

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Daten und Zufall in der Jahrgangstufe 6 Durchführung und Auswertung von Zufallsexperimenten; Baumdiagramm und relative In Partnerarbeit wird ein Zufallsexperiment Zweimaliges Werfen eines Würfels durchgeführt.

Mehr

Vorbereitung für die Arbeit

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Vorbereitung für die Arbeit Trigonometrie: 1. Eine 8 m hohe Fahnenstange wirft einen 13 m langen Schatten. Was ist der Winkel mit dem die Sonne die Fahnenstange trifft? 2. Ein U-Boot wird mit Sonar aufgespürt.

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe Wir beginnen mit einem Beispiel, dem Münzwurf. Es wird eine faire Münze geworfen mit den Seiten K (für Kopf) und Z (für Zahl). Fair heißt, dass jede Seite

Mehr

4 x

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente Zufallsexperimente können einstufig, also einmalig, durchgeführt werden oder auch mehrstufig, also wiederholt. Wirft man einen Würfel z.b. nur einmal, dann ist das Zufallsexperiment

Mehr

Klausur vom

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Stochastik Wintersemester 00/0 Klausur vom 09.06.0 Aufgabe (++4=9 Punkte) Bei einer Umfrage wurden n Personen befragt, an wievielen Tagen

Mehr

Beschreibende Statistik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Beschreibende Aufgaben der beschreibenden : Erhebung von Daten Auswertung von Daten Darstellung von Daten Erhebung von Daten Bei der Erhebung von Daten geht es um die Erfassung von Merkmalen (Variablen)

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Absolute und relative Häufigkeiten Wenn man mit Reißzwecken würfelt, dann können sie auf den Kopf oder auf die Spitze fallen. Was ist wahrscheinlicher? Ein Versuch schafft Klarheit. Um nicht immer wieder

Mehr

Wahrscheinlichkeit1 (Laplace)

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Wahrscheinlichkeit1 (Laplace) Aufgaben A1 In der schriftlichen Abiturarbeit im Fach Mathematik gab es folgende Noten: 3; 4; 3; 2; 3; 1; 5; 5; 4; 3; 3; 2; 1; 4; 2; 5; 4; 2; 4; 3 a) Erstellen Sie eine Häufigkeitstabelle

Mehr

Lehrerfortbildung: Stochastik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Lehrerfortbildung: Stochastik Workshop: 3.0.06-6..06 an der Ruhr-Uni-Bochum Einführung mit Aufgaben und Lösungen Dipl.-Math. Bettina Reuther Dipl.-Math. Dirk Bachmann Einführende Beispiele Das Ziegenproblem

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 201 Mathematik Stochastik IV In einer Urne befinden sich vier rote und sechs blaue Kugeln. Aus dieser wird achtmal eine Kugel zufällig gezogen, die Farbe

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 003 MATHEMATIK Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten 1. Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Paetec, Ges. für Bildung und Technik. Formeln und Tabellen

Mehr

Lerneinheit Statistik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Lerneinheit Statistik In dieser Lerneinheit findest du zu verschiedenen statistischen Themen jeweils ein durchgerechnetes Musterbeispiel und anschließend ähnliche Beispiele zum eigenständigen Arbeiten.

Mehr

Computersimulation des Qualitätstests

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
.1 Computersimulation des Qualitätstests In diesem Kapitel erreichen wir ein erstes entscheidendes Ziel: Wir ermitteln näherungsweise die Wahrscheinlichkeiten und für die Fehler 1. und. Art und zwar ohne

Mehr

Wiederholungsaufgaben zur Statistik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Aufgabe 1: Gegeben ist ein Würfel mit folgendem Aufbau: a) mit diesem Würfel werden einige Experimente durchgeführt. 1-27 2-27 3-27 Aufgabe 2: In einem Behälter liegen blaue, weiße und rote Kugeln, wobei

Mehr

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1 (mdb500405): In einer Urne befinden sich gelbe (g), rote (r), blaue (b) und weiße (w) Kugel (s. Bild). Ohne Hinsehen sollen aus der Urne in einem Zug Kugeln

Mehr

Übungen zur Kombinatorik (Laplace)

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
1. In einem Beutel sind 10 Spielmarken enthalten, die von 0 bis 9 nummeriert sind. X sei das Ereignis, dass man zufällig die Marke 5 oder 8 herausholt, Y das Ereignis, dass eine größere Zahl als 5 gezogen

Mehr

Kinga Szűcs

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Kinga Szűcs 25.10.2011 Die Schülerinnen und Schüler werten graphische Darstellungen und Tabellen von statistischen Erhebungen aus, planen statistische Erhebungen, sammeln systematisch Daten, erfassen sie

Mehr

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Name: 3. MTHEMTIKKLUSUR 03.04.2003 M3 Mathe 12 K () Bearbeitungszeit: 135 min Seite 1 ufgabe 1: rundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung a) Seine und B zwei Ereignisse mit den Wahrscheinlichkeiten P()

Mehr

Kompetenzcheck Mathematik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Kompetenzcheck Mathematik Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt euch am Berufskolleg Borken für die Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung angemeldet. Am Ende dieses Bildungsganges findet

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2013

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2013 Vorabdruck Pflichtteil Stochastik für das Abitur ab 2013 zum Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von

Mehr

02 Vergleichen von Anteilen der Prozentbegriff

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Prozente 3 02 Vergleichen von Anteilen der Prozentbegriff A2 Stationenlauf Vergleichen von Anteilen Tragt die jeweiligen Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein und vergleicht eure Vorgehensweisen beim

Mehr

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3.1. Ziehen mit Zurücklegen 1) Würfeln Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit für genau 2 Sechser in 7 Würfen? 2) Glücksrad Ein Glücksrad zeigt "1" mit Wahrscheinlichkeit

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Arithmetisches Mittel Aufgaben mit Lösungen PDF
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. In einer Urne befinden sich 3 schwarze und weiße Kugel. Wir entnehmen der Urne eine Kugel, notieren die Farbe und legen die Kugel in die Urne zurück. Dieses

Mehr

Wie kann man das arithmetische Mittel berechnen?

Das arithmetische Mittel beschreibt den statistischen Durchschnittswert. Daher wird das arithmetische Mittel häufig auch Mittelwert oder Durchschnittswert genannt. Zur Berechnung addieren wir alle Beobachtungsdaten und teilen dann die Summe durch die Anzahl der Daten.

Was ist ein arithmetisches Mittel Beispiel?

Wenn zum Beispiel Peter, Max und Sophia 80 kg, 75 kg und 55 kg wiegen, dann beträgt das arithmetische Mittel der Gruppe 70 kg. Du hast es erhalten, indem du die Körpergewichte der drei Personen zusammengezählt und das Ergebnis durch die Anzahl der Personen, also durch 3, geteilt hast.

Wann sind Median und arithmetisches Mittel gleich?

Wenn die Anzahl der Werte ungerade ist, ist die mittlere Zahl der Median. Wenn die Anzahl der Werte gerade ist, wird der Median meist als arithmetisches Mittel der beiden mittleren Zahlen definiert, die dann Unter- und Obermedian heißen.

Was ist besser Median oder arithmetisches Mittel?

Der Median ist grundsätzlich unpräziser als der Mittelwert. Wenn die untersuchte Stichprobe jedoch mit Ausreißern verunreinigt ist, ist der Median im Vorteil, da er weniger empfindlich gegen Ausreißer ist. Die angesprochene Eigenschaft der Präzision wird in statistischer Fachterminologie als "Effizienz" bezeichnet.