Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Vorfahrt und Vorrang

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Der Unterschied zwischen Vorfahrt und Vorrang? Bei einer Vorfahrtsituation kreuzen sich zwei Fahrbahnen. Vorrang hingegen regelt die Reihenfolge, wenn sich Verkehrsteilnehmer begegnen, also beispielweise gegenüberstehen wie hier im Bild, oder wenn Fußgänger und Fahrzeuge aufeinander treffen.

Tangentiales Linksabbiegen vorgeschrieben

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall
Diese Methode des Abbiegens wird auch »Amerikanisches Linksabbiegen« genannt, weil nach dem zweiten Weltkrieg die Besatzungstruppen den Europäern gezeigt haben, wie das Linksabbiegen viel besser funktioniert. In den Verkehrsregeln der DDR war dieses Prinzip auch schon immer fest verankert. Erst seit 1992 steht auch in der deutschen Straßenverkehrsordnung, dass aufeinander zu fahrende Linksabbieger im Regelfall voreinander abbiegen müssen, es sei denn, die Bauart der Kreuzung lässt das nicht zu (§ 9 Abs. 4). Vorteil: Mehrere gegenüber stehende Linksabbbieger blockieren sich nicht gegenseitig. Gefahr: Oft kann man den Gegenverkehr erst sehr spät erkennen (wie im Bild gezeigt). Dann muss man sich vorsichtig in die Kreuzungsmitte hineintasten.

Abgesenkter Bordstein: Als Letzter fahren!

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall
Endlich eine Verkehrsregel, auf die alle gewartet haben. Die alte Frage »Wer hat denn hier Vorfahrt?« ist nun geklärt (nämlich im § 10 StVO): Wer aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein in den Verkehr einfahren will, muss bis zuletzt warten. Von solchen Straßenteilen kommend, hat man keine Vorfahrt. Eine Ausnahme wäre es, wenn durch ein gesondert aufgestelltes, die Vorfahrt regelndes Schild die Einmündung mit dem abgeflachten Bordstein ausdrücklich bevorrechtigt wird (etwa durch das Zeichen »Vorfahrt gewähren«), denn die Schilder-Regelung geht der allgemeinen vor. Übrigens: Wer sich nicht sicher ist, wie er die Vorfahrtlage nun deuten soll, der muss sich besonders vorsichtig verhalten. Eventuell verzichtet man lieber auf die Vorfahrt und versucht, sich mit dem anderen Verkehrsteilnehmer zu verständigen.

Verkehrsberuhigter Bereich: Wartepflicht

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall
Bevor man einen verkehrsberuhigten Bereich verlässt und in die "Hauptstraße" einfährt, muss man den Fahrzeugen dort Vorfahrt gewähren. Dazu braucht kein vorfahrtregelndes Verkehrsschild aufgestellt zu sein, denn diese Vorschift ergibt sich, genau wie im Falle des abgesenkten Bordsteins, bereits aus § 10 der Straßenverkehrs-Ordnung. »Rechts vor links« gilt also an solchen Stellen ausdrücklich nicht, selbst dann nicht, wenn zwischen dem Verkehrszeichen (»Ende des verkehrsberuhigten Bereichs«) und der Einmündung erst noch einige Meter zurückgelegt werden müssen.

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.4.42-102 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Verkehrszeichen 1

Verkehrszeichen 3

Verkehrszeichen 2

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.2.10-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Fahrzeugen Vorrang gewähren

Regel "rechts vor links" beachten

Fußgänger auf dem Gehweg vorbeigehen lassen

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Amtliche Pr�fungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie biegen voreinander ab

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen links abbiegen Wie müssen Sie sich im Regelfall

Diese FAHRTIPPS-Seite (Nr. 38) wurde zuletzt aktualisiert am 15.07.2010

Rechtliche Hinweise: Sämtliche Texte und Abbildungen auf dieser Internetseite unterliegen dem Urheberrecht bzw. genießen Datenbankschutz nach §§ 87a ff UrhG. Nutzung oder Vervielfältigung von Textauszügen oder Abbildungen, egal in welchem Umfang, nur mit vorheriger Zustimmung des Autors. Zuwiderhandlung wird kostenpflichtig verfolgt. Der Hauptdomainname dieser Internetseite ist FAHRTIPPS.DE. Bild- und Textrechte können auf Honorarbasis erworben werden. Die Abbildungen der theoretischen Fahrlerlaubnisprüfung sind von der TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR lizensiert.

Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der FAHRTIPPS-Inhalte übernommen. Für Inhalte bzw. Produkte auf Internetseiten, die nicht unmittelbar zu FAHRTIPPS.DE gehören, und auf die hier z.B. durch Hyperlinks oder Anzeigen hingewiesen wird, wird keine Verantwortung übernommen. Forum-Einträge sind keine Äußerungen von FAHRTIPPS.DE, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder.

/ ¦ \ FAHRTIPPS © 1997-2022 Andreas Wismann

Datenschutzerklärung (DSGVO) | Impressum

In welchem Ausnahmefall müssen zwei linksabbieger hintereinander Abbiegen?

In welchem Ausnahmefall müssen sie hintereinander abbiegen? Normalerweise biegen in einem solchen Fall die beiden Fahrzeuge voreinander ab. So ist es auch in der StVO definiert. Hier gibt es aber Ausnahmen: Sich entgegenkommende Linksabbieger fahren dann erst aneinander vorbei und biegen anschließend ab.

Wie müssen sich die beiden Fahrer im Regelfall verhalten?

Wie müssen sich die beiden Fahrer im Regelfall verhalten? Kommen sich zwei Linksabbieger entgegen, biegen sie laut StVO voreinander (tangential) ab. Nur wenn es die Verkehrssituation oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, biegen die beiden Fahrzeuge hintereinander ab.
So steht in § 9 Absatz 4 der StVO geschrieben, dass es nur erlaubt ist hintereinander abzubiegen, wenn „die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind.
"Auch wenn es der eine oder andere in der Fahrschule anders gelernt hat, regelt die StVO diese Verkehrssituation im Paragraf 9 ganz klar", erklärt der TÜV Thüringen. "Demnach müssen einander entgegenkommende Fahrzeuge, die jeweils nach links abbiegen wollen, voreinander abbiegen."