Wie viele brauereien gibt es in bayern

  • Wirtschaft & Politik

Bilderstrecke Das sind die 10 größten Brauereien in Deutschland

Wie viele brauereien gibt es in bayern

Symbolbild: Bier

© Pixabay

Exportschlager "Made in Germany": Deutschland ist weltweit bekannt für sein Bier und sein Reinheitsgebot. Das sind die zehn größten Brauereikonzerne in Deutschland.

Das Reinheitsgebot wird in Deutschland hochgehalten. 1492 Brauereien produzierten hierzulande 2017 rund 85 Millionen Hektoliter Bier. Das waren 82 Betriebe mehr als im Jahr zuvor. Bayern ist laut dem Statistischen Bundesamt unangefochtene Bierhochburg. 43 Prozent aller Brauereien sind in dem Bundesland ansässig. Es folgen Baden-Württemberg (204 Brauereien) und Nordrhein-Westfalen (140).

Insgesamt wurden in Deutschland 2017 rund 94 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Zählt man die Produktion alkoholfreier Biere hinzu, ergibt sich ein Gesamtabsatz von 101 Millionen Hektoliter, wie der Deutsche Brauer-Bund mitteilte. Damit sei Deutschland nach wie vor die größte europäische Braunation. Im weltweiten Vergleich reicht es zu Platz fünf. Die Spitzenproduzenten sind China, die USA und Brasilien.

Adlerdings geht der Bierkonsum in Deutschland zurück. „Sechs Brauer unter den Top 10 mussten hierzulande 2017 ein Absatzminus hinnehmen“, stellte die „Lebensmittel Zeitung“ fest. Nur drei Konzerne konnten laut dem Ranking des Branchenblattes ihren Absatz auf dem deutschen Markt steigern. Das sind die zehn größten Brauereien in Deutschland 2018.

Die 10 größten Brauereien in Deutschland 2018

1 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© Carlsberg

Carlsberg-Gruppe

#10 Die Carlsberg-Gruppe eröffnet die Top Ten der „Lebensmittel Zeitung“. Zum Konzern gehören die Marken Lübzer, Astra, Carlsberg, Duckstein und Holsten. Die Carlsberg-Gruppe setzte 2017 in Deutschland 2,4 Millionen Hektoliter Bier ab. Das war ein Minus von 8,6 Prozent. Auf den Plätzen 11 bis 13 liegen Erdinger, Augustinerbräu und Darguner Klosterbräu.

Mehr

2 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© dpa

Veltins

#9 Die Brauerei mit den Marken Veltins und Grevensteiner konnte als einer von nur drei Konzernen in den Top Ten einen steigenden Absatz verbuchen. Veltins verbesserte seine Bilanz um 0,8 Prozent auf 2,7 Millionen Hektoliter.

Mehr

3 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© Pixabay

Warsteiner Gruppe

#8 Die Warsteiner Gruppe verbuchte 2017 laut der „Lebensmittel Zeitung“ ein Minus von 5,4 Prozent. Insgesamt wurden in Deutschland 3,3 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt.

Mehr

4 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© Wikimedia Commons

TCB Gruppe

#7 Zur TCB Gruppe gehören die Biermarken Frankfurter Brauhaus, Feldschlösschen und Gilde. Der Brauereikonzern war beim Wachstum der Gewinner 2017. Die Absatzmenge in Deutschland stieg um 3,8 Prozent auf 4,1 Millionen Hektoliter.

Mehr

5 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© Paulaner

Paulaner Gruppe

#6 Die Paulaner Gruppe (Paulaner, Kulmbacher, Fürstenberg, Hoepfner, Schmucker) verharrte mit 4,500 Millionen Hektoliter Bier auf ihrem Vorjahresabsatz.

Mehr

6 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© dpa

#5: Krombacher Gruppe: Die Krombacher Gruppe komplettiert das Gewinnertrio 2017. Der Absatz in Deutschland erhöhte sich um 1,7 Prozent auf 5,8 Millionen Hektoliter.

Mehr

7 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

Oettinger Gruppe

#4: Die Oettinger Gruppe (Oettinger, 5.0) musste in den Top Ten den zweitstärksten Rückgang verkraften. Der Inlandsabsatz sank um 6,5 Prozent auf 6 Millionen Hektoliter Bier.

Mehr

8 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© Bitburger

Bitburger Gruppe

#3 Zur Bitburger Braugruppe gehören auch die Marken Köstritzer, Licher und Wernesgrüner. Ihr Bierabsatz in Deutschland verringerte sich 2017 um 2,9 Prozent auf 6,3 Millionen Hektoliter.

Mehr

9 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© AB InBev

AB InBev

#2 Anheuser-Busch InBev dominiert den globalen Biermarkt. Fast ein Drittel des weltweiten Absatzvolumens entfällt auf den Konzern mit Sitz in Brüssel. In Deutschland muss er sich allerdings einem Platzhirsch geschlagen geben. AB InBev ist in Deutschland unter anderem mit Becks, Diebels, Hasseröder, Franziskaner und Löwenbräu vertreten. Der Absatz verringerte sich 2017 um 5,3 Prozent auf 6,6 Millionen Hektoliter.

Mehr

10 von 10

Zurück

Weiter

Wie viele brauereien gibt es in bayern

© dpa

Radeberger-Gruppe

#1 Die Radeberger-Gruppe verzeichnete 2017 nur ein leichtes Minus von 0,5 Prozent und hielt gemessen am Absatzvolumen ihre Spitzenposition in Deutschland. Der Konzern (Radeberger, Jever, DAB, Berliner Pilsener) schloss das vergangene Jahr mit einem Inlandsabsatz in Höhe von 10,8 Millionen Hektolitern ab.

Mehr

Wie viele brauereien gibt es in bayern

Getränkeunternehmen sind mit ihren Marken weltweit präsent, die Konzerne selbst aber teilweise kaum bekannt. Wir präsentieren die zehn größten der Forbes-Liste.

#Themen
  • Nina Jerzy


Mehr zum Thema


Mehr von Capital

Was ist die größte Brauerei in Bayern?

Platz 1: Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA, München: 691 Mio. ... .
Platz 2: Oettinger Brauerei GmbH, Oettingen in Bayern: 323 Mio. Euro Umsatz (2018) ... .
Platz 3: Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft, Kulmbach: 233 Mio. ... .
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren. ... .
Diese Listen könnten Sie auch interessieren..

Wie viele brauerein gibt es in München?

Sechs Brauereien beliefern das Oktoberfest.

Wie viele Brauereien gibt es?

Aktuell werden bundesweit 1492 Braustätten betrieben. Das sind 82 Betriebe mehr als im vergangenen Jahr und über 150 als noch vor fünf Jahren. Dies berichtet der Deutsche Brauer-Bund, der Dachverband der Brauwirtschaft, unter Berufung auf neue Daten des Statistischen Bundesamtes.

Welches Bundesland hat die meisten Bierbrauereien?

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des deutschen Bieres am 23. April weiter mitteilt, befanden sich darunter allein 624 Brauereien (44 %) in Bayern, wo auch mit rund 24 Millionen Hektolitern im Ländervergleich das meiste Bier gebraut wurde.