Wie viel kostet eine Stunde Fernsehen?

Sie befürchten, Ihr Fernseher verbraucht zu viel Strom und verursacht damit Jahr für Jahr zu hohe Kosten? Hier finden Sie Antworten und Tipps.

Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Fernseher? 

  • Der Jahresverbrauch ihres Fernsehers hängt vor allem von dessen Alter und Größe ab.
  • Ein Gerät mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale verbraucht im Schnitt 225 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Das ist mehr als  doppelt so viel wie halb so große Geräte.
  • Stand-by und Bildschirmhelligkeit beeinflussen den Verbrauch an Energie ebenfalls, hier lassen sich schnell viele Watt an Energie sparen.
Wie viel kostet eine Stunde Fernsehen?

Inhalt dieser Seite.

  1. Stromverbrauch pro Jahr
  2. Jahresverbrauch nach Größen
  3. Messen mit Strommessgerät
  4. Stromkosten berechnen
  5. Tipps zum Energiesparen
  6. Häufige Fragen

WIE VIEL STROM VERBRAUCHT MEIN FERNSEHER IM JAHR?

Von Samsung über LG bis zu Philips: Was den Stromverbrauch betrifft, so wurden Flachbildfernseher in den letzten Jahren sehr viel sparsamer, was sich am jeweiligen Energielabel ablesen lässt. Egal, ob es sich nun um Plasma-, LCD- oder LED-Fernseher handelt. Der Stromverbrauch Ihres TV-Geräts hängt oft von dessen Alter ab.

Natürlich kommt es immer darauf an, wie viele Stunden am Tag Ihr Fernseher läuft. Auch die Bildschirmgröße spielt eine wesentliche Rolle. Wenn Sie beispielsweise einen Flachbildfernseher mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale haben, so verbrauchen Sie im Mittel etwa 225 kWh Strom jährlich – und damit mehr als doppelt so viel wie mit einem 32-Zoll-Gerät. Die folgende Liste gibt Ihnen Aufschluss über weitere TV-Geräte und ihre Verbräuche.

JAHRESVERBRÄUCHE AKTUELLER FERNSEHER NACH GRÖSSE BERECHNEN:

Wie viel kostet eine Stunde Fernsehen?

MESSEN SIE DOCH MAL NACH.

Den genauen Verbrauch Ihres TV-Geräts können Sie mit einem Strommessgerät bestimmen. Es schlüsselt Ihnen den Verbrauch und sogar die verursachten Stromkosten auf. Oft können Sie Strommessgeräte kostenlos leihen, etwa bei den regionalen Verbraucherzentralen. Auch die ENTEGA Points stellen Ihnen Strommessgeräte zur Verfügung.

MIT 100 % ÖKOSTROM DAS KLIMA SCHÜTZEN.

Jetzt bestellen

DIESE STROMKOSTEN VERURSACHT EIN FERNSEHER.

Wie viel Stromkosten auf Ihren Fernseher zurückzuführen sind, ist abhängig von Ihrem Stromtarif, dem Stromverbrauchs des Geräts und der Nutzungsdauer. Einen groben Überblick verschafft Ihnen die folgende Tabelle.

STROMKOSTEN EINES FERNSEHERS BERECHNEN:

Wie viel kostet eine Stunde Fernsehen?

MIT 100 % ÖKOSTROM DAS KLIMA SCHÜTZEN.

Jetzt bestellen

7 TIPPS, UM DEN STROMVERBRAUCH IHRES FERNSEHERS ZU VERRINGERN.

Es liegt vielleicht nicht so klar auf der Hand, aber um den Stromverbrauch und damit auch die Kosten fürs Fernsehen zu senken, gibt es doch ein paar Stellschrauben, an denen sich drehen lässt – egal, ob es sich um den Stromverbrauch im 2-Personen-Haushalt, den Stromverbrauch von 3 Personen in einem Haushalt oder um den Stromverbrauch im 4-Personen-Haushalt handelt.

1. ENERGIEEFFIZIENZ PRÜFEN.

Schauen Sie sich das EU-Energielabel Ihres Geräts an. Oft lässt es sich in der Bedienungsanleitung oder auf der Geräterückseite finden. Moderne Fernseher weisen eine Energieeffizienzklasse von mindestens A auf, besser noch A+ oder A++. Sollte Ihr TV schlechter kategorisiert sein oder kein Label besitzen, denken Sie über eine Neuanschaffung nach.

2. PASSENDE GRÖSSE FINDEN.

Wenn Sie vor einem Neukauf stehen, beachten Sie die Größe des Raumes, in dem das Gerät stehen soll. Ein zu großer Fernseher kann den Raum optisch unangenehm dominieren – und verbraucht deutlich mehr Strom.

3. HELLIGKEIT EINSTELLEN.

Reduzieren Sie gegebenenfalls Kontrast und Helligkeit Ihres Fernsehgerätes. Einige moderne Geräte verfügen über eine Kontrastautomatik. Die passt die Hintergrundbeleuchtung des TVs automatisch an die Helligkeit des Raumes an.

4. STECKER ZIEHEN.

Schalten Sie Ihren Fernseher nicht einfach nur mit der Fernbedienung aus. Der Stand-by-Modus verbraucht dauerhaft Strom und führt zu unnötigem Stand-by-Stromverbrauch mit Mehrkosten von bis zu 15 € jährlich. Machen Sie Schluss damit, indem Sie fortan den Stecker ziehen.

5. ZWISCHENSCHALTER VERWENDEN.

Noch bequemer ist eine Steckdosenleiste mit eigenem Schalter. Mit der trennen Sie Ihren TV vom Netz – und bei Bedarf gleich andere Geräte wie den DVD-Player oder die Spielekonsole. Ganz einfach per Knopfdruck.

6. AUF LED-TECHNIK UMSTEIGEN.

Aktuelle LED-Fernseher verbrauchen bis zu einem Drittel weniger Strom als LCD- oder Plasma-Geräte. Damit sind sie eine energieschonende Alternative.

7. EINE ALL-IN-ONE-LÖSUNG NUTZEN.

Viele Fernseher der aktuellen Generation sind technische Multitalente und so ausgestattet, dass sie DVB-Tuner, Set-Top-Box und sogar Festplattenrekorder ersetzen können. Der Mehrbedarf an Strom für integrierte Module ist dabei oft geringer als bei separaten Geräten.

Aber nicht nur einzelne Elektrogeräte kritisch unter die Lupe zu nehmen, lohnt sich, auch Stromtarife sollten Sie dann und wann überprüfen und vergleichen, wenn Sie Ihre Stromkosten senken möchten. Bekommen Sie wirklich noch den besten Strom zu fairen Konditionen zum günstigen Preis? Oder ist nicht nur Ihr Fernseher, sondern auch Ihr Tarif veraltet? Mit unserem Stromverbrauchsrechner finden Sie es heraus und können auch gleich in nur wenigen Minuten zu günstigem Ökostrom von ENTEGA wechseln. Und das Beste ist: Wenn Sie einen ENTEGA-Ökostrom-Plus-Tarif abschließen, erhalten Sie als Wunschprämie zum Beispiel einen energieeffizienten Full-HD-LED-Fernseher (43 Zoll) von Philips.

Mehr zum Thema Stromverbrauch zu Hause:

Wir geben Infos und Tipps zum Stromverbrauch Ihrer Waschmaschine und dem Stromverbrauch Ihres Kühlschranks. Lesen Sie außerdem, was eine Kilowattstunde Strom kostet. Probieren Sie auch unseren Stromkostenrechner aus.

Stromverbrauch von Fernsehern – häufige Fragen.

Fragen und Antworten.

Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher pro Stunde?

Durchschnittlich verbraucht ein TV-Gerät pro Stunde rund 100 Watt. Das heißt, ein Fernseher, der abend von 19 bis 23 Uhr durchläuft, kommt pro Tag auf einen Stromverbrauch von 400 Watt.

Wie berechnet man den Verbrauch eines LCD-TVs?

Auf dem Energielabel findet sich der prognostizierte Stromverbrauch von Elektrogeräten für 1.000 Stunden Nutzung. Er wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Steht zum Beispiel als Angabe 28 kWh/1000 h, so wissen Sie, dass Ihr Gerät in 1.000 Stunden 28 kWh verbraucht. Multipliziert mit Ihrem Stromtarif können Sie dann auch abschätzen, was Ihr Gerät kostet (z. B. 28 x 32 Cent =  896 Cent oder knapp 9 Euro für 1.000 Stunden TV-Genuss).

Verbraucht ein 55-Zoll-Gerät mehr als ein kleineres?

Grundsätzlich verbrauchen größere Geräte auch mehr Strom als kleinere. So können Sie davon ausgehen, dass ein Fernseher mit 55 Zoll über das Doppelte an Strom verbraucht als ein TV mit nur 32 Zoll.

Wie kann man den Stromverbrauch reduzieren?

Es gibt einige Sparmöglichkeiten, die Sie am Ende unseres obigen Artikels finden. Geräte mit einem Mehrfachstecker vom Netz zu trennen, spart zum Beispiel einiges an Strom, denn Stand-by ist ein unterschätzter Stromfresser. Auch die richtige Größe beim Neukauf sowie das Dimmen der Helligkeit spart einige Euro. 

Was zeichnet sparsame Fernseher aus?

Sparsame Fernseher sind energieeffizient. Hier gelten seit März 2021 neue, strengere EU-Energieeffizienzklassen. Die Klassen A+++ bis A+ zum Beispiel gibt es für Neugeräte nicht mehr. Es gelten die Klassen A bis G, A steht für die energieeffizientesten Geräte am Markt, G hingegen für weniger effiziente Modelle. Zusätzlich findet sich auf dem Label zum Beispiel die Angabe des Energieverbrauchs in kWh je 1.000 Stunden Nutzung.

Wie messe ich den Verbrauch eines TV?

Das geht einfach mit einem Strommessgerät. Dieses stecken Sie in die Steckdose Ihres Fernsehers und verbinden das Gerät damit. So können Sie den genauen Verbrauch des Fernseher messen und sich in der Regel sogar die Stromkosten anzeigen lassen, wenn Sie Ihren Stromtarif eingeben. Solche Geräte können Sie oft kostenlos leihen, zum Beispiel in den ENTEGA Points, in öffentlichen Bibliotheken oder bei Verbraucherzentralen. 

Der ENTEGA Blog.

Praktische Energiespartipps, Aktuelles zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit und die neuesten Infos zu ENTEGA.

Wie teuer ist 1 Stunde Fernsehen?

Eine Stunde fernsehen auf einem sparsamen Fernseher würde demnach 2,3 Cent kosten. Bei einem Verbrauch von 100 Watt wären es 3,7 Cent und die größten Stromfresser würden etwa 9 Cent pro Stunde an Stromkosten verursachen.

Was kostet es wenn der Fernseher den ganzen Tag läuft?

Gehen wir davon aus, dass dein Fernseher täglich drei Stunden eingeschaltet ist, erreichst du einen jährlichen Stromverbrauch von 109 Kilowattstunden. Gehen wir von einem Strompreis von 28 Cent aus, ergeben sich somit jährliche Stromkosten von etwas mehr als 30 Euro allein für deinen Fernsehkonsum.

Was kostet 4 Stunden Fernsehen?

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegt der Strompreis aktuell bei 31,73 Cent pro Kilowattstunde. Damit belaufen sich die jährlichen Stromkosten für das einfache 42-Zoll-Modell auf knapp 48 Euro, also 13 Cent pro Tag, wenn Sie täglich vier Stunden fernsehen.

Sind Fernseher Stromfresser?

Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher pro Stunde? Durchschnittlich verbraucht ein TV-Gerät pro Stunde rund 100 Watt. Das heißt, ein Fernseher, der abend von 19 bis 23 Uhr durchläuft, kommt pro Tag auf einen Stromverbrauch von 400 Watt.