Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?

Nette Idee, aber nicht unbedingt die Lösung, wie ich sie mir vorstelle.

Und ich kann mich erinnern, dass es vor ein paar Jahren funktioniert hat, denn ich hatte schon einmal einen Sky Reciever und man hat mich gefragt, auf welche Smartcard alles gebucht werden sollte. Da die Horizon Box damals auch Router war und auch für Telefon zuständig, hatte ich mich entschieden, dann diese zu nehmen und alles auf die Horizon Box zu schreiben.

Vielleicht doch mal abwarten, was ein Admin mir für Vorschläge unterbreiten kann.

Haben Sie ein Paket des Bezahlsenders Sky gebucht, bekommen Sie eine Smartcard, die Sie in einen kompatiblen Schacht einschieben müssen. Bei der Buchung bekommen Sie auf Wunsch einen Receiver mitgeliefert. Sie können die Karte jedoch auch in einen anderen Receiver oder in einen Fernseher einlegen, wenn Sie ein entsprechendes Modul dafür nutzen.

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?
Die Smartcard von Sky kann in verschiedenen Geräten verwendet werden.

Die Sky-Smartcard schaltet das Bezahlfernsehen frei

  • Sky ist ein Anbieter für Bezahlfernsehen. Besonders die Filmsender und die Sportprogramme sind sehr beliebt und werden von vielen Kunden gebucht. Sie benötigen für den Empfang eine Smartcard, die Ihnen vom Anbieter kostenlos gestellt wird. Diese müssen Sie in einen CI+-Schacht einschieben.
  • Ein solcher Schacht ist in einem Sky-zertifizierten Receiver integriert. Diesen können Sie kaufen oder bei Sky mieten. Bei einigen Programmpaketen bekommen Sie diesen auch kostenlos dazu. Geben Sie beim Kauf an, ob Sie Ihr digitales Fernsehprogramm via Kabel oder Satellit empfangen, sodass Ihnen das richtige Gerät zugesendet werden kann.

Verwenden Sie die Karte in einem anderen Receiver

  • Haben Sie die Smartcard von Sky zusammen mit dem Receiver geliefert bekommen, bedeutet dies nicht, dass Sie diese nicht auch in einem anderen Gerät verwenden können. Dies ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt worden sind.
  • Sie können jeden Receiver verwenden, der eine Zertifizierung für Sky besitzt. Dies bedeutet, dass ein Modul, das die Smartcard aufnimmt, in das Gerät integriert ist. Wenn Sie einen anderen Receiver verwenden, müssen Sie auf die Empfangsart achten. Ihre Smartcard ist entweder für Kabel- oder für Satellitenempfang programmiert. Beides kann nicht untereinander ausgetauscht werden.
  • Haben Sie sich einen neuen Fernseher gekauft, benötigen Sie gar keinen Receiver mehr, wenn das Gerät mit einem CI+-Schacht ausgestattet ist. Sie benötigen für die Verwendung der Smartcard ein PCMCIA-Modul. Dieses nimmt die Smartcard auf und wird in den Schacht eingeschoben. Auch bei dieser Lösung müssen Sie darauf achten, dass Sie ein Modul für die richtige Empfangsart kaufen. Sie bekommen das Modul im stationären Handel oder direkt von Sky zum Leihen oder zur kostenlosen Überlassung.
  • Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?

    Ein Sky-Reveiver hat einen Einschub für eine Smartcard von Sky, mit der Sie die gebuchten …

Weiterlesen:

  • Sky-Receiver: Probleme beheben Sie so
  • CI-Modul für Unitymedia richtig installieren - Anleitung
  • Philips 40PFL9705 - so nutzen Sie das CI-Plus-Modul an dem TV-Gerät
  • Sky - Sat-Receiver richtig anschließen
  • Übersicht: Alles zum Thema Home Entertainment

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?
1:53

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?
2:34

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?
4:03

Mit einem Pay-TV-Abo bei Sky habt ihr Zugriff zur weiten Welt der Serien und Filme und könnt zusätzlich Live-Sport verfolgen. Zugang zum Sky-Programm gibt es über die Smartcard, die vorab durch Sky freigeschaltet werden muss. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Sky-Freischaltung nicht funktioniert. In diesem Fall hilft meist die Sky-Hotline.

Version:Web

Sprachen:Deutsch

Manchmal lässt sich das Problem auch selbst beheben. Hier erfahrt ihr, was man bei Problemen mit der Sky-Freischaltung tun kann.

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?

Wie schalte ich die Smartcard von Sky frei?

Bilderstrecke starten(17 Bilder)

Sky Ticket: Die 15 besten Serien und Geheimtipps mit dem Entertainment-Paket

Sky: Freischaltung funktioniert nicht? Das kann man tun

Jeder Neukunde bei Sky muss zunächst seine Smartcard für den Receiver aktivieren, bevor man auf das Programm zugreifen kann. Geht dabei wie folgt vor:

  1. Steckt die Smartcard in den Kartenleser des Sky-Receivers. Achtet dabei auf die Richtung des abgedruckten Pfeils auf der Smartcard.
  2. Wechselt über den Receiver auf einen Sky-Sender.
  3. Die Freischaltung sollte binnen weniger Minuten durchgeführt werden. Beachtet dabei, dass ihr den Receiver eingeschaltet lasst und den Sender nicht wechselt.

Sollte die Freischaltung nach 30 bis 60 Minuten immer noch nicht durchgeführt worden sein, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem vor, bei dem ein weiteres Warten nicht viel nutzt. Bei Störungen und Fehlern mit der Aktivierung könnt ihr folgendes unternehmen.

  1. Wiederholt den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
  2. Überprüft, ob die Smartcard richtig im Receiver steckt.
  3. Eventuell liegt kein Problem mit der Anmeldung oder Smartcard, sondern mit dem Receiver vor. Überprüft, ob ihr andere Sender normal öffnen könnt. Zusätzlich sollten alle Anschlüsse, und die Verbindung zwischen dem Receiver und Fernseher überprüft werden.
  4. Achtet darauf, dass ihr auch einen Sender auswählt, der in eurem gebuchten Sky-Abo enthalten ist.
  5. Solltet ihr Probleme bei der Freischaltung haben, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Sky-Hotline per Telefon. Über diesen Weg kann das Aktivierungssignal erneut losgesendet werden, zudem können per Telefon weitere Fehlerquellen aus dem Weg geräumt werden. Auch per Chat kann euch der Kunden-Service bei Problemen mit der Freischaltung helfen. Zum Sky-Support.
  6. Sollte partout nichts funktionieren, sind eventuell die Smartcard oder der Receiver defekt. Auch bei solchen technischen Fehler könnt ihr das weitere Vorgehen mit Sky per Telefon absprechen und die betroffenen Geräte, bzw. die Smartcard zurückschicken, um Ersatz zu erhalten. Zum Thema: Sky-Receiver zurückschicken.

Sky: Freischaltung der Smartcard geht nicht: Weitere Lösungen und Hilfe

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass eine bereits freigeschaltete Smartcard wieder deaktiviert wird. So ist der Empfang von Sky-Sendern nicht mehr möglich, es wird eine entsprechende Hinweismeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Tipp: Wir zeigen euch auch, was man bei dem Sky-Fehler 310 machen kann, wenn die Smartcard zu lange nicht genutzt wurde.

In diesen Fällen muss eine erneute Freischaltung der Sky-Smartcard veranlasst werden. Diese könnt ihr online vornehmen. Loggt euch dafür in euren Kundenbereich bei Sky ein und gebt dort eure Kundennummer sowie die Sky-PIN ein. Folgt dann den Anweisungen auf dem Bildschirm für eine Reaktivierung der Smartcard.

Bei uns erfahrt ihr auch, was man über das Sky-Cardsharing wissen sollte.

Quiz: Welcher Streaming-Anbieter passt zu dir?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Warum kann meine Sky SmartCard nicht Freischaltung werden?

Kontrollieren Sie auch alle Eingänge am Receiver, vielleicht haben Sie ein Kabel falsch oder nicht korrekt einsteckt. Kundenservice: Wenn Sie alle Anschlüsse kontrolliert haben, den Vorgang von Beginn an wiederholt haben und dennoch keine Freischaltung bekommen, bleibt Ihnen nur der Anruf beim Kundenservice.

Wie wird die SmartCard aktiviert?

Melde Dich in MeinVodafone an. Wähl dort den Bereich Meine Produkte > TV > SmartCard freischalten. Nach der Aktivierung bekommst Du eine Bestätigungs-Mail. Starte danach den Sendersuchlauf an Deinem TV-Gerät.

Wie lange dauert SmartCard Freischaltung?

Die Freischaltung der Smartcard - und somit der Sky Sender - läuft nun ganz automatisch ab. Sky schaltet das Abonnement über das TV-Signal (Sat, Kabel oder IP-TV) frei. Der Vorgang bis zur endgültigen Freischaltung kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen, danach sollten alle Programme einwandfrei empfangbar sein.