Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Wie lang eine Halbzeit, die Pause und die Verlängerung ist und was es mit der Nachspielzeit auf sich hat, erklärt euch GIGA. 

Fußball wird in über 200 Ländern weltweit gespielt und ist noch vor Basketball und Cricket die beliebteste Sportart der Welt. Alles, was ihr über die Dauer eines Spiels, die Länge der Halbzeitpause und die Bedeutung der Verlängerung wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Fußballspiel-Dauer: Herren und Frauen 

Ein normales Spiel bei den Herren und Frauen besteht aus zwei Halbzeiten mit jeweils 45 Minuten. Die beiden Hälften werden durch eine 15-minütige Halbzeitpause getrennt. Treten über den Verlauf der Halbzeit immer wieder Verzögerungen (Verletzungen, Auswechslungen, Fouls) auf, können die Schiedsrichter*innen eine Nachspielzeit festlegen. Eine Höchstgrenze für die Nachspielzeit gibt es theoretisch nicht – im Normalfall beträgt diese pro Halbzeit aber zwischen einer und vier Minuten und pro Spiel durchschnittlich fünfeinhalb Minuten. 

Haben in einem Entscheidungs- oder Pokalspiel (K.o.-Runde) nach Ablauf der regulären 90 Minuten beide Teams die gleiche Anzahl an Toren geschossen, kommt es zur Verlängerung. Nach der regulären Spielzeit haben die Spieler*innen dann eine kurze 5-Minuten-Pause und müssen anschließend nochmal für zweimal 15 Minuten spielen. Nach Ablauf der ersten Viertelstunde werden lediglich die Seiten gewechselt, eine zweite „Halbzeit“ gibt es nicht. 

Ist das Spiel auch nach der Verlängerung noch unentschieden, geht es in das Elfmeterschießen. Hier schießt jedes Team abwechselnd fünfmal aufs Tor. Von Anfang bis zum Ende kann so ein K.o.-Spiel also mehr als zweieinhalb Stunden lang sein.

Wo ihr alle Spiele live im TV und im Stream schauen könnt, zeigen wir in dieser Bilderstrecke

Fußballspiel-Dauer: Jugend 

Im Kinder- und Jugendfußball sind die Spiele natürlich entsprechend kürzer. Wie lang jede Halbzeit und die Verlängerung ist, ist hier abhängig von der Altersgruppe. Die Kleinen (6 und 7 Jahre) fangen mit maximal zweimal 20 Minuten an und für jede folgende Altersgruppe (jeweils zwei Jahrgänge) steigt die Dauer pro Halbzeit um je fünf Minuten. Auch die Verlängerung ist bei den Junioren/Juniorinnen unter 17 Jahren maximal zweimal 10 Minuten beziehungsweise zweimal fünf Minuten lang. 

Wusstet ihr, dass ihr auch Sport machen und gleichzeitig zocken könnt? 

Wie schaut ihr am liebsten fern? 

4K-Monitor, Fernseher, Beamer und Co: Habt ihr schon einen?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

Engagiert in Training und Spiel: C-Junior*innen sind mit großem Einsatz bei der Sache!

Irgendwann ist es soweit: Der Übergang auf das Großfeld steht an. Entsprechend gilt es, die Spieler*innen behutsam auf die neuen Aufgaben vorzubereiten.

Wenngleich es bei den C-Junior*innen durch die einsetzende Pubertät große Entwicklungsunterschiede gibt, müssen alle Spieler*innen gleichermaßen die größer werdenden Distanzen meistern. Klar, dass dabei die Frühentwickler Vorteile haben!

Entsprechend gilt es, sie behutsam auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Auch wenn auf dem gleichen Feld gespielt wird wie bei den Großen, so ist das Spiel im Detail doch etwas anders als bei den Senioren. Das liegt in erster Linie an den deutlich reduzierten Krafteigenschaften.

Dies gilt es, auch in den taktischen Überlegungen für Wettspiele mit C-Junior*innen zu bedenken. Entsprechend liegt der Fokus weiterhin auf individual- und gruppentaktischen Elementen. Die Mannschaftstaktik spielt zunächst weiterhin eine untergeordnete Rolle. Die Grundordnung ist ebenfalls nicht entscheidend.

Ideale Wettspiele für C-Junior*innen

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

Spielformen: 11 gegen 11

Spielfeld: etwa 100 x 70 Meter

Torgröße: 7,32 Meter breit, 2,44 Meter hoch

Spielbetrieb: Meisterschaftsspielbetrieb

Ballart: Größe 5

Spielzeiten: bei Spielen 2 x 35 Minuten, bei Turnieren maximal 140 Minuten pro Tag und Team (Mindestspieldauer pro Spiel: 15 Minuten)

Mit zunehmendem Alter werden die Spieler*innen immer anspruchsvoller. In diesem Zusammenhang erfordert auch das Wettspiel von dem/der Trainer*in eine wesentlich komplexere Herangehensweise als im Kinderfußball.

Das Spielresultat ist dabei auch in dieser Altersklasse bei weitem nicht alles! Es darf nicht passieren, dass Spaß und Freude nur abhängig von einem Sieg oder einer Niederlage sind. Kommen Ersatzspieler*innen kaum zum Einsatz, wird vornehmlich defensiv agiert oder spielt jeder immer nur dort, wo er unmittelbar den Erfolg sichert, so leidet häufig das Mannschaftsklima und die Jugendlichen verlieren schnell die Lust am Fußballspielen.

Um die Motivation langfristig zu sichern, gilt es, sich als Trainer*in an verschiedene Leitlinien zu halten. Außerdem hat er/sie vor, während und nach dem Spiel vielfältige Aufgaben zu erledigen:

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Spaß an der fußballerischen Leistung fördern!
  • Individuelle Leistungsfortschritte betonen!
  • Nicht das Resultat ist ausschlaggebend, sondern die Gewissheit, alles gegeben zu haben!
  • Mit Begeisterung in einer funktionierenden Mannschaft zu spielen, bringt fast automatisch Erfolg im Wettspiel mit sich!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Dauer: maximal 20 Minuten!
  • Möglichst einfach und deutlich sprechen!
  • Die Spieler*innen zum Mitdenken veranlassen (z. B. durch direktes Ansprechen)!
  • Die Aussagen klar gliedern!
  • Blickkontakt zu allen Spieler*innen suchen!
  • Anschauliche Bilder und Vergleiche verwenden!
  • Anregende Fragen zum Einleiten einer Diskussion stellen!
  • Die Spieler*innen zu Wort kommen lassen!
  • Hilfsmittel wie etwa eine Taktiktafel einsetzen!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Treffpunkt/Anreise zum (Auswärts-)Spiel abstimmen!
  • Auf eine komplette Ausrüstung achten!
  • Spielerkader überprüfen und benennen! Gibt es Ausfälle?
  • Witterungseinflüsse einkalkulieren und die Spieler*innen darauf rechtzeitig vorbereiten!
  • Erste-Hilfe-Koffer überprüfen und bereitstellen!
  • Für Halbzeitgetränke sorgen!
  • Die Vorbesprechung vorbereiten!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Nach der Ankunft das Spielfeld besichtigen!
  • Für eine konzentrierte Atmosphäre in der Kabine sorgen!
  • In der Vorbesprechung die Aufstellung kurz und prägnant nennen sowie die wichtigsten taktischen Leitlinien!
  • Sensible Spieler*innen beruhigen, phlegmatische "anheizen"!
  • Das Aufwärmprogramm begleiten – Gesprächskontakte mit einzelnen Spieler*innen suchen!
  • Nach dem Aufwärmen ein letztes Zusammenkommen in der Kabine: Mut machen, positiv motivieren!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Die Spielzeit mitstoppen!
  • Schnellstmöglich analysieren und feststellen, ob das taktische Konzept passt!
  • Stärken und Schwächen des Gegners erkennen!
  • Eventuelle Umstellungen einleiten!
  • Den Spieler*innen kurze, prägnante Anweisungen/Tipps geben!
  • Spieler*innen ein- und auswechseln!
  • Zwischendurch motivieren, loben und anfeuern!
  • Sich um verletzte Spieler*innen kümmern!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Zeit zur Erholung geben – Getränke reichen!
  • Nach Verletzungen/Problemen erkundigen!
  • Positive Atmosphäre schaffen – keine gereizte Stimmung!
  • Gegenseitige Vorwürfe strikt unterbinden!
  • Keine persönliche, emotionsgeladene Kritik!
  • Weniger Informationen sind besser als zu viele!
  • Informationen strukturiert, knapp, einsichtig und motivierend vermitteln!
  • Zielorientierte Tipps für die 2. Halbzeit geben – nicht zu häufig auf die 1. Halbzeit zurückblicken!
  • Die Spieler*innen mit einem positiven Schlussappell in die 2. Halbzeit schicken!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Verletzte Spieler*innen versorgen!
  • Keine direkte, emotionale Kritik an Mannschaft und Einzelspieler*innen – Abstand gewinnen!
  • Bei einem Sieg gratulieren!
  • Bei Niederlagen trösten, die Spieler*innen aufrichten!
  • Informationen zur nächsten Trainingswoche geben!

Wie lange dauert ein fußballspiel in der c-jugend

  • Das letzte Spiel auswerten und einen Wochentrainingsplan erstellen!
  • Die Spiel-Nachbesprechung vorbereiten!
  • Einzelgespräche suchen!
  • Sich speziell um "Sorgenkinder" kümmern!
  • Verletzte Spieler*innen weiterversorgen (z. B. Arzttermine vereinbaren)!

Ganzheitlicher Ansatz

Begleiten Sie Ihre C-Junior*innen ganzheitlich in ihrer Entwicklung und lassen Sie sie dabei auch im Wettspiel Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit erfahren! Das Treffen eigener Entscheidungen ist elementarer Schwerpunkt zur positiven Entwicklung der Spielkompetenz!



Wie lange geht ein Fußballspiel wenn es um 18 30 anfängt?

Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten von je 45 Minuten, die nur verkürzt werden dürfen, wenn dies zwischen dem Schiedsrichter und den beiden Teams vor Spielbeginn vereinbart wurde und gemäß den Wettbewerbsbestimmungen zulässig ist.

Wie lange dauert ein fussballmatch?

Ein Standard-Fußballspiel dauert 90 Minuten und besteht aus zwei 45-Minuten-Hälften. In der Mitte des Spiels gibt es eine 15-minütige Pause, die als „Halbzeit“ bekannt ist.

Wie lange Pause nach 90 min Fußball?

Bei einem Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft kann es nach 90 Minuten 0:0 stehen und nach der Verlängerung 1:1 - damit ist ein Elfmeterschießen nötig.

Wie lange dauert eine Halbzeit im Fußball?

In einem Fußballspiel dauern beide Hälften jeweils 45 Minuten. Die Halbzeitpause dazwischen beträgt maximal 15 Minuten. Auch die Verlängerungen sind in zwei Hälften zu 15 Minuten aufgeteilt. Die Nachspielzeit wird normalerweise nicht in die Hälfte mit einberechnet.