Wie bekomme ich meine Musik auf den Mac?

Fügen Sie Lieder und Alben von einem beliebigen PC oder Mac sofort hinzu. Im Gegensatz zu iTunes und dem Finder ermöglicht Ihnen iMazing, sicher mehrere Geräte an verschiedene Computer anzuschließen. Ziehen Sie Audiodateien aus Ihrer Musikmediathek auf iPhone, iPad oder iPod touch oder importieren Sie Lieder. Keine riskanten Synchronisierungen oder Frust mehr.

Unterstützte Formate:

MP3 M4A AAC FLAC Audible AIFF Apple Lossless WAV

Sie wollen Ihre iTunes-Mediathek auf einen neuen PC oder Mac übertragen? Wie das in nur wenigen Schritten geht, zeigen wir Ihnen hier!

Wie bekomme ich meine Musik auf den Mac?

Anzeige

Apples Mediaplayer iTunes erfreut sich sowohl auf dem Mac als auch unter Windows großer Beliebtheit. Das liegt auch an den hervorragenden Funktionen zum Aufbau und zur Pflege einer Musikdatenbank. Doch was passiert, wenn Sie auf einen neuen PC oder Mac umziehen möchten? Kein Problem: iTunes bietet die Möglichkeit, eine vorhandene Mediathek einfach auf einen neuen Rechner zu übertragen. Dabei nehmen Sie nicht nur sämtliche gekaufte und gerippte Musik, sondern auch Ihre liebevoll arrangierten Playlisten mit.

So kopieren Sie die iTunes-Mediathek auf einen neuen Computer

Wir gehen für diese Anleitung davon aus, dass Sie die komplette iTunes-Bibliothek in einem von iTunes verwalteten Ordner gesammelt haben. Die entsprechende Option finden Sie in den Einstellungen unter “Erweitert”. Hier ist standardmäßig ein Häkchen bei “Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren” aktiv. Haben Sie die Option geändert, bleiben Ihre Musikdateien beim Import im ursprünglichen Ordner. In diesem Fall können Sie mit den unten gezeigten Schritten trotzdem die Datenbank- und Playlist-Informationen kopieren. Allerdings müssen Sie die extern eingebundenen Musikordner auf dem neuen Computer zunächst manuell hinzufügen. Erst danach findet der Mediaplayer wieder alle Songs und kann diese korrekt wiedergeben.

Wenn die Voraussetzungen passen, ist das Kopieren der iTunes-Bibliothek auf einen neuen PC oder Mac schnell erledigt. Wir zeigen den Vorgang auf einem Mac. Die Vorgehensweise beim Wechsel von einem iTunes-PC auf einen anderen funktioniert aber genauso, selbst der Austausch zwischen PC und Mac und andersherum ist kein Problem.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Navigieren Sie im Mac-Finder bzw. Windows-Explorer zum Speicherort von iTunes. Wenn Sie diesen nicht manuell verschoben haben, finden Sie ihn auf dem Mac unter dem Pfad “/Benutzer/IhrBenutzername/Musik”. Unter Windows lautet der Standard-Pfad zum iTunes-Ordner “C:\Benutzer\Benutzername\Eigene Musik\iTunes\”.×

2. Schritt:

Kopieren Sie nun den kompletten Ordner “iTunes” auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick mit ausreichender Kapazität. Natürlich können Sie zum Transfer der iTunes-Mediathek auch eine NAS oder eine direkte Netzwerkverbindung verwenden, wenn Sie möchten.×

3. Schritt:

Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie das externe Laufwerk und verbinden es mit dem neuen PC bzw. Mac. Navigieren Sie nun wieder zum Standardordner für die Musikdateien. Kopieren Sie nun den gesicherten iTunes-Ordner von der externen Festplatte hierhin.×

4. Schritt:

Theoretisch ist der iTunes-Umzug damit bereits erledigt. Leider erkennt der Mediaplayer nicht automatisch, dass bereits eine Bibliothek auf der Festplatte liegt. Um das zu ändern, starten Sie iTunes per Doppelklick, während Sie die Taste [Shift] (Windows) bzw. [alt/option] (Mac) gedrückt halten. Im nun erscheinenden Dialog “iTunes-Mediathek wählen” klicken Sie auf “Wählen” und navigieren zum Ordner “iTunes”, den Sie eben kopiert haben. Öffnen Sie diesen und bestätigen Sie den Dialog.×

Der Mediaplayer von Apple erkennt nun die importierten Musikdateien sowie alle Bibliotheksinformationen. Sie können nun alle Playlisten, Songinformationen und natürlich die eigentliche Musik auf dem neuen Computer nutzen. Optional können Sie den iTunes-Ordner nun auf dem alten Mac bzw. PC löschen, falls Sie diesen nicht mehr verwenden möchten. Wie Sie iTunes auf einem neuen Computer autorisieren, erklären wir ihnen in diesem Artikel.

Fidelia ist ein Musikplayer für Mac, der sich an Musikprofis richtet. Der durchschnittliche Benutzer könnte es verwenden, würde aber die Vorteile der App nicht wirklich genießen. Um die Vorteile dieses Players voll ausschöpfen zu können, ist ein gutes Soundsystem erforderlich. Fidelia bietet die höchstmögliche Wiedergabetreue, passend für Musikkenner.

Mit den unterstützten Plug-Ins und den System-Audio-Units von OS X können Sie, wie die Entwickler es ausdrückten, "Ihren Sound formen". Die Allesfresser-Natur der App bedeutet, dass sie AIFF, WAV, CAF, MP3, AAC, ALAC, Ogg Vorbis und FLAC lesen kann. Dieser Player hat keine kostenlose Version und kann für $29.99 erworben werden, obwohl er eine kostenlose Testphase bietet.

Wie bekomme ich Musik in meine Mediathek?

Playlists, die von dir selbst oder von anderen Creatorn erstellt wurden, kannst du in deine Mediathek aufnehmen..
Tippe auf den Tab Playlists, um Playlists für diesen Kanal aufzurufen..
Tippe neben den Playlist-Details auf das Dreipunkt-Menü ..
Tippe auf In Mediathek speichern..

Wie bekomme ich Musik in die Apple Mediathek?

So fügst du Musik von Apple Music auf deinem iPhone, iPad oder Android hinzu. Öffne die App "Apple Music". Halte einen Titel, ein Album oder eine Playlist gedrückt, um den Inhalt zu deiner Mediathek hinzuzufügen. Tippe auf "Zur Mediathek hinzufügen".

Wie importiere ich Musik?

Schritte: iTunes öffnen > „Musik“ in der Seitenleiter anklicken > Ordner/Songs suchen > Per Drag und Drop in iTunes ziehen > Dann werden diese Lieder in iTunes-Mediathek importiert.

Wo finde ich die Musik Mediathek auf dem Mac?

Wähle in der App „Musik“ auf dem MacMusik“ > „Einstellungen“, klicke auf „Allgemein“ und markiere dann das Feld „Mediathek synchronisieren“. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, melde dich mit deiner Apple-ID bei Apple Music an.