Wie bekomme ich Eis aus dem Kühlschrank?

Ein Kühlschrank mit No Frost entzieht Feuchtigkeit, sodass sich im Kühl- oder Gefrierfach kein Eis bildet. Du musst deshalb nie abtauen. Hast du aber doch Probleme mit Eisbildung? Das kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel erklären wir dir, was du dagegen tun kannst.

  1. Zusammenfassung der Schritte
  2. Sorge für Belüftungsraum
  3. Den Kondensator abstauben
  4. Türdichtungen ersetzen
  5. Belüftungsöffnungen prüfen
  6. Wasserhahn überprüfen

Problemlösung bei Eisbildung

Wie bekomme ich Eis aus dem Kühlschrank?

Befolge die folgenden Tipps, wenn sich Eis bildet:

  • Tipp 1: Sorge für ausreichenden Belüftungsraum
  • Tipp 2: Staube den Kondensator ab
  • Tipp 3: Ersetze die Türdichtungen
  • Tipp 4: Überprüfe die Belüftungsöffnungen
  • Tipp 5: Überprüfe den Wasserhahn

Tipp 1: Sorge für ausreichenden Belüftungsraum

Ein Kühlschrank benötigt Platz, um die Wärme abzuleiten. Wenn der Kühlschrank zu wenig Belüftungsraum hat, kann sich Eis bilden. Überprüfe, ob der Kühlschrank seitlich mindestens 5 Zentimeter und hinten mindestens 10 Zentimeter Platz hat.

Tipp 2: Staube den Kondensator ab

Hat dein Kühlschrank keinen abgedeckten Kondensator? Nach einer Weile hat sich viel Staub auf dem Gitter angesammelt, was die Belüftung und Kühlung des Kühlschranks erschwert. Überprüfe, ob sich viel Staub auf dem Kondensator befindet, und entferne ihn mit einem Staubtuch oder einem Staubsauger.

Tipp 3: Ersetze die Türdichtungen

Sobald die Türdichtungen des Kühlschranks abgenutzt sind, tritt mehr warme Luft in den Innenraum ein. Überprüfe die Gummis auf Verschleißstellen. Dazu legst du eine Taschenlampe in deinen Kühlschrank, mit dem Lichtstrahl in Richtung Tür. Siehst du Licht durch die Türdichtungen, sobald du die Tür schließt? Dann musst du sie ersetzen. Du kannst auch die Temperatur kälter stellen und die Tür schließen. Taste mit deinen Fingern entlang der Gummis, ob du Luft fühlst.

Tipp 4: Überprüfe die Belüftungsöffnungen

Ein No-Frost-Kühlschrank braucht Belüftungsöffnungen. Diese Öffnungen müssen freigehalten werden. Überprüfe, ob etwas zu dicht vor den Löchern steht, und entferne es.

Tipp 5: Überprüfe den Wasserhahn

Hast du einen Kühlschrank mit Dispenser? Dann solltest du überprüfen, ob der Kühlschrank ordnungsgemäß an den Wasserhahn angeschlossen ist. Wenn der Anschluss zu locker ist, gelangt statt Wasser warme Luft in dein Gefrierfach. Ziehe den Anschluss wieder fest an. Hast du den Dispenser nicht angeschlossen? Schließe den Kühlschrank an deine Wasserleitung an oder verwende die „Ice-off“-Taste.

Hast du noch Feedback für uns zu dieser Seite?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Marijn Kühlschrank-Expertin.

Wie bekomme ich Eis aus dem Kühlschrank?

Eis im Kühlschrank kann verschiedene Ursachen haben

Vor allem in älteren Kühlschränken bildet sich immer mal wieder Eis, auch moderne Geräte mit Abtau-Automatik sind nicht völlig davor gefeit. Die Gründe dafür sind vielfältig, ebenso wie die Möglichkeiten zur Ursachenbekämpfung, die das Vereisen in Zukunft verhindern oder zumindest verlangsamen. Doch das eigentliche Symptom, das Eis, bekämpft man einzig und allein durch Abtauen!

Ursachen für einen vereisten Kühlschrank

Im Kühlschrankinneren existieren verschiedene Temperaturzonen, an der Rückwand ist es am kältesten. Auch wenn im mittleren Fach größtenteils die empfohlenen 7 Grad Celsius herrschen, kann es durchaus im hinteren Bereich schon frieren.

Die Eisbildung benötigt neben der Kälte noch eine weitere Komponente, um in sich in Gang zu setzen: das Wasser. Je mehr Feuchtigkeit sich im Kühlschrank befindet, desto schneller entsteht das Eis an den kältesten.

Wie gelangt das Wasser in den Kühlschrank? Dafür gibt es mehrere Ursachen, die sich teilweise ganz leicht abstellen lassen. Eine Quelle hierfür könnte zu viel Wärme sein, denn aus warmer Luft schlägt sich an kühlen Stellen Kondenswasser nieder.

Ursache für WasserbildungMaßnahme
warme Lebensmittel im Kühlschrank Lebensmittel vorher abkühlen lassen
Kühlschranktür steht zu oft auf Tür immer nur kurz öffnen und schnell wieder schließen
Kühlschrank steht neben Wärmequelle Gerät nicht neben Heizung, Backofen oder Spülmaschine stellen
Sonne scheint auf den Kühlschrank Gerät in den Schatten stellen
Elektrogeräte stehen auf dem Kühlschrank Wärmequellen mit Kork unterlegen
Abflussrinne im Kühlschrank ist verstopft Rinne und Abfluss gründlich reinigen

So tauen Sie Ihren Kühlschrank gründlich ab

Sie haben die Ursachen für die Eisbildung behoben, nun muss nur noch das Eis selbst verschwinden? Zum Abtauen nehmen Sie den Kühlschrank vom Stromnetz und holen alle Lebensmittel heraus. Dann gehen Sie wie folgt vor:

  • saugende Tücher im Kühlschrank auslegen, die das Wasser aufnehmen
  • eventuell Töpfe und Backblech dazustellen
  • Eis mit Föhn schneller abtauen (Achtung: etwa 30 cm Abstand halten!)
  • Eisschollen vorsichtig mit weichem Schaber herausholen
  • nach dem Abtauen den Kühlschrank gründlich reinigen
  • zur Desinfektion und Geruchsneutralisierung Essigwasser nutzen
  • alle Kühlschrankelemente sorgfältig trocknen
  • Gerät wieder einräumen, ans Netz anschließen, Tür schließen

Nun können Sie sich wieder an einem eisfreien, sauberen Kühlschrank erfreuen! Ein weiterer schöner Nebeneffekt besteht darin, dass das Gerät nach dem Abtauen weniger Strom verbraucht, auch das Entfernen von Wärmequellen trägt dazu bei.

Tipps & Tricks

Sorgen Sie für größtmögliche Ordnung im Kühlschrankinneren, beachten Sie beim Einsortieren die unterschiedlichen Temperaturzonen. So müssen Sie immer nur ganz kurz die Tür öffnen und finden schnell alles wieder – das beugt weiterer Eisbildung vor.

Wie bekomme ich Eis aus dem Kühlschrank?

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Was tun bei Eisbildung im Kühlschrank?

In diesem Fall hilft meist nur ein Austausch. Temperatur ist zu niedrig: Ist der Kühlschrank nicht kalt genug, bildet sich Kondenswasser an der Rückwand. Das kann nicht schnell genug über die Abflussrinne abtransportiert werden – und bleibt dir als Eis erhalten.

Warum vereist der Kühlschrank an der Rückwand?

Wird der Kühlschrank geöffnet, gelangt warme Raumluft in das Gerät. Warme Luft enthält Feuchtigkeit, die sich beim Abkühlen als Wassertropfen an kalten Stellen im Kühlschrank niederschlägt. Da die Rückwand im Innenraum eine der kältesten Stelle ist, lagern sich dort auch die meisten Wassertropfen ab.

Ist es schlimm wenn der Kühlschrank vereist?

Eines vorweg: Wasser oder eine Eisschicht an der Innenwand im Kühlschrank sind keine Seltenheit und eigentlich ein ganz normaler Vorgang im Kühlschrank. Dass sich Wasser an der Rückwand im Kühlinnenraum absetzt, ist ein ganz normaler physikalischer Prozess.

Wie bekommt man schnell Eis aus dem Gefrierschrank?

Am schnellsten taust du den Gefrierschrank so ab:.
Stelle eine Schüssel mit heißem Wasser in den Gefrierschrank und schließe die Tür. ... .
Bei einer dicken Eisschicht: Stelle zusätzlich ein Backblech unter die Schüssel, um das Schmelzwasser aufzufangen. ... .
Halte Tücher bereit, um weiteres Schmelzwasser aufwischen zu können..