Whirlpool geschirrspüler zieht wasser und pumpt gleich wieder ab

Spülmaschine zieht kein Wasser: Das Wichtigste im Überblick

  • Strömt kein Wasser in die Spülmaschine ein, liegt es nicht selten an einem verkalkten Wasserhahn.
  • Auch geknickte Schläuche, ein verstopfter Ablaufschlauch oder ein defekter Aquastopp führen dazu, dass der Geschirrspüler kein Wasser hat.
  • Viele Ursachen lassen sich einfach beseitigen. Oft reicht es, die Teile zu reinigen. 
  • Bei Arbeiten an magnetischen Ventilen sollten Sie dagegen einen Fachmann kontaktieren. 

Spülmaschine hat kein Wasser: Das sind die Ursachen

Tür zu, Knopf gedrückt, doch das vertraute Geräusch des einströmenden Wassers bleibt aus. Ist der Wasserhahn nicht aus Versehen zugedreht, liegt ein Fehler vor. Sowohl externe Ursachen als auch defekte Teile im Gerät können dazu führen, dass die Spülmaschine kein Wasser zieht. Oft lässt sich das Problem in Eigenregie beheben.

Grund 1: Das Eckventil/der Wasserhahn sind verstopft

Der Eimertest verrät Ihnen, ob aus Ihrem Wasserhahn genug Wasser kommt. So gehen Sie vor:
 

  • Drehen Sie den Hauptabsperrhahn zu.
  • Trennen Sie den Zulaufschlauch der Spülmaschine wandseitig und stellen Sie einen Eimer unter das Eckventil der unter den Wasserhahn.
  • Drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. Nach zehn Sekunden müssen sich im Eimer mehr als drei Liter Wasser befinden. 
  • Fließt zu wenig Wasser, sind das Eckventil oder der Wasserhahn verstopft. Meist sind Kalkablagerungen dafür verantwortlich. 
  • Sie können die Teile entweder reinigen oder ersetzen. Im ersten Fall schließen Sie den zentralen Absperrhahn, montieren das Eckventil beziehungsweise den Wasserhahn ab und säubern diese mit einem Entkalker oder mit Essigwasser. Eventuelle Fremdkörper entfernen Sie mit einer Zange. Danach sollte Ihre Spülmaschine problemlos wieder Wasser ziehen.

Whirlpool geschirrspüler zieht wasser und pumpt gleich wieder ab

Grund 2: Der Zulaufschlauch ist blockiert oder geknickt

Ist der Zulaufschlauch geknickt, kann das Wasser nicht ungehindert fließen. So können Sie überprüfen, ob das der Fall ist:
 

  • Rücken Sie die Spülmaschine von der Wand ab, nachdem Sie die Stromversorgung unterbrochen haben.
  • Der Zulaufschlauch verläuft hinter der Rückwand der Spüle und ist am Eckventil angeschlossen.
  • Ziehen Sie leicht daran und überprüfen Sie, ob Gegenstände ihn blockieren. 
  • Stellen Sie sicher, während Sie den Geschirrspüler nach und nach zurückschieben, dass auch hinter der Spülmaschine der Schlauch nicht geknickt wird. Ist das der Fall, müssen Sie den Abstand zur Wand vergrößern. 

Grund 3: Der Abwasserschlauch ist verstopft

Am Anfang eines Programms pumpt die Spülmaschine immer Restwasser ab. Verstopfen Essensreste den Ablaufschlauch, zieht die Spülmaschine kein Wasser. Das können Sie dagegen tun:
 

  • Trennen Sie das Gerät vom Strom und schließen Sie den Absperrhahn ab.
  • Lösen Sie die Klemme am Siphonanschluss und schrauben Sie den Schlauch auch an der Geschirrspülerseite ab. Halten Sie dabei einen Eimer darunter, um Restwasser abzufangen.
  • Lassen Sie in der Badewanne heißes Wasser durch ein Ende des Ablaufschlauchs fließen. Damit spülen Sie alle Reste aus.
  • Reinigen Sie ebenfalls das Sieb unter fließendem Wasser von Verschmutzungen.
  • Testen Sie, ob die Spülmaschine nun wieder Wasser zieht.

Grund 4: Der Aquastopp ist defekt

Fast jeder Zulaufschlauch verfügt über einen Aquastopp Kasten. Die darin eingebauten Ventile unterbrechen die Wasserzufuhr, falls der Schlauch platzt. So können Sie überprüfen, ob ein fehlerhaftes Auslösen vorliegt:
 

  • Schließen Sie den Absperrhahn.
  • Schrauben Sie den Zulaufschlauch an der Geschirrspülerseite ab und legen Sie einen Eimer unter das offene Ende.
  • Öffnen Sie den Absperrhahn wieder und lassen Sie das Wasser fließen.
  • Auch hier sollten innerhalb von zehn Sekunden mehr als drei Liter Wasser im Eimer sein.
  • Ist das nicht der Fall, ist der Aquastopp Mechanismus höchstwahrscheinlich defekt. Tauschen Sie in diesem Fall den Aquastopp-Schlauch aus.

Wichtig! Versuchen Sie nicht, den Aquastopp selber zu reparieren. Da die Teile unter Strom stehen, darf nur ein Fachmann eine Reparatur vornehmen. Meist lohnt sich das jedoch nicht, da ein neuer Schlauch mit Aquastopp Funktion um die 20 Euro kostet.

Whirlpool geschirrspüler zieht wasser und pumpt gleich wieder ab

Grund 5: Das Magnetventil ist defekt

Das Magnetventil des Geschirrspülers wird von einem elektrischen Kreis gesteuert und hat die Aufgabe, je nach Programm Wasser einströmen zu lassen. Haben Sie alle anderen Ursachen ausgeschlossen und zieht die Spülmaschine immer noch kein Wasser, kann ein defektes Magnetventil der Grund sein. Brummgeräusche während des Betriebs sind ein weiterer Hinweis. Die Überprüfung und der Austausch des Magnetventils sollten Sie wegen der angeschlossenen Stromkabel jedoch besser einem Fachmann überlassen. Reparieren Sie als Laie eigenständig, verlieren Sie Garantieansprüche, wenn etwas schief geht. 

Lesen Sie hier mehr zum Thema