Wer überträgt Champions League 2022 2023?

Gleich vier deutsche Mannschaften haben es in der Saison 2022/23 ins Achtelfinale der Champions League geschafft. Dort warten schwere Aufgaben auf alle vier Teams. Hier finden Sie alle Infos zur Übertragung der Fußball-Königsklasse.

Wer wird der Nachfolger von Real Madrid und neuer Sieger der Champions League. Die Antwort auf diese Frage gibt es am 10. September 2023 im Finale in Istanbul. Im September begann die neue Saison, die im Winter wegen der Fußball-WM unterbrochen wird. Fünf deutsche Teams hofften darauf, die Gruppenphase zu überstehen. Vier haben es tatsächlich geschafft. Alle Spiele werden live als Stream übertragen. Hier finden Sie alle Infos.

Wer zeigt die Spiele der Champions League live?

Streaming-Anbieter DAZN* hat sich ein umfassendes Rechtepaket gesichert und zeigt den Großteil der Spiele live. 15 von 16 Spielen pro Spieltag werden in der Gruppenphase live bei DAZN übertragen. In der K.o-Phase sind es alle bis auf acht Spiele. Amazon Prime Video* überträgt jeweils dienstags ein Spiel exklusiv. Der Streaming-Ambieter wird sich dabei jeweils für das aus seiner Sicht interessanteste Spiel mit deutscher Beteiligung entscheiden. Insgesamt sind 14 Begegnungen bei Prime Video zu sehen: sechs Begegnungen der Gruppenphase und acht Partien der K.o.-Runde. Alle anderen Partien werden bei DAZN übertragen. 

Noch mehr TV- und Streaming-Tipps, Promi-Interviews und attraktive Gewinnspiele: Zum Start ins Wochenende schicken wir Ihnen jeden Freitag unseren Newsletter aus der Redaktion.

Läuft die Champions League auch im Free-TV?

Das ZDF überträgt das Finale live, ansonsten sind keine Spiele im Free-TV zu sehen. Allerdings zeigt das ZDF immer mittwochs im Rahmen von "Sportstudio UEFA Champions League" Highlights und ausführliche Zusammenfassungen. Die jeweilige Sendung beginnt um 23 Uhr und dauerte eine Stunde. Mittwochs ab 23.00 Uhr sind zudem online auf ZDFheute.de und in der ZDFheute-App die Zusammenfassungen der Partien mit deutscher Beteiligung, ein weiteres Topspiel vom Mittwoch und drei bis vierminütige Kompakt-Clips mit allen Toren und Highlights abrufbar.

Welche deutschen Mannschaften sind dabei?

Zum ersten Mal waren in dieser Saison fünf deutsche Mannschaften in der Gruppenphase dabei. Möglich machte es der Europa-League-Sieg von Eintracht Frankfurt, mit dem sich die Hessen genauso für die Champions League qualifiziert haben wie die Top 4 der Bundesliga. Über die Liga haben sich Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig das Ticket für die Königsklasse gesichert. Außer Leverkusen haben alle deutschen Teams die Gruppenphase überstanden.

Welche Spiele laufen bei DAZN, welche bei Amazon Prime Video?

Amazon Prime zeigt pro Spieltag ein Dienstagsspiel live und exklusiv. Alle weiteren Spiele werden bei DAZN übertragen, als Einzelspiel und als Konferenz. Die Amazon-Spiele sind nicht Teil der DAZN-Konferenz. Bei zwei oder mehr deutschen Parallelspielen bietet DAZN zudem eine deutsche Konferenz an. 

Spielplan und Sendetermine - Spiele mit deutscher Beteiligung:

Achtelfinale (14., 15., 21. und 22. Februar)

Die genauen Spielansetzungen stehen noch nicht fest. Ensprechend ist auch noch unklar, welche Spiele bei DAZN und welche bei Amazon Prime Video zu sehen sein werden. Amazon überträgt jeweils dienstags das "Topspiel" aus deutscher Sicht.

  • Paris St. Germain - Bayern München 
  • Eintracht Frankfurt - SSC Neapel
  • Borussia Dortmund - FC Chelsea
  • RB Leipzig - Manchester City

Was kostet ein Abo bei DAZN?

Der Streaming-Anbieter hat wegen seines ausgebauten Angebots (mehr Spiele in der Bundesliga und der Großteil der Spiele in der Champions League) seine Preise zuletzt noch einmal deutlich erhöht. Statt 14,99 Euro pro Monat kostet der Dienst nun 29,99 Euro. Ein Jahresabo kostet 24,99 Euro im Monat. Hier können Sie ein Abo abschließen.*

Was kostet ein Abo bei Amazon Prime Video?

Das Abo kostet 8,99 Euro im Monat oder 89.90 Euro im Jahr. Für die Champions-League-Übertragungen ist kein Zusatzabo nötig. Hier können Sie ein Abo abschließen.*

*Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn Sie auf den Link klicken und anschließend das Angebot wahrnehmen, bekommen wir eine Provision. Für Sie ändern sich weder Preis noch Konditionen.

Die Jagd auf den legendären "Henkelpott" geht wieder los. Zunächst treten die 32 Mannschaften in acht Vierergruppen gegeneinander an.

06.09.2022, 12:00 Uhr

Dennis Kochinky

Die Gruppenphase der Champions League beginnt. COMPUTER BILD verrät, wo Sie die Spiele der Königsklasse live sehen – und was die entsprechenden Abos kosten.

Inhaltsverzeichnis

  • Champions League 2022/23 im TV und Live-Stream
  • Was kostet das DAZN-Abo?
  • Was kostet Amazon Prime Video?
  • Champions League: Alle Termine im Überblick
  • Wo findet das Champions-League-Finale 2022/23 statt?
  • Champions League: Rekordsieger in der Übersicht
  • Wetten auf die Champions League

Am 6. und 7. September 2022 geht es endlich wieder los: In der UEFA Champions League messen sich die besten Fußballklubs Europas. 2022/23 treten erstmals fünf Bundesligisten in der Königsklasse an. Doch wer spielt in der Gruppenphase gegen wen? Bei welchen Anbietern lassen sich die Partien live verfolgen und wann steigt das Champions-League-Finale? COMPUTER BILD beantwortet die wichtigsten Fragen.

Prime-Mitgliedschaft bei Amazon

Zum Angebot

Champions League 2022/23 im TV und Live-Stream

Die Rechtesituation in Deutschland hat sich zur Spielzeit 2022/23 nicht geändert. Möchten Sie die Champions League hierzulande live schauen, kommen Sie nicht an DAZN vorbei. Der Streaming-Dienst besitzt ein großes Rechtepaket und zeigt 121 der 137 Partien von den Play-offs bis zum Finale. Die übrigen 16 Begegnungen überträgt Amazon Prime Video, darunter zwei Play-off-Partien, sechs Spiele aus der Gruppenphase sowie acht Begegnungen der K.-o.-Runde.

Doch es gibt eine gute Nachricht für Champions-League-Fans, die wenig bis kein Geld ausgeben möchten: Immerhin ein Spiel pro Saison läuft in Deutschland live im Free-TV – das wichtigste! Das Finale! Das ZDF überträgt die Endspiele 2023 und 2024 parallel zu DAZN – dabei ist es egal, ob eine Mannschaft aus Deutschland im Finale steht oder nicht.

Im Nachbarland Österreich laufen außerdem viele Top-Spiele der Champions League kostenlos auf ServusTV Österreich im Live-Stream und Free-TV. Bislang stehen sechs Begegnungen fest, darunter das Highlight Inter Mailand gegen FC Bayern München. Aufgrund von Geoblocking sind die Matches nur innerhalb Österreichs frei empfangbar. Außerhalb des Landes sind die Live-Streams von ServusTV Österreich lediglich mit einem VPN-Dienst zugänglich.

Champions League: 1. Spieltag der Gruppenphase

Dienstag, 6. September 2022 (18:45 Uhr)

  • Dinamo Zagreb – FC Chelsea (DAZN)
  • Borussia Dortmund – FC Kopenhagen (Amazon Prime Video)

Dienstag, 6. September 2022 (21 Uhr)

  • RB Leipzig – Schachtar Donezk (DAZN)
  • FC Salzburg – AC Mailand (DAZN)
  • Celtic Glasgow – Real Madrid (DAZN)
  • FC Sevilla – Manchester City (DAZN)
  • Paris St. Germain – Juventus Turin (DAZN)
  • Benfica Lissabon – Maccabi Haifa (DAZN)

Mittwoch, 7. September 2022 (18:45 Uhr)

  • Ajax Amsterdam – Glasgow Rangers (DAZN)
  • Eintracht Frankfurt – Sporting Lissabon (DAZN)

Mittwoch, 7. September 2022 (21 Uhr)

  • Club Brügge – Bayer Leverkusen (DAZN)
  • Inter Mailand – Bayern München (DAZN)
  • SSC Neapel – FC Liverpool (DAZN)
  • Atlético Madrid – FC Porto (DAZN)
  • FC Barcelona – Viktoria Pilsen (DAZN)
  • Tottenham Hotspur – Olympique Marseille (DAZN)

Champions-League-Spiele bei Amazon Prime Video

  • 6. September 2022 (18:45 Uhr): Borussia Dortmund – FC Kopenhagen
  • 13. September 2022 (21 Uhr): Bayern München – FC Barcelona
  • 4. Oktober 2022 (21 Uhr): Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur
  • 11. Oktober 2022 (21 Uhr): Borussia Dortmund – FC Sevilla
  • 25. Oktober 2022 (21 Uhr): Borussia Dortmund – Manchester City
  • 1. November 2022 (21 Uhr): Bayern München – Inter Mailand

Champions-League-Spiele bei ServusTV Österreich

  • 7. September 2022 (21 Uhr): Inter Mailand – FC Bayern München
  • 14. September 2022 (21 Uhr): FC Chelsea – FC Salzburg
  • 5. Oktober 2022 (18:45 Uhr): FC Salzburg – Dinamo Zagreb
  • 12. Oktober 2022 (21 Uhr): FC Barcelona – Inter Mailand oder Tottenham Hotspur – Eintracht Frankfurt
  • 26. Oktober 2022 (21 Uhr): FC Barcelona – FC Bayern München
  • 2. November 2022 (21 Uhr): AC Mailand – FC Salzburg
  • Weitere Spiele folgen

Was kostet das DAZN-Abo?

Derzeit schlägt ein Monatsabo für DAZN-Neukunden mit 29,99 Euro zu Buche. Schließen Sie ein Jahresabo ab, zahlen Sie monatlich 24,99 Euro (12 x 24,99 Euro = 299,88 Euro). Einen kostenlosen Probemonat bietet DAZN nicht mehr an (Stand: 6. September 2022).

Die Champions League und mehr bei DAZN

Zum Angebot

Angebot: DAZN günstiger buchen

Sie haben noch kein DAZN-Abo und möchten auch die Bundesliga live sehen? Dann schauen Sie sich folgenden Deal an. Nur für kurze Zeit buchen Sie bei Sky das Entertainment-Paket in Kombination mit dem Fußball-Bundesliga-Paket sowie einem DAZN-Jahresabo zum Sonderpreis. Sie zahlen nur 38,99 statt 51,99 Euro monatlich (im Jahresabo, danach 61,99 Euro). Im Vergleich zum regulären Neukundenangebot sparen Sie 156 Euro! Obendrein gibt es auch noch ein Original-Trikot (deutscher Erst- oder Zweitligist Ihrer Wahl) dazu.

DAZN inklusive Entertainment und Fußball-Bundesliga bei Sky

ZUM ANGEBOT

Was kostet Amazon Prime Video?

Amazon Prime Video ist Teil des Amazon-Prime-Abos. Es kostet 7,99 Euro monatlich beziehungsweise 69 Euro im Jahresabo. Achtung: Bald steigt die Abogebühr deutlich. Ab 15. September 2022 verlangt Amazon 8,99 monatlich und 89,90 Euro pro Jahr. Die Übertragungen der Champions League lassen sich in Deutschland mit dem einfachen Prime-Abo anschauen, es ist kein Zusatzpaket nötig.

Prime-Mitgliedschaft bei Amazon

Zum Angebot

Champions League: Alle Termine im Überblick

Gruppenphase

  • Spieltag 1: 6./7. September 2022
  • Spieltag 2: 13./14. September 2022
  • Spieltag 3: 4./5. Oktober 2022
  • Spieltag 4: 11./12. Oktober 2022
  • Spieltag 5: 25./26. Oktober 2022
  • Spieltag 6: 1./2. November 2022

K.-o.-Runden

  • Achtelfinale, Hinspiele: 14./15. und 21./22. Februar 2023
  • Achtelfinale, Rückspiele: 7./8. und 14./15. März 2023
  • Viertelfinale, Hinspiele: 11./12. April 2023
  • Viertelfinale, Rückspiele: 18./19. April 2023
  • Halbfinale, Hinspiele: 9./10. Mai 2023
  • Halbfinale, Rückspiele: 16./17. Mai 2023
  • Finale: 10. Juni 2023

Wo findet das Champions-League-Finale 2022/23 statt?

Das Endspiel steigt laut derzeitiger Planung (Stand: 6. September 2022) am 10. Juni 2023 in der türkischen Metropole Istanbul. Spielstätte ist das Atatürk-Olympiastadion.

Champions League 2022/23: Gruppen

  • Gruppe A: Ajax Amsterdam, Glasgow Rangers, FC Liverpool, SSC Neapel
  • Gruppe B: Club Brügge, Bayer 04 Leverkusen, Atlético Madrid, FC Porto
  • Gruppe C: FC Barcelona, Inter Mailand, Bayern München, Viktoria Pilsen
  • Gruppe D: Eintracht Frankfurt, Sporting Lissabon, Olympique Marseille, Tottenham Hotspur
  • Gruppe E: FC Chelsea, AC Mailand, FC Salzburg, Dinamo Zagreb
  • Gruppe F: Schachtar Donezk, Celtic Glasgow, RB Leipzig, Real Madrid
  • Gruppe G: Borussia Dortmund, FC Kopenhagen, Manchester City, FC Sevilla
  • Gruppe H: Paris St. Germain, Benfica Lissabon, Maccabi Haifa, Juventus Turin

Champions League: Rekordsieger in der Übersicht

Rekordsieger im Landesmeisterpokal ist Real Madrid. Das "weiße Ballett" sammelte bislang 14 Titel (acht seit Bestehen der Champions League). Aus deutscher Sicht ist der FC Bayern München das erfolgreichste Team in der europäischen Königsklasse.

  • Real Madrid (14 Titel/17 Finalteilnahmen)
  • AC Mailand (7/11)
  • FC Bayern München (6/11)
  • FC Liverpool (6/10)
  • FC Barcelona (5/8)
  • Ajax Amsterdam (4/6)
  • Inter Mailand (3/5)
  • Manchester United (3/5)
  • Juventus Turin (2/9)
  • Benfica Lissabon (2/7)
  • FC Chelsea (2/3)
  • Nottingham Forest (2/2)
  • FC Porto (2/2)

Sportwetten bei BildBet

ZUM ANGEBOT

Teilnahme ab 18 Jahren | Spielen kann süchtig machen | Hilfe unter check-dein-spiel.de

Wetten auf die Champions League

Möchten Sie auf die anstehenden Spiele der Champions League wetten? Was Sie zum Thema Sportwetten wissen müssen, auch Extras wie den "BildBet Bonus", erklärt COMPUTER BILD. Weitere Informationen finden Sie in den Beiträgen zu den Wettanbietern sowie dem einen oder anderen Wettbonus. Einen ausführlichen Wettanbieter-Vergleich gibt es ebenfalls.

Wo läuft Champions League 2022 2023?

Die Rechte für die Champions League 22/23 haben sich die Streamingdienste DAZN und Amazon Prime gesichert. Zusammen übertragen sie alle Partien im Spielplan der Champions League 2022/23. Im Free-TV wird lediglich das Finale in Istanbul, am 10. Juni 2023, live im ZDF zu sehen sein.

Was überträgt DAZN 2022 2023?

Auch in der Saison 2022/23 sind wieder über 100 Spiele der Bundesliga live und exklusiv bei DAZN zu sehen. Hier erfahrt Ihr alles zur Übertragung der höchsten deutschen Spielklasse beim Streamingdienst.

Wer zeigt die Champions League 2022?

Die UEFA Champions League spielt auch in der aktuellen Saison hauptsächlich dienstags und mittwochs. 2021/2022 haben sich die Rechte geändert, zur Saison 2022/23 gibt es keine Veränderungen. Das heißt: Statt Sky übertragen nun DAZN und Amazon Prime die Spiele.

Auf welchem Sender läuft die Champions League?

Die Champions League wird auch ab der Saison 2024/2025 bei "DAZN", "Amazon Prime Video" und im "ZDF" zu sehen sein.