Wer ist tabellenführer in der zweiten bundesliga

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.

Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Die Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga ist eine statistische Addition aller Meisterschaftsrunden der 2. Bundesliga seit ihrer Gründung 1974 und umfasst bisher 127 Vereine. Den Berechnungen ist rückwirkend die Drei-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde über lange Jahre vom SC Fortuna Köln angeführt, der bis 2000 als Gründungsmitglied der Liga weder auf- noch abstieg. Alemannia Aachen war danach ab dem 7. Dezember 2009 Erster der ewigen Tabelle; außerdem war der Verein seit dem 6. November 2011 der erste, der mehr als 1000 Meisterschaftsspiele in der 2. Bundesliga absolviert hatte. 2017 setzte sich die SpVgg Greuther Fürth an die Tabellenspitze und hat zudem mittlerweile ebenfalls über 1000 Meisterschaftsspiele absolviert. Jüngste Neulinge sind der Hamburger SV und der 1. FC Magdeburg, die in der Saison 2018/19 erstmals in der 2. Bundesliga spielten.

Die Tabelle umfasst, neben den aktuellen 18 Zweitligisten, 17 Bundesligisten, 15 Drittligisten, 28 Viertligisten, 14 Fünftligisten, elf Sechstligisten, drei Siebtligisten, einen Achtligisten, zwei Neuntligisten, einen Zehntligisten und 13 inzwischen aufgelöste Vereine.

Ewige Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle werden die Vereine unter dem Namen geführt, unter dem sie zuletzt in der 2. Bundesliga gespielt haben. Die Leistungen des BV 08 Lüttringhausen beziehungsweise BVL 08 Remscheid finden sich in der Bilanz des Fusionsvereins FC Remscheid.

Fettgedruckte Vereine spielen in der Saison 2022/23 in der 2. Bundesliga. Die sechstletzte Spalte gibt die durchschnittlich pro Spiel gewonnene Punktzahl an. Die dritte Spalte (Jahre) gibt an, wie viele komplette Spielzeiten der Verein schon in der 2. Bundesliga absolviert hat (ein „+“ nach der Zahl signalisiert die zusätzliche „angebrochene“ Saison 2022/23 der aktuellen Zweitligisten). Die römische Zahl in der vorletzten Spalte gibt den Rang der Spielklasse an.

Tabellenstand: 13. November 2022 Pl.VereinJahreSp.SUNT+T-Diff.PunkteØ-Pkt.TitelAufstiege
in die 1. LigaAbstiege
aus 2. LigaLiga 2022/23Spielzeiten nach
Kalenderjahren
1.
SpVgg Greuther Fürth[Fn 1]
32+ 1143 457 316 370 1696 1460 +236 1687 1,48 1 2 1 2. Bundesliga 1974–83, 1997–2012, 2013–21,
2022–
2.
FC St. Pauli
30+ 1079 424 308 347 1586 1442 +144 1580 1,46 1 5 3 2. Bundesliga 1974–77, 1978/79, 1984/85,
1986–88, 1991–95, 1997–2001,
2002/03, 2007–10, 2011–
3.
Hannover 96
26+ 971 404 270 297 1616 1304 +312 1482 1,53 3 5 1 2. Bundesliga 1974/75, 1976–85, 1986/87,
1989–96, 1998–2002, 2016/17,
2019–
4.
Alemannia Aachen
28 1020 406 263 351 1491 1407 +84 1481 1,45 0 1 2 Regionalliga West 1974–90, 1999–2006, 2007–12
5.
SC Fortuna Köln
26 970 371 263 336 1589 1432 +157 1376 1,42 0 0 1 Regionalliga West 1974–2000
6.
SV Darmstadt 98
23+ 871 366 223 282 1402 1212 +190 1321 1,52 2 3 1 2. Bundesliga 1974–78, 1979–81, 1982–93,
2014/15, 2017–
7.
Karlsruher SC
25+ 897 363 229 305 1401 1239 +162 1318 1,47 3 5 3 2. Bundesliga 1974/75, 1977–80, 1983/84,
1985–87, 1998–2000, 2001–07,
2009–12, 2013–17, 2019–
8.
Stuttgarter Kickers
23 864 350 214 300 1400 1199 +201 1264 1,46 1 2 2 Oberliga Baden-
Württemberg (V)
1974–88, 1989–91, 1992–94,
1996–2001
9.
SC Freiburg
22 812 346 222 244 1266 1066 +200 1260 1,55 4 5 0 Bundesliga 1978–93, 1997/98, 2002/03,
2005–09, 2015/16
10.
VfL Osnabrück
25 928 314 238 376 1351 1502 −151 1180 1,27 0 0 7 3. Liga 1974–84, 1985–93, 2000/01
2003/04, 2007–09, 2010/11,
2019–21
11.
1. FC Nürnberg[Fn 2]
20+ 723 332 183 208 1186 913 +273 1173 1,62 4 8 1 2. Bundesliga 1974–78, 1979/80, 1984/85,
1994–96, 1997/98, 1999–2001,
2003/04, 2008/09, 2014–18,
2019–
12.
Arminia Bielefeld[Fn 3]
21+ 763 314 217 232 1213 982 +231 1152 1,51 4 7 3 2. Bundesliga 1974–78, 1979/80, 1985–88,
1995/96, 1998/99, 2000–02,
2003/04, 2009–11, 2013/14,
2015–20, 2022–
13.
MSV Duisburg
22 784 294 218 272 1128 1074 +54 1100 1,4 0 5 4 3. Liga 1982–86, 1989–91, 1992/93,
1995/96, 2000–05, 2006/07,
2008–13, 2015/16, 2017–19
14.
SV Waldhof Mannheim[Fn 4]
20 736 287 203 246 1102 985 +117 1064 1,45 1 1 2 3. Liga 1974–83, 1990–97, 1999–2003
15.
TSV 1860 München[Fn 5]
20 702 285 185 232 1036 859 +177 1038 1,48 1 3 3 3. Liga 1974–77, 1978/79, 1981/82,
1991/92, 1993/94, 2004–17
16.
SG Wattenscheid 09
20 748 272 205 271 1168 1156 +12 1021 1,36 0 1 2 Regionalliga West 1974–90, 1994–96, 1997–99
17.
1. FC Saarbrücken
19 698 270 190 238 1033 997 +36 1000 1,43 2 3 4 3. Liga 1974–76, 1978–81, 1983–85,
1986–92, 1993–95, 2000–02,
2004–06
18.
1. FSV Mainz 05
19 676 252 206 218 993 920 +73 962 1,42 0 2 2 Bundesliga 1974–76, 1988/89, 1990–2004,
2007–09
19.
Eintracht Braunschweig
18+ 667 238 186 243 891 881 +10 900 1,35 0 2 6 2. Bundesliga 1980/81, 1985–87, 1988–93,
2002/03, 2005–07, 2011–13,
2014–18, 2020/21, 2022–
20.
Hertha BSC[Fn 6]
15 556 241 159 156 926 662 +264 879 1,58 3 5 1 Bundesliga 1980–82, 1983–86, 1988–90,
1991–97, 2010/11, 2012/13
21.
VfL Bochum
16 548 235 145 168 831 694 +137 850 1,55 4 6 0 Bundesliga 1993/94, 1995/96, 1999/2000,
2001/02, 2005/06, 2010–21
22.
Fortuna Düsseldorf
16+ 581 229 158 194 837 742 +95 845 1,45 2 4 2 2. Bundesliga 1987–89, 1992/93, 1994/95,
1997–99, 2009–12, 2013–18,
2020–
23.
FC 08 Homburg
15 570 230 151 189 895 765 +130 841 1,48 1 2 2 Regionalliga Südwest 1974–81, 1984–86, 1988/89,
1990–95
24.
Rot-Weiß Oberhausen
18 648 200 168 280 835 1027 −192 768 1,19 0 0 5 Regionalliga West 1974/75, 1979–81, 1983–88,
1998–2005, 2008–11
25.
Kickers Offenbach[Fn 7]
14 518 208 135 175 879 774 +105 757 1,46 0 1 4 Regionalliga Südwest 1976–83, 1984/85, 1987–89,
1999/2000, 2005–08
26.
Rot-Weiss Essen[Fn 8]
16 562 200 148 214 901 876 +25 748 1,33 0 0 6 3. Liga 1977–84, 1986–91, 1993/94,
1996/97, 2004/05, 2006/07
27.
SG Union Solingen
14 536 175 145 216 762 910 −148 670 1,25 0 0 1 1990 aufgelöst[Fn 9] 1975–89
28.
FC Erzgebirge Aue
16 544 175 140 229 650 786 −136 665 1,22 0 0 3 3. Liga 2003–08, 2010–15, 2016–22
29.
FSV Frankfurt
16 574 174 131 269 753 1029 −276 653 1,14 0 0 4 Regionalliga Südwest 1975–81, 1982/83, 1994/95,
2008–16
30.
SpVgg Bayreuth[Fn 10]
12 458 174 100 184 727 741 −14 622 1,36 0 0 3 3. Liga 1974–82, 1985/86, 1987–90
31.
1. FC Union Berlin
13 442 163 132 147 635 605 +30 621 1,4 0 1 1 Bundesliga 2001–04, 2009–19
32.
KFC Uerdingen 05[Fn 11]
11 400 170 107 123 626 499 +127 617 1,54 1 5 1 Oberliga Niederrhein (V) 1974/75, 1976–79, 1981–83,
1991/92, 1993/94, 1996–99
33.
1. FC Kaiserslautern
11+ 391 157 126 108 572 436 +136 597 1,53 2 2 1 2. Bundesliga 1996/97, 2006–10, 2012–18,
2022–
34.
SC Paderborn 07
12+ 425 155 118 152 599 582 +17 583 1,37 0 2 2 2. Bundesliga 2005–08, 2009–14, 2015/16,
2018/19, 2020–
35.
FC Augsburg
12 436 152 110 174 632 673 −41 566 1,3 0 1 3 Bundesliga 1974–79, 1980/81, 1982/83,
2006–11
36.
1. FC Köln
9 306 150 83 73 530 364 +166 533 1,74 4 6 0 Bundesliga 1998–2000, 2002/03, 2004/05,
2006–08, 2012–14, 2018/19
37.
SV Meppen
11 404 124 139 141 495 547 −52 511 1,26 0 0 1 3. Liga 1987–98
38.
Preußen Münster
9 346 139 93 114 516 484 +32 510 1,47 0 0 2 Regionalliga West 1974–81, 1989–91
39.
Energie Cottbus
11 374 134 103 137 510 490 +20 505 1,35 0 2 1 Regionalliga Nordost 1997–2000, 2003–06, 2009–14
40.
SpVgg Unterhaching
11 390 132 108 150 472 495 −23 504 1,29 0 1 4 Regionalliga Bayern 1989/90, 1992/93, 1995–99,
2001/02, 2003–07
41.
KSV Hessen Kassel
8 304 129 74 101 457 408 +49 461 1,52 0 0 2 1993 aufgelöst[Fn 12] 1980–87, 1989/90
42.
Hansa Rostock
9+ 339 119 93 127 441 453 −12 450 1,33 1 2 2 2. Bundesliga 1992–95, 2005–07, 2008–10,
2011/12, 2021–
43.
Tennis Borussia Berlin
9 338 113 91 134 485 519 −34 430 1,27 1 1 4 Regionalliga Nordost 1975/76, 1977–81, 1985/86,
1993/94, 1998–2000
44.
1. FC Heidenheim
8+ 289 115 80 94 409 374 +35 425 1,47 0 0 0 2. Bundesliga 2014–
45.
Holstein Kiel
8+ 305 112 81 112 466 478 −12 417 1,37 0 0 1 2. Bundesliga 1978–81, 2017–
46.
SV Sandhausen[Fn 13]
10+ 357 104 100 153 407 497 −90 406 1,14 0 0 0 2. Bundesliga 2012–
47.
FC Schalke 04
6 224 114 59 51 428 255 +173 401 1,79 3 4 0 Bundesliga 1981/82, 1983/84, 1988–91,
2021/22
48.
Dynamo Dresden
10 340 102 95 143 409 502 −93 401 1,18 0 0 4 3. Liga 2004–06, 2011–14, 2016–20,
2021/22
49.
Blau-Weiß 90 Berlin
7 260 98 85 77 405 350 +55 379 1,46 0 1 1 1992 aufgelöst[Fn 14] 1984–86, 1987–92
50.
Eintracht Trier
8 294 102 69 123 416 448 −32 375 1,28 0 0 2 Regionalliga Südwest 1976–81, 2002–05
51.
SSV Ulm 1846
8 298 96 77 125 427 492 −65 365 1,22 0 1 4 Regionalliga Südwest 1979–81, 1983–85, 1986–88,
1998/99, 2000/01
52.
SSV Jahn Regensburg[Fn 15]
9+ 331 89 92 150 428 571 −143 359 1,08 0 0 3 2. Bundesliga 1975–77, 2003/04, 2012/13,
2017–
53.
Eintracht Frankfurt
6 204 100 57 47 345 227 +118 357 1,75 1 4 0 Bundesliga 1996–98, 2001–03, 2004/05,
2011/12
54.
FC Ingolstadt 04
9 306 87 95 124 364 431 −67 356 1,16 1 1 3 3. Liga 2008/09, 2010–15, 2017–19,
2021/22
55.
FC Carl Zeiss Jena
8 286 85 92 109 360 424 −64 347 1,21 0 0 3 Regionalliga Nordost 1991–94, 1995–98, 2006–08
56.
Wuppertaler SV[Fn 16]
7 274 88 74 112 393 410 −17 338 1,23 0 0 2 Regionalliga West 1975–80, 1992–94
57.
VfL Wolfsburg
7 262 85 78 99 363 437 −74 333 1,27 0 1 2 Bundesliga 1974/75, 1976/77, 1992–97
58.
Rot Weiss Ahlen[Fn 17]
8 272 87 62 123 341 439 −98 323 1,19 0 0 2 Regionalliga West 2000–06, 2008–10
59.
Chemnitzer FC
7 252 81 73 98 289 358 −69 316 1,25 0 0 2 Regionalliga Nordost 1991–96, 1999–2001
60.
Wormatia Worms
6 230 84 50 96 326 372 −46 302 1,31 0 0 2 Regionalliga Südwest 1974/75, 1977–82
61.
VfB Leipzig
6 214 78 58 78 271 285 −14 292 1,36 0 1 1 Regionalliga Nordost als
1. FC Lokomotive Leipzig[Fn 18]
1991–93, 1994–98
62.
Hamburger SV
4+ 153 73 43 37 274 186 +88 262 1,71 0 0 0 2. Bundesliga 2018–
63.
VfB Stuttgart
4 144 78 26 40 292 174 +118 260 1,81 2 3 0 Bundesliga 1975–77, 2016/17, 2019/20
64.
Freiburger FC
5 192 64 45 83 322 392 −70 237 1,23 0 0 1 Oberliga Baden-
Württemberg (V)
1977–82
65.
Bayer 04 Leverkusen
4 152 66 38 48 250 204 +46 236 1,55 1 1 0 Bundesliga 1975–79
66.
FC Bayern Hof[Fn 19]
4 152 61 35 56 231 217 +14 218 1,43 0 0 1 Bayernliga Nord (V) 1974–78
67.
Westfalia Herne
4 152 59 39 54 255 236 +19 216 1,42 0 0 1 Westfalenliga (Staffel 2) (VI) 1975–79
68.
Wacker Burghausen
5 170 54 54 62 223 247 −24 216 1,27 0 0 1 Regionalliga Bayern 2002–07
69.
VfB Oldenburg
5 192 52 59 81 268 338 −70 215 1,12 0 0 3 3. Liga 1980/81, 1990–93, 1996/97
70.
Schwarz-Weiß Essen
4 152 52 36 64 226 268 −42 192 1,26 0 0 1 Oberliga Niederrhein (V) 1974–78
71.
FC Remscheid[Fn 20]
5 192 47 51 94 232 358 −126 192 1 0 0 3 Landesliga Niederrhein
(Gruppe 3) (VI)
1982–84, 1987/88, 1991–93
72.
1. SC Göttingen 05
4 156 50 39 67 247 285 −38 189 1,21 0 0 2 2003 aufgelöst[Fn 21] 1974–77, 1980/81
73.
SV Röchling Völklingen
4 154 52 29 73 224 291 −67 185 1,2 0 0 2 vom Spielbetrieb abgemeldet 1974–77, 1979/80
74.
Borussia Mönchengladbach
3 102 49 35 18 193 112 +81 182 1,78 1 2 0 Bundesliga 1999–2001, 2007/08
75.
VfR Bürstadt[Fn 22]
4 154 50 30 74 207 258 −51 180 1,17 0 0 3 Kreisliga Bergstraße (IX) 1977/78, 1979–81, 1984/85
76.
SC Herford
4 156 46 40 70 209 255 −46 178 1,14 0 0 2 Landesliga Westfalen
(Staffel 1) (VII)
1976–78, 1979–81
77.
FV 04 Würzburg
4 154 46 37 71 183 278 −95 175 1,14 0 0 1 1981 aufgelöst[Fn 23] 1976–80
78.
SV Arminia Hannover
4 152 48 29 75 223 297 −74 173 1,14 0 0 1 Oberliga Niedersachsen (V) 1976–80
79.
VfB Lübeck
4 136 43 34 59 170 205 −35 163 1,2 0 0 2 Regionalliga Nord 1995–97, 2002–04
80.
Werder Bremen
2 76 48 17 11 162 76 +86 161 2,12 1 2 0 Bundesliga 1980/81, 2021/22
81.
SC Viktoria Köln[Fn 24]
3 118 40 39 39 197 191 +6 159 1,35 0 0 1 2010 aufgelöst[Fn 25] 1978–81
82.
Rot-Weiß Lüdenscheid
4 156 39 38 79 207 337 −130 155 0,99 0 0 1 Landesliga Westfalen
(Staffel 2) (VII)
1977–81
83.
FSV Zwickau
4 136 39 37 60 137 201 −64 154 1,13 0 0 1 3. Liga 1994–98
84.
Wacker 04 Berlin
4 152 41 30 81 181 316 −135 153 1,01 0 0 2 1994 aufgelöst[Fn 26] 1974–77, 1978/79
85.
TuS Koblenz[Fn 27]
4 136 41 37 58 164 209 −45 151 1,11 0 0 1 Oberliga Rheinland-
Pfalz/Saar (Staffel Nord) (V)
2006–10
86.
SSV Reutlingen 05[Fn 28]
4 140 44 22 74 195 261 −66 148 1,06 0 0 2 Oberliga Baden-
Württemberg (V)
1975/76, 2000–03
87.
FK Pirmasens
4 152 38 30 84 209 345 −136 144 0,95 0 0 1 Oberliga Rheinland-
Pfalz/Saar (Staffel Süd) (V)
1974–78
88.
1. FC Schweinfurt 05
4 148 36 33 79 171 296 −125 141 0,95 0 0 3 Regionalliga Bayern 1974–76, 1990/91, 2001/02
89.
Borussia Dortmund
2 76 39 20 17 158 81 +77 137 1,8 0 1 0 Bundesliga 1974–76
90.
FC Gütersloh[Fn 29]
3 102 35 32 35 125 135 −10 134 1,31 0 0 1 2000 aufgelöst[Fn 30] 1996–99
91.
KSV Baunatal
3 114 36 21 57 168 229 −61 129 1,13 0 0 1 Hessenliga (V) 1976–79
92.
Viktoria Aschaffenburg
3 114 32 29 53 151 191 −40 125 1,1 0 0 2 Regionalliga Bayern 1985–87, 1988/89
93.
VfR Aalen[Fn 31]
3 102 30 33 39 110 124 −14 121 1,19 0 0 1 Regionalliga Südwest 2012–15
94.
RB Leipzig
2 68 33 18 17 93 63 +30 117 1,72 0 1 0 Bundesliga 2014–16
95.
SpVgg Erkenschwick
3 118 26 28 64 140 230 −90 106 0,9 0 0 2 Westfalenliga (Staffel 1) (VI) 1974–76, 1980/81
96.
SV Wehen Wiesbaden
3 102 25 30 47 120 167 −47 105 1,03 0 0 2 3. Liga 2007–09, 2019/20
97.
Borussia Neunkirchen
3 114 26 23 65 140 242 −102 101 0,89 0 0 3 Saarlandliga (VI) 1974/75, 1978/79, 1980/81
98.
DSC Wanne-Eickel
2 76 26 19 31 129 137 −8 97 1,28 0 0 1 Westfalenliga (Staffel 2) (VI) 1978–80
99.
1. FC Bocholt
2 80 27 16 37 131 140 −9 97 1,21 0 0 2 Regionalliga West 1977/78, 1980/81
100.
ESV Ingolstadt
2 78 27 11 40 119 181 −62 92 1,18 0 0 1 Fusion zum FC Ingolstadt 04 1979–81
101.
MTV Ingolstadt
2 78 27 10 41 120 163 −43 91 1,17 0 0 1 A-Klasse Donau/Isar
(Staffel 2) (X)
1978–80
102.
1. FC Mülheim
2 76 22 22 32 101 140 −39 88 1,16 0 0 1 Kreisliga A
Niederrhein (VIII)
1974–76
103.
DJK Gütersloh
2 76 23 14 39 109 133 −24 83 1,09 0 0 1 Fusion zum FC Gütersloh 1974–76
104.
OSC Bremerhaven
2 76 21 17 38 113 167 −54 80 1,05 0 0 2 Bremen-Liga (V) 1977/78, 1979/80
105.
Würzburger Kickers
3 106 17 29 60 107 203 −96 80 0,75 0 0 3 Regionalliga Bayern 1977/78, 2016/17, 2020/21
106.
OSV Hannover
2 80 20 15 45 96 187 −91 75 0,94 0 0 1 Landesliga Hannover (VI) 1979–81
107.
TSG 1899 Hoffenheim
1 34 17 9 8 60 40 +20 60 1,76 0 1 0 Bundesliga 2007/08
108.
FC Rot-Weiß Erfurt
2 66 12 16 38 70 135 −65 52 0,79 0 0 2 Regionalliga Nordost 1991/92, 2004/05
109.
1. FC Magdeburg
1+ 51 11 15 25 55 86 −31 48 0,94 0 0 1 2. Bundesliga 2018/19, 2022–
110.
Bonner SC
1 38 14 5 19 53 72 −19 47 1,24 0 0 1 Mittelrheinliga (V) 1976/77
111.
FC Hanau 93
1 38 11 7 20 72 98 −26 40 1,05 0 0 1 Hessenliga (V) 1978/79
112.
VfR Heilbronn
1 38 10 10 18 51 78 −27 40 1,05 0 0 1 2003 aufgelöst[Fn 32] 1974/75
113.
SC Charlottenburg
1 38 10 9 19 49 68 −19 39 1,03 0 0 1 Berlin-Liga (VI) 1983/84
114.
TSR Olympia Wilhelmshaven
1 38 10 7 21 54 81 −27 37 0,97 0 0 1 Fußballabteilung
2009 aufgelöst[Fn 33]
1974/75
115.
Hallescher FC
1 32 7 13 12 35 47 −12 34 1,06 0 0 1 3. Liga 1991/92
116.
VfR Mannheim
1 38 8 10 20 43 85 −42 34 0,89 0 0 1 Verbandsliga Baden (VI) 1974/75
117.
BSV Stahl Brandenburg
1 32 8 7 17 37 53 −16 31 0,97 0 0 1 1998 aufgelöst[Fn 34] 1991/92
118.
Sportfreunde Siegen
1 34 8 7 19 35 54 −19 31 0,91 0 0 1 Oberliga Westfalen (V) 2005/06
119.
Eintracht Bad Kreuznach
1 38 8 7 23 49 83 −34 31 0,82 0 0 1 Landesliga Südwest
(Staffel West) (VII)
1975/76
120.
VfB Eppingen
1 38 7 8 23 44 86 −42 29 0,76 0 0 1 Verbandsliga Baden (VI) 1980/81
121.
TuS Schloß Neuhaus
1 38 7 8 23 43 92 −49 29 0,76 0 0 1 1985 fusioniert zum
SC Paderborn
1982/83
122.
HSV Barmbek-Uhlenhorst
1 38 6 8 24 34 86 −52 26 0,68 0 0 1 Landesliga Hamburg
(Staffel Hammonia) (VI)
1974/75
123.
TSV Havelse
1 38 6 7 25 44 82 −38 25 0,66 0 0 1 Regionalliga Nord 1990/91
124.
FSV Salmrohr
1 38 4 13 21 48 94 −46 25 0,66 0 0 1 Rheinlandliga (VI) 1986/87
125.
BSV 07 Schwenningen
1 38 4 7 27 31 102 −71 19 0,5 0 0 1 Kreisliga A
Schwarzwald (Staffel 2) (IX)
1976/77
126.
SV Babelsberg 03
1 34 4 6 24 39 82 −43 18 0,53 0 0 1 Regionalliga Nordost 2001/02
127.
Spandauer SV
1 38 2 4 32 33 115 −82 10 0,26 0 0 1 2014 aufgelöst[Fn 35] 1975/76

Quelle: Ewige Tabelle der 2. Bundesliga auf kicker.de

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bis 1996 SpVgg Fürth, nach dem Beitritt der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth umbenannt
  2. In der Saison 1995/96 wurden dem 1. FC Nürnberg sechs Punkte abgezogen.
  3. In der Saison 2009/10 wurden Arminia Bielefeld vier Punkte, in der Saison 2010/11 drei Punkte abgezogen.
  4. Bis 1975 Chio Waldhof 07, bis 1978 SV Chio Waldhof 07
  5. In der Saison 2010/11 wurden dem TSV 1860 München zwei Punkte abgezogen.
  6. In der Saison 1995/96 wurden Hertha BSC drei Punkte abgezogen.
  7. In der Saison 1984/95 wurden den Kickers Offenbach zwei Punkte abgezogen.
  8. In der Saison 1993/94 wurden alle Spiele von Rot-Weiss Essen jeweils mit dem Original-Ergebnis für den Gegner gewertet. Für Essen wurden die Ergebnisse aus der Wertung genommen.
  9. Der Verein existierte bis 1990; im selben Jahr Neugründung des offiziellen Nachfolgevereins (mit Übernahme des Startrechts) 1. FC Union Solingen, der 2012 ebenfalls aufgelöst wurde. Der BSC Union Solingen sieht sich selbst als Nachfolger des 1. FC Union Solingen, ist de jure aber ein neuer Verein (siehe Erbfolgekonflikt 1. FC Union Solingen).
  10. Seit 2013 SpVgg Oberfranken Bayreuth
  11. Bis 1995 Bayer 05 Uerdingen
  12. Der Verein existierte bis 1993; im selben Jahr wurde die Lizenzspielerabteilung aus dem Verein, der aufgelöst wurde, in den FC Hessen Kassel überführt; dieser wurde 1998 ebenfalls aufgelöst; der im selben Jahr gegründete Kurhessische SV Hessen Kassel (später wieder in Kasseler SV Hessen umbenannt) sieht sich selbst als Nachfolger des KSV Hessen Kassel, ist de jure aber ein neuer Verein (siehe Neuanfang des KSV)
  13. In der Saison 2014/15 sowie vor der Saison 2015/16 wurden dem SV Sandhausen jeweils drei Punkte abgezogen.
  14. 1992 aufgelöst; im selben Jahr Neugründung des inoffiziellen Nachfolgers SV Blau Weiss Berlin, dieser heißt mittlerweile auch wieder SpVg Blau-Weiß 90
  15. Die Spielzeiten 1975–77 wurden von der Fußballabteilung des Sportvereins SSV Jahn 1889 Regensburg bestritten, weitere Spielzeiten vom eigenständigen Fußballverein SSV Jahn Regensburg (bis 2016 SSV Jahn 2000 Regensburg).
  16. Von 2004 bis 2013 Wuppertaler SV Borussia
  17. Bis 2006 LR Ahlen
  18. Nach Einstellung des Spielbetriebs (2004) 2021 Fusion mit dem 2003 neu gegründeten 1. FC Lokomotive Leipzig.
  19. Verein fusionierte 2005 mit der SpVgg Hof zur SpVgg Bayern Hof.
  20. Bis 1984 BV 08 Lüttringhausen, bis 1990 BVL 08 Remscheid
  21. Als inoffizieller Nachfolgeverein sieht sich der 2005 gegründete RSV Göttingen 05, dessen erste Mannschaft 2013 als I. SC Göttingen 05 ausgelagert wurde.
  22. Bis 1982 VfR Oli Bürstadt
  23. Verein existierte bis 1981; als inoffizieller Nachfolgeverein sieht sich der Würzburger FV.
  24. Ab 1994 SCB Preußen Köln, ab 2002 SCB Viktoria Köln
  25. Der Verein wurde 2010 aufgelöst; als inoffizieller Nachfolgeverein wurde der FC Viktoria Köln gegründet.
  26. Verein existierte bis 1994, dann Auflösung ohne Nachfolgeverein; einige Mitglieder des aufgelösten Vereins traten dem langjährigen Konkurrenten BFC Alemannia 90 bei.
  27. In der Saison 2007/08 wurden TuS Koblenz sechs Punkte, in der Saison 2008/09 drei Punkte abgezogen.
  28. In der Saison 2002/03 wurden dem SSV Reutlingen 05 sechs Punkte abgezogen.
  29. In der Saison 1996/97 wurden dem FC Gütersloh drei Punkte abgezogen.
  30. Verein wurde 2000 aufgelöst; Gründung des offiziellen Nachfolgevereins mit Startrechtsübernahme FC Gütersloh 2000 im selben Jahr.
  31. In der Saison 2014/15 wurden dem VfR Aalen zwei Punkte abgezogen.
  32. Der Verein fusionierte 2003 mit der Heilbronner Spielvereinigung zum FC Heilbronn und wurde dabei vereinsrechtlich aufgelöst; 2012 erneute Fusion mit dem FV Union Böckingen zum FC Union Heilbronn.
  33. Die Fußballabteilung des Vereins fusionierte 2009 mit der Fußballabteilung des WSSV Wilhelmshaven zum FC Olympia 09 Wilhelmshaven.
  34. 1998 Konkurs, Neugründung FC Stahl Brandenburg
  35. Ende 2014 Rückzug vom Spielbetrieb wegen Insolvenz und Auflösung des Vereins.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liste der Vereine der Fußball-Bundesliga
  • Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ewige Tabelle der 2. Bundesliga auf kicker.de (mit aktueller Tabelle)
  • Ewige Tabelle der 2. Bundesliga auf fussballdaten.de (mit aktueller Tabelle)
  • Ewige Tabelle der 2. Bundesliga auf dfb.de (mit aktueller Tabelle)
  • Ewige Tabelle der 2. Bundesliga auf weltfussball.de (mit aktueller Tabelle)

Wie lautet die Tabelle der Zweiten Liga?

Tabelle.

Wer ist am längsten am Stück in der 2 Bundesliga?

Bundesliga - von allen 18 Clubs sind die Franken am längsten dabei. 508 Spiele bestritt Willi Landgraf in der 2. Bundesliga, damit kam er auf die meisten Einsätze. Den Rekord schaffte er in seiner Zeit bei Alemannia Aachen, für die er zwischen 1999 und 2006 insgesamt 188 Spiele absolvierte.

Wie spielte die 2 Bundesliga heute?

Presseportal.

Wer ist Rekordmeister in der 2 Bundesliga?

Die Rekordmeister der 2. Bundesliga kommen aus Nürnberg (1985, 2001, 2004) und Bochum (1994, 1996, 2006), die jeweils dreI Mal als Erstplatzierter aufstiegen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte