Was bedeutet Wer den Rappen nicht ehrt ist des Frankens nicht wert?

  • Subject

    Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.

    Context/ examplesAuthorEric08 Aug 05, 11:26

    Hi All. Does the German "Redewendungen" translate into the English 'Penny wise, pound (£) foolish' oder kann jemanden mir eine besser Übersetzung geben. Danke Eric

    Suggestionin for a penny, in for a pound.Context/ examples#1AuthorRachel08 Aug 05, 11:29

    Perhaps?
    Or maybe - 'take care of the pennies and the pounds look after themsleves.'

    I think probably the second one fits better.

    Comment#2AuthorCJ de08 Aug 05, 11:31

    I'd say "penny wise pound foolish" is the opposite of "Wer den Pfennig nicht ehrt...". One denotes stupid scroogery which leads to more costs in the end, the other glorifies economical thinking.

    Try any Uncle Scrooge story for an Englisch version, it's bound to be mentioned.

    Suggestionwaste not, want notComment#3Authorfirefly08 Aug 05, 11:33

    Habe auch schon gehört "save a penny, save a pound"

    Ich dachte, "in for a penny, in for a pound" bedeutet "wenn schon, denn schon"

    Comment#4AuthorMike08 Aug 05, 11:35

    "Take care of the pennies, and the pounds will look after themselves!"
    This is what found!

    Suggestionlook after the pennies and the pounds will look after themselvesComment#5AuthorCaspar08 Aug 05, 11:36

    LEO sagt: In for a penny, in for a pound. [Brit.] - Wer A sagt, muss auch B sagen.

    Comment#6Authorhh08 Aug 05, 11:41

    IMO hat "Wer den Pfennig nicht ehrt, ..." eine andere Bedeutung als "take care of the pennies and the the pounds look after themselves".
    Der deutsche Spruch sagt nichts darüber aus, daß der Reichtum schon von alleine kommt, wenn man sich auch um kleines Geld kümmert. Er sagt nur, daß man des großen Geldes nicht wert ist, bzw. das große Geld ganz bestimmt nicht kommt, wenn man nicht auch im Kleinen sparsam ist.
    Ob es dafür jetzt eine englische Entsprechung gibt oder man mit einer nicht wirklich treffenden leben muß?

    Suggestionwer den Groschen nicht ehrt ist den Schilling nicht wert - look after the pennies and the pounds will take care of themselvesComment#7AuthorMary (nz/a)08 Aug 05, 12:05

    @hh: the expressions do mean the same thing (effectively). If you look after the small parts (the pennies/Groschen) then you will not need to worry about the big parts (the pounds/Schillings) because these will be saved automatically if you save the pennies. Der deutsche Ausdruck ist vielleicht negativ formuliert, aber mit demselben Ergebnis.

    What does have a different meaning is: "in for a penny, in for a pound" which means "wenn schon, denn schon" as firefly said. I believe the phrase comes from the notion that "you will be put in prison for stealing a penny, or for stealing a pound, so you might as well steal a pound." Similar to "as well be hanged for a sheep as a lamb".

    Comment#8Authorchristiane <zz>08 Aug 05, 12:18

    Ich stimme hh zu:
    Bei den genannten Übersetzungen geht der Aspekt des (moralischen) Verdienens unter. Das Ehren des Pfennigs ist ein Wohlverhalten, das auch derjenige zeigen sollte, der bereits die Taler besitzt. Tut er das nicht, hat er es zwar finanziell nicht nötig, sein Verhalten unterliegt aber einer negativen Bewertung.

    Aber vielleicht gibt es dazu keine englische Entsprechung?

    Comment#9AuthorMichael12 Aug 07, 01:56

    Christiane und hh haben vollkommen recht.
    Es geht hier nicht um den Vorgang des Sparens als Wohlverhalten, der mit der Zeit größeren Reichtum nach sich zieht, sondern um den Wert des Geldes an sich, den man auch dann nicht vergessen sollte, wenn man bereits genug (oder möglicherweise viel) davon hat.

    SourcesComment#10Authorhalfwit12 Aug 07, 07:58

    agree with hh, christiane and Michael.

    one could maybe paraphrase it sth. like this in English:

    he who does not cherish the little things in life....(don't know how to end it though :o), someone else's take here...

    SuggestionWer den Cent nicht ehrt, ist des Euros nicht wert.Comment#11Author MiMo (236780) 12 Aug 07, 08:57

    So heißt das heute!

    ;-)

    Suggestionwho needs not a penny will never have moneySources#12Authora greenhorn12 Aug 07, 09:20

    Langenscheidt, Muret Sanders

    Suggestionwho needs not a penny will never have manyComment#13Authora greenhorn12 Aug 07, 09:21

    KORREKTUR zu 12 !!!

    "...will never have many"

    SuggestionA dollar (or pound) has no worth, for he who does not respect a penny.Comment#14Authorbathos25 May 10, 11:52

    Overly literal, perhaps, but I prefer such a translation, which captures the particular sense, to an idiomatic but misleading approximation like "take care of the pennies and the pounds look after themselves."

Wer den Rappen nicht ehrt ist des Franken nicht wert?

Wer den Rappen nicht ehrt, ist den Franken nicht wert 🥇💶 Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert. Man muss im kleinen Anfangen, um das grosse zu erreichen, es ist Einstellungssache.

Was bedeutet Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert?

Übersetzt man dies einmal in die Praxis, dann bedeutet dies, dass es sich lohnt, auch für einen kleinen Preis zu arbeiten oder Zeit zu investieren. Viele kleine Geldsummen ergeben am Ende nämlich auch eine große Summe.

Wer den Rappen nicht ehrt ist?

Der Volksmund sagt zu Recht, wer den Rappen nicht ehrt ist den Franken nicht wert.

Wer die kleinen Dinge nicht ehrt?

Wer das Kleine nicht ehrt, ist das Große nicht wert.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte