Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

Die Lärmbelästigung einer Waschmaschine führt in vielen Mietshäusern zu Streitigkeiten. Wenn die Waschmaschine wandert, ist Ärger mit den Nachbarn geradezu vorprogrammiert. Dabei kann dieses Problem selbst bei einer hochwertigen Waschmaschine auftauchen. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie mit einer Waschmaschinenmatte und anderen Hilfsmitteln Abhilfe leisten können.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Unebener Boden, zu viel Unwucht: mögliche Ursache für das Wandern
  2. 2. Aufstellfehler aufspüren: So überprüfen Sie Ihre Waschmaschine
  3. 3. Eine Unterlegmatte gegen eine wandernde Waschmaschine
  4. 4. Waschmaschinensockel und Schwingungsdämpfer gegen das Wandern

1. Unebener Boden, zu viel Unwucht: mögliche Ursache für das Wandern

Wenn Ihre Waschmaschine wandert, gilt es erst einmal, die Ursache zu finden. Immerhin entscheidet die Ursache über eine praktikable Problemlösung. Wandert Ihre Waschmaschine beim Schleudern, so ist die Unwucht daran Schuld. In der Trommel entstehen nach dem Waschen so große Fliehkräfte, dass das Gerät wackelt.

» Mehr Informationen

Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

Eine wandernde Waschmaschine kann viele verschiedene Ursachen haben.

Dass eine Waschmaschine wandert, wird häufig nach einem Umzug zum Problem. Denn im Normalfall sollte eine Waschmaschine beim Schleudern nur minimal wackeln und nicht im Raum wandern. Ein unebener Boden am neuen Standort der Waschmaschine kann genauso zum Problem werden wie ein Aufstellfehler. Oder es liegt ein Problem mit einer der folgenden Komponenten vor:

  • Transportsicherung
  • Wasserpumpe
  • Motor
  • Trommel, in der Sie Ihre Wäsche waschen
  • Ausrichtung der Standfüße, die höhenverstellbar sind
  • Steuergerät
  • Feder

Erst wenn Sie alle möglichen Aufstellfehler, die in Ihrer Kontrolle liegen, überprüft haben, ist ein Defekt der Maschine zu vermuten. Vor allem, wenn Ihre Waschmaschine vor dem Umzug nicht gewandert ist, gilt folgendes: Die Chancen, dass der neue Standort oder ein Defekt durch den Transport das Wandern der Maschine erklären, stehen gut.

2. Aufstellfehler aufspüren: So überprüfen Sie Ihre Waschmaschine

Prüfen Sie zunächst, ob eine vergessene Transportsicherung zu den starken Vibrationen und dem lauten Waschmaschinengeräusch geführt hat. Eine Grafik in der Gebrauchsanweisung verrät Ihnen, wo sich die Sicherung befindet und wie Sie diese entfernen können. Wie Sie diese befestigen können, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut umziehen, ist dort ebenfalls nachzulesen.

» Mehr Informationen

Falls diese Kontrolle keine Abhilfe schaffen konnte, sollten Sie prüfen, ob die Maschine gerade steht. Nehmen Sie dazu eine Wasserwaage zur Hand. Die nachfolgende Auflistung erklärt Ihnen das weitere Vorgehen Schritt für Schritt:

  1. Platzieren Sie die Wasserwaage auf der Oberseite der Waschmaschine.
  2. Falls Ihnen die Waage einen ungeraden Stand anzeigt, sind die Standfüße der Maschine zu justieren.
  3. Abhängig von Ihrer Maschine können Sie an zwei oder vier Standfüßen Veränderungen vornehmen.
  4. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft Ihnen dabei, die in der Höhe verstellbaren Füße zu lokalisieren.
  5. Passen Sie die Höhe der Füße solange an, bis die Wasserwaage anzeigt, dass die Maschine gerade steht.

Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

Rufen Sie im Zweifelsfall einen Techniker zu Hilfe, der sich Ihre wandernde Waschmaschine anschaut.

Um zu überprüfen, inwiefern diese Maßnahme sinnvoll war, gilt es, die Maschine erneut einzuschalten. Beobachten Sie nun, inwiefern das Gerät beim nächsten Schleudergang wandert. Falls das Problem trotz Ausrichtung weiterhin besteht, ist der Untergrund womöglich nicht ideal. Der Boden kann sowohl zu hart als auch zu weich oder zu unregelmäßig sein. Spezielle Matten schaffen Abhilfe.

Erst wenn diese Maßnahme ebenfalls erfolglos verläuft, liegt der Verdacht eines mechanischen Defekts nahe. Beispielsweise könnten die Federn der Maschine gebrochen sein. Auch der Keilriemen der Trommel könnte locker sein. Sofern ein technischer Defekt das Wandern eine Waschmaschine verursacht, muss die Maschine meist zerlegt werden. Daher ist es so wichtig, dass Laien ohne die nötigen Handwerkskenntnisse bei derartigen Problemen auf einen Profi setzen.

Nutzen Sie Ihre Waschmaschine besser nicht weiter, solange Sie die Ursache für das Wandern nicht kennen. Womöglich liegt ein gravierender Defekt vor. Wenn Sie Ihre Waschmaschine trotzdem weiter nutzen, kann dies einen Totalschaden bedeuten. Gehen Sie daher besser auf Nummer sicher, bis Sie den Grund für das Wandern des Geräts kennen.

2.1. Trick für Waschmaschinen ohne justierbare Standfüße

Einige Waschmaschinen, vor allem billige Modelle, verfügen manchmal über keine verstellbaren Standfüße. In diesem Fall können Sie sich mit kleinen Hölzern behelfen, die Sie unter die Maschine legen. So lassen sich Höhendifferenzen bei unebenen Böden ausgleichen, wenngleich dies recht arbeitsaufwendig ist. Sie müssen die Höhe der benötigten Hölzer gut abschätzen. Sonst sind mehrere Anpassungen erforderlich. Immerhin können Sie die Höhe nicht so variieren, wie das bei einem höhenverstellbaren Standfuß der Fall ist.

3. Eine Unterlegmatte gegen eine wandernde Waschmaschine

Ob auf Fliesen oder auf einem Holzboden, eine Gummimatte ist eines der einfachsten Hilfsmittel gegen eine wandernde Waschmaschine. Diese Matten sind auch als Antivibrationsmatten bekannt. Das Prinzip ist dabei mit dem einer Unterlegmatte für Trainingsgeräte wie für einen Crosstrainer vergleichbar.

» Mehr Informationen

Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

Eine Gummimatte kann bei einer wandernden Waschmaschine schnell Abhilfe schaffen.

Die Matte dämpft die Vibration ab. Dies führt gleichzeitig dazu, dass die Waschmaschine leiser zu betreiben ist. Da sich die Vibration weniger auf den Boden und somit auch auf die restlichen Hauswände überträgt, fühlen sich die Nachbarn tendenziell weniger gestört. Gerade bei extrem uneben Böden, bei denen das Justieren der Standfüße nicht ausreicht, sind diese Matten beliebt.

4. Waschmaschinensockel und Schwingungsdämpfer gegen das Wandern

Hausbesitzer werden sich womöglich nicht mit einer Antivibrationsmatte zufrieden geben. Sie suchen vielleicht nach einer dauerhafteren Lösung und denken daher darüber nach, sich einen Waschmaschinensockel mauern zu lassen Deutlich kostengünstiger lässt sich eine Waschmaschine allerdings über Vibrationsdämpfer stabilisieren. Mehr über diese Hilfsmittel verrät Ihnen die folgende Tabelle:

» Mehr Informationen

HilfsmittelBeschreibung
Schwingungsdämpfer
  • soll den Geräuschpegel beim Schleudern minimieren
  • trägt zu einem sicheren Stand bei
  • unterhalb der Standfüße der Waschmaschine zu montieren
  • mit allen gängigen Waschmaschinen mit Standfüßen kompatibel
  • vergleichsweise preiswert in der Anschaffung
  • meist von einer weißen Farbe gekennzeichnet
  • genaues Ausrichten der Waschmaschine samt Schwingungsdämpfern ist erforderlich
Waschmaschinensockel
  • sorgt für einen ebenen Untergrund
  • wahlweise in einer gemauerten Version oder als transportables Gestell erhältlich
  • auf Wunsch mit einer praktischen Schublade zur Aufbewahrung Ihres Waschmittels verfügbar
  • mit den gängigen Waschmaschinen am Markt kompatibel
  • in der Regel teurer als Schwingungsdämpfer oder eine Unterlegmatte

5. Empfehlung: Antivibrationsmatten verwenden wenn die Waschmaschine wandert

Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

kör4u Schwingungsdämpfer Pads für Waschmaschinen, Trockner, Lautsprecher, Gummimatte Unterlage aus Gummigranulat, Waschmaschinenunterlage, Gummipads 4 Stück - Made in Germany

  • UNIVERSELL EINSETZBAR: Die Antivibrationsunterlagen, eignen sich hervorragend für den Einsatz unter Waschmaschinen, Trocknern, Spülmaschine, Subwoofer und Lautsprecher, nie wieder nerviger Lärm
  • PRODUZIERT IN DEUTSCHLAND: Unsere Gummipads zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus sie sind vollelastisch, wasserdurchlässig, witterungsbeständig, schnelltrocknend und trittsicher
  • ANTIVIBRATION: Unsere hocheffizienten Schwingungsdämpfer dämmen unerwünschte Geräusche ein und sind daher die perfekten Schallschutzmatten. Nie wieder nerviger Lärm durch Schwingungen
  • UMWELTFREUNDLICH: Die klimafreundlichen Waschmaschinenunterlagen sind eine Verbindung von Gummigranulat oder Gummifasern mit Bindemitteln. Der Umwelt zuliebe sind Sie aus 100% recycelten Rohstoffen
  • QUALITÄT UND KUNDENZUFRIEDENHEIT: Die kör4u Antirutschmatten überzeugen durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis bei hervorragenden Ergebnissen in der Anwendung. Überzeugen Sie sich selbst



Waschmaschine bewegt sich beim Schleudern trotz Matte

casa pura Hocheffiziente Antivibrationsmatte für Waschmaschinen, Lautsprecher usw. Kann auf die gewünschte Größe geschnitten Werden. Qualitätsprodukt aus Deutschland.

  • ✅ QUALITÄT MADE IN GERMANY - Die Antivibrationsmatte in vier Stärken zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit, beste Dämpfungseigenschaften sowie große Robustheit aus!
  • ✅ FLEXIBEL - Die Gummimatten absorbieren effizient Schwingungen und Bewegungen, wirken rutschhemmend und zeigen sich unempfindlich gegenüber Öl und Schmutz!
  • ✅ FEUCHTRAUM GEEIGNET - Weiterhin ist die Antivibrationsmatte witterungsbeständig und verfügt über einen Anti-Schimmel-Zusatz, was eine Verwendung in Feuchträumen ermöglicht!
  • ✅ VIELSEITIG - All diese Eigenschaften eröffnen der Gummiplatte eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die Gummiplatte kann auch als Anti-Rutschmatte eingesetzt werden!
  • ✅ PRODUKTEIGENSCHAFTEN - Material: 100% Recycling-Gummigranulat // Farbe: Überwiegend schwarzes Granulat mit versch. Farbpigmenten // Materialstruktur: offenporig für mehr Flexibilität!

Bildnachweise: © New Africa - stock.adobe.com, © Konstantin Yuganov - stock.adobe.com, © EdNurg- stock.adobe.com, © JenkoAtaman - stock.adobe.com

Was kann man machen wenn die Waschmaschine wandert beim Schleudern?

Warum die Waschmaschine wandert und was Sie dagegen tun können, verrät Ihnen UPDATED..
Darum wandert die Waschmaschine..
Schritt 1: Kontrollieren Sie die Transportsicherung..
Schritt 2: Stellen Sie die Maschine exakt gerade auf..
Schritt 3: Gleichen Sie unebene Böden aus..
Schritt 4: Informieren Sie einen Techniker..

Wie verhindert man dass die Waschmaschine wandert?

Oft ist auch der Untergrund schuld am Wandern der Waschmaschine. Ist er zu weich oder zu hart, kann sich das negativ auf die Maschine auswirken. Im Baumarkt finden Sie stabile Platten zum Unterlegen oder weiche Gummimatten zur leichten Federung. Beides kann helfen.

Was ist wenn die Waschmaschine hüpft?

Ursachen für eine hüpfende Waschmaschine Waschmaschine steht nicht gerade (im Wasser) der Sensor für Unwuchten arbeitet nicht richtig. die Waschmaschine ist falsch beladen. Trommel oder Stabilisierungsgewicht sind nicht mehr korrekt befestigt.