Was passiert, wenn man 1 monat nicht duscht

Man ist spät dran und kommt einfach nicht dazu: Jeder hat bestimmt schon einmal auf das Duschen verzichtet. Solange das nur vereinzelt vorkommt, ist das in der Regel kein Problem. Doch was passiert, wenn man für ein ganzes Jahr nicht duscht?

Zunächst fängt man an zu stinken. Das kommt daher, dass sich Bakterien und Teile von toter Haut mit Schweiß mischen, so Professor Cameron Rokshar vom Mt. Sinai Medical Center in New York gegenüber "USA Today". Außerdem ist die Gefahr einer Infektion bei einer Schnittwunde um einiges höher.

Wenn Bakterien in eine Wunde gelangen und diese nicht gereinigt wird, entzündet sie sich. An Körperstellen, die schneller feucht werden, wie die Achseln oder der Nacken, bildet sich schnell Dreck. Gepaart mit einer hohen Feuchtigkeit können sich an diesen Stellen Infektionen und Warzen bilden. Man bekommt außerdem ganz leicht Hautausschläge, die jucken und sehr schmerzhaft sein können. Zwischen den Fußzehen können sich durch tote Haut Pilze bilden, die sich bis zum Leistenbereich ausdehnen können. Wenn sie in den Intimbereich gelangen, kann es besonders unangenehm werden. Man sollte es daher vermeiden, länger nicht zu duschen.

 

Auch im Video: Darum sollten Sie beim Zähneputzen unbedingt Zahnseide benutzen

RTL-Reporterin wagt krassen Selbstversuch

Zwei Wochen ohne Dusche: Ganz klar nachhaltig, aber ist das wirklich gut für unsere Haut?

Was passiert, wenn man 1 monat nicht duscht

09:53 min

Zwei Wochen ohne Dusche

Ist das wirklich gut für unsere Haut?

4. Oktober 2021 um 06:13 Uhr

Schweißgeruch und fettige Haare: Hält unsere Reporterin durch?

Duschgel, Bodylotion, Deodorant – weil wir uns immer sauber fühlen und frisch riechen wollen, quellen unsere Badezimmerschränke über. Einen großen Gefallen tun wir uns aber nicht, wenn wir uns übermäßig pflegen. Durch die vielen Pflegeprodukte greifen wir die natürliche Schutzschicht der Haut, das Mikrobiom, an. Für die Umwelt sind weniger Körperpflegeprodukte sicher mehr, aber gilt das auch für Körperhygiene? RTL-Reporterin Anke Reichardt hat einen extremen Selbstversuch gewagt und sich zwei Wochen lang weder geduscht, noch ihre Haare gewaschen. Was das mit ihrer Haut gemacht hat und wie sie beim Geruchs-Check ihrer Freunde abgeschnitten hat – im Video.

Nach zweiwöchigem Duschverbot fühlt sich unsere Reporterin nicht mehr wohl in ihrer Haut.

RTL

Unsere Haut kann sich selbst reinigen und pflegen

Aus dermatologischer Sicht sei der Verzicht auf Reinigungsmittel sogar eine gute Idee, sagt die Berliner Hautärztin Viktoria Buck im RTL-Interview. Laut Expertin duschen wir jeden Tag 30 bis 40 Prozent der guten Bakterien unsere Haut in den Abfluss. Das schädigt die natürliche Barriere und den pH-Wert, der zwischen 4,7 und 5,75 liegt. Zum Vergleich: Der pH-Wert von Wasser liegt bei 7. Bei der Gesichtspflege lohnt es sich daher, den Säuregehalt durch die gezielte Anwendung von Produkten auszugleichen, beispielsweise durch Seren. Grundsätzlich ist die Haut so konzipiert, dass sie sich selber reinigen und pflegen könne.

Jetzt den Test machen: Welcher Hauttyp sind Sie?

Bekommen Duschmuffel seltener Allergien?

Was passiert, wenn man 1 monat nicht duscht

Schaden ausgiebige Duschen mehr, als dass sie uns nützen?

Sogar die Wissenschaft beschäftigt sich mit dem Thema der reduzierten Körperhygiene. 2018 fand das Team um den Forscher Gayan Bowatte heraus, dass Jugendliche, die die Körperhygiene gerne mal ausfallen lassen, seltener Allergien entwickeln. Häufiges Baden bzw. Duschen sowie die übermäßige Verwendung von Cremes und Lotionen schädigen die Hautbarriere, erhöhen ihre Permeabilität (also ihre Durchlässigkeit) und können letztlich Allergien auslösen oder verstärken. Diese Hypothese überprüften die Wissenschaftler anhand der Daten von 2755 Teilnehmern zweier deutscher Geburtskohorten.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Dusch-Tipp der Hautärztin: „Alle zwei Tage mit wenig Seife"

Gesundheit

Wie lange kann man ohne duschen auskommen?

Bei einer Sache sind sich Experten allerdings einig: Tägliches Duschen ist genauso unnötig, wie darauf zu verzichten. Alle zwei bis drei Tage reicht völlig aus.

Was passiert wenn man sich nicht mehr duscht?

Nach ein paar Tagen ohne Wasser wird Ihre Haut immer fettiger. Irgendwann bilden sich Pilze und Bakterien, die zu Hautreizungen und Akne führen. Zudem fängt die tote Haut an, zu klumpen und sich braun zu verfärben. Auf der Kopfhaut löst die tote Haut Juckreiz aus und Ihre Haare fetten.

Was passiert wenn man nur 1 mal in der Woche duscht?

Laut Experten benötigt die Haut unseres Körpers – ausgenommen das Gesicht – deshalb theoretisch nur einmal in der Woche eine reinigende Dusche. Da abgestorbene Hautschüppchen und Schweiß der Körperhaut nicht schaden.

Wie oft soll man sich in der Woche duschen?

Auch wenn viele die tägliche Dusche am Morgen oder Abend nicht missen möchten, reicht es aus dermatologischer Sicht bei gesunder Haut grundsätzlich aus, nur zweimal die Woche zu duschen. Das Wasser darf dabei gerne nur lauwarm sein.