Was kostet die Fähre nach Sardinien mit dem Wohnmobil

Auf der Strecke Piombino nach Olbia bietet MOBY nach Verfügbarkeit Camping an Bord an. Bei diesem können Sie sich während der Fahrt in Ihrem Camper oder Wohnwagen aufhalten. Die Überfahrt dauert ca. 5h 15 Min.

Mit dem Camper auf die italienische Insel Sardinien haben bereits Millionen vor Dir gemacht, und es nicht bereut! In diesem Beitrag bist Du mit 10 Tipps optimal vorbereitet, um die ernsthafte Planung in die nächste Runde zu starten – viel Spaß!

1. Geschichte von Sardinien

Sardinien war ein begehrtes Stück Land, das im Laufe seiner Entdeckung durch die Hände verschiedener Länder wie Spanien und Österreich gereicht wurde, bis es dann schließlich 1946 Autonomie erhielt. Und dennoch starteten danach bis 1982 vereinzelte Rebellionen, um die vollständige Unabhängigkeit zu erreichen.

Wie alt ist die Insel Sardinien?

Eindeutige Knochenfunde gehen auf das Jahr 9.000 vor Christus zurück, jedoch zeigt eine Frühgeschichte menschlicher Überreste vor etwa 150.000 eine mögliche Geburtsstunde von Sardinien an.

Wann wurde Sardinien entdeckt?

Die Phönizier waren um die Zeit 1.000 vor Christus in Sardinien, um dort bereits ihre Niederlassungen zu gründen, und Handel zu betreiben.

Wie groß ist die Insel von Sardinien?

Die Insel Sardinien im Mittelmeer hat eine knapp 2.000 KM lange Küste aus Sandstränden sowie eine Fläche von 24.090 Quadratkilometer, die mit 1,64 Millionen (Stand 2019) Menschen bevölkert ist.

Zum Vergleich hier die Umgebung:

  • Hauptstadt Cagliari: 85,45 km²
  • Insel Korsika: 8.722 km²
  • Sizilien: 25.711 km²

Tip: Mehr Informationen zur Geschichte von Sardinien findest Du als groben Überblick auf Wikipedia!

Wo ist es wärmer – Sardinien oder Sizilien?

Beide Inseln haben ein mediterranes Klima, wo sich die Temperaturen in Sardinien um die 30 Grad bewegen, und im südlichen Sizilien abhängig von Gegend und Sommermonaten das Thermometer gerne mal auf 40 Grad klettern kann.

2. Anfahrt nach Sardinien

Eine grobe Streckenplanung hilft in den meisten Fällen weiter, und ist gerade für gebuchte Fährverbindungen umso wichtiger. Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil reist, hat auf der Route immer genügend Optionen, eine solche Reise mit Besuchen, Besichtigungen oder gar wichtigen Einkäufen zu verbinden.

Damit Deine zeitliche Planung etwas einfacher wird, haben wir hier ein paar Fakten für die Anfahrt gesammelt. Gehen wir davon aus, daß wir Camper aus verschiedenen Städten Deutschlands haben, die den Hafen von GENUA zuerst ansteuern möchten, und das so aussehen könnte:

  • München – Genua: 634 KM
  • Düsseldorf – Genua: 1.002 KM
  • Berlin – Genua: 1.174 KM
  • Hamburg – Genua: 1.248 KM
  • Insel Rügen – Genua: 1.470 KM

OK, nachdem wir jetzt eine grobe Entfernung haben, dann laß uns jetzt auch mal schauen, welche Distanzen von Genua zu den anderen Fährhäfen zurückzulegen sind.

  • Genua – Livorno: 176 KM (über A12/E80)
  • Genua – Piombino: 259 KM (über E80)
  • Genua – Civitavecchia: 416 KM (über E80)

Wer die anderen Häfen ansteuert, wird vermutlich die direkte Route über Verona – Bologna – Florenz nehmen!

Vielleicht hast Du ein Wohnwagen oder Wohnmobil vom Hersteller Adria, und besichtigst vor Deiner Abreise das Adria Werk in Slowenien – als Camper kann man immer gute Gründe finden, um einen weitläufigen Abstecher zu machen😀

3. Fähre nach Sardinien

In diesem Kapitel wollen wir alle wichtigen Fragen zur Fährüberfahrt nach Sardinien besprechen, und nebenbei noch möglichst viele hilfreiche Tipps dazu geben!

Wie lange dauert die Überfahrt nach Sardinien?

Je nach Verbindung sowie Tageszeit muß man zwischen 5 bis 12 Stunden für eine einfache Strecke auf der Fähre nach Sardinien rechnen!

Welche Fähren fahren nach Sardinien?

  • Corsica Linea
  • Corsica Ferries
  • Grandi Navi Veloci (GNV)
  • Grimaldi Lines
  • Mobylines
  • SNAV
  • Tirrenia

Wieviel kostet die Fähre von Genua nach Sardinien?

Für die Hin- und Rückfahrt in dem Spezialtarif für Wohnwagen, Wohnmobil, Transporter, Minibus oder Anhänger zahlst Du runde 88 Euro!

Tip: Buche immer direkt bei der Fährgesellschaft – warum das die BESTE Option für Dich ist, das habe ich hier beschrieben!

Fähre nach Sardinien ohne Buchung

Manchmal kann man einfach vorab nicht buchen, weil die Zeitplanung durch unterschiedliche Aspekte während der Anfahrt nicht genau zu bestimmmen ist.

Wenn man nicht gerade in der Hochsaison reist, dürfte es grundsätzlich kein Problem sein, ein Ticket zu kaufen. Aber wie sieht es mit einem großen Wohnwagen oder Wohnmobil aus? Da kann es schon schwieriger werden, denn je nach Schiff sind die Plätze nicht nur begrenzt, sondern erfordern die Buchung über die Frachtabteilung, besonders wenn es sich um LKW-Wohnmobile handelt!

4. Camping on Board auf Sardinien Fähre

Camping on Board gibt es bei den Reedereien Tirrenia und Moby Lines auf bestimmten Strecken, und meist in der Zeit April bis September.

Bevor wir auf Einzelheiten zu sprechen kommen, hier vorab die wichtigsten Regeln:

  • ❌ Keine Wohnmobile über 7 Meter
  • ❌ Keine Nutzung von Gasflaschen oder Elektroküchen während der Überfahrt
  • Je nach Wetterbedingung kann dies kurzfristig vom Kapitän verboten werden!

Strecken für Camping on Board

Moby Lines: Piombino – Olbia / Olbia – Piombino

Dieser Tarif nennt sich PEX Camping an Board, und kostet als Hin- und Rückfahrt runde 64 Euro, und dauert am Tag 5 1/2 Stunden!

Tirrenia bietet die folgenden Strecken für Wohnmobil, Wohnwagen, Van oder Kleinbusse an:

  • Civitavecchia-Olbia und umgekehrt
  • Civitavecchia-Arbatax und umgekehrt
  • Civitavecchia-Cagliari und umgekehrt
  • Genua-Olbia und umgekehrt
  • Genua-Arbatax und umgekehrt
  • Genova – Porto Torres und umgekehrt
  • Napoli-Palermo und umgekehrt
  • Napoli – Cagliari und umgekehrt
  • Cagliari – Palermo und umgekehrt

Informationen sowie Buchungsmöglichkeit findest Du hier!

5. Beste Reisezeit – Sardinien mit Wohnmobil

Wer unabhängig von Ferien oder vorgegebenen Urlaubsterminen reisen kann, der hat in der Zeit von Mai bis Oktober die schönste Zeit. Erstens wird es nicht zu heiß, und zweitens ist man vom Massenstrom der Touristen geschützt.

6. Wildcamping auf Sardinien mit Wohnmobil

… ist grundsätzlich verboten, denn das Waldbrandrisiko ist auf Sardinien sehr hoch!

Die Behörden greifen härter als in der Vergangenheit durch, und deshalb sollte man sich tunlichst an die Ausschilderung halten. Sollten dazu Unklarheiten bestehen, ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man kurz im örtlichen Polizeibüro nachfragt.

Unterschiedliche Gegenden haben unterschiedliche Regelungen. So findet man beispielsweise Plätze, die es einem am Tag bis 20 Uhr erlaubt, dort zu stehen.

Selbstverständlich gibt es immer wieder Situationen, wo man spät nachts vor dem Campingplatz steht, und dort die Nacht verbringt, weil die Schranke bereits geschlossen ist. Solange das immer nur ein paar Stunden sind, und dies nicht in einem Naturschutzgebiet geschieht, wird vermutlich nicht allzuviel passieren.

7. Campingplätze in Sardinien

Sardinien ist schlichthin das Paradies für Camper, und so kann jeder seinen perfekten Campingplatz finden. Auch wenn die Campingplatzdichte ziemlich hoch ist, wird man mit einem guten Campingplatz- oder Stellplatzführer den besten Platz für den persönlichen Anspruch finden.

Eine weitere Alternative ist der Agriturismo, also dem Urlaub auf dem Bauernhof. Bestimmte Bauernhöfe erlauben auch das Camping mit dem Fahrzeug, wie der Agriturismo Nuraghe Elighe mit herrlichem Ambiente zu sehr günstigen Preisen.

8. Sehenswürdigkeiten in Sardinien

Es gibt solche Camper und wiederum andere Camper😀

Nicht jeder möchte nur am Strand alle Viere von sich strecken, sondern auch das Land und die Kultur besser kennenlernen. Ich weiß, daß die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind, deshalb habe ich auch 3 Tipps ausgewählt, wo für jeden etwas dabei sein sollte!

Neptungrotte

Was kostet die Fähre nach Sardinien mit dem Wohnmobil
Neptungrotte in Alghero (Foto von Jürgen Scheeff/Unsplash)

Geschichte, Natur und ein ganz besonderer Ausblick kann man mit diesem Ziel in Alghero gleichzeitig verbinden. Sorry, ich vergaß noch das Thema “Sport & Fitness”, das man mit den 650 Stufen bis zum Höhleneingang noch obendrauf absolviert😀

La Maddalena Archipel

https://youtu.be/TqDPBjokuasVideo can’t be loaded because JavaScript is disabled: THE MALDIVES OF ITALY: Boat day trip to the Arcipelago della Maddalena with the Blue Rider (https://youtu.be/TqDPBjokuas)

La Maddalena Archipel

Hier sind Wasserratten und Taucher gefordert, nämlich insgesamt 62 Einzelinseln zwischen Sardinien und Korsika zu entdecken. Neben spannenden Tauchgängen sind dort auch Bootsausflüge möglich.

Wunderschönes Castelsardo

Was kostet die Fähre nach Sardinien mit dem Wohnmobil
Castelsardo/Sardinien (Foto von Dušan veverkolog/Unsplash)

Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch findet man in Castelsardo im Norden von Sardinien, wenn man auf dem Weg nach Stintino ist. Der Ortskern mit seinen steilen Treppen und engen Gassen weist immer noch Strukturen des Mittelalters auf.

9. Infoseiten über Sardinien

Eine prima Möglichkeit die Reisevorbereitung zu nutzen, bieten die folgenden Seiten:

  • Italien.info
  • Sardinien.de
  • Sardinien Bilder
  • Sardinien Inside
  • Blog “Wieder unterwegs”

10. Erfahrungsberichte: Mit Wohnwagen nach Sardinien

https://youtu.be/kns_mSsaeH4Video can’t be loaded because JavaScript is disabled: Von Österreich nach Sardinien – wir leben im Wohnwagen (https://youtu.be/kns_mSsaeH4)

Von Österreich nach Sardinien 

Da kommt mal wieder was Spannendes – eine junge Familie mit 3 Kindern aus Österreich hat ihr Zuhause aufgegeben, um mit dem Wohnwagen zu touren. Begleite sie dabei auf ihrer Reise nach Sardinien!

Einen tollen Reisebericht mit sämtlichen Daten, Kosten und herrrlichen Bildern erhälst Du von Hildegard und Helmut, die mit ihrem Carthago Liner eine 32-tägige Tour im Juni 2016 unternommen haben – herzlichen Dank für diesen ausführlichen Reiseführer!

Zusammenfassung

In diesem Beitrag war von allem das Wichtigste in Kurzfassung dabei. Ich hoffe, daß Du einige Antworten zu Deinen Fragen bezüglich dem Thema “Mit dem Camper nach Sardinien” gefunden hast, und auch zukünftig unseren Beiträge rund um CAMPING lesen wirst – herzlichen Dank😍

Was kostet die Fähre von Livorno nach Sardinien mit dem Wohnmobil?

Preisunterschied Fährtickets bei Fährgesellschaften.

Wie viel kostet die Fähre von Livorno nach Sardinien?

Die Preisspanne für Fährtickets von Livorno nach Olbia liegt bei 19 bis 90 €. Der endgültige Preis richtet sich auch nach dem Saisonzeitpunkt, dem Sitzplatztyp und der Frage, ob du auf der Fähre nach Sardinien dein Auto mitnehmen möchtest.

Welche Fähre ist die günstigste nach Sardinien?

Welche ist die günstigste Fähre nach Sardinien? Die günstigste Fähre nach Sardinien mit Direct Ferries im letzten Monat kostete 41 € von Livorno nach Olbia.

Wie lang darf ein Wohnmobil auf der Fähre sein?

Hier hat sich eine europaweite „magische“ Grenze von 6,00 Metern etabliert. Die Tarife darüber und darunter differieren bei den verschiedenen Fährgesellschaften zum Teil um mehr als 100 Prozent. Auch wenn Ihr ein Reisemobil von nur 5,70 Metern Länge besitzt, könnt Ihr schnell in den höheren Fähr-Tarif rutschen.