Was ist ein Buzz Cut Männer?

Eigentlich war der Buzz Cut eine männliche Domäne. Die extrem kurzen Haarschnitte haben sich jedoch einiger Zeit zur Trendfrisur gemausert. Für alle Menschen mit einem ausgeglichenen Gesicht und einer ästhetischen Schädelform ist der Haarschnitt geeignet – verbergen kannst du mit einem Buzz Cut nichts. Ab welcher Länge spricht man vom Buzz Cut, welche andere Kurzhaarfrisur liegt im Trend, und zu welcher Gesichtsform passt die auffällige Frisur knapp vor Glatze? Wir haben die wichtigsten Antworten zum Buzz Cut zusammengetragen.

Was ist der Buzz Cut?

Der Buzz Cut ist ein extrem kurzer Haarschnitt, der tendenziell eher von Männern getragen wird. Von den Haaren ist beim Buzz Cut nicht viel zu sehen, denn sie werden mit dem Rasierer auf wenige Millimeter Länge gekürzt. Die Kopfhaut ist also grundsätzlich sichtbar, Kopfform und Gesichtsform werden von der Trendfrisur betont. Übrigens bedeutet „to buzz“ soviel wie summen oder surren. Die Frisur wird Buzz Cut genannt, weil das elektrische Rasiergerät ein summendes Geräusch macht. Traten junge Männer ins Militär ein, wurden ihnen früher die Haare rasiert: In so kurzem Haar können sich keine Läuse einnisten, die Pflege ist einfach, und die Männer wirken uniform. Auch heute wird der Buzz Cut aus den letzten beiden Gründen oft noch bemüht. Aber inzwischen ist die Kurzhaarfrisur auch bei Frauen zu sehen, in vielen verschiedenen Farbvarianten.

Wie schneide ich die Trendfrisur Buzz Cut?

Für den Buzz Cut musst du keinen Friseur aufsuchen. Hast du einen Haarschneider oder Rasierer mit Aufsatz zu Hause, machst du dir einfach selbst an den Haaren zu schaffen. Die Männer machen es vor: Dieser Kurzhaarschnitt ist ganz schnell selbst gemacht. Und so funktioniert es:

  • Profi-Rasierer kaufen. Wichtig: Achte darauf, dass du den Rasierer auf sämtliche Schnittstufen einstellen kannst und genügend Aufsätze zur Wahl hast.
  • Trockne dein Haar nach dem Waschen sorgfältig. Lege einen Spiegel und den Haarschneider bereit.
  • Beginne mit einem längeren Aufsatz. Kürzer kannst du das Haar immer noch rasieren.
  • Arbeite vom Deckhaar ausgehend gegen den Strich in einer Linie immer wieder von vorne nach hinten.
  • Wiederhole das so lange, bis der Schnitt gleichmässig ist.
  • Arbeite die Konturen nach, ebenfalls entgegen der Wuchsrichtung.

Drei einfache Regeln sorgen dafür, dass der Buzz Cut auf jeden Fall gelingt: Rasiere die Seiten lieber ein wenig kürzer als ursprünglich geplant. Das Haar am Oberkopf bleibt eine Stufe länger als an den Seiten. Und: Du solltest nie in der Badewanne arbeiten, denn die abrasierten Haare verstopfen den Abfluss.

Wie lang ist das Haar bei diesem Kurzhaarschnitt?

Du entscheidest, wie lang deine Haare bleiben. Der Buzz Cut ist zwar der Zwischenschritt zwischen Pixie Cut und Glatze, aber ein paar Millimeter Haare bleiben dann doch stehen. Üblich sind beispielsweise ein Millimeter an den Seiten und zwei Millimeter am Oberkopf oder zwei Millimeter an den Seiten und vier Millimeter am Oberkopf. Wenn du unsicher bist, lass dich einfach beim Friseur beraten. Für den ersten Versuch mit dem Buzz Cut ist der Gang zum Friseur ohnehin ratsam. Wer keine Übung im Umgang mit dem Haarschneider hat, wird sich erst einmal schwer tun. Du willst, dass die Länge gleichmässig ausfällt und dein Buzz Cut nicht zerrupft aussieht? Dann lass den Profi ran.

Welche Frauen können Buzz Cut tragen?

Ein bisschen Mut brauchst du schon, wenn du von deiner Mähne zum Buzz Cut wechselst. Die Frisur wird mit Feminismus und Stärke in Verbindung gebracht. Auch Frauen steht die Militär-Frisur gut, allerdings gilt das nicht für alle Frauen. Die Gesichtskonturen wirken bei so kurzen Haaren immer etwas hart, der Haarschnitt lässt dich androgyn erscheinen. Er passt zu:

  • Frauen mit weichen Gesichtszügen
  • weiblichem Make-Up
  • femininen Outfits
  • runden oder ovalen Gesichtsformen
  • einem sehr symmetrischen, gleichmässigen Gesicht
  • gleichmässigen, symmetrischen Schädelformen

Was nicht passt: Eckige Gesichtsformen und eine hohe Stirn sowie dominant geformte Ohren und extrem asymmetrische Gesichter werden von der raspelkurzen Frisur zusätzlich betont.

Top Coiffeurs in Zurich und in der Nähe

Wie pflege ich Haarschnitte wie den Buzz Cut?

Der Kurzhaarschnitt hat gegenüber anderen Haarschnitten einen grossen Vorteil: Er ist absolut pflegeleicht. Du duschst am Morgen, wäschst das Haar mit Seife oder einem All-in-one-Körperpflegeprodukt. Nach der Dusche sind die Haare in wenigen Minuten trocken – und das ist auch schon alles. Styling brauchst du nicht, die Haare benötigen weder Conditioner noch eine Maske. Haargel, Sprays und andere Extras kannst du dir genauso sparen wie den Fön. Allerdings solltest du deine Kopfhaut pflegen, denn sie bekommt jetzt wirklich viel Licht und Luft ab. Eine Body Lotion und bei sonnigem Wetter oder längerem Aufenthalt im Freien ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor sorgen für schöne, gepflegte Haut. Sollte der Buzz Cut ein wenig länger und die Haare nach der Dusche doch nicht richtig in Form sein, hilft etwas Wachs. Diese Pflegeprodukte benötigst du also:

  • Seife
  • Body Lotion
  • Sunblocker
  • eventuell Wachs

Welche Haarfarben reduzieren den Kontrast zwischen Haar und Kopfhaut etwas?

Beim Buzz Cut sind die Haare so kurz, dass die Kopfform zwischen den einzelnen Haaren hindurchschimmert. Bei Männern wirkt das mit dunklem Haar ein bisschen wie ein ausgedehnter Dreitage-Bart, bei längeren Haaren vielleicht noch wie ein Sechstage-Bart. Bei Frauen passt das nicht so gut. Deshalb ist die absolute Trendfarbe beim Buzz Cut Platinblond. Die kühle Farbe verblendet Kopfhaut und Haar und zeichnet die Konturen sehr weich. Pastelltöne sind ebenfalls beliebt. Tobe dich doch einfach richtig aus, was die Haarfarben angeht. Auf Platinblond kannst du fast jede Farbe aufbringen. Gefällt sie dir nicht, sind die Haare in wenigen Tagen schon wieder lang genug, um die verfärbten Haare abzuschneiden und eine neue Farbe auszuprobieren. Ist dir Abrasieren zu radikal, färbst du einfach um.

Warum tragen Frauen Buzz Cut oder ähnliche Kurzhaarfrisuren?

Empowerment und Stärke, Selbstbewusstsein und ein selbstbestimmtes Leben werden mit dem radikalen Schnitt in Verbindung gebracht. In der Pop-Kultur schneiden Frauen ihre Haare so radikal ab, um beispielsweise nach einer Trennung einen Neuanfang zu markieren. Die Psychologie erklärt es so:

  • Das Aussehen von Frauen gilt als Gradmesser für ihr Leben.
  • Radikale Veränderungen des Aussehens werden als Signal wahrgenommen, dass eine Frau ihr Leben ändert.
  • Wer nach einer Trennung statt der Langhaar- eine Kurzhaarfrisur trägt, lehnt sich damit sichtbar gegen traditionelle Schönheitsstandards und Geschlechterrollen auf.

Ist deine Haarstruktur geschädigt, das Haar brüchig, verfärbt oder aus einem anderen Grund nicht mehr schön, ist der Buzz Cut natürlich auch eine Option für dich. Das Haar kann sich so erholen und gesund nachwachsen.

Erstellt: 08.12.2020 - Copyright: 2020 Swisscom Directories AG 1 de-CH CH