Was ist die Bedeutung von Julian?

Julián ist ein ♂ Jungenname.

Woher kommt der Name Julián?

Julián ist eine spanische Form von Julian. Der Name Julian kommt aus dem Lateinischen und basiert auf dem altrömischen Beinamen Julianus bzw. Iulianus. Außerdem ist Julian eine Abwandlung des Namens Julius, der wiederum vom römischen Familiennamen Julius bzw. Iulius abstammt. Dieser hat seine Wurzeln vermutlich im Griechischen. Auch eine Abstammung vom römischen Gott Jupiter wird angenommen. Die Julier bzw. Iulier waren ein altrömisches Patriziergeschlecht, deren Stammvater Iulus der Legende nach ein Sohn des trojanischen Aeneas war. Der Bekannteste Namensträger des Julier-Geschlechtes war Gaius Iulius Caesar.

Was bedeutet der Name Julián?

Julián bedeutet “dem Jupiter geweiht” (von lateinisch “Iovilius”) oder “aus der Familie bzw. dem Geschlecht der Julier stammend”. Im Griechischen leitet man den Namen Julián von altgriechisch “íoulos/ἴουλος” ab, was “der Bartflaum” oder “die Getreidegarbe” bedeutet.

Aussprache von Julián

Namenstage von Julián

  • 9. Januar: Julian von Antinoë, eine antike römische Stadt in Ägypten, Heiliger und Märtyrer († ca. 304)
  • 27. Januar: Julianus von Le Mans, erster Bischof von Le Mans, Frankreich († 348)
  • 9. Februar: Julian von Speyer, auch Julianus Teutonicus, Dichter, Chormeister und Komponist im Franziskanerorden († ca. 1250)
  • 1. + 2. August: Peter Julian Eymard, französischer katholischer Priester und Gründer von zwei Ordensinstituten (1811 - 1868)
  • 23. Oktober: Julian-Nicolas Rèche, französischer römisch-katholischer Ordensmann (1838 - 1890)

Varianten

Juliaan Julian Juljan Jullian Julyan Yulian Julijan

Häufigkeit des Names Julián

Der Name Julián belegt insgesamt den Platz #534.

Julián in den Top 50 Namen

Was ist die Bedeutung von Julian?

Zuletzt aktualisiert: 3.6.2022

Photo: Sharon McCutcheon

Julian ist ein ♂ Jungenname.

Woher kommt der Name Julian?

Der Name Julian kommt aus dem Lateinischen und basiert auf dem altrömischen Beinamen Julianus bzw. Iulianus. Außerdem ist Julian eine Abwandlung des Namens Julius, der wiederum vom römischen Familiennamen Julius bzw. Iulius abstammt. Dieser hat seine Wurzeln vermutlich im Griechischen. Auch eine Abstammung vom römischen Gott Jupiter wird angenommen. Die Julier bzw. Iulier waren ein altrömisches Patriziergeschlecht, deren Stammvater Iulus der Legende nach ein Sohn des trojanischen Aeneas war. Der Bekannteste Namensträger des Julier-Geschlechtes war Gaius Iulius Caesar.

Was bedeutet der Name Julian?

Julian bedeutet “dem Jupiter geweiht” (von lateinisch “Iovilius”) oder “aus der Familie bzw. dem Geschlecht der Julier stammend”. Im Griechischen leitet man den Namen Julian von altgriechisch “íoulos/ἴουλος” ab, was “der Bartflaum” oder “die Getreidegarbe” bedeutet.

Andere Varianten und Spitznamen

Den Namen Julian gibt es auch in anderen Sprachen. So heißt er auf französisch Julien, im Spanischen ist es Julián oder Julio, im Baskischen Julen und im Italienisch Giuliano. Es gibt auch die Form Julianus, auch wenn diese selten ist. Die weiblichen Formen von Julian sind Julia, Juliane, Juliana, Julie, Julienne und Jule. Als Spitznamen sind Ju, Jule, JuJu, Jay, July, oder Jules beliebt.

Beliebte Zweitnamen

Bei Eltern sind folgende Zweitnamen in Kombination mit Julian beliebt: Alexander, Elias, Maximilian, Paul, Michael, David, Felix, Leon, Noah und Simon.

Berühmte Namensträger

  • Julian Assange (✶ 1971) ist ein australischer Aktivist und Hacker und der Gründer und Sprecher für WikiLeaks. Er ist berühmt dafür, mutmaßliche Kriegsverbrechen und Korruption der Amerikaner im Irakkrieg aufgedeckt zu haben.
  • Julian Lennon, der 1963 geborene Sohn des Beatles-Sängers John Lennon und seiner Frau Cynthia Lennon, ist seit 1974 aktiv als Musiker tätig.
  • Der Webvideoproduzent Julian “Julienco” Claßen (✶ 1993) ist seit 2014 auf YouTube aktiv. Mit der Beauty-Youtuberin Bibi hat er zwei Kinder, einen Sohn namens Lio Claßen und eine Tochter namens Emily Claßen.
  • Der Berliner Designer, Schauspieler und Entertainer Julian F.M. Stoeckel, geboren 1987 als Julian Frederik Moritz Stoeckel, ist auch als Reality-TV-Persönlichkeit bekannt.

Der Name Julian im Fußball

  • Im Fußball gibt es einige namenhafte Spieler mit den Vornamen Julian, zum Beispiel den Weltmeister Julian Draxler (✶ 1993), der seit 2017 bei Paris Saint-Germain unter Vertrag ist.
  • Julian Engels (✶ 1993), der besonders durch seine Ehe mit Sängerin Sarah Engels an Bekanntheit gewann.
  • Der ehemalige Profi und Trainer Julian Koch (✶ 1990).
  • Der deutsche Fußballtrainer Julian Nagelsmann (✶ 1987).
  • Wenn man von berühmten Fußballern spricht, darf man Mats Julian Hummels (✶ 1988) nicht vergessen, auch wenn er Julian nur mit Zweitnamen heißt.

Julian in TV und Literatur

  • Der fiktive Charakter Julian Kirrin aus den “Fünf Freunde”-Filmen, gespielt von Quirin Oettl, ist mit 12 Jahren der älteste der Fünf Freunde, die zusammen Spione und Kriminelle jagen.
  • Julian Blackthorn aus den “Chroniken der Unterwelt”, gespielt von Cassandra Clare, ist der Drittälteste in der Blackthorn Familie und lebt im Los-Angeles-Institut der Schattenjäger.
  • Im Roman “Julians Bruder” von Klaus Kordon geht es um Paul und Julian Sternberg aus Berlin, die im Zweiten Weltkrieg wie Brüder aufwachsen.
  • Der fiktive Polizist Julian Zimmling, gespielt vom echten Polizisten Paul Phillipp Altmann, aus dem “Blaulicht Report”, ist einer der beliebtesten deutschen Fernsehpolizisten.

Aussprache von Julian

Namenstage von Julian

  • 9. Januar: Julian von Antinoë, eine antike römische Stadt in Ägypten, Heiliger und Märtyrer († ca. 304)
  • 27. Januar: Julianus von Le Mans, erster Bischof von Le Mans, Frankreich († 348)
  • 9. Februar: Julian von Speyer, auch Julianus Teutonicus, Dichter, Chormeister und Komponist im Franziskanerorden († ca. 1250)
  • 1. + 2. August: Peter Julian Eymard, französischer katholischer Priester und Gründer von zwei Ordensinstituten (1811 - 1868)
  • 23. Oktober: Julian-Nicolas Rèche, französischer römisch-katholischer Ordensmann (1838 - 1890)

Varianten

Juliaan Julijan Julián Juljan Jullian Julyan Yulian

Eltern, die den Vornamen Julian mögen, mögen auch

Noah Emma Benjamin Liam David Lucas Sophia Julia Emily Samuel Ella Mia Nora Sarah Anna Elias Alexander Mila Max Hannah

Häufigkeit des Names Julian

Der Name Julian belegt insgesamt den Platz #73. Er ist bei werdenden Eltern sehr beliebt und wird häufig als Babyname gewählt.

Julian in den Top 50 Namen

Was ist die Bedeutung von Julian?

Zuletzt aktualisiert: 23.9.2022

Photo: Sharon McCutcheon

Was bedeutet der Name Julian?

Was bedeutet der Name Julian? Julian kommt von „gens lulia“ (lateinisch) und bedeutet „aus der Familie der Julier“. Abgeleitet ist der Name von „Lulus“, einem trojanischen Adligen und nach einer Sage Enkel der römischen Göttin Venus.

Ist Julian ein schöner Name?

Julian ist einer der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Erstmals tauchte dieser Vorname Ende der 1960er Jahre in Statistiken auf. 2007 gab es für Julian die bisher einzige Notierung in den Top 10. Der Name Julian wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 40.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Welche Sprache ist der Name Julian?

Julian ist eine Abwandlung des lateinischen Gentilnamens Iulianus und eine Variante des Namens Julius.

Wo ist der Julian?

Julian ist ein Ort im Süden des US-Bundesstaats Kalifornien in der Nähe von San Diego.