Was passiert wenn man die Vorhaut hinten lässt?

Paraphimose (spanischer Kragen): Einklemmung der zurückgezogenen Vorhaut hinter der Eichel im sogenannten Eichelkranz. Durch Blutstau und einströmendes Gewebewasser schwillt die Eichel an, verfärbt sich blau und ist sehr stark schmerzhaft. Ursachen sind das Zurückschieben der Vorhaut bei Phimose oder das unsachgemäße Legen eines Dauerkatheters, wenn die Vorhaut nicht wieder zurückgestreift wurde.

Die Paraphimose ist ein urologischer Notfall, bei verspäteter Therapie droht das Absterben der Eichel. Zur Behandlung schiebt der Arzt die Vorhaut nach Betäubung der Penisnerven vorsichtig manuell zurück. Gelingt dies nicht, muss die Vorhaut eingeschnitten werden.

Leitbeschwerden

  • Hoch schmerzhafte Schwellung der Eichel
  • Bläuliche Verfärbung
  • Sichtbarer Schnürring unter der Eichel.

Wann in die Arztpraxis

Sofort (nachts und am Wochenende in die Klinik), wenn

  • die Vorhaut unter der Kranzfurche der Eichel schmerzhaft eingeklemmt ist und sich nicht mehr zurückstreifen lässt. Auf dem Weg dorthin sollte die Eichel vorsichtig gekühlt werden.

Die Erkrankung

Krankheitsentstehung

Die Paraphimose entsteht, wenn die zu enge Vorhaut gewaltsam zurückgezogen wird und sich in der Eichelfurche einklemmt, was einen gestörten Blutabfluss nach sich zieht. Die Eichel und die eingeklemmte Vorhaut schwellen stark an, und es bildet sich ein Ödem (Wassereinlagerungen im Gewebe), das äußerst schmerzhaft ist und das Zurückstreifen der Vorhaut zunehmend unmöglich macht. Unbehandelt droht die Paraphimose die Blutversorgung abzuschnüren, was zum Absterben der Eichel führt.

Ursachen

  • Gewaltsames Zurückziehen der Vorhaut bei einer Phimose
  • Vergessene Reposition der Vorhaut nach dem Legen eines Blasenkatheters
  • Masturbation, Geschlechtsverkehr (z. B. durch eine relative Vorhautverengung bei Anschwellen des Gliedes während der Erektion).

Diagnosesicherung

Der Arzt erkennt die Paraphimose an dem Schnürring in der Eichelfurche, der durch die eingeklemmte Vorhaut zustande kommt. Außerdem bestehen Schwellung, Rötung und Schmerzen.

Behandlung

Das Lösen einer Paraphimose ist sehr schmerzhaft, deshalb betäubt der Arzt vorher den Nerv an der Peniswurzel durch Injektion eines lokalen Betäubungsmittels. Manchmal werden die Betroffenen zusätzlich auch mit einem Beruhigungsmittel sediert oder erhalten sogar eine Kurznarkose.

Der Arzt wird dann das Ödem der Vorhaut für einige Minuten "ausdrücken", anschließend die Eichel zurück und die Vorhaut nach vorne bewegen. In den meisten Fällen gelingt dadurch die Reposition der Vorhaut.

In schweren Fällen reicht das manuelle Ausdrücken nicht und der Arzt muss einen Schnitt in die Vorhaut machen, dies nennt man dorsale Inzision. Je nach Befund empfiehlt er eventuell auch die Beschneidung, um eine erneute Paraphimose zu vermeiden.

Prognose

Bei zügigem Eingreifen bleiben keine Schäden zurück. Wird die Phimose nicht oder erst spät behandelt, drohen Entzündungen und das Absterben von Gewebe.

Ihre Apotheke empfiehlt

  • Suchen Sie bei einer Paraphimose unverzüglich den Arzt auf. Scham oder Peinlichkeitsgefühle können die Eichel kosten.
  • Streifen Sie eine zu enge Vorhaut nie mit Gewalt zurück! Vor allem vor der Pubertät reicht es, den Penis von außen zu waschen. Verklebungen der Vorhautblätter sind physiologisch und lösen sich meist bis zur Pubertät (siehe Phimose).
  • Wird die (lockere) Vorhaut beim Waschen über die Eichel zurückgeschoben muss darauf geachtet werden, dass sie danach wieder in die normale Position zurückgelangt.

Weiterführende Informationen

  • Leitlinien Phimose und Paraphimose: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/006-052.htmlwww.leitlinien.net – Die Stichwortsuche Paraphimose listet die Therapiestandards aus Sicht der deutschen Fachgesellschaften für Kinderchirurgie und Urologie.

Autor*innen

Dr. med. Martina Sticker, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am 26.07.2021 um 17:24 Uhr

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.

Was passiert wenn man die Vorhaut hinten lässt?

In den ersten Lebensjahren bildet sich eine Vorhautverengung meistens von selbst zurück. Führt die Verengung zu Beschwerden – etwa beim Wasserlassen – muss sie unter Umständen behandelt werden. Oft reicht es aus, die Phimose mit einer speziellen Salbe zu behandeln; eine Operation ist nur selten nötig.

Wenn Eltern feststellen, dass sich die Vorhaut ihres kleinen Sohnes nicht zurückziehen lässt, ist das erst einmal kein Grund zur Sorge. Denn eine zu enge Öffnung der Vorhaut oder eine Verklebung zwischen Vorhaut und Eichel ist in den ersten Lebensmonaten eines Jungen normal: Fast alle neugeborenen Jungen kommen mit einer solchen natürlichen Verengung zur Welt. Sie schützt die unter der Vorhaut liegende Eichel und die Harnröhre beispielsweise vor Krankheitserregern.

Im Laufe der ersten Lebensjahre lösen sich die Verklebungen normalerweise und die Vorhaut dehnt sich. Am besten ist es also, erst einmal einige Zeit abzuwarten, bevor man mit einer Behandlung beginnt. Ärztlicher Rat ist aber nötig, wenn das Kind Schmerzen hat, die Vorhaut entzündet ist oder beim Wasserlassen Probleme macht.

Eltern sollten nie versuchen, die Vorhaut mit Kraft zurückzuziehen. Dies kann für ihren Sohn sehr schmerzhaft sein. Außerdem kann es dadurch zu kleineren Verletzungen kommen, die vernarben und die Vorhautöffnung noch weiter verengen können. Dies wird als erworbene oder sekundäre Phimose bezeichnet.

Zudem besteht die Gefahr, dass die zu enge Vorhaut hinter der Eichel hängenbleibt und sich nicht mehr zurückschieben lässt. Sie bildet dann einen Ring, der die Blutzufuhr der Eichel abschnürt, auch Paraphimose oder „spanischer Kragen“ genannt. Dabei handelt es sich um einen Notfall, der sofort ärztlich behandelt werden muss.

Die Vorhaut komplett zurückzuschieben, ist für die Reinigung des Penis in den ersten Lebensjahren nicht nötig. Es reicht aus, ihn von außen zu waschen. Zu versuchen, den Raum zwischen Vorhaut und Eichel mit Gegenständen wie Wattestäbchen zu reinigen, ist keine gute Idee, weil das die empfindliche Haut schädigen und schmerzen kann.

Wenn die Phimose sich nicht allmählich zurückbildet und Beschwerden wie Probleme beim Wasserlassen auslöst, ist eine ärztliche Untersuchung ratsam. Die Kinderärztin oder der Kinderarzt wird dabei schauen, ob es sich um eine natürliche oder sekundäre Phimose handelt und ob das Zurückschieben der Vorhaut zu einer Paraphimose führen könnte.

Ob eine Behandlung nötig ist, hängt vom Alter des Kindes, dem Ausmaß und der Ursache der Phimose ab. Ziel der Behandlung ist, dass der Junge problemlos und schmerzfrei Wasser lassen und seinen Penis waschen kann. Wichtig ist auch, dass er keine Schmerzen hat, wenn sich sein Penis versteift.

Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten:

  • Weiter abwarten in der Hoffnung, dass sich die Vorhautverengung noch von selbst zurückbildet.
  • Die Vorhaut mit einer kortisonhaltigen Salbe behandeln und dehnen.
  • Die Vorhaut durch eine Operation teilweise oder ganz entfernen (Beschneidung).

Viele Ärzte raten heute erst einmal dazu, abzuwarten, ob sich die Phimose doch noch von selbst zurückbildet. Alternativ kann eine Behandlung mit einer kortisonhaltigen Salbe begonnen werden. Falls diese keinen Erfolg zeigt, wird eine Operation empfohlen.

Bei einer sekundären Phimose hat sich die Vorhaut erst im Laufe der Zeit durch Verletzungen, vernarbtes Gewebe oder eine entzündliche Erkrankung verengt. Diese Form der Vorhautverengung muss meistens operiert werden.

Falls es zu einer Paraphimose kommt, versucht die Ärztin oder der Arzt zuerst, die Vorhaut mit der Hand zurückzuschieben. Damit dabei keine Schmerzen entstehen, wird der Bereich vorher örtlich betäubt. Wenn das Zurückschieben nicht gelingt, ist eine Operation nötig, damit die „abgeklemmte“ Eichel wieder normal durchblutet wird.

Bei der sogenannten konservativen (nicht operativen) Behandlung der Phimose wird über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen zweimal täglich eine kortisonhaltige Salbe auf den vorderen Bereich der Vorhaut aufgetragen. Das Kortison sorgt dafür, dass die Haut elastischer wird.

Ab der dritten Behandlungswoche können die Eltern oder das Kind dann selbst versuchen, die Vorhaut allmählich zu dehnen. Hierzu schiebt man die Vorhaut täglich vorsichtig nur so weit zurück, dass keine Schmerzen auftreten. Schonendes Dehnen ist wichtig, damit die Vorhaut nicht einreißt. Die Salbe kann nun auch auf den vorderen Bereich der Eichel, der beim Zurückziehen der Vorhaut frei liegt, aufgetragen werden. Danach wird die Vorhaut wieder nach vorne geschoben.

Wissenschaftler des internationalen Forschungsnetzwerks Cochrane Collaboration haben herausgefunden, dass diese Behandlung oft erfolgreich ist:

  • Ohne Behandlung: Bei etwa 18 von 100 Kindern, die über 4 bis 8 Wochen eine Salbe ohne Wirkstoff (Placebo) bekamen oder gar nicht behandelt wurden, bildete sich die Phimose komplett zurück.
  • Mit Behandlung: Bei etwa 62 von 100 Kindern, die im selben Zeitraum mit einer kortisonhaltigen Salbe behandelt wurden, bildete sich die Phimose komplett zurück.

Anders ausgedrückt: Durch die Behandlung mit der kortisonhaltigen Salbe konnte sich bei ungefähr 44 von 100 Kindern die Phimose vollständig zurückbilden. Bei einigen weiteren Kindern bewirkte die Behandlung, dass sich die Verengung zumindest etwas weitete.

Nebenwirkungen der Salben-Behandlung wurden in den Studien nicht beobachtet. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorhaut sich später erneut verengt, recht hoch. Die Behandlung kann aber mehrere Male wiederholt werden. Falls die Phimose dennoch bestehen bleibt oder zusätzlich Schmerzen oder Komplikationen auftreten, kann eine Operation sinnvoll sein.

Die Operation einer Phimose wird üblicherweise als Beschneidung (Zirkumzision) bezeichnet. Bei der kompletten Beschneidung wird die Vorhaut ganz entfernt. Es ist aber auch möglich, nur den verengten Teil der Vorhaut zu entfernen (sogenannte partielle Zirkumzision) oder die Vorhaut zu erhalten und lediglich zu weiten: Dazu schneiden die Operateure die verengte Vorhaut an zwei bis drei Stellen längs ein und vernähen diese Schnitte quer.

Bei Teilbeschneidungen und vorhauterhaltenden Operationen kann sich die verbliebene Vorhaut einige Zeit danach erneut verengen. Bei einer kompletten Entfernung der Vorhaut liegt die Eichel nach der Operation dagegen frei – eine erneute Phimose ist dann nicht mehr möglich.

Kinder werden unter Vollnarkose operiert, bei Erwachsenen ist der Eingriff auch unter örtlicher Betäubung möglich.

Die Beschneidung ist heute ein Routineeingriff. Bei etwa 5 von 100 Jungen oder Männern treten Nebenwirkungen wie etwa Blutergüsse am Penis auf. Diese sind harmlos und verschwinden meist nach einiger Zeit von selbst. Nur bei etwa 2 von 100 Personen kommt es nach der Operation zu ernsteren Nebenwirkungen, die eine Nachbehandlung nötig machen. Solche Komplikationen sind zum Beispiel Nachblutungen, eine Entzündung der Operationswunde, eine Penisverkrümmung oder eine Verengung der Harnröhrenöffnung.

Nach einer sparsamen Beschneidung kann es durch Narbenbildung erneut zu einer Vorhautverengung kommen. Dann wird die Vorhaut durch eine zweite Operation ganz entfernt. Es kann auch vorkommen, dass aus ästhetischen Gründen eine Nachoperation gewünscht wird – zum Beispiel, wenn die Vorhaut bei der Beschneidung nicht gleichmäßig entfernt wurde.

Auswertungen mehrerer Studien geben keine Hinweise, dass beschnittene Männer mit ihrem Sexualleben generell weniger zufrieden sind als unbeschnittene. Es ist aber noch nicht eindeutig geklärt, welche Rolle die sensible Vorhaut beim sexuellen Empfinden tatsächlich spielt. Möglicherweise kommt es häufiger zu Problemen beim Sex, wenn man sich erst als Erwachsener die Vorhaut entfernen lässt. Deshalb informieren Ärztinnen und Ärzte vor einer Beschneidung darüber, dass sich nach dem Eingriff der Geschlechtsverkehr anders anfühlen könnte.

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH). S2k-Leitlinie "Phimose und Paraphimose". AWMF-Registernr.: 006-052. 15.09.2017.

Moreno G, Corbalán J, Peñaloza B, Pantoja T. Topical corticosteroids for treating phimosis in boys. 2014; (9): CD008973.

Morris BJ, Krieger JN. Does male circumcision affect sexual function, sensitivity, or satisfaction? - A systematic review. J Sex Med 2013; 10(11): 2644-2657.

Radmayr C, Bogaert G, Dogan HS, Kocvara R, Nijman JM, Stein R et al. Paediatric Urology. 2015.

Shabanzadeh DM, Düring S, Frimodt-Moller C. Male circumcision does not result in inferior perceived male sexual function - a systematic review. Dan Med J 2016; 63(7).

Tian Y, Liu W, Wang JZ, Wazir R, Yue X, Wang KJ. Effects of circumcision on male sexual functions: a systematic review and meta-analysis. Asian J Androl 2013; 15(5): 662-666.

Weiss HA, Larke N, Halperin D, Schenker I. Complications of circumcision in male neonates, infants and children: a systematic review. BMC Urol 2010; 10: 2.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Hinweise zu Beratungsangeboten finden Sie hier.

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Folgen Sie uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.

Sollte man die Vorhaut immer zurückgezogen lassen?

Durch regelmäßige Hygiene und vorsichtiges Zurückziehen der Vorhaut beim Wasserlassen und Baden können Männer Entzündungen und einer Phimose vorbeugen. Ein weiterer Grund dafür, dass sich die Vorhaut nicht zurückziehen lässt, kann ein verkürztes Vorhautbändchen sein.

Wie kann ich meine Vorhaut hinten lassen?

Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten: Weiter abwarten in der Hoffnung, dass sich die Vorhautverengung noch von selbst zurückbildet. Die Vorhaut mit einer kortisonhaltigen Salbe behandeln und dehnen. Die Vorhaut durch eine Operation teilweise oder ganz entfernen (Beschneidung).

Bis wann muss man die Vorhaut zurückschieben können?

Diese Engstellung schützt die empfindliche Eichel und die Harnröhre vor Keimen und irritierenden Substanzen. Mit der Zeit löst sich die Verklebung und die Vorhaut dehnt sich von selbst. Im Alter von zwei Jahren lässt sie sich bei der Hälfte und mit drei Jahren bei fast 80 Prozent der Jungen zurückziehen.