Was ist der Unterschied zwischen einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft?

Es gibt ein paar Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften. Doch wie lässt sich der Unterschied zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften leicht einordnen?

Es gibt unterschiedliche Gesellschaftsformen in Deutschland. Im Bereich der Personengesellschaften gibt es die GbR, die OHG und die KG. Diese sind in Deutschland auch nicht gerade selten vertreten. Weiter geht es mit den Kapitalgesellschaften, hier gibt es die AG, UG, SE und GmbH. Auch zulässig sind die ausländischen Gesellschaften wie die B.V., S.L. oder die ltd.

Gründer!

Eine Kapitalgesellschaft benötigt nur einen Gründer. Die OHG, GbR und KG mindestens zwei. Bei einer Personengesellschaft müssen sich also mindestens zwei Personen zusammenschließen, damit man diese gründen kann.

Die Kosten sind auch etwas unterschiedlich. Eine Kapitalgesellschaft ist in der Gründung meist doppelt so teuer wie eine Personengesellschaft. Das liegt daran, dass für eine Kapitalgesellschaft auch ein Notar benötigt wird.

Haftung!

Die Haftung ist bei Personengesellschaften grundsätzlich unbeschränkt, gesamtschuldnerisch und solidarisch. Das heißt, dass jeder Gesellschaft mit dem gesamten Vermögen haftet. Die Ausnahme natürlich der Kommanditist bei der KG.

Kapitalgesellschaften bieten einen Haftungsschild. Dieser ermöglicht es, dass man nur mit seiner Einlage in die Gesellschaft haftet. Das Privatvermögen ist in diesem Fall geschützt.

Gewinnverteilung!

Die Gewinnverteilung ist auch bei den Kapitalgesellschaften und der Personengesellschaft unterschiedlich. Bei Personengesellschaften wird die Einlage verzinst und der Rest über die Anteile oder Köpfe verteilt.

Bei einer Kapitalgesellschaft erfolgt eine Verteilung nach den Anteilen die der Gesellschafter am Gesellschaftsvermögen hält.

Besteuerung!

Das Thema Besteuerung ist grundsätzlich leicht abgehandelt. Bei Personengesellschaften versteuert jeder Gesellschafter seine Gewinne selbst. Ist eine Kapitalgesellschaft beteiligt, dann fällt die Körperschaftsteuer an. Bei natürlichen Personen, die an der Personengesellschaft beteiligt sind, die Einkommensteuer.

Kapitalgesellschaften versteuern in erster Linie die Gewinne selbst mit der Körperschaftsteuer und dem Solidaritätszuschlag. Erst bei Ausschüttungen an die Gesellschafter fallen weitere Steuern an, und zwar die Kapitalertragsteuer.

Leitung!

Auch bei der Leitung von Gesellschaften gibt es Unterschiede. So hat man bei der Personengesellschaft die gemeinsame Leitung. Das heißt, dass jeder Gesellschafter grundsätzlich zur Leitung befugt ist. Bei einer Kapitalgesellschaft ist das nur der Vorstand oder der Geschäftsführer.

Produktempfehlungen, die ich selbst regelmäßig nutze. Mein privates Konto, meine P2P-Empfehlung, mein Tagesgeld und meine Kreditkarte.

Du willst weitere Informationen?

  • Alles zu Kryptowährungen!
    • Besteuerung im Privatvermögen
    • Besteuerung von Mining
    • Sicherheit bei Bitcoin
  • Artikel-Empfehlungen von Finanzgeflüster!
    • Mein Tagesgeld!
    • Top P2P-Anbieter!
  • Empfehlungen zu Steuern
    • Buchempfehlung für schnelle und praktische Steuertricks!
    • Einstieg in das Steuerrecht, damit hab ich meine Ausbildung gerockt!
    • Steuern sparen in der Profiliga, damit freut sich der Steuerpflichtige!
  • Bücherempfehlung
    • Investieren in Kryptowährungen: Dein Weg zum erfolgreichen Blockchain-Investment
    • Die Bitcoin Bibel: Das Buch zur digitalen Währung
    • Die Blockchain Bibel: DNA einer revolutionären Technologie
  • Cashkurs, das Buch ist umstritten aber meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen.
  • Rich Dad Poor Dad zusammen mit Cashflow Quadrant gehört es in jede Bibliothek.
  • Dividendeninvestor, das Buch für Dividenden.
  • Der reichste Mann von Babylon, ein Buch für finanzielle Bildung.
  • Die Investment Bibel für ETF und Sparpläne. Souverän investieren von Gerd Kommer.
  • Weitere Empfehlungen finden Sie hier.

Spardirsteuern.de mein Steuerspar-Blog mit Checklisten und Steuertipps für Sparfüchse!

Steuern2go der Podcast rund um das Thema Steuern und Steuerrecht für Steuerassistenten und Steuerfachangestellte!

Mehr zum Autor Roland Elias.

YouTube-Empfehlung:

Steuern mit Kopf

Disclaimer: Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht.

**Bei einigen Links im Artikel handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Blog zu finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze und die ich mir selbst empfehlen würde.**

Was ist Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft?

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft, ist dass bei Personengesellschaften die Gesellschafter selbst die Geschäftsführung übernehmen. Bei der Kapitalgesellschaft sind es Angestellte. Alle Gesellschafter haben die Befugnis als Geschäftsführer zu fungieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Personengesellschaft und einer Personenhandelsgesellschaft?

Verschiedene Personengesellschaften KG zählen zu den Personenhandelsgesellschaften. Auch wenn eine Personengesellschaft selber keine juristische Person ist, ist sie Träger von Rechten und Pflichten. So kann sie z.B. Verbindlichkeiten eingehen oder Rechte erwerben.

Welche Vor und Nachteile haben Kapitalgesellschaften gegenüber Personengesellschaften?

Kapitalgesellschaften gelten als haftungsbeschränkt. Das heißt ihre Haftung erstreckt sich ausschließlich auf das Gesellschaftsvermögen und nicht auf das Privatvermögen der Gesellschafter. Personengesellschaften hingegen, die keine juristische Person darstellen, unterliegen einer unbeschränkten Haftung.

Welche Merkmale sind allen Personengesellschaften gegenüber allen Kapitalgesellschaften gemeinsam?

Unterschiede Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte