Was ist der schnellste BMW der Welt?

Einer der weltweit schnellsten BMW ist ein 1er mit Diesel-Motor: Was zunächst verrückt klingt, hat der rumänische Tuning-Experte Dragoş Stăcescu tatsächlich wahr gemacht. Sein BMW …

Einer der weltweit schnellsten BMW ist ein 1er mit Diesel-Motor: Was zunächst verrückt klingt, hat der rumänische Tuning-Experte Dragoş Stăcescu tatsächlich wahr gemacht. Sein BMW 1er Dreitürer der Generation E81 schafft die Viertelmeile in unglaublichen 8,317 Sekunden und lässt damit praktisch jeden Serien-Supersportler deutlich hinter sich: Selbst ein Bugatti Chiron ist mit 9,6 Sekunden deutlich langsamer und auch Formel 1-Fahrzeuge sehen bei diesen Zeiten nur die Rückleuchten. Möglich wird die enorme Performance dank 1.020 PS und 1.650 Newtonmeter Drehmoment – und es liegt auf der Hand, dass der ursprünglich als 118d vom Band gelaufene 1er heute nicht mehr viele Teile aus seinem ersten Leben an Bord hat.

Um die 8,31 Sekunden auf der Viertelmeile in Relation zu den in Deutschland üblicheren Beschleunigungszeiten zu setzen, bieten sich folgende Zwischenzeiten an: Den Standardsprint von 0 auf 100 erledigt der Power-Diesel in 1,87 Sekunden, der Zwischensprint von 100 auf 200 gelingt in 2,84 Sekunden und auch die Zwischenzeit von 200 auf 250 ist mit 2,44 Sekunden extrem beeindruckend. Der einzigartige BMW 1er erreicht so nach kaum mehr als 7 Sekunden die 250 km/h-Marke, am Ende der Viertelmeile-Distanz von 402 Metern meldet die Technik bereits eine Höchstgeschwindigkeit von fast 270 km/h:

Was ist der schnellste BMW der Welt?

Für eine optimale Beschleunigung aus dem Stand hat der BMW 1er von Dragoş Stăcescu zunächst den Allradantrieb eines 330d xDrive (E90) erhalten, außerdem wurde die ZF Achtgang-Automatik aus einem BMW X6 (F16) übernommen. Eigentliches Herzstück des Extrem-Tunings ist aber der Reihensechszylinder-Diesel M57, der ursprünglich in einem BMW 335d (E90) verbaut wurde.

Bei dem ab Werk “nur” 286 PS starken Biturbo-Diesel waren naturgemäß heftige Modifikationen notwendig, aber trotz der erheblichen Leistungssteigerung stammen noch immer rund 75 Prozent der Getriebe- und Motorkomponenten aus den Teileregalen von BMW. Das hat auch den Tuning-Experten überrascht: “Es ist unglaublich, welchen Belastungen die Serienkomponenten standhalten, ich verneige mich vor den BMW-Ingenieuren”, erklärt der Konstrukteur des weltweit schnellsten BMW mit Diesel-Motor.

(Fotos & Infos: BMW Rumänien)

16. August 2010 um 12:32 Uhr

G-Power jagt von Rekord zu Rekord: Immer wieder bringt der Tuner aus dem oberbayerischen Aresing Hochleistungsvarianten von BMW-Modellen, die neue Geschwindigkeits-Bestmarken aufstellen. Die neueste Kreation hört auf den Namen Hurricane RR, basiert auf einem BMW M5 und ist den Angaben des Veredlers zufolge mit über 370 km/h Höchstgeschwindigkeit die aktuell schnellste Limousine der Welt mit Straßenzulassung.

Fast 300 PS mehr als der Serien-M5
Als Maximaltempo wurden beim Hurricane RR stolze 372,1 km/h gemessen. Unter der Haube der Limousine lauern satte 800 PS, der mittlerweile eingestellte Serien-M5 muss sich mit ,nur" 507 PS begnügen. G-Power hat das Bi-Kompressor-Aufladungssystem des V10 überarbeitet. Das maximale Drehmoment von 800 Newtonmeter wird bei 5.000 Touren erreicht. In 4,4 Sekunden sprintet der Hurricane RR von null auf 100 km/h. Nur 9,5 Sekunden vergehen, bis Tempo 200 erreicht ist. Und nach 24,7 Sekunden ist die 300er-Marke geknackt.

Spezielle Reifen für die Rekordfahrt
Für die Rekordfahrt wurden die üblicherweise verwendeten 20-Zoll-Schmiederäder durch 19-Zöller mit speziellen Reifen ersetzt. Die Pilot Sport Pneus von Michelin sind für Geschwindigkeiten bis zu 370 km/h freigegeben. Im Alltagsbetrieb läuft der Hurricane RR auf Leichtmetallrädern mit Gummis der Dimension 245/35 ZR 20 vorne und 285/30 ZR 20 an der Hinterachse.

Auch optisch hat sich einiges getan
Neben dem leistungsgesteigerten Triebwerk setzt der Hurricane RR auch optische Akzente. Ein Bodykit lässt den 5er besonders athletisch daher kommen. Der Umbau besteht aus neuen Schürzen an Front und Heck, dazu gibt es Seitenschweller und eine Heckspoilerlippe. Für eine verbesserte Straßenlage ist der Tuning-M5 mit einem in Zug- und Druckstufe justierbaren sowie stufenlos höhenverstellbaren Gewindefahrwerk ausgerüstet. Für eine standesgemäße Verzögerung sorgt eine neue Hochleistungsbremsanlage.

Exklusives Interieur
Auch im Innenraum wurde kräftig Hand angelegt. So gibt es jetzt eine Tachoskala bis 400 km/h, Paneele aus Sichtkarbon für Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen sowie ein Sportlenkrad mit perforiertem Kjerba-Nappaleder. Der G-Power Hurricane RR kann als Komplettfahrzeug zum Preis von 300.000 Euro geordert werden. Alternativ rüstet der Tuner auf Wunsch jeden M5 mit einzelnen Komponenten des Weltrekordautos aus.

Bildergalerie: Schnellste Straßenlimo

Matthias Naumann

Wie schnell fährt der schnellste BMW auf der Welt?

Auf Basis des BMW M5 Touring baut die Firma G-Power den Kombi um. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 360 km/h. Der M5 Hurrican RS Touring ist damit der schnellste Kombi der Welt. Den Sprint auf 100 km/h erledigt der praktische Bayer in 4,5 Sekunden, die 200er Marke ist nach 9,7 Sekunden erreicht.

Was ist der PS stärkste BMW?

Der BMW XM wird exklusiv nur als M und ausschließlich als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Der neu entwickelte M Hybrid-Antrieb des BMW Concept XM kombiniert ein V8-Triebwerk mit einer hoch performanten E-Maschine und erzeugt eine Spitzenleistung von 550 kW/750 PS sowie ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm.

Wie schnell ist der BMW M5 Competition?

BMW M5 Competition (2018): 305 km/h in einer Sportlimousine (Technische Daten)

Wie viel PS hat der M5?

Der neue BMW M5 der Baureihe F90 wird von einem Achtzylinder-Turbomotor mit 4,4 Litern Hubraum, 600 PS und maximal 750 Nm Drehmoment angetrieben.