Was hilft wenn schuhe quietschen

Deine Schuhe quietschen und das Geräusch treibt dich in den Wahnsinn? Mit diesen 3 Tricks ist das Quietschen und Knarzen ein für alle Mal Geschichte!

Da kommt man einmal zu spät zum Meeting und möchte sich unauffällig in den Raum schleichen und dann DAS! Bei jedem Schritt ächzt und knarzt es. Quietschende Schuhe bringen uns regelmäßig zum Verzweifeln. Gerade bei neuen Lederschuhe und Turnschuhe mit Gummisohle tritt das Problem häufig auf.

Doch ihr müsst euch nicht länger ärgern, denn es gibt ein paar Hacks, die quietschende Schuhe zum Schweigen bringen. Wichtig, bevor ihr einen der folgenden Tricks ausprobiert: Hört genau hin! Denn das Quietschen der Schuhe kann sowohl an der Innensohle, an der Gummi- bzw. Außensohle oder an der Passform der Schuhe liegen.

​Bei Letzterem gilt: Lederschuhe hören meist auf zu quietschen, wenn sie gut eingelaufen ist. Hier heißt das Motto also: abwarten und das Geräusch ertragen.

Quietschende Innensohle: Babypulver hilft

Habt ihr das Gefühl, die Innensohle ist Schuld am Quietschen der Schuhe, solltet ihr folgenden Trick ausprobieren: Nehmt die Innensohle heraus und streut anschließend auf die Schuhinnenseite eine dünne Schicht Babypuder. Habt ihr das nicht zuhause, tut es auch Backpulver. Legt danach die Innensohle wieder in den Schuh. Das Pulver wirkt wie ein Puffer im Zwischenraum und verhindert die Reibung. So verschwindet das Quietschen.

Turnschuhe quietschen: Haarspray für die Gummisohle

Besonders Turnschuhe mit etwas dickerer Gummisohle neigen häufig dazu beim Laufen zu quietschen. Der Übeltäter ist meistens die Außensohle. Zwischen Außensohle und Schuh kann es winzig kleine Zwischenräume geben, die beim Laufen für das nervtötende Geräusch sorgen. Ein gutes und günstiges Mittel diese Zwischenräume zu füllen und das Quietschen zu stoppen ist Haarspray. Einfach die Schuhe anziehen und dann die komplette Außensohle (auch die Seiten) großzügig damit einsprühen. Wichtig: Geht danach eine Runde in den Turnschuhen.

Quietschende Pumps: Zehensöckchen sorgen für Ruhe

Manchmal sind es auch Pumps, die beim Laufen knarzende Geräusche von sich geben. Der Grund ist hier die Reibung zwischen nackter Haut und Lederinnensohle. Oft hilft hier schon eine dünne Strumpfhose oder feine Strümpfe in den Schuhen.

Tipp: Wer keine kompletten Strümpfe tragen möchte, für den sind Zehlinge ideal. Das sind Söckchen, die nur die Zehenpartie bedecken.

NEWS
LETTERS

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Deine Schuhe quietschen bei jedem Schritt? Das nervt vermutlich nicht nur dich sondern auch deine Mitmenschen. Dieses Quietschen kann durch Herstellungsfehler, Abnutzung oder auch im Schuh eingeschlossene Feuchtigkeit ausgelöst werden. Es gibt viele Hausmittel, die du verwenden kannst, wenn Schuhe quietschen. Wenn das Problem aber an einem inneren Bestandteil der Schuhe liegt, musst du sie möglicherweise zum Schuster bringen.

Hier sind ein paar DIY-Tipps und Tricks, die du vorher zu Hause ausprobieren kannst.

Stelle fest, warum deine Schuhe quietschen

Zuallererst solltest du herausfinden, was der Auslöser für deine quietschenden Schuhe ist. Ziehe die Schuhe an und gehe über verschiedene Untergründen, wie einen Teppich, einen Holzboden und im Freien auf Asphalt. Achte dabei darauf, wann und wo deine Schuhe quietschen, und versuche festzustellen, was der Auslöser sein könnte. Bleibe dabei immer wieder auf den verschiedenen Oberflächen stehen und wippe ein paar Mal vor und zurück. Quietschen die Schuhe in einer bestimmten Position? Bitte jemanden, dir dabei zu helfen, den Grund für deine quietschenden Schuhe beim Gehen festzustellen. Vier Ohren hören besser als zwei.

Pulver kann helfen

Hast du eine Vermutung, welcher Teil deines Schuhs für das Quietschen verantwortlich sein könnte, kannst du diese Stelle mit Babypuder, Maisstärke oder Backpulver bestreuen. Man hört immer wieder, dass diese Pulver Feuchtigkeit absorbieren. Das kann das Geräusch von zwei aneinanderreibenden Bestandteilen deines Schuhs reduzieren. Das sind ein paar häufige Gründe für quietschende Schuhe und mögliche Lösungen:

  • Wenn das Innere deines Schuhs beim Laufen quietscht, ziehe die Innensohlen heraus und streue Pulver auf die innere Naht. Lässt sich die Innensohle nicht herausnehmen, dann reibe das Pulver einfach in den inneren Rand deiner Schuhe ein.
  • Quietscht die Zunge deiner Schuhe, kannst du sie, unter den Schnürsenkeln, mit Pulver bestreuen.
  • Wenn der untere Teil deines Schuhs quietscht, sind vermutlich Luftpolster eingeschlossen. Massiere das Pulver an der Naht oder der Luftblase in die Sohle ein.
  • Ziehe die Schuhe wieder an und probiere sie auf verschiedenen Untergründen aus.

Silikonspray oder WD-40 als Schmiermittel

Die richtige Lösung gegen quietschende Schuhe hängt auch davon ab, aus welchem Material sie bestehen. Mit Lederschuhen jeder Art musst du möglicherweise anders umgehen. Einige Quellen empfehlen für quietschende Lederschuhe Silikonspray oder WD-40 als bessere Alternative zu einem Lederpflegemittel. Gehe bei der Anwendung sehr vorsichtig vor, um deine Schuhe nicht zu beschädigen (verwende keine Produkte auf Ölbasis auf Rauleder, da dies Flecken verursachen würde). Sprühe eines der genannten Schmiermittel auf ein Wattestäbchen oder einen Wattebausch. Reibe es in die äußere Naht des Schuhs ein, entweder nur an der Stelle, an der es quietscht, oder entlang des gesamten Schuhs.

Wenn deine Ledersneaker quietschen, kannst du eine dünne Schicht des Silikonsprays oder WD-40 auf die Innenseite des Schuhs auftragen. Entferne dazu zuerst die Innensohle und trage das Mittel auf die Innenseite des Schuhs auf. Warte dann zwei Tage, damit die Schuhe vollständig trocknen und das Mittel einwirken kann. Hast du den Eindruck, dass diese Methode geholfen hat, die Schuhe aber immer noch leicht quietschen? Dann wiederhole die Schritte einfach.

Lederpflege

Du kannst für Lederschuhe auch eine Lederpflege verwenden (auch hier gilt: nicht bei Rauleder). Verwende ein sauberes, weiches Poliertuch und arbeite die Lederpflege in das Leder ein. Warte dann ein oder zwei Tage, damit das Mittel vollständig absorbiert werden kann.

Hoffentlich haben dir unsere Tipps zum Thema quietschende Schuhe gefallen. Vergiss nicht, dir auch unsere anderen Artikel rund um Schuhe und Stiefel anzusehen, z. B. wie man Schuhe am besten reinigt, wie man Schuhe dehnt und wie man weiße Lederschuhe reinigt.

Denke daran, dich bei Frag Team Clean anzumelden, um jede Menge Tipps und Angebote auf deine Lieblingsprodukte zu erhalten!

Was kann man gegen Furzende Schuhe machen?

Backpulver in den Schuh streuen - Don't! Gerade bei orthopädischen Einlagen kommt es häufig zu den unliebsamen Geräuschen. Ein Hack, der hier helfen soll, ist das gleichmäßige Verteilen von haushaltsüblichen Backpulver. Zwischen Brand- und Decksohle gestreut, soll das Verrutschen der Innensohle verhindert werden.

Warum Quietschen Gummisohlen?

Besonders Turnschuhe mit etwas dickerer Gummisohle neigen häufig dazu beim Laufen zu quietschen. Der Übeltäter ist meistens die Außensohle. Zwischen Außensohle und Schuh kann es winzig kleine Zwischenräume geben, die beim Laufen für das nervtötende Geräusch sorgen.

Kann man quietschende Schuhe einlaufen?

(–> Wanderschuhe richtig einlaufen) Aber: Auch wenn man im Internet anderes liest, gegen quietschende Sohlen hilft das Einlaufen nicht: »Durch Einlaufen löst sich ein eventueller Lufteinschluss in der Sohle nicht auf«, stellt Florian klar.

Sind quietschende Schuhe ein reklamationsgrund?

Ein solcher Produktfehler ist die Grundlage für eine Reklamation. Wenn dies jedoch nicht berücksichtigt wird, besteht eine andere Lösung darin, die Schuhe einem Schuhmacher zu geben, der die Sohle zusammenklebt.