Schlafen in der Schwangerschaft auf dem Rücken

Eine bequeme Schlafposition zu finden, wenn man schwanger ist, wird mit den Monaten immer komplizierter. Zwischen dem sich rundenden Bauch und einigen Beschwerden wird es manchmal schwierig, eine Nacht durchzuschlafen. Sehen wir uns an, welche Schlafpositionen für Schwangere am besten geeignet sind.

Schlafen Sie auf dem Bauch, wenn Sie schwanger sind

Es gibt keine Kontraindikationen für das Schlafen auf dem Bauch während der Schwangerschaft, sondern nur "praktische" Bedenken. Wenn Sie es gewohnt sind, auf dem Bauch zu schlafen, ist es durchaus möglich, dies auch in den ersten Monaten der Schwangerschaft beizubehalten. Das Baby ist perfekt geschützt und läuft nicht Gefahr, erdrückt zu werden! Dasselbe gilt für die Nabelschnur, sie ist robust genug, um dem Druck standzuhalten. Mit zunehmendem Bauchumfang wird die Bauchlage immer unbequemer werden und die Mütter finden spontan eine andere Position.

Schlafen auf der Seite während der Schwangerschaft?

Die Seitenlage ist zweifellos die bequemste Position, wenn der Bauch zu sperrig wird. Schlafen Sie vorzugsweise auf der linken Seite. Für noch mehr Komfort können Sie mit einem Stillkissen schlafen, einem großen, mit Mikrokügelchen gefüllten Kissen, das sich der Form des Bauches anpasst und so die Lendenwirbelsäule entlastet.

Sollte man am Ende der Schwangerschaft einen Teil des Bettes höher stellen?

Bei Venenproblemen oder Krämpfen ist es ratsam, das Fußende des Bettes hochzulegen, um den venösen Rückfluss zu erleichtern. Wenn Sie mit leicht erhöhten Beinen schlafen, können Sie auch den Komfort erhöhen, indem Sie den Effekt der "schweren Beine" verringern.
Bei werdenden Müttern, die während der Schwangerschaft an Sodbrennen leiden, kann es sinnvoll sein, den Rücken mithilfe von Kissen oder einer schiefen Ebene zu erhöhen, um das Aufsteigen von Säuren zu begrenzen, das im Liegen oft verstärkt wird.

Ist es gefährlich, während der Schwangerschaft auf dem Rücken zu schlafen?

Von der Rückenlage wird in der Frühschwangerschaft nicht abgeraten, sie kann aber ab dem 6. Monat (je nach Bauchumfang mehr oder weniger) ratsam sein, da in dieser Position die Gebärmutter auf die untere Hohlvene drückt und den venösen Rückfluss behindert. Dies kann zu Unwohlsein bei der Mutter und einer Verlangsamung des Herzschlags des Babys führen. Beim geringsten Anzeichen von Unwohlsein genügt es, sich auf die linke Seite zu kippen, um den Kreislauf wieder in Gang zu bringen!

Schaffen Sie während der Schwangerschaft eine schlaffördernde Umgebung

Während der Schwangerschaft wird der Schlaf durch den großen Bauch und die eingeschränkten Bewegungen, aber auch durch den Stress und die Angst vor der Geburt gestört. Zögern Sie nicht, sich im Laufe des Tages durch ein 20-minütiges Nickerchen zu erholen, und schaffen Sie vor allem eine ruhige und friedliche Umgebung in Ihrem Schlafzimmer, um einen erholsamen Schlaf zu genießen. Entscheiden Sie sich für weiche, natürliche Bettwäsche und vermeiden Sie vor allem alles, was chemische Substanzen enthalten könnte, die für Sie und Ihr Baby schädlich sind. Es ist an der Zeit, Ihre Bettdecke und Ihre Kopfkissen gegen eine natürliche Bettdecke ohne chemische Behandlung und gegen waschbare Kopfkissen ohne Milbenbehandlung auszutauschen.

Schwangere sollten im letzten Drittel ihrer Schwangerschaft möglichst nicht mehr auf dem Rücken schlafen. Eine englische Studie zeigt jetzt, dass Rückenschläfer ein erhöhtes Risiko für eine Totgeburt haben.

Puh, Schlafen mit dickem Babybauch - das kann zum Ende der Schwangerschaft einer kleinen (bis großen) Herausforderung gleichen: Nachts sind die Bauchbewohner besonders aktiv und üben Fußtritte und Boxschläge. Genau dann, wenn Mama endlich mal schlafen möchte. Und wenn das Baby nicht tritt, ist der große Bauch im Weg. Wissenschaftler der University of Manchester haben jetzt herausgefunden, dass eine Schlafposition besonders gefährlich ist: die Rückenlage. Wenn Mütter die Nacht in Rückenlage verbringen, steigt das Risiko für eine Totgeburt um etwas mehr als das Zweifache an.

Schwangere Promi-Frauen: Diese Stars werden bald Eltern

Schlafen in der Schwangerschaft auf dem Rücken
Schlafen in der Schwangerschaft auf dem Rücken

Bilderstrecke starten (17 Bilder)

Was passiert, wenn Schwangere auf dem Rücken schlafen?

In den letzten Schwangerschaftswochen kann es passieren, dass in Rückenlage die Gebärmutter so viel Druck auf die untere Hohlvene und die Nerven im Becken ausübt, dass der Blutstrom zum mütterlichen Herzen gedrosselt wird. Dadurch kann der Kreislauf der Mutter geschwächt und das Baby mit zu wenig Sauerstoff versorgt werden. Der medizinische Fachbegriff für dieses Problem heißt Vena-Cava-Kompressionssyndrom.

Welches ist die beste Schlafposition für Schwangere?

Die allermeisten Schwangeren merken es von selbst: In den letzten Wochen mit dickem Babybauch schläft es sich auf der Seite besser als auf dem Rücken. Mediziner raten, im letzten Schwangerschaftsdrittel auf der linken Seite zu schlafen. Das entlastet die Venen und schont den Kreislauf. Und Mama und Baby schlafen selig und sicher! Wenn du dich jetzt fragst, ob auch die rechte Seite eine gute Schlafposition ist: Die linke ist eindeutig besser! Die Vena cava läuft rechts von der Wirbelsäule - wenn du auf der linken Seite schläfst, wird die Hohlvene deutlich weniger Druck ausgesetzt. Und auch ohne Baby im Bauch sind Linksschläfer im Vorteil: Wer links schläft, hat weniger Probleme mit der Verdauung und Sodbrennen, das Lymphsystem kann bei Linksschläfern besser arbeiten und das Herz wird geschützt.

Das sollten Schwangere wissen

  • Stabilisiere deine seitliche Schlafposition mit Kissen im Rücken – so sinkt die Gefahr, dass du dich nachts unbewusst auf den Rücken drehst.
  • Wenn du nachts aufwachst und feststellst, dass du in Rückenlage geschlafen hast: Mach dir keine Sorgen, sondern dreh dich einfach auf die Seite und schlafe weiter! Wichtig ist laut den Forschern die Position, in der du einschläfst! Prof. Alexander Heazell, der die Studie leitete, betont: "Ich möchte nicht, dass Frauen, die in Rückenlage aufwachen, denken 'oh mein Gott!', jetzt habe ich meinem Baby etwas Schlimmes angetan!"
  • Dein Körper wird allermeist rechtzeitig Alarm schlagen, wenn die Sauerstoffversorgung abfällt. Du wachst auf und drehst dich automatisch auf die Seite.

Schlafen in der Schwangerschaft auf dem Rücken
Schlafen in der Schwangerschaft auf dem Rücken

Lesetipp

Schlafpositionen in der Schwangerschaft: So liegst du genau richtig!

Antje Nevermann

So lief die Studie ab

Bei der Studie wurden über 1.000 Frauen befragt. 291 von ihnen hatten in den letzten zwölf Wochen der Schwangerschaft eine Totgeburt. Die Ergebnisse zeigen, dass viele der Frauen, die ein totes Kind auf die Welt gebracht haben, am Abend vor dem Tod in Rückenlage eingeschlafen sind. Laut der Studie stehen 3,7% der Totgeburten nach der 28. Schwangerschaftswoche mit Einschlafen in Rückenlage in Verbindung. Die Größe des Babys und das Gewicht der Mutter haben der Studie zufolge keinen Einfluss auf das Risiko einer Totgeburt.

Quelle: „International Journal of Obstetrics & Gynaecology“

In der Schwangerschaft kommen immer jede Menge Fragen auf. Schwangerschafts-Apps sind eine tolle Möglichkeit, sie festzuhalten und haben oft sogar tolle Antworten parat. Diese 5 Apps sind echt hilfreich:

Die 5 hilfreichsten Schwangerschafts-Apps Abonniere uns
auf YouTube

Schwangerschaftsmythen: Stimmt's oder stimmt's nicht?

Na, hat dir "Diese Schlafposition kann gefährlich für dein Kind werden" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Ist es schlimm in der SS auf dem Rücken zu schlafen?

Liegt die Schwangere in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf dem Rücken, kann diese Vene durch den Gewichtsdruck komprimiert werden. Wird die Vena Cava komprimiert, wird die Sauerstoffversorgung des Kindes gedrosselt und der Kreislauf der Mutter ist massiv beeinflusst.

Warum nicht rechts schlafen in der Schwangerschaft?

Tatsächlich ist aber das Schlafen auf der linken Seite eher empfohlen als auf der rechten Seite. Wenn du in der Schwangerschaft viel auf der rechten Körperseite liegst, kann das Sodbrennen fördern. Zudem ist die Durchblutung auf der anderen Seite etwas besser.

Kann man das Baby im Bauch beim schlafen erdrücken?

Wenn Sie es gewohnt sind, auf dem Bauch zu schlafen, ist es durchaus möglich, dies auch in den ersten Monaten der Schwangerschaft beizubehalten. Das Baby ist perfekt geschützt und läuft nicht Gefahr, erdrückt zu werden! Dasselbe gilt für die Nabelschnur, sie ist robust genug, um dem Druck standzuhalten.

Wie sollte eine Schwangere schlafen?

Seitenschläferinnen sollten während der Schwangerschaft bevorzugt auf der linken Seite schlafen. Es gibt hierzu Studien, die ergeben haben, dass werdende Mütter, die hauptsächlich auf der linken Seite schlafen, ein geringeres Risiko für Fehlgeburten ab der 28. Schwangerschaftswoche aufweisen.