Wann bin ich mit impfen dran mv

Stand: 27.09.2022 11:28 Uhr

Welchen Impfstoff gibt es? Wie wirkt er? Was empfiehlt die Stiko wem? NDR.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus in Niedersachsen.

Impfung gegen SARS-CoV-2: Ein kleiner Pieks, vor dem viele Menschen Fragen haben.

Das Land Niedersachsen impft seit Dezember 2020 gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Inzwischen gibt es angepasste Impfstoffe für die Omikron-Varianten. Einen Überblick über Impfangebote finden Interessierte auf der Internetseite impfen-schuetzen-testen.de/impfen sowie auf der Internetseite Ihres Landkreises oder ihrer kreisfreien Stadt. NDR.de hat im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Corona-Impfung zusammengestellt.

VIDEO: Immunologie-Preis für Biontech-Gründer (1 Min)

Impfungen gegen das Coronavirus

Seit Dezember 2020 werden Menschen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfquote zeigt an, wie viel Prozent der Bevölkerung bereits eine der notwendigen zwei Impfdosen erhalten haben.

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 07.09.2022 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

4 Min

3 Min

Startseite

www.vdek.com

  • Start
  • Fokus
  • Corona
  • Corona Impfung

Fokusthema Corona

Stand: 25.10.2022

Vierte Impfung in M-V möglich

Seit dem 13. September 22 ist in Mecklenburg-Vorpommern die vierte Corona Impfung bzw. der s.g. zweite Booster mit dem neuen Omikron Impfstoff möglich. Dieser sollte insbesondere vor der BA.1-Variante schützen, die im Frühjahr 2022 dominierte. Im Oktober erreichte dann auch der an die Omikron-Varianten BA. 4 und 5 angepasste Impfstoff das Bundesland. Da die neuen Impfstoffe bivalent sind, schützen sie auch gegen frühere Corona-Varianten.

Derzeit sind die neuen Impfstoffe nur für Booster-Impfungen vorgesehen. Das Vakzin von Moderna ist erst ab einem Alter von 30 Jahren zugelassen; das von Biontech ab 12 Jahren für diejenigen, die bereits mindestens zwei Corona Impfungen hatten. Bitte informieren Sie sich aber bei der Terminvereinbarung bzw. unmittelbar vor der Impfung hinsichtlich aller Ihnen wichtigen Fragen.

Beim Impfen nicht nachlassen

Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) wurden bis zum 17. Oktober in Mecklenburg-Vorpommern 3.499.674 Impfdosen verabreicht. 1.218.249 Menschen sind dabei mindestens einmal geimpft und somit teilimmunisiert (Impfquote: 75,6 Prozent). Grundimmunisiert, also doppelt geimpft, sind 1.203.499 Menschen (74,7 Prozent).  965.352 Menschen haben eine erste und 154.025 eine zweite Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten (59,9 bzw. 9,6 Prozent).

Für das Ziel einer möglichst großen Durchimpfungsrate reichen diese guten Zahlen allerdings noch nicht aus. Daher gilt es, auch weiterhin möglichst vielen Menschen eine Impfung nahezulegen.

Nutzen Sie auch das Corona-Impfportal des Landes M-V.

Impfungen schützen vor schweren Krankheitsverläufen

Inzwischen sind die Impfungen in fast allen Altersgruppen fortgeschritten. Auch für Kinder und Jugendliche stehen entsprechende Impfangebote zur Verfügung. Die derzeit zum Einsatz kommenden Impfstoffe schützen dabei vor schwereren und schweren Verläufen, die, wenn auch in unterschiedlicher Anzahl, in allen Altersgruppen möglich sind. Die Impfungen sind freiwillig. 

Wann ist man vollständig geimpft?

Als vollständig geimpft gilt aktuell übrigens, wer mindestens zwei Corona-Impfungen erhalten hat. Auch gehören all diejenigen in diese Gruppe, die zwar nur einmal geimpft sind, aber vor der Impfung nachweislich (Antikörpertest oder PCR-Test) eine Corona-Infektion hatten oder nach der Infektion eine per PCR-Test nachgewiesene Infektion erfolgte. Der Test muss in diesem Fall mindestens 28 Tage zurückliegen.  

Wo kann ich mich impfen lassen?

Auf den Seiten des Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern wie auch im Corona Impfportal MV finden Sie neben vielen anderen Informationen auch die Standorte der Impfzentren in Mecklenburg-Vorpommern. 
Ebenso impfen auch weiterhin zahlreiche Hausärzte bzw. Apotheken. Bitte informieren Sie sich im Internet auch über diese Möglichkeiten oder rufen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt direkt an.

Was muss ich zu den Corona-Schutzimpfungen wissen?

Impfen Ja oder Nein? Wie gut ist man hinterher geschützt? Welche Nebenwirkungen können Auftreten? Wie läuft die Impfung ab? Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Schutzimpfungen. (Quelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V)

Zehn Impfmythen im Faktencheck

Um die Corona-Schutzimpfungen ranken sich von Beginn an zahlreiche Mythen, die bishin zu Verschwörungstheorien reichen. Zehn dieser Mythen sind hier aufgegriffen.

Visualisierungen von Impfstatus-Zahlen für Mecklenburg-Vorpommern

Statistik: Impfzahlen Mecklenburg-Vorpommern

In Diagrammform sind die Zahlen der einmal geimpften und teilimmunisierten (zwei Impfungen) Personen, sowie derer mit einer ersten sowie mit einer zweiten Auffrischungsimpfung dargestellt. (Zeitraum: ab Februar 2021; Quelle: LAGuS M-V)

  • Download

Statistik: Impfzahlen Mecklenburg-Vorpommern

In Diagrammform sind die prozentualen Anteile der einmal geimpften und teilimmunisierten (zwei Impfungen) Personen, sowie derer mit einer ersten sowie mit einer zweiten Auffrischungsimpfung in vier Altersgruppen dargestellt. (Zeitraum: 2022 (Quartale) Quelle: LAGuS M-V)

  • Download

Wer gilt als vollständig geimpft MV?

Wann gelte ich als vollständig geimpfte oder genesene Personen? Als vollständig geimpfte Personen gelten seit dem 01.Oktober 2022 folgende Personen: Geimpft + Geimpft + Geimpft. Genesen + Geimpft+ Geimpft.

Wann muss ich mich wieder impfen lassen?

Die STIKO empfiehlt mit der Aktualisierung der COVID -19-Impfempfehlung am 18. August 2022 eine 2. Auffrischungsimpfung für folgende Personengruppen: Personen im Alter von 60-69 Jahren. Personen im Alter ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID -19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung.

Wie lange gilt der geimpft Status?

Der Test zum Nachweis der Infektion muss mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegen. Reisende sollten die besonderen Nachweispflichten beachten, die bei der Einreise gelten (weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite „Einreise nach Deutschland“ sowie unter „Auslandsreisen“).

Wann darf ich mich Boostern lassen?

Wer sollte sich boostern lassen? Die STIKO hat ihre Empfehlungen zum Impfabstand angepasst und empfiehlt zukünftig bei immungesunden Menschen ab 12 Jahren einen Mindestabstand von 6 Monaten zwischen Grundimmunisierung und erster Auffrischungsimpfung einzuhalten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte