Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff
PDF herunterladen

PDF herunterladen

Eine Entwicklerlösung für Haarfarbe ist ein wichtiger Teil des Färbens. Der Wirkstoff im Entwickler ist Wasserstoffperoxid, das hilft, die Schuppenschicht der Haare zu öffnen. Die Stärke des Entwicklers, den du für das Färben deiner Haare auswählst, bestimmt, wie hell oder dunkel deine Haarfarbe aussehen wird. Die richtige Entwicklerstärke auszusuchen und sie richtig mit der Haarfarbe zu mischen hilft sicherzustellen, dass deine Haare so schön werden, wie du sie dir vorgestellt hast.

  1. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    1

    Verwende einen 3%igen Entwickler, um deine Farbe eine einzige Stufe aufzuhellen. 3%iger Entwickler (oder Volume 10) ist der schwächste, denn er enthält nur 3 % Wasserstoffperoxid. Er ist eine gute Wahl, wenn du es nur ein klein wenig dunkler als deine aktuelle Haarfarbe möchtest und nichts von deiner vorhandenen Farbe aufhellen oder entfernen musst.[1]

    • Er ist auch zu empfehlen, wenn du dünnes oder feines Haar hast, denn er ist nicht zu stark.
    • Dieser Entwickler ist auch ideal, wenn du deine Haare tönst, denn er gleicht die Tönung aus. Du musst vielleicht eine Tönung anwenden, wenn deine Haare einen Kupferstich haben.

  2. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    2

    Wähle einen 6%igen Entwickler, um deine Haarfarbe um einen oder zwei Töne zu verändern. 6%iger Entwickler (oder Volume 20) ist der geläufigste, denn er enthält 6 % Wasserstoffperoxid, was eine moderate Menge ist. Diese Option ist auch gut, wenn du graue Haare abdecken möchtest.[2]

    • 6 % ist gut für dickes Haar, denn es ist stark genug, um die Schuppenschicht der Haare zu öffnen.

  3. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    3

    Wähle einen 9%igen Entwickler, um deine Haarfarbe um drei bis vier Töne zu ändern. 9%iger Entwickler (Volume 30) mit 9 % Wasserstoffperoxid ist optimal, um deine Haarfarbe um mehrere Farbstufen zu verändern. Er ist ziemlich stark und sollte nur auf dickem oder grobem Haar verwendet werden, denn er kann dünnes oder feines Haar beschädigen.[3]

    • Viele im Handel erhältliche Pakete mit Haarfarbe und Entwickler enthalten 6%igen oder 9%igen Entwickler.

  4. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    4

    Vermeide es, 12%igen Entwickler zu verwenden, damit du deine Haare nicht beschädigst. 12%iger Entwickler (Volume 40) ist für Laien nicht zur Anwendung empfohlen, denn er ist sehr stark und kann deine Haare austrocknen, wenn er nicht richtig angewandt wird. Dieser Entwickler wird häufig für große Farbveränderungen verwendet und sollte nicht zu Hause verwendet werden.[4]

    • Wenn du meinst, du brauchst 12%igen Entwickler, um deine Haare richtig zu färben, gehe in einen Friseursalon und lasse dir die Haare von einem Friseur färben.

    Werbeanzeige

  1. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    1

    Suche nach Haarfarbe und Entwickler, die zusammen verkauft werden, als einfache Option. Entwickler wird oft zusammen mit Haarfarbe in einer Packung verkauft, damit du dir keine Sorgen über den richtigen Gehalt machen musst. Sie zusammen zu besorgen ist optimal, weil der Entwickler die richtige Stärke für die Farbe auf der Verpackung hat.[5]

    • Denke aber daran, dass die Farbe bei dir wahrscheinlich anders aussehen wird als bei dem Model auf der Schachtel. Deine Haarfarbe wird sehr wahrscheinlich einen oder zwei Töne dunkler oder heller als auf dem Bild auf der Schachtel werden.

  2. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    2

    Kaufe den Entwickler separat, wenn du eine Tube Farbe gekauft hast. Wenn du eine einzelne Farbtube gekauft hast, besorge den Entwickler getrennt. Wähle den Entwickler in der Stärke, die du brauchst. Einen Entwickler separat zu kaufen kann helfen, das gewünschte Ergebnis zu erhalten.[6]

    • Wenn du Farbe in einer Verpackung gekauft hast, wo der Entwickler inklusive ist, ist es nicht ratsam, einen eigenen Entwickler zu kaufen. Verwende für das beste Ergebnis den Entwickler in der Schachtel.
    • Du solltest vielleicht eine Farbe und einen Entwickler von derselben Marke kaufen, um sicherzustellen, dass sie gut miteinander funktionieren.

  3. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    3

    Kaufe mehr Entwickler und Haarfarbe als du glaubst zu brauchen. Wenn dir der Entwickler oder die Haarfarbe ausgehen, wenn du zur Hälfte fertig mit dem Färben deiner Haare bist, kann das zur Folge haben, dass deine Haare ungleichmäßig oder schlecht gefärbt werden. Vermeide das, indem du eine zusätzliche Packung Entwickler und Haarfarbe kaufst, damit du sie verfügbar hast.[7]

    • Eine gute Faustregel ist, mindestens zwei bis drei Packungen Haarfarbe und Entwickler für langes Haar (länger als schulterlang) und eine bis zwei Packungen Haarfarbe und Entwickler für kurzes Haar (über den Schultern) zu kaufen.

    Werbeanzeige

  1. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    1

    Trage Handschuhe und einen Friseurumhang. Latex- oder Nitrilhandschuhe zu tragen schützt deine Hände vor der Farbe. Ziehe ein Paar saubere Handschuhe an, bevor du die Farbe mischst und aufträgst. Du solltest auch einen Friseurumhang oder ein altes Oberteil tragen, damit keine Farbe oder Entwickler auf deine Kleidung gelangt.[8]

    • Verteile, um deine Arbeitsflächen im Badezimmer oder der Küche zu schützen, Zeitung rund um das Waschbecken.

  2. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    2

    Finde das Verhältnis von Entwickler zu Haarfarbe auf der Verpackung. Das Verhältnis liegt meistens bei einem Teil Haarfarbe und zwei Teilen Entwickler. Überprüfe das Verhältnis auf der Verpackung der Haarfarbe, um sicherzustellen, dass du die empfohlene Menge verwendest.[9]

    • Wenn du dir über das Verhältnis nicht sicher bist, rate nicht. Wenn du nicht im richtigen Verhältnis mischst, könnte deine Haarfarbe nicht wie gewünscht werden. Frage einen professionellen Friseur oder gehe in einen Salon und lasse dir die Haare färben.

  3. Unterschied zwischen 6 und 9 Wasserstoff

    3

    Vermische den Entwickler und die Haarfarbe. Mische die richtige Menge Entwickler und Haarfarbe in einer Plastikschüssel. Verrühre sie mit einem Plastiklöffel. Sorge dafür, dass der Entwickler und die Haarfarbe gut durchmischt sind. Trage die Mischung dann wie gewünscht auf deine Haare auf.[10]

    • Wenn du dir das ganze Haar färben möchtest, trage die Farbe an den Spitzen angefangen auf den ganzen Kopf auf und arbeite dich zum Ansatz hinauf.
    • Wenn du dir Strähnchen in die Haare machen möchtest, musst du dein Haar in Abschnitte teilen und die Farbe nur auf bestimmte Bereiche auftragen. Du kannst Folienstreifen verwenden, um jeden Bereich einzuwickeln und zu verhindern, dass Farbe auf die umliegenden Strähnen gelangt.

    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.529 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Wann benutzt man 6% Entwickler?

6% Oxidations Emulsion (20 Vol.) Die Aufhellung um 1-2 Töne. Dies ist die am häufigsten verwendete stärke des Entwicklers des permanenten Farben. Es geeignet sich zum Färben und Entfärben von Haaren und für 100 % die Weissabdeckung.

Wann nimmt man 1 9 Entwickler?

1,9 – 2,9 % Entwickler: Intensiv-Tönungen Geeignet ist dieser Entwickler, wenn Sie Ihre Haare Ton in Ton, dunkler färben wollen oder keine grauen Haare haben.

Welche Haarfarbe hellt wirklich auf?

Für hellere Aufhellung: Permanent Illumina Color oder Koleston Perfect. Demi-Permanent-Farbe ist ideal für Kundinnen, die sich nach einem kurzanhaltenden unkomplizierten Farbton sehnen oder ihre Haarfarbe häufiger ändern möchten.

Was passiert wenn man mehr Entwickler nimmt?

2) Ungeeigneter Entwickler Selbst eine solche Kleinigkeit kann das Farbergebnis beeinflussen. Es würde funktionieren, aber die Farbe könnte sich nicht gut durchsetzen, es könnte fleckig sein und der resultierende Farbton könnte nicht genau sein.