Tag der offenen Tür Feuerwehr Riem

Tag der offenen Tür Feuerwehr Riem

Tag der offenen Tür Feuerwehr Riem

Die Feuerwehr der Landeshauptstadt München besteht aus der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr unter dem Dach der Branddirektion. Die Branddirektion ist die Hauptabteilung IV des Kreisverwaltungsreferates.

Bei der Berufsfeuerwehr München sind etwa 1.500 Feuerwehrbeamte tätig. 300 Beamte sind zeitgleich rund um die Uhr auf den zehn Feuerwachen und neun Notarztstandorten in ständiger Alarmbereitschaft. Pro Jahr rücken die Beamten zu etwa 5.000 Brandeinsätzen, 21.000 technische Hilfeleistungseinsätzen und 55.000 rettungsdienstlichen Einsätzen aus.

Zu den Aufgaben der Branddirektion gehören:

  • Abwehrender Brandschutz und technische Hilfeleistung
  • Betrieb der Integrierten Leitstelle
  • Gemeinsame Notarztdienst der Landeshauptstadt und des Landkreises München
  • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
  • Feuerbeschau
  • Umweltschutz
  • Katastrophenschutz
  • Zivilschutz

Die Berufsfeuerwehr betreibt außerdem eine stationäre Notfalldruckkammer, unterhält zwei Gruppen mit Rettungstauchern, eine Höhenrettungsgruppe und ist ein Standort der Analytischen Task Force (ATF).

  1. Home
  2. München
  3. Trudering-Riem
  4. Riem
  • Schuhbecks teatro
  • Freiraum Fürstenfeldbruck
  • Musical Dracula
  • GOP Varieté

Riem:Fest der Feuerwehr

5. Juli 2019, 22:04 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Riem, lädt zum Tag der offen Tür mit anschließendem Sommerfest ein. An diesem Samstag, 6. Juli, können Interessierte die Arbeit der Freiwilligen- und Jugendfeuerwehr kennenlernen und sich an verschiedenen Stationen selbst aktiv werden, etwa bei der Brandbekämpfung oder im Umgang mit dem Feuerwehrschlauch. Das Rahmenprogramm richtet sich an alle Altersgruppen, los geht es um 14 Uhr im Gerätehaus an der Theodor-Kober-Straße 1. Um 18 Uhr startet dann das Sommerfest.

Betreff

Budget der Bezirksausschüsse Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem v. 1874 e.V. Tag der offenen Tür am 06.07.2013

Kurzinformationen

Antrag der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem v. 1874 e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 in Höhe von 430,00 € für einen Tag der offenen Tür am 06.07.2013.

Informationen

Freigabe:

13.05.2013

Wahlperiode:

2008-2014

Zuständiges Referat:

Direktorium


Art:

Öffentlicher Vorgang

Typ:

Beschlussvorlage BA

BA-Entscheidung:

15 - Trudering-Riem

Dokumente

Tag der offenen Tür Feuerwehr Riem

Ergebnisse

20.06.2013

BA 15 - Vollgremium

Entscheidung

Öffentliche TO (3.)

Deine Anfrage konnte nicht bearbeitet werden
Es gab ein Problem bei der Bearbeitung dieser Anfrage. Wir arbeiten daran, den Fehler so bald wie möglich zu beheben.

Tritt Facebook bei oder melde dich an, um fortzufahren.

Registrieren

oder

Anmelden

Die Abteilung Riem im Osten Münchens besteht momentan aus rund 30 aktiven Feuerwehrmännern und -frauen. Das Gerätehaus, welches 1979 erbaut wurde, liegt in Alt-Riem.

Unser Zuständigkeitsbereich umfasst die Stadtteile Riem, Messestadt Riem, Zamdorf und Daglfing. Besondere Gefahrenschwerpunkte bilden mehrere S- und U-Bahnhöfe, die Messe München, ein Einkaufszentrum sowie Industrieanlagen, Hochhäuser und Gewässer. Auch mehrere Schulen und Kindergärten, zwei Pferderennbahnen, der Umschlagbahnhof sowie ein Abschnitt der BAB 94 liegen im Wachgebiet der Abteilung.

Zu den über 100 Einsätzen jährlich werden wir zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr über Funkmeldeempfänger alarmiert. Unsere Einsätze umfassen Brände, Verkehrsunfälle und andere Notlagen. Bei größeren Schadenslagen und Unwettern sind wir auch im gesamten Stadtgebiet tätig.

Neben dem Einsatzgeschehen und dem hierfür nötigen Dienstbetrieb gehören auch die Öffentlichkeitsarbeit und Brandschutzerziehung zu unseren Aufgaben. Durch die Beteiligung an Veranstaltungen, wie dem Maibaumaufstellen, Bürgerfesten und zum Beispiel der Fronleichnamsprozession, pflegen wir Traditionen und leisten einen Beitrag zum örtlichen Gemeindeleben.

Unterstützt werden wir dabei von unserem Förderverein, welcher neben der Organisation von Veranstaltungen, wie einem jährlichen Sommerfest, auch die Beschaffung von zusätzlicher Ausrüstung übernimmt.

Außerhalb der Pflichttermine stärken viele, auch privat organisierte Veranstaltungen und Treffen die Kameradschaft und den Zusammenhalt untereinander.