Sahm bierglas bedeutung

The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.

28,90 €

MEHRWEG

4,82 €/1Stück

Unverwechselbares Design und langjährige Entwicklungskompetenz

Was passiert, wenn diese beiden Aspekte aufeinandertreffen, zeigt das neue Degustationsglas SENSORIK von SAHM, einem der führenden Unternehmen für innovatives Glas- und Dekordesign. Der Pokal wurde speziell zur Verkostung und Bewertung von Bieren entwickelt. Die Gestaltung der Form ist darauf ausgelegt, alle Inhaltsstoffe eines Bieres, die sensorisch von Bedeutung sind, optimal zur Geltung kommen zu lassen.

Ohne Aufdruck, ohne Werbung!

Weitere Informationen

Dazu fördert das Glas die Entfaltung der Duft- und Geschmacksparameter der Biere: So unterstützt beispielsweise die sich nach oben verjüngende Glasform die Aromenentwicklung des Inhalts und lässt die alkoholischen Komponenten in den Hintergrund treten. Außerdem optimiert der leicht ausgestellte Glasrand die Trinkeigenschaften und sorgt dafür, dass das Bier gleichmäßig alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge anspricht.

Entwickelt wurde der Pokal von SAHM in Zusammenarbeit mit dem Sommelierweltmeister Markus Del Monego.

Der neu entwickelte Degustationspokal von SAHM erhielt 2013 den international begehrten Designpreis ‚red dot‘ in der Kategorie product design. Das Glas zur Verkostung von Bieren überzeugte die Fachjury vor allem aufgrund des gelungenen Zusammenspiels von Design und Funktionalität.

Mehr Informationen

Brauerei/HerstellerSonstige
HerstellerSahm, Westerwaldstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen
Füllmenge in Liter0,4
EichstrichNein
BierstilCraftbier, Verkostungsglas, Universal
Lieferzeit3 - 5 Tage
InhaltSonstiges

Ralf Gronewold

unread,

May 27, 2000, 3:00:00 AM5/27/00

to

Hallo,
ich suche gerade verzweifelt was eigentlich SQHM auf den Biergläsern
bedeutet.
Kann mir einer die Antwort mailen.

Danke im voraus

Ralf

unread,

May 28, 2000, 3:00:00 AM5/28/00

to

"Ralf Gronewold" <> schrieb im Newsbeitrag
news:...

**********************************************************
Hi Ralf,
ich denke Du wirst wohl Sahm meinen.
Das ist eine Glashütte, die unter Ihren Namen Gläser herstellt.

Grotjes
auch Ralf

Markus Hillenbrand

unread,

Jul 2, 2000, 3:00:00 AM7/2/00

to

Über das Unternehmen:
Seit 1900 ist die SAHM GmbH & Co. KG, ein mittelständisches inhabergeführtes Unternehmen mit über 450 Mitarbeitern in Europa, Asien und Amerika, einer der weltweit führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie. Vom regionalen Getränkehersteller bis zum internationalen Konzern vertrauen auf das Know-how von SAHM: hohe Kompetenz und fundierte Beratung zur Markenpositionierung, modernes und innovatives Glas- und Dekordesign, verbunden mit überzeugenden Service- und Logistikdienstleistungen. Durch immer neue Ideen, ein zukunftssicheres Gespür für modernes und innovatives Design sowie absolute Professionalität in Fragen der Projektabwicklung ist Sahm – gerade in der Brauindustrie – zu einem wichtigen und geschätzten Partner geworden.
www.sahm.de


Sahm im Interview:
1. Wie können Biersommeliers von Ihren Produkten profitieren?
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich Sahm mit dem Thema Sensorik. TasteDesign® beschreibt den Zusammenhang zwischen Glasform und dem Duft und Geschmack eines Bieres. Eine Vielzahl interessanter Glasentwicklungen, speziell zugeschnitten auf den Charakter und das definierte Geschmacksprofil eines Bieres, sind bereits daraus entstanden.

Download Flyer TasteDesign®
www.tastedesign.de

2. Welche Rolle spielen Biersommeliers als Zielgruppe in Ihrer Kommunikationstrategie?
Das Know-how und das Wissen der Biersommeliers ist für uns von großer Bedeutung, um das richtige Bierglas für unsere Kunden zu entwickeln. Wir arbeiten ständig mit den besten Biersommeliers zusammen um unsere Gläser weiter zu optimieren. Wir möchten allen Biersommeliers natürlich unsere sensorisch optimierten Gläser zur Verfügung stellen, so dass Sie alle Aromen optimal analysieren und genießen können.

3. Was bedeutet der Verband der Diplom Biersommeliers für Sie persönlich?
Der Verband der Biersommeliers ist für uns von großer Bedeutung, da wir so die Möglichkeit haben uns direkt mit den Biersommeliers zu vernetzen und unsere Produkte weiter zu optimieren. Weiterhin bietet es uns die Möglichkeit, unsere sensorisch optimierten Produkte zu präsentieren. Die Informationsvielfalt, welche uns vom Verband der Diplom Biersommeliers zur Verfügung gestellt wird, unterstützt uns sehr in der weiteren Entwicklung unserer Produkte und zeigt uns die aktuelle Situation im Bereich Bier auf.

Wie nennt man Gläser mit Füllstrich?

Der Füllstrich (umgangssprachlich auch Eichstrich genannt) ist eine Kennzeichnung auf Schankgefäßen (insbesondere Biergläsern, Schnapsgläsern sowie Weingläsern und Weinkaraffen im gewerblichen Ausschank) und kennzeichnet die Füllhöhe für ein bestimmtes Volumen, auch Nennvolumen genannt.

Wo produziert rastal?

Das Unternehmen hat ca. 440 Mitarbeiter an Produktionsstätten in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Chur und Gleiwitz und stellt jährlich rund 100 Millionen dekorierte Trinkgefäße her.