Mit etwas nicht abgeschlossen.haben bedeutung

abschließen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

PersonWortform
Präsensich schließe ab
du schließt ab
er, sie, es schließt ab
Präteritumich schloss ab
Konjunktiv IIich schlösse ab
ImperativSingular schließ ab!
Plural schließt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschlossen haben

Alle weiteren Formen: Flexion:abschließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: abschliessen

Worttrennung:

ab·schlie·ßen, Präteritum: schloss ab, Partizip II: ab·ge·schlos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃliːsn̩]Hörbeispiele:
Mit etwas nicht abgeschlossen.haben bedeutung
 abschließen (Info)

Bedeutungen:

  • transitiv:
[1] zu Ende bringen; beenden[2] das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren[3] einen Vertrag, Handel oder Ähnliches vereinbaren durchführen

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Präfix ab- und schließen

Synonyme:

[1] beenden[2] verschließen

Gegenwörter:

[2] aufschließen

Beispiele:

[1] Wenn wir die Studie nicht rechtzeitig abschließen, kriegen wir keinen Schein dafür.[1] Habt ihr eure Arbeit rechtzeitig abgeschlossen?[2] Schließt bitte die Außentür ab, wenn ihr geht.[2] Als er die Tür abschloss, merkte er, dass er etwas vergessen hatte.[3] Man sollte den Vertrag genau durchlesen, bevor man ihn abschließt.

Wortbildungen:

Konversionen: abgeschlossen, Abschließen, abschließendabschließbar

Übersetzungen[Bearbeiten]

  • Bulgarisch: [1] свършвам (svăršvam☆) → bg; [2] заключвам (zaključvam☆) → bg; [3] сключвам (sključvam☆) → bg
  • Englisch: [1] end → en, terminate → en; [2] lock → en; [3] sign → en
  • Französisch: [1] terminer → fr; [2] verrouiller → fr; [3] conclure → fr
  • Interlingua: [1] terminar → ia
  • Italienisch: [1] terminare → it, concludere → it; [2] chiudere a chiave → it, chiudere → it
  • Japanisch: [2] 鍵をかけて閉める (かぎをかけてしめる, kagi wo kakete shimeru) → ja; [3] 結ぶ (むすぶ, musubu) → ja
  • Katalanisch: [1] acabar → ca, concloure → ca; [2] tancar amb clau → ca; [3] firmar → ca
  • Mizo:[1] khär → lus, titàwp → lus
  • Norwegisch:
    • Bokmål: [1] avslutte → nb; [2] låse → nb; [3] inngå → nb, slutte → nb
    • Nynorsk: [1] avslutte → nn; [2] låse → nn; [3] inngå → nn, slutte → nn
  • Persisch:
    • Farsi, Dari (DMG): [1–3] بستن‎ (bastan) → fa
  • Polnisch: [1] ukończyć → pl; [2] zamykać (na klucz) → pl; [3] zawierać → pl
  • Portugiesisch: [1] concluir → pt; [2] trancar → pt
  • Rumänisch: [1] termina → ro; [2] încuia → ro; [3] semna → ro
  • Russisch: [1] закончить (zakončitʹ☆) → ru; [2] закрыть (zakrytʹ☆) → ru; [3] заключить (zaključitʹ☆) → ru
  • Schwedisch: [1] avsluta → sv; [2] tillsluta → sv,låsa → sv ; [3] avsluta → sv, fullborda → sv
  • Spanisch: [1] terminar → es; [2] cerrar con llave → es
  • Tschechisch: [1] ukončit → cs; [1, 3] uzavřít → cs, uzavírat → cs; [2] zamykat → cs, zamknout → cs; [3] uzavírat → cs, uzavřít → cs

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschließen“[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abschließen“[1–3] The Free Dictionary „abschließen“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abschießen

Was bedeutet mit etwas abschließen?

(mit etwas) abschließen · (etwas für sich) aufarbeiten · (etwas) hinter sich lassen · (innerlich) verarbeiten · fertig werden (mit) (ugs.) Assoziationen: (mit etwas) abgeschlossen haben · ad acta gelegt haben · als erledigt betrachten · ...

Was bedeutet in sich abgeschlossen?

[1] auf Räume bezogen: in sich geschlossen, selbstständig. [2] Kontakt mit anderen Menschen meidend, einsam. [3] von Tätigkeiten oder Werken: beendet.

Was bedeutet es hat sich erledigt?

aufgegeben · das Thema ist abgeschlossen · hat sich erledigt · nicht mehr aktuell · nicht mehr im Gespräch · nicht weiterverfolgt werden ● gestorben fig.

Was bedeutet nicht mit mir?

· ... nicht zu machen (sein) (ugs.) · (ein) Ding der Unmöglichkeit · nicht darstellbar · ... nicht mit mir (ugs.)