Kette spirituelle bedeutung

Schmuck mit Bedeutung

Yoga-Schmuck sieht nicht nur hübsch aus, sondern hat auch eine spirituelle Bedeutung. Hier findest du ein paar schöne Beispiele.

Yoga-Schmuck sieht nicht nur hübsch aus, sondern hat auch eine spirituelle Bedeutung. Hier findest du ein paar schöne Beispiele Yoga-Schmuck kann viele Bedeutungen haben - welche passt zu dir? Foto: Happinez

Yoga ist für viele Menschen nicht nur ein Sport, sondern eine Philosophie. Ähnlich ist es beim Yoga-Schmuck: Hier steht nicht nur die Optik im Fokus, denn seine Trägerin hat oft ein höheres, spirituelles Ziel vor Augen. Das Schmuckstück soll zum Beispiel beim Meditieren helfen oder an die Selbstliebe erinnern.

Vor allem Kristalle werden oft eingesetzt, um bestimmte Chakren zu reinigen oder zu stärken sowie auch, um bestimmte Energien abzuwehren. In welcher Form das geschieht, ist ganz unterschiedlich. Wie bei anderen Schmuck-Bereichen gibt es auch im Yoga-Schmuck Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe.

Diese Varianten gibt es

1. Malas

Der wohl bekannteste Schmuck, der von Yoginis und Yogis gleichermaßen getragen wird, sind Malas. Die Gebetsketten, die im Hinduismus und Buddhismus genutzt werden, bestehen traditionell aus 108 Perlen und einer größeren Zusatz-Perle, die oft aus Holz oder Steinen gefertigt sind. Mehr als anderer Yoga-Schmuck sind Malas in erster Linie zum Meditieren mit Mantras gedacht. Perle für Perle wird das Mantra wiederholt, bis der oder die Meditierende wieder am Anfang der Kette angekommen ist.

Malas können mit allerlei Steinen und Symbolen versehen werden und so neben dem traditionellen Gebrauch auch als Erinnerung an ein Vorhaben oder eine innere Stärke dienen.

Ganesha-Mala bringt Glück

Diese Bedeutung steckt hinter Yoga-Schmuck Die Ganesha-Mala ist eine besonders starke Version der Mala-Kette. Foto: Happinez

Die Ganesha-Mala verfolgt ein ganz klares Ziel: Sie soll ihrem Träger zu Erfolg und innerem Glück verhelfen. Ganesha steht für Neuanfang, er bringt Weisheit und Glück. So ist die Ganesha-Mala nicht allein ein Hilfsmittel zum Meditieren, sondern gleichermaßen ein Glücksbringer.

Alle Fakten im Überblick:

  • vierfarbige Kette
  • 108 geschliffene Achat-Perlen, Jaspis und türkisfarbenen Amazonit-Perlen
  • silberner Anhänger in Form Ganeshas
  • zur Wahl: Ganesha in 925er Sterlingsilber oder 925 Sterlingsilber Roségold

Die Ganesha-Mala gibt es im Happinez-Shop

2. Ketten mit Symbol-Anhängern

Viele Ketten im Yoga-Schmuck bestehen aus schlichten Lederbändern, Gold- oder Silberketten. Der Fokus bei diesen Yoga-Ketten liegt auf dem Anhänger. Der zeigt oft ein großes, yogatypisches Symbol. Klassische Symbol-Anhänger sind zum Beispiel der Baum des Lebens, der Lotus und das Om-Zeichen. Gern werden auch die diversen hinduistischen Götter und Buddha als Anhänger an Ketten platziert. Hierbei kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an, ebenso wie auf das Ziel, das mit dem yogischen Schmuckstück verfolgt wird.

Baum-des-Lebens-Kette für Kraft und Zuversicht

Diese Bedeutung steckt hinter Yoga-Schmuck Das Symbol des Baumes steht für Erdung und Kraft. Foto: Happinez

Der Mittelpunkt dieser Baum-des-Lebens-Kette von Noomi van Gelder ist ein schöner, runder Anhänger mit dem Symbol des Baums des Lebens. Der Baum ist ein Symbol für Erdung und Kraft gleichermaßen. Der zweite Anhänger steht für Wohlstand, der himmelblaue Howlith soll helfen, Ruhe und Gelassenheit zu bewahren und sich zu erden.

Alle Fakten im Überblick:

  • 50 Zentimeter lange Kette aus Sterlingsilber
  • Großer Baum-Anhänger aus Sterlingsilber
  • kleiner, kegelförmiger Anhänger aus Messing mit Goldplattierung
  • blauer Howlith

Im Happinez-Shop findest du eine Baum-des-Lebens-Kette

3. Ringe und Ohrringe mit Symbolen

Ähnlich wie bei Ketten ist auch das Ring- und Ohrring-Angebot bei Yoga-Schmuck groß. Sind sie nicht mit Steinen verziert, sind es oft Symbole, die auf Yoga-Ringen zu sehen sind. So tragen einige Yoginis etwa gern große Symbole wie das Om-Zeichen oder einen Lotus auf ihrem Finger oder an den Ohren. Andere, hier vor allem Fingerringe, tragen ganze Weisheiten oder einzelne Worte in ihr Silber oder Gold graviert.

Ring der Liebe

Diese Bedeutung steckt hinter Yoga-Schmuck Mit dem Ring der Liebe können wir vieles ausdrücken - egal ob wir ihn selbst tragen oder verschenken. Foto: Happinez

Dieser hübsch verschnörkelte Ring feiert die Liebe. Rund um den hellblauen Mondstein steht „Diligo ergo sum“ geschrieben: „Ich liebe, also bin ich“ In Anlehnung an Descartes’ „Cogito ergo sum“ („Ich denke, also bin ich“) werden hier Herz und Gefühl dem Verstand und Gedanken vorangestellt und so – typisch Yoga – die Achtsamkeit gefeiert. Der Mondstein unterstützt diesen Gedanken. Der kleine Stein soll die Intuition stärken und emotionale Spannungen abbauen.

Alle Fakten im Überblick:

  • Ring aus Sterlingsilber
  • eingefasster Mondstein
  • drei verschiedene Größen

Den Ring der Liebe kann du im Happinez-Shop kaufen

4. Armbänder

Armbänder gibt es im Bereich Yoga-Schmuck ebenfalls in vielen verschiedenen Arten und Formen. So hängt sich manch einer gern ein Buddha-Armband um das Handgelenk, um so den Erleuchteten als Symbol oder auch seine weisen Worte ganz nah bei sich zu tragen. Andere bevorzugen Chakra-Armbänder, also Bänder in den einzelnen Chakra-Farben und mit dem speziellen Symbol versehen. Die Idee: Wenn ein bestimmtes Chakra – in der Yoga-Lehre die menschlichen Energiezentren – blockiert ist, kann ein spezieller Schmuck helfen, die Blockade zu lösen. Auch die traditionelle Mala wird oft als Armband verwendet oder sogar in einer kürzeren – dann nicht traditionell 108 Perlen umfassenden – Version getragen. Und wie bei Ketten, Ringen und Ohrringen zeigt natürlich auch das Armband-Sortiment im Yoga-Schmuck mitunter diverse Symbole aus dem Yoga.

Edelstein- und Kristall-Schmuck

Sehr beliebt sind auch allerlei Kristalle und Edelsteine. Die werden an Ketten gehängt oder gesamte Ketten daraus gefertigt – teilweise sogar zu ganzen Malas – als Stein an Ringen oder Ohrringen getragen sowie auch als Teil eines oder sogar als ganzes Armband um das Handgelenk gelegt.

Jeder einzelne Stein hat neben seinem eigenen Look auch seine eigene Bedeutung und fördert bestimmte Energien. Beliebt sind zum Beispiel Kristalle für das eigene Sternzeichen oder jene, die bestimmten Chakren zugeordnet werden und diese stärken sollen.

Was symbolisiert die Kette?

Halsketten und Armbänder mit Symbolen wie Weltkugel, Infinity-Zeichen oder Lebensbaum sind mehr als nur ein Modetrend. Jedes dieser Zeichen hat einen tieferen Sinn, ob Kraft, Wohlstand oder ewige Liebe.

Was bedeutet es wenn ein Mann einer Frau Schmuck schenkt?

Wer einer Dame oder einem Herrn eine Halskette schenkt, kann subtil zum Ausdruck bringen, dass er sie oder ihn beschützen und umschliessen möchte.

Was für eine Kette steht mir?

ein rundes Gesicht wird mit einer längeren Kette mit Anhänger optisch schlanker. ein eckiges oder langes Gesicht wirkt mit einer kürzeren runden Kette ausgeglichener. wer ein ovales Gesicht hat, kann alle Formen gut tragen (ähnlich wie bei der Sonnenbrille)

Welcher Schmuck bringt Glück?

Traditionelle Glücksbringer gibt es in vielen Variationen – vom vierblättrigen Kleeblatt über den Glückspfennig bis hin zum Hufeisen. Doch besonders schön anzusehen ist Ethno-Schmuck, der insbesondere bei spirituellen Menschen und Yogis sehr beliebt ist.