Kann man Windows 11 ohne TPM 2.0 installieren?

Viele Benutzer trafen auf die Warnung „Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“, wenn sie das PC Health Check-Programm verwenden, und einige von ihnen erhielten die Aufforderung „TPM 2.0 ist eine Voraussetzung für die Ausführung von Windows 11“. Die Leute scheinen mit dieser „neuen“ Sache sehr ungewohnt zu sein.

Was ist TPM 2.0?

Das Trusted Platform Module (TPM) ist ein Mikrochip, der in die PC-Hauptplatine integriert oder separat zur CPU hinzugefügt wird. Dieser Chip ermöglicht es Computern, erweiterte Sicherheitsfunktionen zu verwenden. Wir können ihn einfach den „sicheren Prozessor“ des Computers nennen.

Bereits in der Windows 8-Ära gab es eine Nachfrage nach TPM-Chips in Computern. Es wird verwendet, um die Integrität des Systems beim Start von Windows zu überprüfen und die Schlüsseldateien zu speichern, die für Sicherheitsfunktionen wie Gesichtserkennung, Fingerabdruckerkennung und vollständige Festplattenverschlüsselung erforderlich sind.

Der TPM 2.0-Standard wurde 2016 formuliert und eingeführt, während die Vorgängerversion, TPM 1.2, ein altes Produkt aus dem Jahr 2011 ist. Zweitens besteht die größte Änderung von TPM 2.0 im Vergleich zu TPM 1.2 darin, dass die Arten und die Sicherheit des in das Modul eingebauten Verschlüsselungsalgorithmus erheblich verbessert wurden.

Jetzt hat es zwei Hauptfunktionen:

▶ 1. Schlüsselberechnung.

Bei der Schlüsselberechnung werden die im Computer eingebauten Verschlüsselungsmethoden verwendet, um das Kennwort zu erstellen oder zu überprüfen. Bei diesen Kennwörtern kann es sich um Festplattenverschlüsselung oder Funktionscodes handeln, die vom Betriebssystem verwendet werden, um seine Integrität zu überprüfen, ob das Programm manipuliert wurde.

▶ 2. Das TPM ist selbst auch eine verschlüsselte Speichereinheit im Rechner. 

Es kann den Schlüssel nicht nur berechnen, sondern auch speichern. Und das TPM verwendet eine komplett dedizierte Schaltung, der gesamte Berechnungs- und Speicherprozess kann durch den Speicher gehen und hinterlässt keine Spuren auf der Festplatte, was eine beeindruckend hohe Sicherheit bietet.

Wie kann man TPM auf dem PC überprüfen?

Um zu überprüfen, ob Ihr Computer über TPM 2.0 verfügt oder nicht, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1. Drücken Sie „Windows“ + „R“ zusammen, geben Sie dann „tpm.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.

Schritt 2. Das ist das Fenster „TPM-Verwaltung“. Wenn im Labor „Status“ „Das TPM ist einsatzbereit“ angezeigt wird, ist das TPM aktiviert. Sie können die TPM-Version in der rechten Ecke überprüfen.

Wie kann man Windows 11 ohne TPM2.0 installieren?

TPM 2.0 ist eine Voraussetzung für das Windows 11-Upgrade, denn ist es riskant, den Windows 11 ohne TPM 2.0 und Secure Boot zu installieren:

Sie müssen einige Einstellungen in der Registrierung ändern, um die TPM-Prüfung während der Installation zu umgehen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie in Zukunft keine Updates erhalten können. Was noch schlimmer ist, die Änderung kann die Kompatibilität einiger Systemdateien beeinträchtigen, was zu einem Systemabsturz oder anderen irreversiblen Folgen führen kann, wenn Sie darauf bestehen, Windows 11 ohne TPM 2.0 herunterzuladen.

Nachdem Sie Windows 11 heruntergeladen und mit der Installation begonnen haben:

Schritt 1. Wenn Sie die Meldung „Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“ sehen, drücken Sie „Shift“ und „F10“ und geben Sie „regedit“ ein, um den „Registrierungs-Editor“ zu öffnen. Suchen Sie „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup“.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die rechte Seite, wählen Sie „Neu“ ⇨ „Schlüssel“, um einen neuen Registrierungsschlüssel auf der linken Seite des Editors hinzuzufügen. Bitte nennen Sie es „LabConfig“.

Schritt 3. Klicken Sie unter dem Schlüssel „LabConfig“ mit der rechten Maustaste auf ein leeres Feld, und wählen Sie die Optionen „DWORD-Wert“, um einen neuen DWORD-Wert zu erstellen.

Schritt 4. Benennen Sie sie als „BypassTPMCheck“ und „BypassSecureBootCheck“, klicken Sie dann auf diese beiden jeweils zweimal, ändern Sie den „Wert“ von „0“ auf „1“.

Nachdem Sie die Registrierung geändert haben, können Sie Windows 11 ohne TPM 2.0 installieren. Mit dieser Methode wird die Überprüfung von TPM 2.0 und Secure Boot umgangen, damit Benutzer Windows 11 installieren können.

Wenn Sie in Zukunft Windows 11 häufig verwenden müssen, empfehlen wir Ihnen dennoch, die Anforderungen von Windows 11 für TPM 2.0 für die PC-Sicherheit zu erfüllen. Sie können in einem Online-Shop nach TPM 2.0 suchen und sicherstellen, dass Ihr Gerät über einen TPM-Chipanschluss verfügt, und nach einem suchen, der zu Ihrer Gerätemarke passt.

Weiterer Tipp: Über Secure Boot

Bei allen Anforderungen des Windows 11-Upgrades ist der TPM 2.0-Chip nicht der einzige, der Benutzer nervt, auch Secure Boot. Dies ist eine einzigartige Funktion des UEFI-Startmodus. UEFI ist ein neuerer Startmodus als das Legacy-BIOS.

Sie können Secure Boot nur in UEFI aktivieren, und Sie müssen einen GPT-Datenträger als Ihren Systemdatenträger festlegen, wenn Ihr Systemdatenträger ein MBR-Datenträger ist, müssen Sie ihn in einen GPT-Datenträger konvertieren.

Weil es sich um eine Systemfestplatte handelt, erlaubt Ihnen die Datenträgerverwaltung möglicherweise nicht, die Konvertierung ohne Datenverlust abzuschließen, also ist die Option „Zu GPT-Datenträger konvertieren“ ausgegraut. Was sollen wir denn machen?

In diesem Moment können Sie AOMEI Partition Assistant Professional wählen, um dies für Sie zu erledigen, es kann eine Systemfestplatte von MBR in GPT ohne Datenverlust konvertieren. Und Sie können damit auch Festplatte oder Partition klonen, freien Speicherplatz ohne Datenverlust zuweisen, Dateisystem konvertieren usw.

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant Professional. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie konvertieren möchten, und wählen Sie „In GPT-Datenträger konvertieren“.

Schritt 2. Es gibt eine Bestätigungsseite und eine Informationsseite. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.

Schritt 3. Klicken Sie auf „Ausführen“ und später auf „Weiter“, um die Konvertierung auszuführen.

Nach der Konvertierung müssen Sie nur den Boot-Modus auf UEFI ändern, und dann können Sie Secure Boot aktivieren.

Schlusszeilen

Obwohl Sie Windows 11 ohne TPM 2.0 installieren können, raten wir Ihnen, dies nicht zu tun, es sei denn, es ist die letzte Methode. Darüber hinaus hat AOMEI Partition Assistant eine „Windows to Go Creator“-Funktion, mit der Sie Windows 11 auf jedem PC ausführen können, ohne es installieren zu müssen.

Neben den oben genannten Funktionen, die Sie gelesen haben, ermöglicht Ihnen diese leistungsstarke Software, Programmen zu verschieben, SSD sicher zu löschen, Speicherplatz auf dem C-Laufwerk zu erweitern, Betriebssystem zu migrieren …

Und es verfügt über eine Server-Edition für Windows Server 2022/2019/2016/2012 (R2)/2008(R2)/2003(R2) finden Sie über dieses Tool auch Lösungen zur Verwaltung Ihrer Geräte.

Was tun wenn man kein TPM 2.0 hat?

Drücken Sie [Windows-TASTE] + R, oder wählen Sie "Start > Ausführen" aus. Geben Sie "tpm. msc" ein (verwenden Sie keine Anführungszeichen), und wählen Sie "OK" aus. Wenn eine Meldung mit dem Hinweis "Kompatibles TPM kann nicht gefunden werden" angezeigt wird, verfügt Ihr PC möglicherweise über ein deaktiviertes TPM.

Kann man TPM 2.0 nachrüsten?

TPM nachrüsten Auch für den Fall, dass man TPM nicht aktivieren kann, gibt es die Möglichkeit TPM 2.0 mit einem Modul nachzurüsten z.B. mit dem ASUS-Modul (bei amazon)* oder diesem ASUS TPM-Modul (bei amazon)*.

Kann man Windows 11 auf alten PC installieren?

Windows 11 stellt hohe Anforderungen an die Hardware. Mit diesen Tricks umgehen Sie die Hürden und installieren das neue Betriebssystem auch auf älteren Geräten. Seit Ende Januar 2022 ist Windows 11 vollständig freigegeben, nachdem es bereits am 4. Oktober 2021 für erste PCs erschienen war.

Was tun wenn kein TPM vorhanden ist?

Sobald sich die BIOS-Einstellungen öffnen, müssen Sie schauen, wo sich Einstellungen zu "TPM" befinden. Häufig verstecken sich diese in Menü-Optionen wie "Security", "Sicherheit", "Boot", "Authentication" oder "Secure". In diesen Einstellungen sollte "TPM" auf "Enabled" / "Enabled TPM" stehen, damit es aktiviert ist.