Kann man whatsapp auf 2 geräten nutzen

Willst du den liebten Messenger nicht nur am Handy, sondern auch am Tablet oder auf dem PC verwenden? Das ist inzwischen problemlos möglich. Wir zeigen dir, wie du WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen kannst. Allerdings gibt es auch eine Einschränkung auf die du dich gefasst machen musst.

WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen: Übersicht

  • WhatsApp: Nutze die Funktion „Verknüpfte Geräte“ (Android, iOS)
    • „Verknüpfte Geräte“ auf dem Android-Handy einrichten
    • Geräte in der iOS-App verknüpfen
  • Alternative für Android-Tablets: Der Tablet-Messenger
  • Für Windows-PCs: Nutze die App WhatsApp Desktop

WhatsApp: Nutze die Funktion „Verknüpfte Geräte“ (Android, iOS)

Du kannst seit einiger Zeit WhatsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Der Messenger-Dienst hat dafür die Funktion „Verknüpfte Geräte“ eingeführt, die du in den Einstellungen der Android- oder iOS-App findest. Bis zu vier Geräte kannst du damit an dein WhatsApp-Konto knüpfen, ohne von anderen Devices abgemeldet zu werde. Einzige Voraussetzung: Du brauchst ein Smartphone samt WhatsApp-App und Account.

Wusstest du schon? Theoretisch muss in dem Handy nicht mal eine SIM-Karte eingelegt sein. Hier erklären wir dir, wie du WhatsApp ohne SIM-Karte verwenden kannst.

„Verknüpfte Geräte“ auf dem Android-Handy einrichten

Möchtest du in deiner Android-App mehrere Geräte mit deinem WhatsApp-Account verbinden, gehe folgendermaßen vor:

  1. Öffne WhatsApp auf deinem Android-Handy.
  2. Navigiere dich zu „Weitere Optionen“.
  3. Gehe zu „Verknüpfte Geräte“
  4. Tippe auf „Gerät hinzufügen“.
  5. Hier musst du nun nochmal dein Handy entsperren. Das gelingt via PIN, Muster, Fingerabdruck oder deiner individuellen Entsperrmethode.

Öffne nun WhatsApp Web auf dem Gerät, dass du verbinden willst. (Link) Nun musst du mit deiner Handykamera den QR-Code scannen. Im Anschluss kannst du WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen. Deine Chats werden automatisch synchronisiert.

Achtung: Es kann einige Minuten dauern, bis deine Chatverläufe in WhatsApp Web vollständig geladen sind.

Geräte in der iOS-App verknüpfen

Willst du WhatsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen und dient dein iPhone als Grundlage, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Öffne die iOS-App auf deinem iPhone.
  2. Navigiere dich zu den Einstellungen.
  3. Wähle die Option „Verknüpfte Geräte“.
  4. Tipp auf „Gerät hinzufügen“.
  5. Nun musst du dein iPhone nochmal entsperren. Falls eingerichtet, übernimmt das die Face ID automatisch. Andernfalls muss du deinen Code eingeben.

Auf dem Tablet oder PC, auf dem du WhatsApp ebenfalls nutzen willst, musst du nun den Link zu WhatsApp Web öffnen. Scanne mit deiner iPhone-Kamera den angezeigten QR-Code. Schon kannst du WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen.

Achtung: Du kannst leider nur immer ein Handy gleichzeitig verknüpfen. Auf einem weiteren Smartphone kannst du WhatsApp bisher noch nicht verwenden. Mit zwei SIM-Karten kannst du dir allerdings mehrere Accounts erstellen.

Alternative für Android-Tablets: Der Tablet-Messenger

Im Google Play Store ist noch eine andere App verfügbar, die dich freuen dürfte: der Tablet Messenger (Link). Das Prinzip: Alle wichtigen Messenger in einer Anwendung. Auch auf diese Weise kannst du also WhatsApp auf deinem Tablet verwenden sowie parallel weitere 13 Messenger, darunter Facebook und Instagram.

Auch hier werden deine Chat-Daten automatisch synchronisiert. Das heißt, dass alle Nachrichten, die du in deinen Messengern austauschst, auch weiterhin für dich verfügbar sind, sowohl auf deinem Tablet als auch auf deinem Smartphone.

Für Windows-PCs: Nutze die App WhatsApp Desktop

Wenn du einen Windows-PC hast, kannst du dir auch die App für WhatsApp Web aus dem Microsoft-Store herunterladen. So bleibt deine Anmeldung länger gespeichert als im Browser-Fenster. Die App heißt WhatsApp Desktop (Link) und ist komplett kostenlos.

Der Mul­ti-Geräte-Sup­port von What­sApp ist da: Du kannst den Mes­sen­ger auf bis zu vier Geräten gle­ichzeit­ig nutzen – mit dem­sel­ben Account. Die Funk­tion trägt zwar offiziell noch das Wort Beta im Beina­men. Sie ist aber für alle Nutzer:innen bere­its zugänglich.

Bis jet­zt kon­ntest Du einen What­sApp-Account immer nur auf einem einzi­gen Gerät nutzen. Es gibt zwar What­sApp Web beziehungsweise What­sApp Desk­top für macOS und Win­dows. Dafür musste Dein Smart­phone aber immer in Reich­weite Deines Com­put­ers sein. Das ist kün­ftig nicht mehr nötig.

Mes­sen­ger-Alter­na­tiv­en wie Telegram waren in dieser Hin­sicht deut­lich schneller. Denn Du kannst sie schon seit einiger Zeit auf mehreren Geräten nutzen. Seit 2019 wis­sen wir aber, dass What­sApp hier nachbessern möchte. Nach ein­er län­geren Test­phase ist es jet­zt so weit.

Kann man whatsapp auf 2 geräten nutzen

WhatsApp auf zwei Geräten oder mehr nutzen: So funktioniert es

Die soge­nan­nte Mul­ti-Geräte-Beta für What­sApp ste­ht bere­it und ist für alle Nutzer:innen ver­füg­bar. Die Bedin­gun­gen dafür erläutert What­sApp im FAQ-Bere­ich.

  • Max­i­mal vier Geräte: Du kannst bis zu vier Geräte mit dem­sel­ben What­sApp-Kon­to verknüpfen.
  • Unter­stützte Plat­tfor­men: Das Fea­ture soll zunächst nur mit What­sApp Web, What­sApp Desk­top und Face­book Por­tal kom­pat­i­bel sein. Das heißt, Du kannst Deinen What­sApp-Account nur mit Deinem Haupt-Smart­phone und den hier genan­nten Dien­sten verknüpfen – nicht mit einem zweit­en Handy.
  • Manuelle Aktivierung: Die Funk­tion ist option­al. Nutzer:innen müssen sie also manuell aktivieren.
  • Chats, Sprach- und Videoan­rufe möglich: Neben klas­sis­chen Chats sind auch Sprach- und Videoan­rufe möglich. Die Funk­tion unter­stützt aber keine Mitteilungen/Anrufe an Empfänger:innen, die auf ihrem Gerät eine ver­al­tete What­sApp-Ver­sion instal­liert haben.
  • What­sApp ohne Verbindung zum Smart­phone: Es ist keine Verbindung zu Deinem Handy mehr nötig, um die mit Deinem What­sApp-Kon­to verknüpften Geräte zu nutzen. Du kannst also What­sApp am Desk­top ver­wen­den, ohne Dein Handy direkt neben Deinem Com­put­er liegen zu haben.
  • Nach 14 Tagen tren­nt What­sApp die Verbindung: Nutzt Du Dein Smart­phone mehr als 14 Tage nicht, tren­nt What­sApp die Verbindun­gen zu den verknüpften Geräten.
  • Diese Funk­tio­nen wer­den nicht unter­stützt: Die Mul­ti-Device-Beta unter­stützt einige What­sApp-Fea­tures nicht:
    • Die Fix­ierung von Chats (What­sApp Web/Desktop)
    • Das Teilen des Live-Stan­dorts auf beglei­t­en­den Geräten

WhatsApp auf zwei Handys: Richtiger Multi-Device-Support in Arbeit

Noch hat der Mul­ti-Geräte-Sup­port einen großen Hak­en: Er unter­stützt nicht mehrere Smart­phones. Du kannst Dein What­sApp-Kon­to also nicht auf mehreren Smart­phones ver­wen­den. Wie die WhatsApp-Expert:innen von WABetaIn­fo bericht­en, arbeit­et Face­book (neuerd­ings Meta) aber anscheinend daran, die Schwach­stelle zu beheben. Wann die Funk­tion in der Beta getestet wer­den kann, ist nicht bekan­nt.

Multi-Geräte-Beta von WhatsApp: So richtest Du die Funktion ein

Möcht­est Du What­sApp auf mehreren Geräten nutzen, gehst Du fol­gen­der­maßen vor:

  1. Stelle sich­er, dass Du die aktuelle Ver­sion von What­sApp auf Deinem Smart­phone instal­liert hast.
  2. Öffne den Mes­sen­ger.
  3. Android: Tippe auf das Drei-Punk­te-Sym­bol in der recht­en oberen Ecke und wäh­le „Verknüpfte Geräte”.
    iOS: Tippe in der Chat-Ansicht auf “Ein­stel­lun­gen” und dann auf “Verknüpfte Geräte”.
  4. Wenn Du der Beta noch nicht beige­treten bist, bestätige den Hin­weis dazu.
  5. Tippe auf „Gerät hinzufü­gen”.
  6. Richte Dein gewähltes Gerät via What­sApp Web oder die What­sApp-Desk­top-App ein.
    • Ein­richt­en via What­sApp Web: Gib auf Deinem PC oder Mac http://web.whatsapp.com/ in den Brows­er ein. Tippe auf Deinem Smart­phone auf “OK” und halte die Kam­era über den QR-Code, der bei What­sApp Web angezeigt wird.
    • Ein­richt­en via What­sApp-Desk­top-App: Starte die App auf Deinem PC oder Mac. Tippe auf Deinem Smart­phone auf “OK” und halte die Kam­era über den QR-Code, der bei What­sApp Desk­top angezeigt wird.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Inhalt von "youtube-nocookie.com" laden!

Gut zu wis­sen: Die Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­selung, die Deine Chats bis­lang sicherte, ist auch bei der Ver­wen­dung von mehreren Geräten gewährleis­tet.

Endlich kommt der Mul­ti-Device-Sup­port für What­sApp: Auf welchem Zweit­gerät möcht­est Du den Mes­sen­ger am lieb­sten in vollem Umfang nutzen? Wir hören gerne von Dir in einem Kom­men­tar.

Kann man WhatsApp mit der gleichen Nummer auf 2 Handys haben?

Durch die neue Funktion ist es nun möglich, mit bis zu vier begleitenden Geräten gleichzeitig auf einen Account zuzugreifen. Dabei kann jedoch auch weiterhin nur ein Smartphone mit einem WhatsApp Konto verbunden werden. Das Smartphone muss während der Nutzung keine Internetverbindung haben.

Kann man WhatsApp auf Handy und Tablet gleichzeitig nutzen?

WhatsApp gleichzeitig auf dem Handy, Tablet und PC nutzen, ist möglich. Doch aktuell gibt es dabei noch einige Einschränkungen. WhatsApp lässt sich aktuell nur eingeschränkt auf mehreren Geräten nutzen. Hierfür ist stets eine Verbindung zwischen eurem Handy und dem anderen Gerät notwendig.

Wie funktioniert WhatsApp auf mehreren Geräten?

So verwenden Sie WhatsApp auf zwei Geräten Dank WhatsApp Web ist die Nutzung auf zwei Geräten bereits möglich. Mit diesem Dienst können Sie dasselbe WhatsApp-Konto auf mehreren Geräten verwenden. Gedacht ist diese Funktion eigentlich, damit Sie WhatsApp neben Ihrem Smartphone auch auf einem Desktop-PC nutzen können.

Wann kommt WhatsApp auf zwei Handys?

Ende September 2021 veröffentlichte WhatsApp nach langer Entwicklungszeit eine Betaversion des sogenannten Multi-Device- oder Multi-Geräte-Supports. Das Feature erlaubte es erstmals, WhatsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig zu verwenden, ohne stets das Handy parat zu haben.