Ist Star Trek Discovery noch auf Netflix?

Kurz vor dem Start der vierten Staffel von „Star Trek Discovery“ verschwindet die Science-Fiction-Serie bei Netflix. Fans in Deutschland sind enttäuscht – und müssen sich gedulden.

Ist Star Trek Discovery noch auf Netflix?

Stuttgart - Die Liste mit den Netflix-Neustarts sorgt bei Serien- und Filmfans in der Regel für Freude. Doch bei der Vorschau auf November hofften Zuschauerinnen und Zuschauer bis zuletzt auf einen Fehler. Denn ein Eintrag fehlte auf der Liste: Science-Fiction-Fans vermissten die Ankündigung von „Star Trek Discovery“.

Bisher hatte Netflix alle drei Staffeln der Serie gezeigt. Doch am Dienstag, zwei Tage vor der Premiere, sind die Fans enttäuscht worden: Da kam die offizielle Bestätigung, dass die vierte Staffel nicht bei Netflix laufen wird.

Hier gibt es die Serie zu sehen

Der Grund: Der Medienkonzern ViacomCBS will wie die Konkurrenten von HBO, Disney und Co. seinen eigenen Streamingdienst mit exklusiven Titeln bewerben. „Star Trek Discovery“ gibt es nur noch bei Paramount+ zu sehen. Da der Streamingdienst bisher nur in den USA angeboten wird, schauen deutsche Fans in die Röhre. Auch die drei bisherigen Staffeln musste Netflix aus dem Programm streichen.

Die Trekkies zeigen sich enttäuscht darüber. „Okay, das ist schon mehr als krass“, schreibt ein Twitternutzer. Andere deuten ein Comeback illegaler Downloadplattformen an oder kündigen frustriert ihren Netflix-Account. Denn hierzulande müssen sich die Zuschauer noch einige Monate gedulden. Erst Anfang kommenden Jahres soll Paramount+ nach Deutschland kommen, heißt es in einem Tweet des Studios.

Auf Netflix wird die Serie auch dann nicht zu sehen sein. Wer „Star Trek Discovery“ schauen will, der muss ein Paramount-Plus-Abo abschließen. Die Alternative: ViacomCBS soll einen Vertrag mit dem Bezahlsender Sky abgeschlossen haben. Laut einem Bericht des Branchenmagazins „Deadline“ sollen Filme und Serien aus dem Programm von Paramount+ auch für Abonnenten von Sky Cinema über Sky Q abrufbar sein.

Das Filmstudio Paramount Pictures hat unter anderem populäre Filmreihen wie „Mission Impossible“, „Transformers“ und „Indiana Jones“ produziert. Für seinen Streamingdienst wirbt ViacomCBS aber auch mit exklusiven Serien wie einer Adaption des Videospiels „Halo“, die im kommenden Jahr starten soll.

Neben Filmen und Serien sind auch Inhalte des US-Fernsehsenders CBS über die Plattform abrufbar. Paramount+, das bis März noch CBS All Access hieß, zeigte unter anderem die Liveübertragung des Konzerts „Ein Abend mit Adele“, das mittlerweile in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Wie hoch die Gebühren für den Streamingdienst in Deutschland sein werden, ist noch unklar. US-Abonnenten zahlen zehn Dollar im Monat für Paramount+, mit Werbeeinblendungen kostet der Dienst fünf Dollar.

Am 18. November 2021 startet Staffel 4 von Star Trek: Discovery. Allerdings müssen sich die deutschen Fans etwas in Geduld üben, bis sie die neuen Episoden zu sehen bekommen. Die Science-Fiction-Serie ist nämlich in Deutschland ab sofort nicht mehr beim Streaming-Dienst Netflix verfügbar.

Wer streamt Star Trek: Discovery?

Wie aus einem aktuellen Bericht des Magazins Deadline hervorgeht, hat ViacomCBS die internationale Vermarktung von Star Trek: Discovery kurz vor dem Start von Season 4 umgestellt hat. Demnach soll die Serie künftig auch außerhalb von den USA und Kanada beim hauseigenen Streaming-Dienst Paramount+ zu sehen sein.

Das betrifft übrigens auch die drei bereits veröffentlichten Staffeln von Star Trek: Discovery, die mittlerweile aus dem Angebot von Netflix Deutschland verschwunden sind. Somit müsst ihr nicht nur länger auf den Start der Staffel 4 warten, sondern auch auf die älteren Episoden verzichten. Ob und welche Auswirkungen dies auf andere Star-Trek-Serien haben wird, ist bisher nicht bekannt.

Wann startet Paramount+ in Deutschland?

Das große Problem für deutsche Star-Trek-Fans ist jedoch, dass der Streaming-Dienst Paramount+ hier zu Lande bisher nicht verfügbar ist. Dessen Angebot will ViacomCBS in Kooperation mit Sky nach Deutschland bringen. Allerdings ist diese Expansion erst für das Jahr 2022 geplant, ein konkreter Termin steht bisher nicht fest.

Aktuellen Informationen zufolge erhalten dann Sky-Cinema-Kunden kostenlosen Zugriff auf das Angebot von Paramount+, Kunden von Sky Q müssen eine zusätzliche App installieren.

Quelle: Deadline

02:38
Star Trek Discovery: Trailer zur zweiten Staffel mit Mr. Spock

Cap­tain Michael Burn­ham bekommt es mit ein­er neuen Bedro­hung zu tun: Das und noch viel mehr ver­rät der Trail­er zu Staffel 4 von „Star Trek: Dis­cov­ery“. Nach dem abge­sagten Start bei Net­flix klappte es mit dem Release in Deutsch­land im Jahr 2021 doch: Hier erfährst Du, wo und wie Du die vierte Staffel von Dis­cov­ery schauen kannst. Was Du son­st über die neuen Fol­gen wis­sen musst, erfährst Du hier.

Wo kannst Du Staffel 4 von Star Trek: Disovery in Deutschland streamen?

Die große Über­raschung: Staffel 4 ist seit dem 26. Novem­ber 2021 in Deutsch­land frei empfänglich. Das ermöglicht der Stream­ing­di­enst Plu­to TV, der sich über Wer­bung finanziert und somit für User:innen kosten­los ist. Der Deal mit Para­mount ist ver­mut­lich deshalb zus­tande gekom­men, weil Plu­to eben­falls zu Via­com­CBS gehört.

Bei Plu­to TV gibt es ein lin­ear­es Pro­gramm und ein On-Demand-Ange­bot, das eben­falls kosten­los ist.

Am 26. Novem­ber liefen um 21.00 Uhr auf dem Sci-Fi-Kanal von Plu­to die ersten bei­den Fol­gen der neuen Staffel. Seit­dem erscheint wöchentlich eine neue Episode. Die erste Staffel der Serie hat Plu­to übri­gens auch schon im Pro­gramm.

Alter­na­tiv kannst Du Staffel 4 von Star Trek: Dis­cov­ery auch über Ama­zon Prime Video oder über die Set-Top-Box Apple TV emp­fan­gen – allerd­ings nur, wenn Du die Episo­den bei den Dien­sten kauf­st. Mit der Fla­trate kannst Du die Fol­gen dort nicht sehen.

Darum startet die vierte Staffel nicht bei Netflix

Staffel 4 von Star Trek: Dis­cov­ery startete in den USA am 18. Novem­ber 2021. Einen Tag später hät­ten die neuen Episo­den auch bei Net­flix laufen sollen. Doch diese Pläne wur­den ver­wor­fen: Wie Dead­line berichtet, haben Net­flix und Para­mount ihre Part­ner­schaft been­det. Dem­nach soll die Star-Trek-Serie zukün­ftig nur noch bei dem Stream­ing­di­enst Para­mount+ ver­füg­bar sein.

Die Vere­in­barung ist bere­its am 17. Novem­ber 2021 in Kraft getreten – also noch bevor die erste Folge von Staffel 4 bei Net­flix zu sehen gewe­sen wäre. Das bedeutet, dass Du auch frühere Staffeln von Star Trek: Dis­cov­ery vor­erst nicht mehr in der Net­flix-Bib­lio­thek find­est.

Wann genau Para­mount+ hierzu­lande an den Start geht, ist bis­lang nicht bekan­nt. Der Stream­ing-Ser­vice soll aber im Laufe des Jahres 2022 in Deutsch­land erscheinen.

Der Trailer zu Star Trek: Discovery Staffel 4

Auf der New York Com­ic Con 2021 hat Para­mount+ den ersten Trail­er zu Staffel 4 veröf­fentlicht. Er zeigt: Cap­tain Michael Burn­ham und ihre Mitstreiter:innen bekom­men es mit ein­er neuen Bedro­hung zu tun. Es ist offen­bar keine extrater­restrische Intel­li­genz, son­dern eine Art Naturkatas­tro­phe, die die U.S.S. Dis­cov­ery heftig durch­schüt­telt und wieder mal an den Rand ihrer Möglichkeit­en bringt.

Star Trek: Dis­cov­ery – das Spin-off mit Cap­tain Pike und Spock kommt

Eine sich über fünf Licht­jahre erstreck­ende Grav­i­ta­tion­sanom­alie, die ohne Vor­war­nung an unter­schiedlichen Orten auf­taucht, stellt buch­stäblich alles auf den Kopf. Die Schä­den sind über­all so gewaltig, dass sich die Gefahr nur mit den vere­in­ten Kräften aller Völk­er und allen Spezies des Uni­ver­sums abwehren lässt. Das geht zumin­d­est aus dem Trail­er her­vor.

Beson­ders span­nend: Cap­tain Burn­hams Vorgänger Saru lan­dete in Staffel 3 zwar auf seinem Heimat­plan­eten Kam­i­nar, wird in Staffel 4 aber trotz­dem noch ein Wörtchen mitre­den. Auch das deutet der Trail­er an.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Star Trek: Discovery – das ist der Cast in Season 4

Der Stamm­cast ist natür­lich in Staffel 4 wieder dabei:

  • Sonequa Mar­tin-Green als Cap­tain Michael Burn­ham
  • Doug Jones als Saru
  • Antho­ny Rapp als Lt. Com­man­der Paul Stamets
  • Wil­son Cruz als Dr. Hugh Cul­ber
  • David Ajala als Cleve­land „Book“ Book­er
  • Mary Wise­man als Erste Offizierin Sylvia Tilly
  • Tig Notaro als Jett Reno
  • Oyin Olade­jo als Lt. Joann Owosekun
  • Emi­ly Coutts als Lt. Key­la Det­mer
  • Patrick Kwok-Choon als Lt. Gen Rhys
  • Ron­nie Rowe Jr. als Lt. R. A. Bryce
  • Sara Mitich als Lt. Nils­son

Zu Ende ist die Geschichte hinge­gen für Michelle Yeoh als Philip­pa Geor­giou. Mit ihr gab es ein Wieder­se­hen im Spin-off „Star Trek: Sek­tion 31”.

Neu in Staffel 3 waren außer­dem:

  • Blu del Bar­rio als Adi­ra, die men­schliche Hülle des Trill-Sym­bion­ten Tal
  • Ian Alexan­der als Adi­ras Fre­und Gray

Bei­de sind auch in Staffel 4 wieder dabei. Und noch zwei weit­ere bekan­nte Gesichter tauchen in der vierten Staffel auf:

  • Oded Fehr als Admi­ral Charles Vance sowie Star­regis­seur David Cro­nen­berg als Kovich.
  • Im Haup­tquarti­er der Föder­a­tion ziehen sie wieder die Fäden.

Zur Freude viel­er Fans wird auch Come­di­an Tig Notaro als Inge­nieurin Jett Reno zurück­kehren. Auch Books Katze „Groll” wird hof­fentlich wieder mit dabei sein, ein weit­er­er Fan­liebling. Groll wird übri­gens verkör­pert von den bei­den Maine-Coon-Geschwis­tern Leeu und Dur­ban.

Rückblick: Was ist in Staffel 3 passiert?

Bevor wir in die Sto­ry von Staffel 4 ein­tauchen, ein klein­er Rück­blick in die vor­ange­gan­gene Staffel: In Staffel 3 gaben Michael Burn­ham und die U.S.S. Dis­cov­ery der Ster­nen­flotte und der Föder­a­tion neue Hoff­nung. Die Dis­cov­ery stran­dete im Jahr 3189 und damit mehr als 900 Jahre nach ihrer Zeit.

Star Trek Dis­cov­ery: Das sind die größten Über­raschun­gen der 3. Staffel

In der Zukun­ft ist die Föder­a­tion weit­ge­hend zer­fall­en, die Flotte nur noch ein Schat­ten ihrer selb­st. Ursache war ein Ereig­nis, das als „der Brand“ beze­ich­net wird: Alle Raum­schiffe mit Warp-Antrieb explodierten, im gesamten Uni­ver­sum herrschte daraufhin Dilithi­um-Man­gel. Doch die Dis­cov­ery mit ihrem Sporenantrieb bleibt ein­satzfähig und erkun­det die Ursache des Bran­des. Nach erfol­gre­ich­er Mis­sion wird Burn­ham zum Cap­tain befördert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Und so geht es in Staffel 4 weiter

Darauf baut Staffel 4 auf: Die neu formierte Föder­a­tion sendet wieder Raum­schiffe aus, um die unendlichen Weit­en des Alls zu erforschen.

Die U.S.S. Dis­cov­ery hängt weit­er im 32. Jahrhun­dert fest. Als per­ma­nente Bedro­hung wird sich die Grav­i­ta­tion­sanom­alie durch die gesamte vierte Staffel ziehen. Allerd­ings kündigte Showrun­ner­in Michelle Par­adise an, die Dra­maturgie etwas weit­er in Rich­tung der klas­sis­chen „Star Trek“-Erzählweise zu drehen.

Star Trek: Die Serien und Filme in chro­nol­o­gis­ch­er Rei­hen­folge

Es soll eine stärkere Mis­chung aus fol­genüber­greifend­en und episodis­chen Aben­teuern geben, sprich: Durchge­hende Hand­lungsstränge wech­seln sich regelmäßig mit in sich abgeschlosse­nen Geschicht­en ab. Und sie wer­den in ein­er Folge abge­han­delt.

In diesem Zusam­men­hang sollen auch einige Neben­fig­uren stärk­er in den Vorder­grund rück­en und Raum zur Entwick­lung bekom­men. Etwa der für die Crew unsicht­bare und unhör­bare Gray: Er schlüpft dank Dr. Cul­ber in eine Erschei­n­ungs­form, die ihn bess­er in die Dis­cov­ery-Besatzung inte­gri­ert.

Auch die restliche Crew der Dis­cov­ery bekommt ein neues Out­fit, schließlich passen die Uni­for­men der Ver­gan­gen­heit nicht so recht zum 32. Jahrhun­dert.

Ist Star Trek Discovery noch auf Netflix?

Wirst Du Dir Staffel 4 von Star Trek: Dis­cov­ery anse­hen, wenn sie hierzu­lande zusam­men mit Para­mount+ veröf­fentlicht wird? Welche andere Sci­ence-Fic­tion-Serie begeis­tert Dich im Moment? Schreibe uns Deine Mei­n­ung gerne in einem Kom­men­tar!

Ist Star Trek Discovery nicht mehr auf Netflix?

Doch diese Pläne wurden verworfen: Wie Deadline berichtet, haben Netflix und Paramount ihre Partnerschaft beendet. Demnach soll die Star-Trek-Serie zukünftig nur noch bei dem Streamingdienst Paramount+ verfügbar sein.

Wann geht Star Trek Discovery auf Netflix weiter?

Bereits vor Abschluss der vierten Staffel wurde "Star Trek: Discovery" Staffel 5 bestätigt. Die neuen Folgen erscheinen voraussichtlich im Herbst 2022.

Wo kann ich jetzt Star Trek Discovery sehen?

Die neuen Folgen der Sci-Fi-Serie gibt es bei folgenden Plattformen: Amazon *, Google Play, Microsoft, Magenta TV und Apple TV. Du bezahlst pro Episode 2,99 Euro für die HD-Version oder 29,99 Euro (SD) und 34,99 Euro (HD) für den Staffelpass der kompletten Season 4.

Wie lange ist Star Trek noch auf Netflix?

In den Vereinigten Staaten sind "Star Trek: Raumschiff Enterprise", "Star Trek: Das nächste Jahrhundert", "Star Trek: Deep Space Nine", "Star Trek: Raumschiff Voyager" und "Star Trek: Enterprise" bereits seit September 2021 nicht mehr im Streaming-Programm von Netflix verfügbar.