Ist mein auto vom dieselskandal betroffen

Ist mein auto vom dieselskandal betroffen

Dieselskandal Suzuki – Diese Entschädigungen stehen Besitzer:innen zu!

  • Suzuki-Fahrzeuge übertrafen die NOx-Grenzwerte unter getesteten Euro-6-Modellen um das 15-Fache.
  • Bisher gab es keinen Pflichtrückruf des japanischen Autobauers in Deutschland.
  • Welche Modelle betroffen sind und wie Halter:innen Entschädigungen fordern können, erfahren Sie hier.

  1. Abgasskandal Autofahrer
  2. Weitere Marken im Abgasskandal
  3. Dieselskandal Suzuki

Inhalt:

War auch Suzuki am Diesel­skandal beteiligt?

Auch der japanische Autobauer Suzuki hat sich definitiv an den Abgasmanipulationen beteiligt. Ermittlungen, Rückrufe und Geständnisse fanden jedoch bisher nicht in Deutschland statt, sondern für den europäischen Markt in den Niederlanden. Die niederländische Verkehrsaufsichtsbehörde RDW hat bereits 2016 angefangen, gegen Suzuki zu ermitteln. Kurze Zeit später bestätigte sich der Verdacht: Suzuki hat in Diesel-Fahrzeugen eine illegale Abschalteinrichtung verbaut und mithilfe dieser EU-Emissionsvorschriften gebrochen.

Die RDW stellte Suzuki anschließend vor ein Ultimatum: Ausbesserung oder Entzug der Typgenehmigung. Da es sich bei der RDW um eine Referenzbehörde handelt, bedeutet eine Rücknahme der Zulassung auch einen Verkaufsstopp betroffener Suzuki-Modelle in der gesamten EU.

Auch im Heimatland Japan hat Suzuki die Manipulation von Diesel-Fahrzeugen gestanden. Das Automobilunternehmen gab zu, statt tatsächlichen Messdaten zum Fahrwiderstand, nur theoretische Werte verwendet zu haben. Auch diese Schummelei führte dazu, dass neue Modelle auf dem Papier deutlich geringere Emissionswerte aufwiesen als in der Realität.

Sind auch Sie von den Manipulationen an Suzuki-Fahrzeugen betroffen? Werden Sie jetzt aktiv und fordern Sie vom japanischen Autobauer Entschädigung. Über unseren kostenfreien Online-Check teilen wir Ihnen mit, wie Ihre Chancen stehen und wie hoch Ihr Schadensersatz ausfallen könnte.

Sie sind unsicher, ob auch Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist? Finden Sie es jetzt über unseren kostenlosen Online-Check heraus in nur wenigen Minuten erhalten Sie eine individuelle Ersteinschätzung ins Postfach.

Welche Modelle sind vom Diesel­skandal bei Suzuki be­troffen?

Im Fall von Suzuki ist nur ein Modell von den Abgasmanipulationen betroffen. Das liegt daran, dass der japanische Autobauer nur im Vitara einen Diesel-Motor mit 1,6 Liter Hubraum verbaut hat. In anderen beliebten Modellen, wie dem Swift oder Ignis, wurden andere Motorausführungen verwendet. Der Suzuki Vitara wurde von Februar 2015 bis August 2018 gebaut und auf dem europäischen Markt verkauft.

Modell

Hubraum

Abgasnorm

Vitara DDis

1.6 Liter

Euro 6

Vitara DDis ALLGRIP

1.6 Liter

Euro 6

Direkte Online-Beauftragung ohne Risiko

Online-Check überspringen und direkt Nägel mit Köpfen machen – aber bitte trotzdem ohne Risiko? Kein Problem.

  • Beauftragen Sie uns direkt online mit der Prüfung und Durchsetzung Ihres Schadensersatzes!
  • Ist Ihr Fall erfolgversprechend, können wir sofort loslegen.
  • Ist Ihr Modell nicht betroffen oder lohnt sich ein Vorgehen nicht, legen wir das Mandat nieder – keine Kosten.
  • Sichern Sie sich Ihre Entschädigung ohne eigenes finanzielles Risiko mit Rechtsschutzversicherung oder Prozessfinanzierer!
  • Unser Versprechen: 100 % Transparenz ohne überraschende Kosten.

Jetzt bequem online beauftragen!

Wie hat Suzuki im Diesel­skandal manipuliert?

Wie alle Autobauer, die sich an den Abgasmanipulationen beteiligten, verwendet auch Suzuki illegale Abschalteinrichtungen, um die gemessenen Emissionswerte auf dem Prüfstand künstlich niedrig zu halten. Die Schummel-Software erkannte, wenn sich das Fahrzeug auf dem Prüfstand befand und passte entsprechend die Effizienz der Abgasreinigung an. Diese lief auf Hochtouren und sorgte damit für Schadstoffwerte, die jegliche Richtlinien und Grenzwerte einhielten.

Im Realverkehr – also auf der Straße – wurde dieses effiziente Reinigungsprogramm jedoch nicht aktiviert. Es kam sogar vor, dass die Neutralisierung gesundheitsgefährdender Schadstoffe im Motor gar nicht oder kaum stattfand. Messungen im Realbetrieb förderten nun deutlich erhöhte Messwerte an Stickoxiden zu Tage.

Emissionsmessungen der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment verdeutlichten das Ausmaß der Abgasmanipulation bei Suzuki. Gemeinsam mit Fiat belegte der japanische Autobauer den ersten Platz mit den höchsten Überschreitungen der erlaubten Emissionsgrenzwerte bei Euro-6-Fahrzeugen. Die gemessenen Schadstoffwerte von Suzuki-Fahrzeugen waren um ein 15-Faches höher als die geltenden NOx-Grenzwerte.

Ist mein auto vom dieselskandal betroffen

Gab es bei Suzuki bereits Rückruf­aktionen?

Bisher hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), welches für Pflichtrückrufe in Deutschland zuständig ist, Suzuki nicht zur Nachbesserung an bestimmten Modellen verpflichtet. Jedoch ist der Suzuki Vitara in der Ausführung mit 1,6 Liter Hubraum aktuell nicht auf dem europäischen Markt verfügbar, da die niederländische Behörde RDW die Typ-Genehmigung zurückgenommen hat.

Wie können Halter:innen eines manipulierten Suzukis vorgehen?

Auch wenn es in Deutschland keinen offiziellen Rückruf von Suzuki gegeben hat, haben betroffene Halter:innen Chancen auf eine Entschädigung. Aufgrund der Abgasmanipulation liegt eine vorsätzliche Täuschung der Kund:innen vor, welche auch in der Regel von deutschen Gerichten anerkannt wird.

Besitzer:innen von Suzuki-Fahrzeugen haben die folgenden zwei Optionen – anhängig davon, ob Sie Ihr Fahrzeug behalten möchten oder dieses zurückgeben würden:

Aus unserer Sicht ist es für die meisten Geschädigten am wirtschaftlich sinnvollsten, den Kaufvertrag rückabwickeln zu lassen. Aufgrund des stetig steigenden Wertverlustes Ihres Diesel-PKW sowie bevorstehenden Fahrverboten lautet unsere klare Empfehlung: Fordern Sie den Kaufpreis gegen Rückgabe des Autos zurück oder verlangen Sie ein vergleichbares Neufahrzeug.

Sie möchten sich nicht von Ihrem Auto trennen? Dann fordern wir für Sie einen Schadensersatz in Höhe von bis zu 20 % des Kaufpreises. Zusätzlich sorgen wir dafür, dass die Kosten für eine Hardware-Nachrüstung von Suzuki vollständig übernommen wird, sofern diese für Ihr Modell zur Verfügung steht.

Welche Baujahre sind vom Dieselskandal betroffen?

Der VW-Diesel-Abgasskandal Es geht um Fahrzeuge, deren Motoren die Kennung EA 189 trägt. (Das Kürzel „EA“ steht für Entwicklungs-Auftrag“.) Die Motoren wurden in Fahrzeuge mit den Baujahren 2009 bis 2014 verbaut. Nach Konzernangaben sind ausschließlich Fahrzeuge betroffen, die die Abgasnorm 5 erfüllen.

Welche Diesel Modelle haben Anspruch auf Schadensersatz?

Betroffene Motoren Betroffen ist in erster Linie der Motor EA 189, welcher von VW zwischen 2009 und 2014 in hunderttausende Modelle eingebaut wurde. Betroffen sind dabei vor allem die sogenannten TDI-Dieselmotoren mit einem Hubraum von 1,6 Liter und 2,0 Liter.

Habe ich Anspruch auf Dieselskandal?

Wenn Ihr Diesel über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt, haben Sie einen Anspruch auf Schadensersatz im Dieselskandal. Fahrzeuge, die von einem Rückruf (verpflichtend oder freiwillig) betroffen sind, verfügen in der Regel über eine solche unzulässige Einrichtung.

Wie kann ich prüfen ob mein VW betroffen ist?

die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Autos und die jeweiligen Webseiten der Hersteller. Sie finden diese Nummer in den Fahrzeugpapieren und mehrfach am Fahrzeug selbst. Und hier können Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist: volkswagen.de.