Ist der Herausgeber auch der Autor?

Ich bin gerade dabei, meine Facharbeit zu schreiben und will nun aus einem Buch zitieren, bei dem mir nur der Herausgeber bekannt ist und ich habe das jetzt folgendermaßen formuliert: Weber, Herbert (Hrsg.): Mikrobiologie der Lebensmittel – Milch und Milchprodukte, 2. Auflage, B. Behr’s Verlag, Hamburg 2006

Passt das so oder soll ich das Hrsg in Klammern komplett weglasssen?

3 Antworten

Ist der Herausgeber auch der Autor?

Auch wenn es jetzt wohl schon zu spät ist, sag ich mal noch etwas dazu. Ein Autor ist in solchen Sammelwerken immer angegeben. Sollte das mal nicht der Fall sein, dann ist entweder der Herausgeber der Autor (oft bei den Einleitungen der Fall) oder man schreibt es wie folgt:

o. V.: Titel, in: Weber, Herbert (Hrsg.): Mikrobiologie der Lebensmittel – Milch und Milchprodukte, 2. Auflage, B. Behr’s Verlag, Hamburg 2006, S. 134 - 178.

o.V. = ohne Verfasser (man kann auch o.A. = ohne Autor verwenden)

Nach deinem Buch habe ich schnell mal in der Onlinesuche meiner Unibibliothek gesucht. Und siehe da: Im Inhaltsverzeichnis steht zu jedem Abschnitt auch der Autor. Du hättest das also problemlos angeben können.

Bsp.:

Jöckel, J.: Mikrobiologie der Sahneerzeugnisse, in: Weber, Herbert (Hg.): Mikrobiologie der Lebensmittel – Milch und Milchprodukte. 2. Aufl., Hamburg 2006 (B. Behr’s), S. 67 - 104.

Weber, Herbert: Starterkulturen in der milchverarbeitenden Industrie, in: ders. (Hg.): Mikrobiologie der Lebensmittel – Milch und Milchprodukte. 2. Aufl., Hamburg 2006 (B. Behr’s), S. 105 - 152.

Ist der Herausgeber auch der Autor?

Ist der Herausgeber auch der Autor?

Ist egal, ich würds aber weglassen ;)

Was möchtest Du wissen?

Lesen Sie hier Tipps zur Zitation und Quellenarbeit in Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Bachelorarbeiten.

Inhalt

  • Allgemeine Hinweise zur Zitation
  • Beispiele
  • Kommentare (2)

Achten Sie unbedingt auf eine einheitliche Notation! Entscheiden Sie sich dafür, mit Fußnoten zu arbeiten oder nach dem Autor-Jahr-System. Diese Entscheidung hängt wahrscheinlich auch von den Gepflogenheiten Ihres Instituts ab.

Im Literaturverzeichnis geben Sie dann die vollständigen Titel an, wobei die Form, in der Sie das machen, sicher auch von Ihrem Institut abhängen wird.

Allgemeine Hinweise zur Zitation

  • Am Ende jeder Fußnote und jedes Literaturverweises steht ein Punkt.
  • Der Autor wird immer so zitiert: Nachname, Vorname.
  • Aufgezählt werden bis zu drei Autoren, sind es mehr, kurz man ab mit u. a. (und andere).
  • Ist der Verfasser unbekannt, schreibt man: o. V. (ohne Verfasser).
  • Sind Herausgeber und Verfasser identisch, kann man man „ders.“ abkürzen (... in: ders. Titel.)
  • Verweist man auf zwei Seiten, schreibt man f., verweist man auf mehr als zwei Seiten ff.
  • Das Literaturverzeichnis sollte alphabetisch sortiert sein, möglichst nicht nach Textsorten.
  • Zitate aus zweiter Hand sind zu vermeiden. Wenn nötig, dann steht vor dem eigentlichen Beleg „Zitiert nach:“.
  • Im Text kann man die amerikanische Zitierweise benutzen und so auf Fußnoten verzichten: Der Beleg erfolgt dann in der Form (Autor Jahr, Seite). Bei mehreren Veröffentlichungen im gleichen Jahr kennzeichnet man diese chronologisch: Autor 1999a, Seite; Autor 1999b, Seite. Im Literaturverzeichnis stehen dann natürlich volle Angaben.
  • Bei deutscher Zitierweise stehen die Belege in Fußnoten, können aber auch kurz notiert werden. Der erste Beleg wird dann immer voll geführt, alle weiteren nach der Form Autor Jahr, Seite.

Bei der Gestaltung der Fußnoten werden Sie sich sicher nach den Gewohnheiten Ihres Institutes richten. Ob Sie nun mit Punkten, Kommata oder Semikolons arbeiten – wichtig ist eine einheitliche Schreibweise im gesamten Text.

Beispiele

Monografie
Autor: Titel. Ort JahrAuflage, Seite.
LONG, A. A. / SEDLEY, D. N.: Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare. Übers. von Karlheinz Hülser. Stuttgart, Weimar 2000.

Reihentitel
Autor: Titel (Reihe, Band). Ort JahrAuflage, Seite.
HOSSENFELDER, M.: Stoa, Epikureismus und Skepsis. (= Geschichte der Philosophie, Bd. 3) München 19952.

Aufsatz aus einem Sammelwerk
Autor: Titel. In: Hrsg. (Hrsg.): Titel. Ort JahrAuflage, Seite.
BRUNT, P. A.: Die Equites in der späten Republik. In: Schneider, H. (Hrgs.): Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der späten Römischen Republik. Darmstadt 1976. S. 23–33.

Aufsatz aus einer Zeitschrift
Autor: Titel. In: Zeitschriftenname, Jahrgang (Erscheinungsjahr), Heftnummer, Seiten.
WREDE, M.: Der Kaiser, das Reich, die deutsche Nation – und ihre „Feinde“. Natiogenese, Reichsidee und der „Durchbruch des Politischen“ im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden. In: HZ 280 (2005), S. 83–116.

Artikel aus Lexika
Autor: Art. „Artikelname“. In: Evtl. Hrsg., Names des Lexikons bzw. Wörterbuchs. Ort Jahr, Seite/Spalte.
COLM, G.: Masse. In: Vierhandt, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart 1959. S. 353 ff.

Artikel aus einer Zeitung
Autor: Titel. In: Zeitung, Nummer Datum, Seite.
MEIER, M.: Vom richtigen Zitieren. In: DIE ZEIT, Nr. 1 vom 1. 1. 2006, S. 15.

Unveröffentlichte Hochschularbeiten
Autor: Titel. Typ (Unveröffentlichte Dissertation, Magisterarbeit etc.), Hochschulort Jahr, Seite.
MEIER, M.: Vom richtigen Zitieren. Unveröffentlichte Dissertation, Berlin 1999.

Titel, der auch online verfügbar ist
Normale Notation. Abrufbar im Internet: URL. Abrufdatum.
ROGASCH, W.: Ätherkrieg über Berlin. Der Rundfunk als Instrument politischer Propaganda im Kalten Krieg 1945–1961. In: Deutschland im Kalten Krieg 1945–1963. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Zeughaus Berlin. Berlin 1992. S. 69–84. Abrufbar im Internet: http://www.dhm.de/ausstellungen/
kalter_krieg/aet_01.htm. Letzter Aufruf: Januar 2008.

Dokument, das nur online verfügbar ist
Autor: Titel. Veröffentlichungsdatum Internet. URL. Abrufdatum.
BRANDT, K.: Die Dissoziation eines Schriftstellers in den Jahren 1934–1936 – Ödön von Horváth und H. W. Becker. fünf Thesen zu Horváths Eintritt in den Reichsverband Deutscher Schriftsteller am 11.07.1934. 2006. http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/
brandt-karsten-2005-02-03/HTML/. Letzter Aufruf: Januar 2008.

Ist Herausgeber und Autor das gleiche?

Der Herausgeber eines Werkes, meistens einer Sammlung von Werken verschiedener Autoren, kann natürlich auch Autor eines eigenen Beitrages in diesem Sammelwerk sein. Das Ende der Verfasser- bzw. Herausgeberangabe markiert ein Doppelpunkt.

Wird Autor oder Herausgeber zitiert?

' steht für ‚Herausgeber' bzw. ‚Herausgeberin'. ... Beispiel: Autor/-in und Herausgeber/-in sind identisch..

Was Angeben bei Autor und Herausgeber?

Autor: Titel. In: Hrsg. (Hrsg.): Titel. Ort JahrAuflage, Seite.

Ist der Herausgeber der Verleger?

Im Pressewesen ist der Herausgeber Bindeglied zwischen dem Verleger (der die finanziellen Mittel und die Infrastruktur zur Verfügung stellt) und der Redaktion (in der Themen und Informationen gesammelt und aufbereitet werden).