In welcher reihenfolge schaut man die marvel filme

Ob Avengers, Hulk oder Iron Man - das Marvel Cinematic Universe (MCU) umfasst bisher ganze 27 Filme. Dazu kommen sogar noch einige Serien, die im gleichen Universum spielen. In welcher Reihenfolge man diese ganzen Filme anschauen soll, hängt natürlich von den eigenen Vorlieben ab, es gibt allerdings zwei Varianten.

Reihenfolge nach Erscheinungsjahr

Phase 1 des MCU

  • "Iron Man" (2008)
  • "Der unglaubliche Hulk" (2008)
  • "Iron Man 2" (2010)
  • "Thor" (2011)
  • "Captain America: The First Avenger" (2011)
  • "Marvel's The Avengers" (2012)

Phase 2 des MCU

  • "Iron Man 3" (2013)
  • "Thor - The Dark Kingdom" (2013)
  • "The Return of The First Avenger" (2014)
  • "Guardians of The Galaxy" (2014)
  • "Avengers: Age of Ultron" (2015)
  • "Ant-Man" (2015)

Phase 3 des MCU

  • "The First Avenger: Civil War" (2016)
  • "Doctor Strange" (2016)
  • "Guardians of The Galaxy Vol. 2" (2017)
  • "Spider-Man: Homecoming" (2017)
  • "Thor: Tag der Entscheidung" (2017)
  • "Black Panther" (2018)
  • "Avengers: Infinity War" (2018)
  • "Ant-Man and the Wasp" (2018)
  • "Captain Marvel" (2019)
  • "Avengers: Endgame" (2019)
  • "Spider-Man: Far from Home" (2019)

Phase 4 des MCU

  • "Black Widow" (2021)
  • "Shang-Chi and the Legends of the Ten Rings" (2021)
  • "Eternals" (2021)
  • "Spider-Man: No Way Home" (2021)
  • "Morbius" (2022)
  • "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (2022)
  • "Thor: Love and Thunder" (2022)

Phase 5 des MCU

  • "Black Panther: Wakanda Forever" (2022)
  • "The Marvels" (2023)
  • "Guardians of the Galaxy, Vol. 3" (2023)
  • "Ant-Man and the Wasp: Quantumania" (2023)
  • "Deadpool 3" (TBA)

Es wird allerdings etwas kompliziert: Sony besitzt weiterhin die Rechte an den Spider-Man-Comics. Aus diesem Grund werden weiter Filme produziert, die demnach, inoffiziell, eigentlich auch zum MCU gehören müssten. Bisher hat sich noch niemand konkret dazu geäußert. Darunter fallen:

  • "Venom" (2018)
  • "Spider-Man: A New Universe" (2018)
  • "Venom: Let There Be Carnage" (2021)
  • "Morbius" (2022)
  • "Spider-Man: Across the Spider-Verse (Part 1)" (2022)

Chronologische Reihenfolge

Die Geschichten der Marvel-Filme spielen von 1942 bis in die Zukunft. Man kann die Filme also nicht nur in der Reihenfolge des Erscheinungsjahres anschauen, sondern auch in chronologischer Reihenfolge der Geschehnisse. Eingefleischte Marvel-Fans können so versuchen, sämtliche Zusammenhänge und Querverweise inklusive aller Details zu entdecken und verbinden. Die Klammern hinter den Filmen verraten, in welcher Zeit die Geschichte der Filme spielt:

  • „Captain America: The First Avenger“ (1942–1945)
  • „Captain Marvel“ (1995)
  • „Iron Man“ (2010)
  • „Der unglaubliche Hulk“ (2011)
  • „Iron Man 2“ (2011)
  • „Thor“ (2011)
  • „Marvel’s The Avengers“ (2012)
  • „Iron Man 3“ (2012)
  • „Thor – The Dark Kingdom“ (2013)
  • „The Return of the First Avenger“ (2014)
  • „Guardians of the Galaxy“ (2014)
  • „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2014)
  • „Avengers: Age of Ultron“ (2015)
  • „Ant-Man“ (2015)
  • „The First Avenger: Civil War“ (2016)
  • „Black Widow“ (2016)
  • "Black Panther" (2016)
  • „Spider-Man: Homecoming“ (2016)
  • „Doctor Strange“ (2016–2017)
  • „Thor: Tag der Entscheidung“ (2017)
  • „Avengers: Infinity War“ (2018)
  • „Ant-Man and the Wasp“ (2018)
  • „Avengers: Endgame“ (2018–2023)
  • „Spider-Man: Far From Home“ (2024)
  • "Eternals" (2024)
  • „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2024)
  • „Spider-Man: No Way Home“ (2024)

Für die Zukunft angekündigte Filme können erst nach ihrer Veröffentlichung in die chronologische Reihenfolge eingereiht werden.

Zusätzliche Marvel Serien

Das Ganze ist aber hier noch nicht zu Ende. Neben den 27 Kinofilmen gibt es auch eine Reihe von Serien, die im Marvel Universum spielen. Die folgenden Serien sind oder waren Teile des MCU und lassen sich in die Geschehnisse der Kinofilme einordnen:

Serien von ABC und Netflix

  • Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.
  • Marvel's Agent Carter 
  • Marvel's Daredevil 
  • Marvel's Jessica Jones 
  • Marvel's Luke Cage 
  • Marvel's Iron Fist 
  • Marvel's The Punisher 
  • Marvel's Inhumans 
  • Marvel's The Defenders 
  • Marvel's Runaways
  • Marvel's Cloak and Dagger 

Serien von Disney

  • WandaVision 
  • The Falcon and the Winter Soldier 
  • Loki 
  • What if...? 
  • Hawkeye 
  • Moon Knight 

Und nun: Viel Spaß beim nächsten Filmabend.

Dieses Thema im Programm MDR JUMP bei der Arbeit | 07. April 2022 | 10:27 Uhr

In welcher Reihenfolge sollte man die Marvelfilme sehen?

Richtige Reihenfolge für Marvel-Filme und -Serien: MCU chronologisch schauen.
Captain America: The First Avenger (2011, Marvel-Film).
Agent Carter (2015 - 2016, Marvel-Serie).
Captain Marvel (2019, Marvel-Film).
Iron Man (2008, Marvel-Film).
Iron Man 2 (2010, Marvel-Film).
Der unglaubliche Hulk (2008, Marvel-Film).

Sollte man Marvel chronologisch schauen?

Alle Marvel-Filme & Serien nach MCU-Chronologie schauen der Serien aus MCU Phase 4) am besten nach erzählter MCU-Zeit an.

Welchen Marvel Film als erstes?

Unterteilt ist das Universum in bislang vier Phasen. Der erste Film im MCU war Iron Man (2008), mit dem die erste Phase begann. Abgeschlossen wurde diese 2012 mit Marvel's The Avengers, ehe mit Iron Man 3 (2013) die zweite Phase begann. Diese umfasst sechs Filme und wurde im Juli 2015 mit Ant-Man abgeschlossen.