HP Drucker druckt keine Farbe obwohl Patrone voll

Schwarz ist die wichtigste Grundfarbe für jeden Drucker. Egal ob Texte, Grafiken oder Bilder die Farbe schwarz ist für die optimale Nutzung des Druckers unabkömmlich. Folglich verbrauchen sich die schwarzen Patronen beim Tintenstrahldrucker meist schneller als die Farbpatronen. Wenn Ihnen angezeigt wird, dass die schwarze Patrone ersetzt werden muss, reicht der Farbrest meist noch für einige Ausdrucke, dennoch sollten Sie bereits einen Ersatz vorrätig haben. Eine verbrauchte Tintenpatrone ist die einfachste Erklärung, wenn gedruckte Texte oder Farbdrucke bleich und unvollständig aussehen, oder der Drucker gar nicht mehr druckt.

HP Drucker druckt keine Farbe obwohl Patrone voll

© geralt | pixabay.com

Drucker druckt nicht schwarz - daran kann es liegen

Wurde der Drucker lange nicht benutzt, können Farbreste antrocknen. Der Tintenaustritt an der Patrone ist dann verstopft und kann keine Farbe mehr durchlassen. Passiert dies schon nach einer kurzen Inaktivität des Druckers, kann das auch am falschen Standort liegen. Der Drucker sollte nicht zu nah an der Heizung oder im Sommer direkt vor dem sonnigen Südfenster stehen. Dauerwärme bekommt der Tinte nicht und kann zum antrocknen führen. Hier hilft nur die gründliche Reinigung der Druckerköpfe. Es kann allerdings auch sein, dass bei einer sehr langen Druckerpause die Patronen nicht nur verstopft, sondern ganz ausgetrocknet sind. Wurde der Drucker also über einen längeren Zeitraum nicht verwendet sollten die Patronen ausgetauscht werden.

Problem lösen: Druckkopf reinigen

Häufig hilft eine Reinigung des Druckkopfes. Hier existieren zwei verschiedenen Möglichkeiten, wie das Problem behoben werden kann.

Automatische Reinigung
  • Die modernen Drucker haben eine automatische Funktion zur Reinigung des Druckkopfes. Schalten Sie die automatische Reinigung ein und richten Sie auch gleich den Druckkopf neu aus. Gehen Sie dazu in die "Einstellungen" des Drucker und wählen Sie die Option "Druckkopf reinigen". Sie erhalten Testdrucke, die Ihnen zeigen, ob die Maßnahme ausreichend war. Ist der erste Durchlauf noch nicht zufriedenstellend, wiederholen Sie den Vorgang noch ein- bis dreimal. Meist schafft es diese Funktion, den Drucker wieder in Schwung zu bringen. Funktioniert die schwarze Farbe noch immer nicht, müssen Sie den Druckkopf manuell reinigen.
Manuelle Reinigung
  • Dazu muss der Druckkopf ausgebaut werden. Anschließend können Sie die Kontakte am Druckkopf und der Druckkopfhalterung mit einem glatten Tuch (z.B. mit einem Mikrofasertuch) reinigen. Hartnäckige Farbreste können auch mit einem warmem Wasserbad gelöst werden. Stellen Sie den Druckkopf über Nacht in eine Schale mit ca. 60 Grad warmen Wasser. Das Wasser sollte lediglich die Kontakte erreichen. Danach müssen die Kontakte trocken getupft werden und sollten noch etwas an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, dass der Druckkopf beim Einsetzen vollkommen trocken ist. Spätestens nach dieser Prozedur sollte das Problem, dass der Drucker nicht druckt, gelöst sein.

Langlebigkeit der schwarzen Druckerpatrone sichern

Beugen Sie solchen Druckerproblemen mit Tintenpatronen vor. Stellen Sie den Drucker an einem Ort auf, der nicht zu heiß ist. Bei langer Abwesenheit, zum Beispiel einem langen Auslandsaufenthalt, sollten Sie die Patronen einfach aus dem Drucker nehmen. In eine Folie gewickelt und im Kühlschrank verwahrt bleibt die Tinte über lange Zeit gebrauchsfähig. Falls Sie generell nur sehr wenig und sehr selten drucken, ziehen Sie ab und zu einen Testdruck durch den Drucker. Der Testdruck verbraucht wenig Tinte. Es ist ausreichend, alle 14 Tage einen Testdruck durchlaufen zu lassen. Es spielt übrigens keine Rolle, ob Sie Original-Patronen oder kompatible Patronen verwenden. Alle Patronen können gleich leicht austrocknen, wenn sie zu lange nicht genutzt werden.

Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Drucker Online-Management

HP Drucker druckt keine Farbe obwohl Patrone voll
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.

Welcher Drucker passt zu mir?

HP Drucker druckt keine Farbe obwohl Patrone voll
Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Wieso druckt der Drucker nicht obwohl die Farbe voll sind?

Wenn das Gerät keine Farbe mehr druckt, sind oftmals die Düsen der Druckköpfe eingetrocknet. Unterschiede gibt es bei Geräten mit festsitzenden und auswechselbaren Druckköpfen. Festsitzende Druckköpfe werden meistens vom technischen Support ausgewechselt und ziehen erfahrungsgemäß hohe Reparaturkosten mit sich.

Warum druckt mein HP Drucker nicht in Farbe?

Wenn dein Farbdrucker druckt nicht mehr farbig druckt, kommen verschiedene Ursachen für das Problem in Frage. Druckeinstellungen sind der häufigste Auslöser des Problems, gefolgt von den Druckerpatronen. Manchmal ist auch defekte Hardware wie der Druckkopf oder die Bildtrommel der Grund, wenn keine Farbe gedruckt wird.

Warum druckt mein HP Drucker nicht trotz neuer Patronen?

Falls Ihr HP-Drucker nach einem Patronenwechsel nicht druckt, vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie die exakt passende Patrone ausgewählt haben. Vor allem innerhalb einer Druckerserie können kleinste Abweichungen der Produktbezeichnungen zu Problemen führen.

Kann nicht mehr in Farbe Drucken?

Diese können Sie unter Systemsteuerung > Drucker und Einstellungen > Rechtsklick auf den Drucker > Druckereinstellungen erreichen. Prüfen Sie, ob dort die Einstellung Graustufen, Schwarz-Weiß oder ähnliches eingestellt ist. Dort können Sie sich auch eine farbige Testseite ausdrucken lassen.