Haus des Geldes Staffel 5 Teil 2 Kritik

Bewertung: 4 / 5

Dank der Übernahme von Netflix erfreut sich die spanische Bankräuber-Serie Haus des Geldes großer Beliebtheit, und das zurecht! Denn auch wenn man bei Vielem die Augen zukneifen muss, sind die überzeichneten Charaktere einfach kultig und jede Staffel bietet reichlich Bankräuber-Thrill, Actionspaß und schräge, dramatische wie auch coole Szenerien.

Zu Beginn dreht sich alles um den Raubüberfall von acht Dieben und einem Professor als Verbrecher-Geniebrain an der Spitze auf die Banknotendruckerei und Münzprägeanstalt Spaniens. Schon das bietet reichlich Spannung, äußerst schräg überzeichnete Ganoven wie auch Geisel-Dramen, aber auch einen Thrill und Spaß dabei, der stark an Die Unfassbaren - Now You See Me erinnert. Kenner wissen, bei dem einen Überfall wird es nicht bleiben, schon bald geht alles auch weit über Bankraub hinaus und nicht jeder wird all das überleben. Staffel 5 Teil 2 (die finale Season wurde in zwei Teilen gezeigt) hat zudem auch noch einen fetten Twist mit im Gepäck, den man so wirklich nicht kommen sah!

Trailer zu Haus des Geldes

Allzu lange muss man nicht trauern nach dem Serienfinale, denn mit Berlin ist ein Spin-off für 2023 auf Netflix geplant. Hier unsere Eindrücke zu allen Staffeln des Originals, die aktuellste on top:

Haus des Geldes Kurzkritik Staffel 5 - das fette Finale

Seit dem 3. Dezember 2021 sind auch die letzten Folgen von Haus des Geldes Staffel 5 online, und die bieten nach einem kriegerisch-tragischen Start mit Teil 1 der finalen Season zuvor die nun finalen Twists und Überraschungen - schließlich muss man zum Ende noch einmal etwas Großes bieten! Und genau das gelingt hervorragend, uns fiel bei DEM Twist der Serie schlechthin wahrlich die Kinnlade runter. Definitiv eine der coolsten Wendungen, die wir in den letzten Jahren in einer Serie gesehen haben!

Sehr viel mehr wollen wir gar nicht verraten, doch das Finale mit Haus des Geldes Staffel 5 bringt die Serie zu einem würdigen Ende mit Spotlights für jeden Charakter (inklusive Flashbacks), wir fanden es toll! Wer die Serie liebt, dürfte wie wir zufrieden damit sein, wie dann im Serienfinale alles ausgeht für die Bankräuber turned modernen Crime-Rebellen - und in Wahrheit einfach beliebtesten Diebe Spaniens.

Haus des Geldes Kritik S1 - S4

Schon der Look der Bankräubertruppe in Haus des Geldes ist ein Eyecatcher und lässt comichaft Überzeichnetes erahnen, und so ist es auch. Entsprechend locker muss man an Haus des Geldes herangehen. Kann man das, findet jeder sicher seinen Lieblingscharakter oder auch nicht nur einen, und womöglich wechselt das Fanfave-Gefühl auch von Staffel zu Staffel.

Der Mix geht einfach größtenteils auf, wer die oben schon erwähnte Die Unfassbaren-Filmreihe mag, wird sicher auch an dieser unfassbaren Truppe und ihrem Superhirn-Prof gefallen finden. Der ist der Polizei und den Geheimdiensten immer einen Schritt voraus, und das, obwohl sein Ursprungsplan immer wieder in Schieflage gerät, da eine Bedingung des Gelingens einfach unmöglich umzusetzen ist: Emotionen und Beziehungsgeflechte zu vermeiden.

Bei acht Dieben kann man sich die Gruppendynamik vorstellen, dazu noch die Geiseln, die auch keine Robotersklaven sind. Wie Lagerkoller aussieht, muss in Corona-Zeiten mancher Zuschauer derzeit selbst erleben, wenn auch weniger gefährlich. Genau diese nicht erwartbaren Verhaltensweisen aller Beteiligten macht dann die Spannung aus, sowie, wie trotz all der Dramen bis hin zu Todesfällen der Professor doch noch ein As aus dem Ärmel zieht und sich die Lage wieder wendet. Man kann nicht anders, als mitzufiebern, und gemeine Schocker-Cliffhanger im jeweiligen Finale machen die Wartezeit auf jede neue Staffel lang.

Trotz überzeichneter Entwicklungen und Charaktere bietet Haus des Geldes aber auch genug gesellschaftlich und politisch Kritisches, um das Ganze nicht allzu oberflächlich daherkommen zu lassen: Die Anonymous-like Dalí-Masken sind nicht umsonst gewählt. Die Darsteller passen einfach prima in ihre Rollen, so dass man sich ihrem Charme kaum entziehen kann. Ja, auch dann, wenn mancher ab und an mal genervt ist von einer Figur, weil sie sich dämlich verhält. Élite-Fans werden Denver lieben, seine Lache allein...

Man muss sich immer klarmachen, das sind Ganoven, die selbst nicht wirklich die Superbrains sind, und selbst der Prof schafft es in Haus des Geldes nicht immer, sich an die eigenen Regeln zu halten. Also zurücklehnen und Spaß haben, auch die neue Staffel können wir wieder wärmstens empfehlen. Mit einem ziemlich schrägen und kultigen neuen Bösewicht und der bekannten fiesen Alicia in Hochform. Aturo-Hater werden zudem endlich erleben, worauf sie schon lange warten!

Bekanntlich gehen bereits Gerüchte zu weiteren Staffeln und gar Spin-offs herum, wer Haus des Geldes Staffel 4 gesehen hat, weiß, eine Staffel muss mindestens noch kommen! Wehe, wenn nicht, Netflix! ;-)

Haus des Geldes Bewertung

Haus des Geldes Staffel 5 Teil 2 Kritik

Welche Staffel Haus des Geldes ist die beste?

Die letzten 5 Folgen der 5. Staffel sind dann nochmals spitzen Klasse. Fand das Ende eines der besten, was es jemals in einer Serie gab. War selten so zufrieden, wie bei "Haus des Geldes".

Was kritisiert Haus des Geldes?

Harte Kritik an "Haus des Geldes" Er überzeugt Colonel Tamayo sogar davon, das falsche Gold zu akzeptieren, schließlich soll es ein Geheimnis bleiben, dass das Gold gar nicht echt ist. Am Ende werden die Räuber offiziell für tot erklärt und tauchen unter.

Was passiert bei Haus des Geldes Staffel 5 Teil 2?

Viel Zeit, um zu trauern, bleibt dem Bankräuber-Team aber nicht. Das Militär ist im Anmarsch, die Gruppe ist umzingelt und steckt mitsamt ihrer millionenschweren Beute in der spanischen Nationalbank fest. Der Plan des Professors (Àlvaro Morte) ist gescheitert, Lissabon, Denver und Co. sind auf sich allein gestellt.

Warum gibt es keine 6 Staffel von Haus des Geldes?

Neuigkeiten für alle Fans des roten Overalls: Es soll keine Fortsetzung und somit keine sechste Staffel von "Haus des Geldes" geben. Dafür vertröstet Netflix seine Fans mit einem geplanten Spin-Off des Serien-Charakters "Berlin".